Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Interview mit Paul Grunow: Vor-Ort-Strom als neues Paradigma
Solarthemen 493. Dr. Paul Grunow, Vorstand der PI Photovoltaik-Institut Berlin AG, gehörte zu den Gründern der Unternehmen Solon und Q-Cells. Er gründete 2008 zusammen… Weiterlesen...
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...
Neue EEG-Novelle 2017 bringt Entlastungen
Solarthemen 493. Mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kommen nicht nur die Regelungen zum Mieterstrom und veränderte Ausschreibungsbedingungen für Bürgerwindparks. Der Bundestag hat den… Weiterlesen...
Next Energy wird zum DLR-Institut
Solarthemen 493. Aus dem EWE Forschungszentrum NEXT ENERGY ist das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme geworden. Weiterlesen...
Powerhäuser tauschen Wärme mit dem Netz
Solarthemen 493. In Berlin-Adlershof ermöglicht der Wärmenetzbetreiber BTB durch einen Net-Metering-Vertrag für das Fernwärmenetz die Einbindung eine solarthermischen Großanlage. Weiterlesen...
Bundesgerichtshof-Urteil: EEG-Vergütung muss bei verspäteter Meldung zurückgezahlt werden
Solarthemen 493. Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) in der vergangenen Woche in einem Grundsatzurteil einen Landwirt zur Rückzahlung von rund 45000 Euro an EEG-Vergütungen verurteilt… Weiterlesen...
G19 votieren für Energie-Aktionsplan
Solarthemen 493. Nachdem US-Präsident Donald Trump dem Klimaschutz erneut eine Absage erteilt hatte, stellten sich die übrigen Teilnehmer am G20-Gipfel hinter das Klimaschutzabkommen und… Weiterlesen...
Neue Förderung für Wärmenetze 4.0
Solarthemen+plus. Der Bund hat ein neues Förderprogramm für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ aufgelegt. Die in der vergangenen Woche im Bundesanzeiger veröffentlichte Richtlinie gilt seit dem… Weiterlesen...
BGH bestätigt Rückzahlung bei verspäteter PV-Meldung
Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Urteil bestätigt, dass ein Photovoltaik-Betreiber, der seine Anlage verspätet bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) angemeldet hatte, einen… Weiterlesen...
Zuschüsse sinken schneller im PV-Speicherprogramm
Solarthemen+plus. Nach der jüngsten Richtlinienänderung der Bundesregierung für das Photovoltaik-Speicher-Kreditprogramm der KfW-Bank steht schon im Oktober die nächste Degressionsstufe für den Tilgungszuschuss an. Zum… Weiterlesen...
Bürgerwindprivileg wird für 2018 (vorerst) gestrichen
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute eine EEG-Änderung beschließen, wonach auch so genannte Bürgerenergiegesellschaften bei den EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land in den ersten beiden… Weiterlesen...
Netzentgeltmodernisierung erhöht die EEG-Umlage
Solarthemen+plus. Die Koalition hat sich im Wirtschaftsausschuss des Bundestages am gestrigen Mittwoch auf das Netzentgeltmodernisierungsgesetz geeinigt. Es wird voraussichtlich am Freitagmorgen vom Bundestag beschlossen… Weiterlesen...
Neuartige Ausschreibungen für Wind + PV und KWK
Solarthemen+plus. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat sich auf zwei Verordnungen zu Ausschreibungen verständigt. Dies betrifft Ausschreibungen für innovative KWK-Anlagen und gemeinsame EEG-Ausschreibungen für Wind-… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz für Quartiere geöffnet
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute abend das Mieterstromgesetz, mit dem das EEG modifiziert wird, beschließen. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung wird es trotz… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz weiter umstritten
Solarthemen+plus. Im Bundestag wird aktuell über Details des geplanten Mieterstromgesetzes diskutiert. In einer Anhörung des zuständigen Wirtschaftsausschusses sprachen sich die meisten Experten für die… Weiterlesen...
