Solarthemen 471. Die Exytron GmbH hat eine Lösung entwickelt, bei der sie Power-to-Gas nutzt und den Kohlenstoff in einem geschlossenen Kreislauf führt. Dafür hat… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Bundesländer wollen weniger Deckelung
Solarthemen 471. Ein Großteil der Bundesländer spricht sich bei der Anhörung zur Novelle des EEG dafür aus, erneuerbare Energien nicht oder nicht so stark… Weiterlesen...
Baden-Württembergs Koalition pro solar
Solarthemen 471.Die neue grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auch darauf geeinigt, wie sie erneuerbare Energien voranbringen will. Weiterlesen...
Staatlicher Fonds für die EEG-Finanzierung
Solarthemen 471.In den kommenden Wochen ist eine erneute Diskussion über einen staatlichen Fonds zu erwarten, über den zumindest ein Teil der EEG-Vergütungen gezahlt werden… Weiterlesen...
Einigung auf Förderung der E-Mobilität
Solarthemen 471.Ende April hat sich die Bundesregierung mit der Autoindustrie auf Modalitäten zur Förderung der Elektromobilität verständigt. Weiterlesen...
Interview mit Joachim Pfeiffer (CDU): Ausbaukorridore einhalten
Solarthemen 471. Dr. Joachim Pfeiffer ist wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU im Bundestag. Im Solarthemen-Interview kritisiert er den aktuellen Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für… Weiterlesen...
Regierung will EEWärmeG und EnEV vereinen
Solarthemen 471.Die Bundesregierung hat sich festgelegt: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) sollen in ein neues gemeinsames Gesetz überführt werden. Weiterlesen...
EEG sollte Sektorkopplung fördern
Solarthemen 471. Bis zum Montagabend waren 124 Stellungnahmen von Verbänden und Ländern beim Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eingegangen. Einige bemängeln, der Entwurf setze… Weiterlesen...
Urteil im Prozess zur 10-H-Regel in Bayern
Solarthemen 471. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (VGH) hat am Montag entschieden, dass er die bayerische 10-H-Abstandsregel für neue Windkraftwerke für rechtmäßig hält. Weiterlesen...
Kein Stillstand beim Thema Stagnation
Solarthemen 471. Die Stagnation von Solarkollektoranlagen bei einem Überangebot von Solarstrahlung ist für die Solarthermiebranche seit langem ein großes und in der Kommunikation gerade… Weiterlesen...
Wärmespeicher aus dem Baukasten
Solarthemen 471.Nach dreijähriger Forschungsarbeit ist der modulare Solarwärmespeicher vom Typ UniSto jetzt marktreif. Weiterlesen...
Ausschreibungsanlagen realisiert
Solarthemen 471.Trianel hat seinen ersten Solarpark in Betrieb genommen, mit dem es bei der Ausschreibung von PV-Anlagen erfolgreich war. Auch Projekte anderer Gesellschaften wurden… Weiterlesen...
Realer Schwund bei PV-Freiflächenanlagen
Solarthemen 471. Im Bereich der PV-Freiflächenanlagen sind im März erstmals mehr Anlagen stillgelegt als in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Das Potenzial von Prozesswärme in Europa
Solarthemen 471. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben untersucht, wo geeignete Anwendungsbereiche von erneuerbaren Energien im industriellen Prozesswärmebereich in Europa… Weiterlesen...
Solarfabrik in Brasilien in der Vorplanung
Solarthemen 471.Die brasilianische Industrie stellt erste Überlegungen an, eine Solarmodulfabrik im Gigawattmaßstab zu errichten. Dafür wurde deutsche Expertise nachgefragt. Weiterlesen...
Preiswürdiges Solarcontracting
Solarthemen 471. Erstmals wurde ein Solarthermieprojekt mit einem Contracting Award ausgezeichnet. Weiterlesen...
„Booster“ für das Kollektorfeld
Solarthemen 471. Seit August 2015 läuft in Dänemark eine Solarthermieanlage, die 6000 Quadratmeter Flachkollektoren mit 4000 Quadratmetern Parabolrinnenkollektoren kombiniert. Weiterlesen...
Innovationspreis für Kioto Solar
Solarthemen 470.Bei 26. Symposium Thermische Solarenergie wurde die österreichische SEG Kioto GmbH für eine neuartige Frischwasserstation für Solaranlagen mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Forschungspreis für Wärmewende ausgelobt
Solarthemen 470.Noch bis zum 27. Mai können sich Forscherinnen und Forscher, die Lösungen für die Wärmewende entwickeln, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. Weiterlesen...
Standortsuche für Erneuerbare aus dem All
Solarthemen 470.Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik hat ein Verfahren entwickelt, wie Satellitenbilder dabei helfen können, das Potenzial bestimmter Flächen zur Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
EEG-Debatte nimmt Fahrt auf
Solarthemen 470.Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Vorschlag für eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Die Regierung will es in diesen Tagen beraten. Doch von beiden… Weiterlesen...
Klimaneutrale Altbauten sind möglich
Solarthemen 470.In einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt das Öko-Institut, wie der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden kann. Weiterlesen...
Interview mit Ulrich Kelber (SPD) zur EEG-Novelle: Erneuerbare nicht ausbremsen!
Solarthemen 470. Ulrich Kelber, SPD-Bundestagsabgeordneter, Energieexperte und Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium widerspricht im Solarthemen-Interview in wesentlichen Punkten denPlänenvon Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes.… Weiterlesen...
PV-TEC beim ISE wird erweitert
Solarthemen 470.Das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC hat zusammen mit der Feier seines 10jährigen Bestehens ein neues Labor eingeweiht. Die neue Laborerweiterung „PV-TEC Select“… Weiterlesen...
Verordnung für Netzinvestitionen
Solarthemen 470.Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für eine Verordnung zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung vorgelegt. Sie bestimmt, wie Netzbetreiber ihre Investitionen refinanzieren können. Weiterlesen...
Interview: Lothar Breidenbach (BDH) und Jörg Mayer (BSW) im Gespräch über die aktuelle Lage der Solarthermie?
Solarthemen 470.Über aktuelle Erwartungen für den Solarwärmemarkt sprachen die Solarthemen während des Symposiums Thermische Solarenergie im Garten von Kloster Banz mit Dr. Lothar Breidenbach,… Weiterlesen...
Bundesrat will Garantien für Bürgerenergie
Solarthemen 470.Die Länder wenden sich nach ihrer Plenumssitzung im Bundesrat am 22. April mit der Forderung an Bundesregierung und Bundestag, kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordnete wollen mehr Erneuerbare
Solarthemen 470.Parteiübergreifend haben Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen einen Appell gestartet, in dem sie sich dafür aussprechen, erneuerbare Energien stärker auszubauen. Weiterlesen...
AfD-Vorstand will Stopp erneuerbarer Energien
Solarthemen 470.Laut dem Leitantrag des Vorstand der „Alternative für Deutschland“ (AfD) für das neue Grundsatzprogramm der Partei sollen EEG, EnEV und EEWärmeG abgeschafft werden… Weiterlesen...
Smartmetering für kleine Anlagen
Solarthemen 470.Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat sich am 13. April in einer Anhörung mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft befasst. Weiterlesen...