Die Berliner SOLARC GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Matsushita Electronic Components (Europe) GmbH und der Constin Berlin GmbH das mikroprozessorgesteuertes Universalladegerät e.GO! entwickelt.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1477
Sponsoren für Windkraft- und Solaranlage in Afghanistan gesucht
Der Verein ” Zukunft Afghanistan e. V. ” plant, mit Hilfe eines Industriesponsorings im 80 km nördlich von Kabul gelegenen Ort Jabal os Saraj… Weiterlesen...
Energieforum sun21 lanciert “rallye21”
Das Internationale Energieforum sun21 zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien findet vom 18. – 26. Juni 2004 zum siebten Mal statt. Höhepunkte sind… Weiterlesen...
Interaktive Ausstellung “Energie@home” auf der “Woche der Umwelt”
Nur wenige Wochen nach der erfolgreichen Eröffnung in Osnabrück steht der erste Umzug vor der Tür: “Energie@home – Die Ausstellung für zukunftsweisende Energietechnik” wird… Weiterlesen...
Tore für den Umweltschutz: Trittin eröffnet “Don Cato-Europameisterschaft 2004”
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 06.05.2004 gemeinsam mit Fussballnationalspieler Arne Friedrich von Hertha BSC die dritte Runde der “Don Cato UmWeltmeisterschaft” gestartet. Den bundesweiten… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Forschung nutzen, um Spritpreise zu senken
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat am 5. Mai 2004 den Bundesbericht Forschung 2004 vorgestellt. Er wird alle vier Jahre im Auftrag des Parlaments erstellt. Der… Weiterlesen...
Umfrage: 35 Prozent können sich vorstellen, in Windparks zu investieren
Etwa jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, in den nächsten Jahren in Windenergieprojekte zu investieren – etwa in Form eines Beteilungsfonds, einer Unternehmensanleihe oder… Weiterlesen...
UmweltBank verdoppelt Gewinn
Die UmweltBankmit Sitz in Nürnberg ist weiter im Aufwind und weist nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2003 das beste Bruttoergebnis seit dem Bankstart… Weiterlesen...
Bundesweit älteste Solaranlagen stehen in Bayern und Niedersachsen
Gewinner des Wettbewerb “Wer hat die älteste Solaranlage” sind Herbert Rampfl (57) aus dem bayerischen Großkarolinenfeld und Heinz Schrader (76) aus Hessisch Oldendorf in… Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern: 35,4 Millionen Euro Rekordumsatz im 1. Quartal 2004
Die SolarWorld AG hat in den ersten drei Monaten 2004 den Konzernumsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 85 % auf 35,388 Mio. Euro… Weiterlesen...
SOLON hat Kapitalerhöhung durchgeführt
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, Hersteller von Photovoltaikmodulen, hat mit Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 20. Januar 2004 eine Kapitalerhöhung aus… Weiterlesen...
Sunways verdoppelt Umsatz im ersten Quartal 2004
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2004 gestartet: Der Umsatz verdoppelte sich gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres… Weiterlesen...
Wissenschaftspreis 2004 für Stapelsolarzellen aus Silizium
Mit seiner Arbeit “Stapelsolarzellen aus amorphem und mikrokristallinem Silizium – Prozess- und Modulentwicklung” ist Dr. Tobias Repmann zweiter Sieger des Wissenschaftspreises 2004. Der Industrie-Club… Weiterlesen...
Biomasse: Studie belegt gewaltiges Potenzial zur energetischen Nutzung
Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat am 04.05.2004 die Ergebnisse eines Projekts zur ökologischen Begleitforschung der Nutzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle vorgestellt.… Weiterlesen...
Emissionshandel: Grüne streiten weiter
Bei den Grünen ist Streit über den Plan zum Emissionshandel ausgebrochen, auf den sich das Bundeskabinett nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und… Weiterlesen...
IWR-Geschäftsklimaindex gestiegen; schlechte Noten für Clement
Die Stimmung in der Branche der regenerativen Energien hat sich im April 2004 verbessert. Der IWR-Geschäftsklimaindex für die stieg im Monat April auf 96,9… Weiterlesen...
solarWochen in Hannover: “Hochsaison für Neue Energien”
“Klimaschutz live erleben” ist das Motto des siebten Solarfestes am 9. Mai 2004 am Maschsee in Hannover, mit dem die solarWochen 2004 eröffnet werden.… Weiterlesen...
