Im ersten Halbjahr 2004 wurden in Deutschland Solarstrommodule mit einer Leistung von 69,6 Megawatt (MWp) produziert. Die Monatsproduktion sei von Januar bis Juni von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1477
VWEW informiert über die Marktbehauptung der Brennstoffzelle
Mit der Brennstoffzelle stehe eine innovative und nachhaltige Technologie zur Verfügung, welche die künftige Versorgung mit Elektrizität und Wärme sowie die Mobilität revolutionieren werde,… Weiterlesen...
3. Fachtagung “50 Solarsiedlungen in NRW”
Das Projekt 50 Solarsiedlungen in NRW wurde entwickelt, um das Energie sparende und solare Bauen weiter voranzubringen. Mittlerweile sind zwölf Siedlungen fertig gestellt worden… Weiterlesen...
Neuruppin: Erdwärme für Hotel- und Freizeitkomplex, Fernwärme für die Stadt
Nun wird auch Neuruppin in Brandenburg zu einer geothermischen Stadt: In rund 1700 Metern Tiefe findet sich eine Schicht (Aquifer) mit 60 °C warmem,… Weiterlesen...
Windkraft: Frankreichgeschäft zieht an
Das Frankreichgeschäft der REpower Systems AG, einem der führenden Anbieter von Windenergieanlagen, besonders in der Multi-Megawatt-Klasse, entwickelt sich erfreulich. Das berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Hamburg: Symposium “Technische Innovationen in der Windenergie”
Die smart dolphin GmbH lädt zum 2. www.Windmesse.de Symposium “Technische Innovationen in der Windenergie – neue Dimensionen – neue Anforderungen” am 09.09.2004 in die… Weiterlesen...
Niedersächsisches Umweltministerium Offshore-Windparks – brauchen Planungssicherheit
Über die geplanten Offshore-Windparks “Nordergründe” und “Borkum-Riffgat” hat am 26.07.2004 Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander, Vertreter der Unternehmen ENOVA (Borkum-Riffgat) und EnergieKontor AG Bremen (Nordergründe),… Weiterlesen...
Symposium “Photovoltaische Solarenergie 2005”: Call for Papers
Bereits zum 20. Mal wird das Symposium “Photovoltaische Solarenergie” stattfinden vom 9. bis 11. März 2005 im Kloster Banz, Bad Staffelstein. Für die bedeutendste… Weiterlesen...
Seminar: Solares Marketing für Handwerksbetriebe
In Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzzentrum der Handwerkskammer Freiburg und gefördert aus dem Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der badenova AG & Co. KG, findet am… Weiterlesen...
Solarstrombranche erhöht Jahresprognose und schafft Arbeitsplätze
Nach Angaben der Solarindustrie werden in diesem Jahr in Deutschland deutlich mehr Solarstromanlagen errichtet als bisher erwartet. Pünktlich zum Inkrafttreten des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Tauber-Solar: Die vierte GmbH vollständig gezeichnet, 3 MW Solarstromanlagen gebaut
In der Tauber-Solar 4 GmbH sind innerhalb von wenigen Monaten atypisch stille Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von 13,8 Millionen Euro gezeichnet worden. Das berichtet… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft
Am 1. August 2004 trat das fortentwickelte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft (BGBl. I, S. 1918 ff), berichtet das Bundesumweltministerium… Weiterlesen...
Mainz: 100 kWp-Solarkraftwerk auf kommunalem Gebäude in Betrieb
Auf dem Dach des Taubertsbergbades in Mainz hat die NaturPur Energie AG für rund 500.000 Euro ein Solarkraftwerk errichtet, das jetzt an das Netz… Weiterlesen...
Minister Vesper startet Aktion “Energiesparer NRW” in Duisburg
Nach einer einjährigen Erprobungsphase hat Nordrhein-Westfalens Städtebauminister Michael Vesper am 26.07.2004 die landesweite Aktion “Energiesparer NRW” gestartet. “Wer in die Energieeffizienz seines Hauses investiert,… Weiterlesen...
Windkraft: REpower erhält 38 MW-Auftrag aus Italien
Noch im laufenden Jahr wird die REpower Systems AG (Hamburg) 19 Anlagen vom Typ MM82 mit einer Nennleistung von jeweils zwei Megawatt und einem… Weiterlesen...
