Solarthemen 506. Klaus Lambrecht ist ausgewiesener EnEV-Experte und war an der Entwicklung der Verordnung beteiligt. Als Gutachter evaluiert er derzeit das baden-württembergische Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Die… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Neues Bioverfahren für besseres Biogas
Solarthemen 506.Die Universitäten Hohenheim und Lissabon haben ein Verfahren entwickelt, um mittels eines biologischen Filters Biogas Kohlendioxid zu entziehen und so auf Erdgasqualität zu… Weiterlesen...
Kleiner Aufschwung für den PV-Markt
Solarthemen 506. Die Installationszahlen der Photovoltaik sind in diesem Jahr wieder angestiegen – auch wenn sie lange nicht an die Zuwächse in den besten… Weiterlesen...
Von der Ruine zum Vorzeige-Sonnenhaus
Solarthemen 506.Die FASA AG will in Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands ein altes Gebäude zum Sonnenhaus umbauen. Weiterlesen...
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen in der Windindustrie
Solarthemen 506. Deutsche Hersteller von Windkraftwerken sind offenbar ins Straucheln geraten. Bereits seit Beginn des Jahres werden Arbeitsplätze abgebaut. Dies betrifft aber vor allem… Weiterlesen...
Webcams sollen bei der Ertragsvorhersage helfen
Solarthemen 506. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will ein Verfahren entwickeltn, das die im Internet verfügbaren Millionen Kameras nutzen soll, um… Weiterlesen...
Ermäßigte EEG-Umlage für KWK bleibt zunächst
Solarthemen 506. Die Europäische Kommission hat die Ermäßigung der EEG-Umlage für die Eigenversorgung durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Weiterlesen...
Details zum Klimagesetz in Niedersachsen
Solarthemen 506.Die rot-schwarze Koalition hat sich in ihrem Vertrag darauf verständigt, ein Klimagesetz zu beschließen. Dieses wird derzeit noch erarbeitet. Umweltminister Olaf Lies hat… Weiterlesen...
Landschaftsbild soll Einfluss auf Ausbau Erneuerbarer haben
Solarthemen 506.Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fordert, dem Landschaftsbild bei der Planung von Erneuerbare-Energien-Anlagen eine größere Rolle als bislang zu geben. Weiterlesen...
Minister wollen frühen Kohleausstieg verhindern
Solarthemen 506.Auf Initiative von Andreas Pinkwart, dem Wirtschaftsminster von NRW, wenden sich die Wirtschaftsminister von Brandenburg, Niedersachsen, NRW, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt an die… Weiterlesen...
Nachschlag für Förderung von Batterien in Baden-Württemberg
Solarthemen 506. Wegen der starken Nachfrage erhöht das Umweltministerium von Baden-Württemberg den Fördertopf für solare Batteriespeicher von 1 auf 4,35 Millionen Euro. Weiterlesen...
KfW Bank unterstützt Projekte in Indien
Solarthemen 506.Die KfW Bank stellt für Regenerativ-Projekte in Indien eine Kreditlinie in Höhe von 200 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen...
Wind-Aktiengesellschaften zum Halbjahr im Minus
Solarthemen 506.Hersteller von Windkraftanlagen sehen sich einem größeren Preisdruck ausgesetzt. Darunter leiden die Ergebnisse im ersten Halbjahr 2018. Weiterlesen...
Ausschreibung für Wind wieder überzeichnet
Solarthemen 506.Die Bundesnetzagentur hat am 17. August die Ergebnisse der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land bekannt gegeben. Das ausgeschriebene Volumen wurde übertroffen. Weiterlesen...
Bei PV-Mietanlagen erst zahlen, wenn Strom fließt
Solarthemen 506.Die MEP Werke GmbH verzichtet auf Klauseln, die bisher in ihren AGB enthalten waren. So müssen Mieter der von MEP gelieferten Solarstromanlagen nun… Weiterlesen...
