Solarthemen+plus. Bei der gerade abgeschlossenen Ausschreibungsrunde für Windkraftprojekte wurde nicht das komplette Volumen ausgeschöpft. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Eurosolar-Konferenzstandort als politisches Statement
Solarthemen+plus. Bei der in der vergangenen Woche in Nürnberg von Eurosolar veranstalteten Konferenz „Stadtwerke und Erneuerbare Energien“ sollte auch die Ortswahl unterstreichen, dass sich… Weiterlesen...
Auch PV-Strings können jetzt geklebt werden
Solarthemen 503. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und die teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH bringen leitfähiges Kleben für Siliciumsolarzellen zur Industriereife. Als… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme wächst weltweit – auf geringem Niveau
Solarthemen 503. Im Projekt „Solar Payback“ hat das Bielefelder Beratungsunternehmen Solrico für 2017 eine Rekordzahl neu installierter Solar-Prozesswärmeanlagen ermittelt. Weiterlesen...
Mieterstromtool vom ISFH
Solarthemen 503. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Berechnungshilfe für Mieterstromprojekte vorgestellt, die im Internet frei zugänglich ist. Weiterlesen...
Blockchain für Handel mit Erneuerbaren nutzen
Solarthemen 503. Die Energy Web Foundation (EWF), die eine Blockchain für den Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien sowie für den Handel mit Grünstromzertifikaten… Weiterlesen...
Skeptische Experten
Solarthemen 503. Deutsche Energieexpertinnen und -experten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führung bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. Weiterlesen...
Thomas Seltmann im Interview: Energierecht ist für Verbraucher nicht verständlich
Solarthemen 503. Der PV-Experte Thomas Seltmann ist seit August vergangenen Jahres als Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW tätig. Dorthin kam er von der… Weiterlesen...
Förder-Etats: Viel vom Kuchen bleibt liegen
Solarthemen 503. Die Bundesregierung hat den Entwurf ihres Haushalts 2018 jetzt – wegen der langen Koalitionsverhandlungen mit Verspätung – in den Bundestag eingebracht. Wieder… Weiterlesen...
EU-Ministerrat blockt Prosumenten
Solarthemen 503. Am 11. Juni trifft sich der Energieministerrat der Europäischen Union und er wird voraussichtlich auch über einen möglichen Kompromiss von Rat, Europäischer… Weiterlesen...
Rohstoffeinkauf als ethische Aufgabe
<strong>Solarthemen 503. </strong>Die Hilfsorganisation Misereor fordert auf Basis einer Studie Unternehmen im Wind- und Solarsektor auf, für die eingesetzten Rohstoffe mehr Verantwortung zu übernehmen.… Weiterlesen...
Solar-Wärmenetz für Moosach
Solarthemen 503. In der oberbayerischen Gemeinde Moosach entsteht ein neues Wärmenetz, dessen Biomassekessel von einer Solarthermie-Anlage mit 1100 Quadratmeter Kollektorfläche unterstützt wird. Weiterlesen...
Kalifornien erlässt Solaranlagenverordnung
Solarthemen 503. Die kalifornische Energie-Kommission hat neue Gebäudestandards beschlossen. Diese beinhalten die Vorschrift, ab 2020 jedes neue Gebäude mit einer Solarstromanlage auszustatten. Weiterlesen...
Rat der EU beschließt Gebäuderichtlinie
Solarthemen 503. Der Rat der Europäischn Union hat am 14. Mai die überarbeitete Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden angenommen. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen Klimaschutz geplant
Solarthemen 503. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland bereitet eine Verfassungsbeschwerde wegen unterlassener Maßnahmen zum Klimaschutz gegen die Bundesregierung vor. Weiterlesen...
PV-Branche zwischen Aufschwung und Abgrund
Solarthemen 503. Auf dem Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden in diesem Jahr zwei mögliche Szenarien für die Entwicklung der PV-Branche in Deutschland deutlich. Ob… Weiterlesen...
Empower Refugees
Solarthemen 503. In einem Pilotprojekt schulen vier Unternehmen aus der Windbranche 12 Flüchtlinge zur Servicetechnikern um. Weiterlesen...
SolarWorld noch nicht gerettet
<strong>Solarthemen 503. </strong>Voraussichtlich im Juni soll das reguläre Insolvenzverfahren über die SolarWorld Industries GmbH eröffnet werden. Weiterlesen...
Klimaziele bestätigt, aber ohne Festlegung
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung hat sich in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen grundsätzlich zu den Klimaschutzzielen 2020 bekannt. Weiterlesen...
Keine Kohle mehr für Kohle
Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohlekraftwerke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan vor
Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau… Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
Was wird aus der Bürgerenergie im EEG?
Solarthemen+plus. Bundesregierung und Bundestag sind derzeit dabei, die im EEG 2017 eingeführten Sonderregeln für Bürgerwindparks dauerhaft zu beschneiden, da sie zu dramatischen Verwerfungen in… Weiterlesen...
Solar-effiziente Wärmenetze im Südwesten
In Baden-Württemberg entstehen mit Unterstützung des Landesenergieministeriums 12 innovative Wärmenetze; zwei davon werden auch Solarwärme einbinden. Weiterlesen...
Schwitzen für’s Klima
Solarthemen+plus. Eine „Null-Energie-Sauna“, die ihre Wärme lokal aus erneuerbaren Energien generiert und speichert, hat ein Erfinderteam an der Uni Stuttgart und am Deutschen Zentrum… Weiterlesen...
Der Energiewende fehlen die Fachkräfte
Solarthemen+plus. Die Prognos AG hat im Auftrag des Gebäudetechnik-Verbandes VdZ den Effekt der Energiewende auf das ohnehin knapper werdende Fachkräfteangebot in der Branche Sanitär… Weiterlesen...
Erstes Urteil zum “PV-Geringverbrauch” vor Amtsgericht München
Solarthemen+plus. In einem Urteil zu Grundversorgungs-Gebühren, die für Stand-by-Verbräuche eines Solarwechselrichters gefordertert werden, hat der Solidarfonds Nullverbrauch vor dem Amtsgericht München eine Niederlage erlitten. Weiterlesen...
Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall in Berlin
Solarthemen+plus. Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Die Anlage, deren 78 Großflächenkollektoren… Weiterlesen...
Wo bleiben die EEG-Sonderausschreibungen?
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung bereitet eine EEG-Novelle vor und die Koalition gerät darüber prompt in Streit. In einem Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium, der den Solarthemen… Weiterlesen...
DLR startet Projekt zu „Future Fuels”
Solarthemen 502. Elf Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforschen in einem interdisziplinären DLR-Querschnittsprojekt „Future Fuels”, synthetische Kraftstoffe. Weiterlesen...