Umweltrat: Kraftwerkserneuerung zur Abkehr vom Kohlepfad nutzen
Die Bundesregierung vergibt mit dem Kompromiss zum Emissionshandel die historische Chance einer klimaverträglichen Kraftwerkserneuerung, kritisiert der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU). In seinem… Weiterlesen...
Erster Wasserstoff-Bus im Einsatz auf Berlins Straßen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben den ersten mit Wasserstoff betriebenen Bus in Betrieb genommen. An dem Wasserstoff-Kompetenzzentrum, das die BVG gemeinsam mit TOTAL Deutschland… Weiterlesen...
Erster Windpark Kroatiens soll Ende November in Betrieb gehen
Das Unternehmen Adria Wind Power baut den ersten Windpark Kroatiens. Er soll Ende November 2004 in Betrieb gehen, berichtet die OSTWIND-Gruppe in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
EU: Übergangsregelungen für neue Mitgliedstaaten bei Energiebesteuerung
Die neuen EU-Staaten dürfen statt der EU-weit vorgeschriebenen Mindeststeuersätze vorübergehend Verbrauchssteuerbefreiungen oder -ermäßigungen für Energieerzeugnisse (Mineralöle, Kohle, Erdgas) und elektrischen Strom anwenden. Der EU-Ministerrat… Weiterlesen...
NABU kritisiert Stoibers Energiekonzept als Risiko für den Wirtschaftsstandort
Der Naturschutzbund NABU hat das am 05.05.2004 von Ministerpräsident Edmund Stoiber vorgestellte energiepolitische Gesamtkonzept als “Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland” bezeichnet. “Kurzfristig kann die… Weiterlesen...
stern: Greenpeace-Studie zweifelt Terrorschutz von Atomkraftwerken an
Ein Gutachten im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace ergibt, dass künstlicher Nebel Atomkraftwerke nur unzureichend vor Terrorangriffen schützen könnte. Das berichtet das Hamburger Magazin stern… Weiterlesen...
BMU: Öffentlichkeitsbeteiligung am Nationalen Allokationsplan 2005-2007
Am Donnerstag, den 29.04.2004, hat die Bundesregierung die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Allokationsplan (NAP) 2005-2007 eingeleitet. In diesem Rahmen wurden der NAP… Weiterlesen...
BUND: Schröder muss Export der Hanauer Plutoniumfabrik endgültig absagen
Anlässlich des Deutschlandbesuchs des chinesischen Premierministers Wen Jiabao hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, den ursprünglich geplanten… Weiterlesen...
Greenpeace: Saubere Energie nach China exportieren, Herr Schröder!
Gegen den Export von Atomtechnik und für den Ausbau erneuerbarer Energien demonstrierten am 04.05.2004 rund 40 Greenpeace-Aktivisten beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao… Weiterlesen...
UmweltBank zahlt “grüne Dividende”
In der Unternehmensgeschichte der Nürnberger UmweltBank AG war 2003 das bisher erfolgreichste Jahr. Laut testierten Zahlen sei die Bilanzsumme der Nürnberger Direktbank auf 486,2… Weiterlesen...
100.000-Keller-Programm für Brennstoffzellen in Baden-Württemberg
Parteiübergreifend haben Politiker verschiedener Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg der Brennstoffzellen-Technik eine große Bedeutung beigemessen und sich bereits im März einstimmig für eine breite… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Neues Baugesetz erweitert Planungshoheit der Gemeinden
Der Bundestag hat am 30.04.2004 die Novelle des Baugesetzbuches in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Danach können Kommunen künftig Bauanträge für Windenergieanlagen bei Neuerstellung… Weiterlesen...
DGS begrüßt Novelle des Baugesetzes mit Solaroption
Der Bundestag hat am 30. April 2004 eine Neufassung des Baugesetzbuches in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Für die Solarenergie am wichtigsten sei der… Weiterlesen...