Michael Mueller: Keine Renaissance der Atomkraft mit der SPD
“Mit der SPD werde es keine Renaissance der Atomkraft geben. Zwar werde heute verstärkt Stimmung für den Bau neuer Atomkraftwerke (AKW) gemacht, die Erfahrung… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr 2004 niedriger als im Vorjahr
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland betrug nach ersten Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im ersten Halbjahr 2004 rund 246 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mill. T SKE… Weiterlesen...
Saarland: Zukunftsenergieprogramm fördert Investitionen in den Gemeinden
Das saarländische Umweltministerium fördert mit Zuschüssen aus dem Zukunftsenergieprogramm –ZEP plus wieder Projekte zur Energieeinsparung in kommunalen Gebäuden. “Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
BMU: Keine Abstriche bei Atom-Sicherheit
Das Bundeskabinett hat am 28.07.2004 den dritten Bericht zur Erfüllung des Übereinkommens über nukleare Sicherheit zustimmend zur Kenntnis genommen, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in… Weiterlesen...
Klimaexperte Latif: “Klimawandel löst Völkerwanderung aus”
Der Kieler Klimaexperte Mojib Latif warnt vor einer drohenden, unkalkulierbaren Erwärmung der Erdatmosphäre: “Der Welt droht eine Heißzeit”, sagte der renommierte Meteorologe in einem… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG kurz vor Gewinnschwelle
Die S.A.G. Solarstrom AG präsentierte auf ihrer Hauptversammlung am 22.7.2004 die Ergebnisse der Neuausrichtung des Konzerns in den letzten Monaten und die Aussichten auf… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG setzt Erfolgskurs fort
“In diesem und im kommenden Jahr wird die PV-Branche jeweils um 50 Prozent zulegen. Danach wird das Wachstum sich bei 30 Prozent einpendeln”, verkündete… Weiterlesen...
VKU kritisiert Kabinettsentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz
“Der Gesetzesentwurf orientiert sich nur vordergründig am Prinzip der Kostenorientiertheit bei der Kalkulation von Netznutzungsentgelten. Tatsächlich werden die bewährten, auf die Kosten- und Erlöslage… Weiterlesen...
Athen: Deutsche Solarstromtechnik unter griechischer Sonne
Rund zwei Wochen vor dem Beginn der Olympischen Spiele steht das Olympia-Pressezentrum in Athen bereits im Rampenlicht: Für das “Olympische Solardach” – ein Projekt… Weiterlesen...
BMU: Alle Rechtsgrundlagen für den Emissionshandel sind geschaffen
Die rechtlichen Grundlagen für den Handel mit Emissionsrechten in Deutschland sind jetzt vollständig, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Das Bundeskabinett beschloss am… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordneter Hermann Scheer: Kernenergie ins Technikmuseum
Hermann Scheer (SPD), Mitglied des Bundestages, Träger des Alternativen Nobelpreises und Präsident von EUROSOLAR, setzt sich in der ZEIT für die Förderung der Erforschung… Weiterlesen...
Conergy-Flachkollektoren treiben erste solare Kühlanlage in Bayern an
Die pbb Gebäudetechnik GmbH setzt beim Neubau des Service Centers GVZ (Güterverkehrszentrum Ingolstadt) der IFG Ingolstadt GmbH auf Kollektoren von Conergy. 50 Flachkollektoren vom… Weiterlesen...
RWE SCHOTT Solar baut Standorte in Deutschland und Tschechien aus
Europas größter Solarhersteller will seine Produktionsstandorte für Solarstromanlagen sowohl in Deutschland als auch in Tschechien weiter ausbauen. In der SmartSolarFab(R), der laut RWE SCHOTT… Weiterlesen...
SPD: neues Energiewirtschaftsgesetz bringt mehr Wettbewerb bei Gas und Strom
“Mit der heutigen Kabinettsentscheidung zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) werden in der Bundesrepublik bessere Voraussetzungen für einen funktionierenden Wettbewerb bei den leitungsgebundenen Energien geschaffen.”… Weiterlesen...
München: Informationsveranstaltung über “Erneuerbare” und Brennstoffzellen in China
China will bis zum Jahr 2010 zehn Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien decken. Dieses Marktvolumen von 50 Milliarden Euro kann auch von europäischen… Weiterlesen...