1 Million Wärmepumpen im Jahr 2017 erreicht
Solarthemen 506.Im vergangenen Jahr wurde erstmals die Zahl von einer Million installierter Wärmepumpen überschritten, wie eine jetzt vorgelegte Erhebung der Schornsteinfeger zeigt. Weiterlesen...
Regierung schlägt Aktionsprogramm vor
Solarthemen+plus.Die Regierungskoalition hat den Ausbau der erneuerbaren Energien an die Aufnahmekapazität der Stromnetze gekoppelt. Sie wirken daher derzeit als eine wirtschaftliche Bremse für die… Weiterlesen...
Konstante EEG-Umlage im kommenden Jahr
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende erwartet im kommenden Jahr eine EEG-Umlage in Höhe von 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Damit bliebe sie das dritte… Weiterlesen...
Breites Verbändebündnis will „Lokalstrom“ durchsetzen
Solarthemen+plus Ein Jahr nach Inkrafttreten des mäßig erfolgreichen Mieterstromgesetzes macht sich ein breites Bündnis von Verbänden für die Entfesselung jeglichen „Lokalstroms“ von bürokratischen Hürden… Weiterlesen...
Umfrage zu großen Bürger-Solarthermieanlagen
Solarthemen+plus Der österreichische Verband Austria-Solar hat Betreiber von Biomasse-Heizwerken befragt, wie sie einer Nachrüstung von Solarthermieanlagen gegenüberstehen, die im Zuge von Bürgerbeteiligungen finanziert werden… Weiterlesen...
Crowd-Funding für Heat Changer-Kampagne ist gescheitert
Solarthemen+plus Die aus dem Kreis der Initiative Sonnenheizung gestartete Social-Media-Kampagne „Heat Changers“ zur internationalen Förderung der Solarthermie hat ihr Finanzierungsziel von 35000 Euro, das… Weiterlesen...
BWE + VDMA: Windkraftausbau verlangsamt sich
Solarthemen+plus Nach den vom Bundesverband Windenergie (BWE) und dem Maschinenbau-Verband VDMA veröffentlichten Halbjahreszahlen der Deutschen WindGuard ging der Ausbau der Windkraft an Land in… Weiterlesen...
Entwurf kommt für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen 505. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, in den nächsten Wochen einen Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz vorlegen zu wollen. Weiterlesen...
Bundesländer-Minister fordern CO2-Bepreisung
Solarthemen 505. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordern elf Umwelt- und Energieminister aus neun Bundesländern die Einführung einer CO2-Bepreisung. Weiterlesen...
Klimaschutz in Baden-Württemberg stagniert
Das Umweltministerium von Baden-Württmeberg hat den dritten Monitoring-Kurzbericht zum Landes-Klimaschutzgesetz und dem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgelegt. Demnach hat auch das Jahr 2016 wie… Weiterlesen...
Öresundbrücke bezieht Solarstrom
Solarthemen 505. Die Brücke sowie der Tunnel, die Dänemark und Schweden über den Öresund verbinden, werden seit Ende Juni unter anderem mit Solarstrom aus… Weiterlesen...
Ökostrommarkt zieht an
Solarthemen 505. Nach den Ergebnissen der diesjährigen E&M-Ökostromanalyse scheint der Markt für Ökostrom anzuziehen. Weiterlesen...
Berliner Energieatlas
Solarthemen 505. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen digitalen Energieatlas veröffentlicht. Weiterlesen...
15 Jahre Solarluft auf der Traunsteiner Hütte
Solarthemen 505. Nach 15 Jahren zieht der Deutsche Alpenverein eine positive Bilanz eines sehr speziellen Solareinsatzes auf der Neuen Traunsteiner Hütte. Weiterlesen...
SolarWorld hängt am seidenen Faden
Solarthemen 505. Noch bis zum 30. September lässt Insolvenzverwalter Christoph Niering die Frist für die SolarWorld Industries GmbH laufen. Findet sich bis dahin kein… Weiterlesen...