Solarthemen 496. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat mit „Renewables 2017“ einen Bericht zur weltweiten Entwicklung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Sie spricht von einer „neuen… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Monopolkommission für Regionalisierung
Solarthemen 496. Die Monopolkommission hat ein Sondergutachten mit dem Titel „Energie 2017: Gezielt vorgehen, Stückwerk vermeiden“ vorgelegt. Darin will sie den Betreibern erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Folie erntet Wasserkraft
Solarthemen 496. Elastomermaterialien sollen künftig die Energie von Wasserströmungen in kleinen Flüssen direkt in elektrische Energie umwandeln. Weiterlesen...
Dena sucht Konsenspfad für die Energiewende
Solarthemen 496. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat erste Ergebnisse der von ihr moderierten von vielen Verbänden und Firmen getragenen Leitstudie vorgelegt, die Transformationspfade für… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutsche Solarpreise
In Wuppertal hat die Organisation Eurosolar am vergangenen Wochenende gemeinsam mit der Energieagentur NRW die Deutschen Solarpreise verliehen. Weiterlesen...
Stadtviertel in Zwickau als Forschungsquartier
Solarthemen 496. Das Zwickauer Stadtquartier Marienthal soll zu einem Modellviertel für Null-EmissionsQuartiere werden. Dafür werden im Rahmen der Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ in Marienthal… Weiterlesen...
Weltmeisterschaft der Solarmobile entschieden
Solarthemen 496. Mit ihrem Renn-Solar-Mobil Nuna 9 gewann das niederländische Team von der Uni Delft erneut die World Solar Challenge, die inoffizielle Weltmeisterschaft der… Weiterlesen...
Mehr EU-Geld fürs Klima
Solarthemen 496. Bei einem Treffen des Europäischen Rates sprach sich dieser in einer Erklärung am 10. Oktober für eine bessere Finanzierung einer emissionsarmen Entwicklung… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz fördert Quartiers-Wärmewende
Solarthemen 496. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für Kommunen aufgelegt, mit dem die KfW-Förderung für Quartierssanierungen aufgestockt werden kann. Weiterlesen...
EEG-Vergütung sinkt leicht
Solarthemen 496. Die Übertragungsnetzbetreiber haben am 15. Oktober die neue EEG-Umlage für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Sie soll bei 6,792 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
EU-Parlamentarier zur Gebäuderichtlinie
Solarthemen 496. Am 11. Oktober hat der federführende Industrieausschuss des Europäischen Parlaments seine Position zur Gebäuderichtlinie der Europäischen Union beschlossen. Weiterlesen...
Meldepflichten: Rechtslage ist teilweise ungeklärt
Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der… Weiterlesen...
1,1 Gigawatt Mieterstrompotenzial
Solarthemen+plus. Vier Verbände sehen in den 20 größten deutschen Städten ein Mieterstrom-Potenzial von 33000 PV-Anlagen mit zusammen 1,1 Gigawatt für 1,4 Millionen Mieter. Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Energiepaket
Solarthemen+plus. In der kommenden Woche stehen einige der von der EU-Kommission im November 2016 vorgelegten Richtlinienvorschläge auf der Tagesordnung des Parlaments. Weiterlesen...
EU-Parlamentarier fordern Dekarbonisierung bis 2050
Solarthemen+plus. Am 4. Oktober hat das Europäische Parlament in einer Entschließung die EU mit Blick auf die UN-Klimagespräche im November aufgefordert, eine Strategie zur… Weiterlesen...
BAFA veröffentlicht Regeln für Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat jetzt Merkblätter zu den Anforderungen des neuen Förderprogramms für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarthermie meets Fernwärme
Solarthemen+plus. Das Interesse der deutschen Fernwärmebranche an der Solarthermie wächst. Dies zeigte der erste Statusworkshop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das Bundeswirtschaftsministerium am… Weiterlesen...
EU-Kommission regelt Import von China-PV-Modulen neu
Ab 1. Oktober gelten bei der Einfuhr von Solarmodulen und -zellen aus China neue Bedingungen. Einzelne Unternehmen, die aus dem „Undertaking“, der Vereinbarung zwischen… Weiterlesen...
Große Verunsicherung in der Windbranche
Solarthemen 495. In der deutschen Windbranche stehen die Zeichen auf Sturm. Nach den Ergebnissen der beiden ersten Ausschreibungsrunden ist die Branche verunsichert und fürchtet… Weiterlesen...
Frank Asbeck: Wir brauchen eine Solarindustrie
Solarthemen 495. Frank Asbeck ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der SolarWorld Industries GmbH, die im August des Kerngeschäft der insolventen SolarWorld AG übernommen hat. Asbeck… Weiterlesen...
Breklum heizt mit Solarthermie plus BHKW
Solarthemen 495. In Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht das erste Solar-Bioenergiedorf in Deutschland, in dem eine Solarkollektoranlage mit einem Biogas-BHKW kombiniert wird. Weiterlesen...
Solnet 4.0 will solare Wärmenetze fördern
Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen. Bundesweit wollen… Weiterlesen...
Test für Wärmespeicher mit Salztechnologie
Solarthemen 495. Am 15. September hat das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln eine Testanlage für Wärmespeicher eingeweiht. Weiterlesen...
Preise für Solarsysteme in den USA im Sinkflug
Solarthemen 495. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) sind die Systemkosten für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA weiter deutlich gesunken. Weiterlesen...
Kleine PV-Anlagen häufig mit Stromspeicher
Solarthemen 495.Der Markt für Stromspeicher wächst deutlich. Sie werden oft in Kombination mit einer Solarstromanlage erworben. Weiterlesen...
In Österreich wollen die Parteien erneuerbare Energie
Solarthemen 495. Wenn am 15. Oktober in Österreich der Nationalrat gewählt wird, ist dies keine Richtungsentscheidung pro oder contra Energiewende. Dennoch wird die politische… Weiterlesen...
BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion. Weiterlesen...
EU-Parlament will Finanzierung von fossilen Energien eindämmen
Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird,… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasse noch unpopulär
Solarthemen 495. Bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen lag die insgesamt angebotene Leistung deutlich unter dem möglichen Volumen. Weiterlesen...
Wahl im Energiewendeland
Solarthemen 495.In wenigen Tagen wird der Bundestag gewählt. Die Positionen der Parteien zur Energiepolitik sind bekannt, auch wenn über Klimaschutz und Energiewende im Wahlkampf… Weiterlesen...