Solarthemen 509. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Weltbank-Studie zu schwimmender PV
Solarthemen 509. Die Weltbank hat eine Studie zu schwimmenden Solarstromanlagen veröffentlicht. Demnach hat sich deren weltweit installierte Leistung von 10 Megawatt Ende 2014 auf… Weiterlesen...
Schwimmende Windkraft in Norwegen
Solarthemen 509. Die Stiesdal Offshore Technologies A/S (SOT), innogy SE und die Shell AG wollen gemeinsam ein Pilotprojekt für schwimmende Offshore-Fundamente von Windkraftanlagen in… Weiterlesen...
Gnadenfrist für Speicher bei Meldepflicht-Verstoß
Solarthemen 509. Im Energiesammelgesetz, das aktuell im Bundestag verhandelt wird, soll geklärt werden, dass Verstöße gegen die Meldepflicht für Stromspeicher im Marktstammdatenregister, die vom… Weiterlesen...
Bürger unterstützen Windenergie
Solarthemen 509. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land setzen sich die meisten Befragten für ein stärkeres Engagement… Weiterlesen...
Solarkataster für NRW ist jetzt online
Solarthemen 509. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat für das gesamte Bundesland ein Solarkataster mit Wirtschaftlichkeitsrechner veröffentlicht. Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt EE-Richtlinie
Solarthemen 509. Das Europäische Parlament hat am Dienstag (nach Redaktionsschluss) rechtliche Vorhaben aus dem Energiepaket der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Solarthemen 509. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein zwölfseitiges Papier mit Vorschlägen für eine Reform der Solarwärmeförderung erarbeitet. Unter anderem sollen Handwerker für die Vermittlung… Weiterlesen...
Wirtschaftsweise für CO2-Bepreisung
Solarthemen 509. Der Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Begutachtung der wirtschaftlichen Enwicklung empfiehlt in seinem Jahresgutachten erneut, die Emission von Treibhausgasen mit einem Preis zu… Weiterlesen...
Arbeitsgruppe soll Akzeptanz erhöhen
Solarthemen 509. Die von den Koalitionsfraktionen in ihrem Eckpunktepapier zum Energiesammelgesetz vereinbarte Arbeitsgruppe zur Steigerung der Akzeptanz bei der Windkaft hat sich noch nicht… Weiterlesen...
Sonneninitiative bringt EEG-Umlage vor Gericht
Solarthemen 509. Der Verein Sonneninitiative will ein Gerichtsverfahren provozieren, um einen Teil der EEG-Umlage verfassungsrechtlich prüfen zu lassen. Weiterlesen...
Schweiz will Zuschüsse für PV schneller zahlen
Solarthemen 509. Das Schweizer Bundesamt für Energie (BfE) hat angekündigt, die Zuschüsse für Photovoltaikanlagen künftig schneller auszahlen zu wollen. Weiterlesen...
Bagatellen künftig von EEG-Umlage befreit
Solarthemen 509. Mit der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollen künftig Bagatellen von der grundsätzlichen Zahlungspflicht der EEG-Umlage ausgenommen werden. Außerdem soll es nach der Novelle… Weiterlesen...
Interview mit Jörg Lange: CO2-Abgabe hat jetzt eine Chance
Solarthemen 509. Der Biologe Jörg Lange ist Geschäftsführer des Vereins für eine nationale CO2-Abgabe. Seit Mitte der 1990er Jahre hat er in einer Reihe… Weiterlesen...
PV-Kürzungen in Koalition umstritten
Solarthemen 509. Der vom Kabinett beschlossene und von der Regierungskoalition in den Bundestag eingebrachte Gesetzentwurf ist auch innerhalb von Union und SPD noch umstritten. In… Weiterlesen...
Windkraft: Oldtimer kaschieren Politiklücke
Solarthemen 509. Im Windenergiemarkt in Deutschland ist der von vielen Experten befürchtete massive Einbruch jetzt angekommen, und das laufende Verfahren des Energiesammelgesetzes wird daran… Weiterlesen...
