Der Hamburger Senator Dr. Michael Freytag am 25.09.04 den Hamburger Solarpreis 2004 an die Mietergenossenschaft Farmsen e. G. verliehen. Die Genossenschaft erhielt den Preis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1471
Ministertagung: Auf dem Weg zu einer europäischen Umweltunion
Bis zum 29. September diskutieren die Umweltminister aus acht neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus den EU-Kandidatenländern Bulgarien, Rumänien und Kroatien September in Osnabrück die Perspektiven… Weiterlesen...
BMWA bietet Reise für Energie- und Umweltunternehmen nach China an
Im Auftrage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) führt die EITEP in vom 30. Oktober bis 6. November 2004 eine Unternehmerreise nach… Weiterlesen...
EnBW klagt beim Europäischen Gericht gegen deutsche Umsetzung des Emissionshandels
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat am 27.09.2004 fristgerecht beim Europäischen Gericht erster Instanz (EuG) in Luxemburg Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Gegenstand der… Weiterlesen...
Erste marokkanisch-deutsche Konferenz zu erneuerbaren Energien in Casablanca
In der marokkanischen Hafenstadt Casablanca findet im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien vom 7. bis 9. Oktober eine hochrangig besetzte Konferenz statt, auf der… Weiterlesen...
Kyoto-Protokoll: Russland leitet Ratifizierung ein
Der russische Präsident Putin hat den Ratifizierungsprozess für das Kyoto-Klimaprotokoll offiziell eingeleitet. Das berichtet Germanwatch e.V. in einer Pressemitteilung. Putin habe die fünf beteiligten… Weiterlesen...
SMA Regelsysteme GmbH wird SMA Technologie AG
Durch den Eintrag in das Kasseler Handelsregister ist die Umwandlung vollzogen: Die frühere SMA Regelsysteme GmbH firmiert seit dem 24.09.2004 als SMA Technologie AG.… Weiterlesen...
SPD begrüßt geplante Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland
“Mit dem eingeleiteten Ratifikationsprozess des Kyoto-Protokolls durch die russische Duma wird der Weg für die völkerrechtliche Verbindlichkeit der Regelungen zur Begrenzung von Treibhausgasen frei.”… Weiterlesen...
BMW stellt 9 Rekorde mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor auf
BMW habe bewiesen, was wirklich im Wasserstoffauto steckt, und mit dem Rekordfahrzeug H2R neun Rekorde für wasserstoffbetriebeneFahrzeuge mit Verbrennungsmotor aufgestellt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Energie für alle Sinne: Aktionstag im Zentrum für Umweltkommunikation
Kann ein Motor nur durch Handauflegen starten? Warum friert ein Eisbär nicht? Wie bekommt man “Stromfresser” in den Griff? Antworten darauf und noch mehr… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Investition in Solarkraftwerke bietet attraktive Rendite
Finanzprodukte und Möglichkeiten zur Kapitalanlage präsentiert die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG vom 23. bis zum 25. September 2004 auf der Internationalen Anlegermesse IAM in… Weiterlesen...
Konferenz: Weg vom Erdöl – hin zu Nachwachsenden Rohstoffen
“Der dramatische Preisanstieg beim Erdöl hat in den vergangenen Monaten deutlich gemacht, dass Erdöl ist ein begrenzter Rohstoff ist, der schon heute mit erheblichen… Weiterlesen...
Power der Zukunft: Volkswagen-Van mit Brennstoffzelle
Im Rahmen der dritten “CaFCP Road Rallye” ging am 17.09.2004 in Los Angeles ein Volkswagen vom Typ Touran HyMotion an den Start: Der drehmomentstarke… Weiterlesen...
Wuppertal Institut eröffnet Büro in Berlin
“Berlin ist das ideale Feld für die Erschließung neuer Forschungspartnerschaften, neuer Kooperationspartner und neuer Drittmittelfelder”. Das betonte Prof. Peter Hennicke, Präsident des Wuppertal Instituts,… Weiterlesen...
f-cell 2004 – internationales Brennstoffzellen Forum startet am 27. September
So viele Aussteller wie in diesem Jahr seien noch nie auf dem f-cell Forum für Produzenten und Anwender vertreten, berichtet der Veranstalter in einer… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG und BUND erweitern Solarstrompark Baden-Württemberg auf rund 500 kWp
Am 11. August 2004 hatten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG den Solarstrompark BUND Baden-Württemberg vorgestellt.… Weiterlesen...
