Solarthemen 494. In bestimmten Fällen kann ein Mieterstrommodell nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur auch dann möglich sein, wenn die Kabel eine Straße queren müssen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
BDEW Strategie für erneuerbare Wärmenetze
Solarthemen 494. Der Versorgerverband BDEW hat bereits im Juni ein Strategiepapier „Zukunft Wärmenetzsysteme“ vorgelegt, dass von Lobbyisten der Heizungsindustrie nun massiv kritisiert wird. Weiterlesen...
Windkraft: Unsicherheit trotz Rekordzubau
Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz
Solarthemen 494. Der Energieversorger eins energie in sachsen und die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) haben in Chemnitz gemeinsam einen 16-MW-Lithium-Speicher in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Bürgerenergie setzt weniger auf Photovoltaik
Solarthemen 494. Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Erfurt haben Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland dokumentiert. Demnach nimmt die Bedeutung der Photovoltaik… Weiterlesen...
Additiv für Pellets mindert Feinstaubemissionen
Solarthemen 494. Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat bei einem wissenschaftlichen Projekt zur Herstellung und Verbrennung von… Weiterlesen...
Wasserstoffspeicher für Industrieanwendungen
Solarthemen 494. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen hat ein System zur kompakten Speicherung großer Mengen an Energie mit Wasserstoff… Weiterlesen...
Geothermie-Ressourcen besser einschätzen
Solarthemen 494. Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) will geothermische Ressourcen nach dem Konzept „Fündigkeitstyp“ (Play Type) typisieren. Dabei geht es um Vorräte und… Weiterlesen...
Aktiengesellschaften legen Zwischenbilanz vor
Solarthemen 494. Die jetzt vorgelegten Halbjahreszahlen zeigen ein durchwachsenes Bild. Nur wenige Unternehmen konnten ihre Gewinne im Bereich erneuerbarer Energien steigern. Weiterlesen...
PV-Maschinenbauer erfolgreich, aber warnend
Solarthemen 494. Deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen in der PV-Industrie profitieren vom Aufschwung in Asien. Doch sie fürchten ein Auseinanderfallen der Wertschöpfungskette und… Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für PV-Preise
Solarthemen 494. Die EU-Komisssion hat am 19. Juli einen Vorschlag vorgelegt, wie das derzeitige System aus Mengenbeschränkungen sowie Mindestpreisen beim Import von PV-Zellen und… Weiterlesen...
Verbände und Firmen fordern Hilfe für PV in EU
Solarthemen 494. Einem offenen Brief dreier Organisationen zur Rettung der europäischen PV-Hersteller haben sich mittlerweile rund 100 weitere Verbände, Institute und Unternehmen angeschlossen. . Weiterlesen...
NRW-Regierung will der Windkraft ans Leder
Solarthemen 494. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will noch vor der Bundestagswahl ihren Windkrafterlass vorlegen. Vor allem die FDP bläst zum bundesweiten Angriff auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt reift rapide
Solarthemen 494. Die Preise fallen, Sicherheit und Installationsqualität haben zugenommen. Mit dem jüngsten Monitoringbericht der RWTH Aachen erhält die junge Branche der Photovoltaik-Speicheranlagen ein… Weiterlesen...
Frank Asbeck will SolarWorld erneut führen
Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag… Weiterlesen...
Ende für PV-Anlage nach 20 Betriebsjahren
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Konstanz werden eine 63-kW-Bürgersolarstromanlage im Frühjahr nächsten Jahres demontieren, die auf dem Dach eines Gebäudes des kommunalen Entsorgungsbetriebes (EBK) seit 1997 ihren… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz (bald) in Kraft
Solarthemen+plus. Bereits am 24. Juli sind das Mieterstromgesetz sowie weitere im gleichen Zug novellierte Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Jetzt steht noch… Weiterlesen...
Richtfest für Sonnenhaus mit 30 Wohnungen in Chemnitz
Solarthemen+plus. Am 10. August hat die FASA AG in Chemnitz Richtfest für ein Mehrfamilienhaus gefeiert, das das Unternehmen als „Solardomizil“ bezeichnet. Es ist eines der… Weiterlesen...
Energiewende per Umweltsteuer
Solarthemen+plus. Die Idee einer CO2-Steuer oder -Abgabe hat derzeit Konjunktur. Sie soll dazu dienen, fossile Energien teurer und Erneuerbare damit wettbewerbsfähiger zu machen. Nun… Weiterlesen...
BWP und BDH fordern billigen Strom für die Wärmewende
Solarthemen+plus. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) haben ein Positionspapier vorgelegt, mit dem sie Vorschläge für eine Entlastung der… Weiterlesen...
MAP: Thermie noch schlapp
Solarthemen+plus. Die Antragszahlen für solarthermische Anlagen gingen im Marktanreizprogramm im Juni gegenüber Mai leicht nach oben. Insgesamt gingen die Zahlen jedoch zurück, was auf… Weiterlesen...
Sonnenbrille – Solarmodul inklusive
Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Weiterlesen...
InnoEnergy fördert Firmen
Solarthemen+plus. Ab sofort können sich Unternehmen das ganze Jahr über bei der InnogyEnergy SE bewerben, um Risikokapital für ihre Projekte zu erhalten. Weiterlesen...
Naturverträgliche Energiewende
Solarthemen 493. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat fünf Leitlinien für eine erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur vorgestellt. Weiterlesen...
Deutsche Bahn will Ökostrom an jederman verkaufen
Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. Weiterlesen...
VW-Belegschaft erweitert genossenschaftliche PV-Anlage
Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Interview mit Paul Grunow: Vor-Ort-Strom als neues Paradigma
Solarthemen 493. Dr. Paul Grunow, Vorstand der PI Photovoltaik-Institut Berlin AG, gehörte zu den Gründern der Unternehmen Solon und Q-Cells. Er gründete 2008 zusammen… Weiterlesen...
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle 2017 bringt Entlastungen
Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den… Weiterlesen...
Next Energy wird zum DLR-Institut
Solarthemen 493. Aus dem EWE Forschungszentrum NEXT ENERGY ist das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme geworden. Weiterlesen...