Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES überprüft aktuell im Projekt „SmartBlades2”, ob die zuvor von einem Konsortium entwickelten intelligenten Rotorblätter, die mit ihrer neuartigen… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Pfaff in Kaiserslautern wird Smart-City-Quartier
Solarthemen. Das Sanierungsgebiet auf dem Gelände der ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern soll zum Musterbeispiel für ein klimaneutrales Quartier werden. Weiterlesen...
Eidechsenpapst hat nichts gegen Solarthermie
Solarthemen. Im baden-württembergischen Ludwigsburg, das im Rennen um die größte Solarthermieanlage Deutschlands Chancen auf einen vorübergehenden Titel hat, gab jetzt ein Artenschutz-Gutachten grünes Licht. Weiterlesen...
Speicherbranche will 2018 5 Mrd. Euro umsetzen
Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom… Weiterlesen...
sonnen wirbt Kunden mittels E-Mobilität
Solarthemen. Nach den stationären Batteriespeichern will die sonnen GmbH nun auch die Stromspeicher in den Elektrofahrzeugen zu einem Großspeicher verbinden und sich gleichzeitig neue Kunden… Weiterlesen...
Kollektorschnäppchen in der Solarsiedlung
Solarthemen. In der Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst, einem vor 20 Jahren entstandenen Pionierprojekt, werden zur Zeit einige Solarkollektoren getauscht – die alten werden günstig abgegeben. Das… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht Bundesgerichtshof
Das Amtsgericht Ratzeburg hat dem Spruch des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückzahlung bereits erhaltener EEG-Vergütungen bei versäumten Meldepflichten in einem eigenen Urteil ausdrücklich widersprochen. Tausende… Weiterlesen...
Rainer Baake kündigt
Der beamtete Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rainer Baake, hat beim designierten Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) um seine Entlassung gebeten. Er begründete dies in einem Brief… Weiterlesen...
Citrin geht für Handwerker auf’s Dach
Als einer von wenigen Solarthermieherstellern bietet die Moosburger CitrinSolar GmbH Handwerkern jetzt die (Co-)Montage von Solarwärmeanlagen an. Weiterlesen...
Eher mäßiger Ausbau der Welt-Windkraft in 2017
Solarthemen+plus.Während die Windbranche in Deutschland 2017 einen erneuten Zubaurekord verzeichnete, blieb das weltweite Ausbautempo hinter den Vorjahren zurück. Weiterlesen...
Simone Peter übernimmt BEE-Präsidentschaft
Solarthemen+plus. Simone Peter ist wenige Wochen nach ihrem Rücktritt als Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der vergangenen Woche zur Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Solarstrom-Speicher
Solarthemen+plus.Als weiteres Bundesland nach unter anderem Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Bayern fördert seit gestern auch Baden-Württemberg seine Bürger, Kommunen und Unternehmen, wenn sie einen Photovoltaik-Batteriespeicher… Weiterlesen...
Dieselfahrverbote machen der Photovoltaikbranche Hoffnung
Solarthemen+plus. Das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Dieselfahrverboten könnte positive Auswirkungen auch für die Photovoltaikbranche haben, die im Schlepptau der Elektromobilität davon profitiere, glauben Branchenexperten.… Weiterlesen...
Angriff aus Nordrhein-Westfalen auf die EnEV
Solarthemen+plus. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will über den Bundesrat die Energieeinsparverordnung (EnEV) für drei Jahre aussetzen, während gleichzeitig bereits in diesem Jahr Deutschland… Weiterlesen...
PV und Wind auf Augenhöhe
Solarthemen+plus. Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windparks mit dem Gebotstermin 1. Februar lagen beide Technologien erstmals auf einem Preisniveau. Nachdem der Gesetzgeber… Weiterlesen...
Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind & PV
Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht… Weiterlesen...
EVU im Osten geben Speichern hohe Priorität
Solarthemen 500. Ostdeutsche Versorgungsunternehmen sehen die Entwicklung von Speichertechnologien für erneuerbare Energien als die wichtigste Aufgabe der Energiewende an. Weiterlesen...
Doppelter Nutzen auf Ackerflächen
Solarthemen 500. Eine weitere Studie befasst sich mit der kombinierten Nutzung von Agrarflächen für die Landwirtschaft und die Photovoltaik. Weiterlesen...
Weniger Stress mit Windkraftanlagen
Solarthemen 500.Umweltpsychologen haben herausgefunden, dass vor allem die Anwohner von Windparks an Stresssymtomen leiden, die den Anlagen besonders kritisch gegenüberstehen. Weiterlesen...
Bioenergie und Klimaschutz vereinbar
Solarthemen 500.Ein Team der Universität Göttingen hat ermittelt, wie Produktion und energetische Nutzung von Biomasse mit den Anforderungen des Klimaschutzes, der Biodiversität, des Landschaftsschutzes… Weiterlesen...
Neues Leicht- Solarmodul
Solarthemen 500.Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat die Firma OPES Solutions ein Solarmodul entwickelt, das lediglich 20 Gramm pro Watt wiegt. Weiterlesen...
Kristalline Solarzelle mit 26,1 Prozent Wirkungsgrad
Solarthemen 500. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben eine kristalline Silizium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 26,10 (+/- 0,31)… Weiterlesen...
Nina Scheer: Mehr Demokratie für die Energiewende!
Solarthemen 500. Nina Scheer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und für die SPD-Fraktion Mitglied im Umweltausschuss. Sie ist Vorstand der nach ihrem Vater benannten Hermann-Scheer-Stiftung.… Weiterlesen...
Rapsanbau besser fürs Klima als vermutet
Solarthemen 500. Eine neue Studie zu den mit dem Rapsanbau verbundenen Treibhausgasemissionen zeigt, dass die Lachgasemissionen in Deutschland geringer sind als bisher angenommen. Weiterlesen...
Netzentgelt-Vorschläge der Großindustrie
Solarthemen 500.Unter Leitung der Deutschen Energieagentur (dena) hat eine von Industrie und Netzbetreibern gebildete „Taskforce Netzentgelte“ zwölf Vorschläge für eine Reform erarbeitet. Weiterlesen...
Speicher: Von der Bastelbude zur Serienproduktion
Solarthemen 500. Wer im Energiebereich nach Startup-Potenzialen sucht, der könnte im Batteriemarkt fündig werden. Anders als im PV-Bereich herrscht bei Batteriezellen und -stacks mit… Weiterlesen...
Wolkiger PV-Strom von E.ON ohne Speicher
Solarthemen 500. Als E.ON SolarCloud bezeichnet der Stromkonzern ein neues Stromangebot, bei dem der Kunde seinen nicht selbst verbrauchten Solarstrom unbegrenzt ins Netz einspeisen… Weiterlesen...
Interview mit Carsten Körnig, BSW: Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden.
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) sieht im Koalitionsvertrag wenig Licht und viel Schatten. Im Solarthemen-Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
KfW ändert Förderung für Kommunen
Solarthemen 500. Im KfW-Programm „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für energiesparende Nichtwohngebäude von Kommunen und Gemeindeverbänden treten ab dem 17. April 2018 einige… Weiterlesen...
Bundesrat will Wind- Ausschreibungen ändern
Solarthemen 500. Um die erwartete Ausbaulücke bei Windenergieanlagen ab 2019 zu mindern, hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG beschlossen, der nun… Weiterlesen...