Siemens: Getriebeloser Generator für Windkraftanlagen
Für eine große Windkraftanlage an der norwegischen Küste hat Siemens einen neuen getriebelosen Synchrongenerator entwickelt. Er besitze einenäußerst hohen Wirkungsgrad von 98 Prozent, berichtet… Weiterlesen...
Clement fordert von Stromkonzernen Preisstopp bis 2005
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement hat die Energiewirtschaft aufgefordert, bis zum Jahreswechsel auf eine Erhöhung der Strompreise zu verzichten. In einem Interview der ZEIT erklärte Clement:… Weiterlesen...
Margareta Wolf: Globale Energiewende ist machbar
Die Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesumweltministerium, Margareta Wolf, hat für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien geworben. “Die Bonner Konferenz hat ein… Weiterlesen...
SolarWorld-Tochter GPV baut Modulproduktion weiter aus
Der schwedische Solarmodulhersteller Gällivare PhotoVoltaic AB (GPV) baut die Produktion weiter aus. Die Kapazität der größten Modulfabrik Nordeuropas, einer Tochter der SolarWorld AG, werde… Weiterlesen...
Solvis und VW planen Solarstrom-Tankstelle
Die Braunschweiger SOLVIS GmbH & Co KG will mit dem Technologiezentrum von Volkswagen in Isenbüttel eine “Photovoltaik-Tankstelle” errichten. In Zukunft soll damit Wasserstoff für… Weiterlesen...
Berlin: Grünes Licht für Solarstromanlagen auf öffentlichen Dächern
Klaus Böger, Berliner Senator für Bildung, Jugend und Sport hat erstmalig ein öffentliches Dach zum Aufbau und Betrieb einer Solaranlage für 20 Jahre vermietet.… Weiterlesen...
Emissionshandel: Antragstellung erfolgreich abgeschlossen
Mehr als 2.300 elektronische Nachrichten zum Erhalt von Emissionsberechtigungen sind bis zum Ende der Antragsfrist am 20.09.2004 um 24:00 Uhr bei der Deutschen Emissionshandelsstelle… Weiterlesen...
Klimaschutz: Wohnwirtschaftliche Programme der KfW reduzieren CO2-Ausstoß um über 4 Millionen Tonnen
Nach einer Studie des Forschungszentrums Jülich wird durch das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das KfW-Programm zur CO2-Minderung sowie das KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm 2003 der jährliche CO2-Ausstoß bis Ende 2005… Weiterlesen...
Margareta Wolf: Investitionen in Erneuerbare Energien auch langfristig stärken
“Solarenergie und die energetische Biomasse-Nutzung werden sich zu wichtigen Säulen für die künftige Versorgung mit regenerativer Wärme und Strom entwickeln. Investitionen in Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Neuer Solarstrom-Rekord im Raum Köln
In Frechen ging Ende September 2004 eine Solarstromanlage der Superlative an das öffentliche Stromnetz, berichtet die Solarzentrum Rheinland GmbH in einer Pressemitteilung. Die Anlage… Weiterlesen...
Badenova und Sportclub Freiburg setzen auf Solar-Fabrik
Der Energiedienstleister badenova und der Sportclub Freiburg setzen bei ihrer aktuellen Solarinitiative “regiosonne” auf Module der Solar-Fabrik AG. Die neu gegründete badenova-Tochtergesellschaft “regiosonne” hat… Weiterlesen...
Britischer Premierminister Blair: Klimaschutz hat oberste Priorität
In einer Rede am 14.09.2004 sprach Großbritanniens Premierminister Tony Blair über die nach seiner Einschätzung größte Umweltherausforderung, der die Welt heute gegenübersteht: den Klimawandel.… Weiterlesen...
Bundespräsident Köhler wird DBU-Umweltpreis überreichen
Prominente “Rückenstärkung” für den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Bundespräsident Horst Köhler wird am 31. Oktober 2004 die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas an… Weiterlesen...
Emissionshandel: Bundesrepublik ruft Europäisches Gericht an
Die Bundesregierung hat ihre angekündigte Klage gegen die EU-Kommission beim Europäischen Gericht in Luxemburg eingereicht. Das berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Dabei gehe… Weiterlesen...