Rhein-Hunsrück-Kreis ist Null-Emissions-Kreis
Solarthemen+plus. Bilanziell ist der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück Kreis inzwischen ein „Null-Emissions-Landkreis“ und wird als solcher in einem neuen Film porträtiert. Weiterlesen...
Bayern: Klimaschutz in die Verfassung – aber 10 H bleibt
Solarthemen+plus. Im Koalitionsvertrag legen sich die CSU und die Freien Wähler darauf fest, den Klimaschutz als Ziel in die bayerische Verfassung aufzunehmen. Die spezifisch… Weiterlesen...
Altmaier plant 20-Prozent-Degression für PV
Solarthemen+plus. Morgen will das Bundeskabinett über den Entwurf des so genannten „Energiesammelgesetzes“ entscheiden. Überraschend machtedazu Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium in einem Referentenentwurf, der Ende vergangener… Weiterlesen...
Koalitionsspitze einigt sich über EEG-Sonderausschreibungen
Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Kompromiss für die nächste EEG-Änderung geeinigt. Die angekündigten Sonderausschreibungen für Wind- und Solarparks sollen… Weiterlesen...
PV-Maschinenbau mit verhalteneren Umsatzerwartungen
Solarthemen+plus. Die Auftragssituation der deutschen Hersteller von Maschinen für die PV-Industrie sorgt für eine verhaltenere Stimmung der Branche. Weiterlesen...
Finanzspritze für Wasserstoff-Start-Up
Solarthemen+plus. Die HPS Home Power Solutions GmbH hat mit ihrem kombinierten Energiespeichersystem „Picea“ den WIWIN Award und damit eine Eigenkapital-Spritze in Höhe von einer… Weiterlesen...
Dauerthema: EEG-Sonderausschreibungen
<strong>Solarthemen+plus. </strong>Sehr umstritten innerhalb der großen Koalition im Bund ist weiterhin das angekündigte Gesetzgebungsverfahren zu EEG-Sonderausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik. Derweil sind für die… Weiterlesen...
EEG-Umlage wird 2019 um fast 6 Prozent sinken
Solarthemen 508. Die Übertragungsnetzbetreiber haben die Höhe der EEG-Umlage im kommenden Jahr bekannt gegeben. Sie wird sich von 6,792 Cent in diesem Jahr auf… Weiterlesen...
Sonderausschreibungen auf dem Weg?
Solarthemen 508. Der Koalitionsausschuss hat sich darauf verständigt, dass sich das Bundeskabinett bis Ende Oktober mit Sonderausschreibungen für Wind- und Solarstromanlagen befassen soll. Weiterlesen...
Länder wollen Mieterstrom vereinfachen
Solarthemen 508. Auf Antrag der Länder Berlin und Thüringen hat sich der Bundesrat mit einer Initiative befasst, die Mieterstrom mehr Schwung geben soll. Wirtschafts-,… Weiterlesen...
NRW-Windkraft-Antrag am Freitag im Bundesrat
Solarthemen 508. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihren Antrag zur Windkraftnutzung jetzt in den Bundesrat eingebracht. Er wird am Freitag dort erstmals behandelt. Weiterlesen...
Bürgerabstimmung im Schwarzwald stimmen pro Wind
Solarthemen 508. Bei einem Bürgerentscheid haben sich die Bräunlinger Bürger mehrheitlich für die Verpachtung einer städtischen Fläche zum Bau eines Windparks entschieden. Weiterlesen...
Klimaschutz in die Verfassungen?
Solarthemen 508. Bündnis 90/Die Grünen haben einen Antrag in den Bundestag eingebracht, um den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Parallel soll ein Bürgerbegehren in… Weiterlesen...
Eine neue Energiepolitik für Bayern?
Solarthemen 508. Markus Söder wird wohl Ministerpräsident in Bayern bleiben. Doch er wird sich auf eine Koalitionsregierung einstellen müssen. Gelingt ihm das, so wird… Weiterlesen...