Bürgerwind soll BImSchG-Privileg verlieren
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird möglicherweise in der kommenden Woche eine EEG-Änderung beschließen, nach der auch Bürgerenergiegesellschaften nur noch mit einer immissionsschutzrechtlichem Genehmigung an EEG-Ausschreibungen… Weiterlesen...
PV-Ausschreibung mit erweiterten Segmenten drückt die Förderung
Solarthemen+plus. Das jüngst von der Bundesnetzagentur verkündete Ergebnis der PV-Ausschreibungen hat nochmals deutlich niedrigere Förderungen für Solarstrom gebracht. Dies lag auch daran, dass sich… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzpapier der SPD-Bundestagsfraktion
Solarthemen+plus. Die SPD-Bundestagsfraktion hat gestern ein Klimaschutzpapier veröffentlich, mit dem sie sich vor der Bundestagswahl zum aktiven Klimaschutz bekennen will. So wird in dem… Weiterlesen...
Willi Vaaßen: Die Modulqualität muss besser werden
Willi Vaaßen ist beim TÜV Rheinland Geschäftsfeldleiter für solare Energien. Dort ist er u.a. verantwortlich für die Prüfung und Zertifizierung von Solarmodulen sowie von… Weiterlesen...
Lieferengpässe hemmen die PV-Branche
Solarthemen 492. In der ersten spürbaren Wachstumsphase der deutschen Photovoltaikbranche seit Jahren haben Installateure, Großhändler und Hersteller aktuell schon wieder mit Lieferengpässen zu kämpfen.… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz im Parlament
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert eine Ausweitung der von der Bundesregierung geplanten Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom. Im Bundestag soll das Gesetz innerhalb der kommenden beiden… Weiterlesen...
EU-Energiewende geht schneller und billiger
Solarthemen 492. Nach einer Studie der stiftungsfinanzierten Agora Energiewende geht die EU-Kommission bei ihrem Vorschlag für das aktuell im Europäischen Parlament diskutierte Energie-Paket von… Weiterlesen...
PV-Eigenverbrauch im Gewerbebau
Solarthemen 492. Der Bundesrat fordert mehr Rechtssicherheit für Photovoltaik-Eigenverbraucher im gewerblichen Bereich. Weiterlesen...
IWES: Windstrom zieht mit Atomstrom gleich
Solarthemen 492. In seinem aktuellen Windenergie Report Deutschland 2016 beschreibt das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik die gewachsene Rolle der Windenergie für das… Weiterlesen...
Universelles Ladesystem macht E-Mobile flexibel
Solarthemen 492. Continental hat nach eigener Aussage ein System entwickelt, dass die Fahrzeugtechnik nutzt, um Elektrofahrzeuge flexibel mit Gleich- oder Wechselstrom laden zu können. Weiterlesen...
Bericht zum weltweiten Solarwärmemarkt
Solarthemen 492. Das österreichische AEE-Institut für Nachhaltige Technologie (AEE Intec)hat im Auftrag des Solar Heating and Cooling Programms der Internationalen Energie-Agentur einen aktuellen Bericht… Weiterlesen...
Konzentration als Strategie bei Schletter
Solarthemen 492. Die Schletter GmbH will als Produzent von Gestellen für Solaranlagen mehr Prozesse aus der Automobilindustrie übernehmen und dadurch kosteneffizienter werden. Weiterlesen...
Ausverkauf bei Bluecell in Arnstadt
Solarthemen 492. Die Maschinen der Bluecell GmbH zur Produktion von Solarzellen werden derzeit über ein Auktionshaus verkauft, nachdem die Firma Ende Mai ihren Mitarbeitern… Weiterlesen...
Solarwatt nennt keine Preise für Speicher mehr
Solarthemen 492. Nachdem die Solarwatt GmbH vor zwei Jahren auf der Intersolar mit einem klaren Preis-Statement für ihren neuen Speicher vorgeprescht war, will sie jetzt… Weiterlesen...