Der flächendeckende Einstieg in die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Wirtschaft muss steuerpolitisch flankiert werden und erfordert einen zuverlässigen politischen Rahmen. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende der Linde… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1499
3. “f-cell Forum” : Brennstoffzelle bleibt globale Zukunftstechnologie
Politik und Wirtschaft setzen weiterhin weltweit auf die Brennstoffzellentechnologie, auch wenn die Anfangseuphorie einer realistischen Betrachtung gewichen ist. Das wurde beim “3. f-cell Forum… Weiterlesen...
Trittin: Atomkraft gefährdet Versorgungssicherheit
Aus den Stromausfällen und Versorgungsengpässen des vergangenen Sommers zieht Bundesumweltminister Jürgen Trittin das Fazit, wer sich auf Atomkraft verlasse, gefährde die Versorgungssicherheit. In Frankreich,… Weiterlesen...
DWD bietet Monatsmittel der Globalstrahlung für jeden beliebigen Punkt Deutschlands
Für die Ertragsüberwachung von Solarstromanlagen können deren Betreiber beim Deutschen Wetterdienst die Strahlungsdaten für jeden Ort in Deutschland abonnieren. Die Daten zur Einstrahlung auf… Weiterlesen...
Japan: Kyocera will PV-Produktion auf 120 Megawatt ausweiten
Die Kyocera Corporation mit Sitz in Kyoto (Japan) hat angekündigt, die Produktion von Solarzellen und –Modulen bis Mitte 2004 auf jährlich 120 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Ökostrom: fünf Jahre NaturEnergie am Netz
Am 1. Oktober 1998 ist die NaturEnergie AG als Deutschlands erster Grünstromhändler an das Stromnetz gegangen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Heute sei… Weiterlesen...
Umwelt- und Solar-Verbände rufen zu Aktionstag am 5. November auf
Für Spitzentechnologie, Arbeitsplätze und Klimaschutz wollen mehrere Verbände und Organisationen am 5. November in Berlin demonstrieren. Zur Teilnahme am Aktionstag Erneuerbare Energien und zu… Weiterlesen...
1. Forum Wärmepumpe diskutiert Markt, Marketing, Technik und Vertrieb
Die bisher größte Fachkonferenz zur Wärmepumpen-Technologie findet vom 23. bis zum 24. Oktober 2003 in Berlins Zentrum statt. Es sei gelungen, alle großen Branchenverbände… Weiterlesen...
Photovoltaik-Lärmschutzwand mit 500 kWp in Freising (Bayern) eingeweiht
Mit einer Länge von über einem Kilometer ist sie für die Autofahrer nicht zu übersehen: die nach Angaben der Bauherren weltweit größte Lärmschutzwand aus… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt: Photovoltaik-Hersteller Q-Cells AG feiert Werkseinweihung
Seit zwei Jahren produziert die Q-Cells AG in Thalheim Hochleistungs-Solarzellen. Im Sommer diesen Jahres nahm das Unternehmen eine zweite Fertigungslinie (24 MWp) in Betrieb… Weiterlesen...
Solarindustrie-Verbände: Nach Boom droht Absturz
Die deutsche Solarindustrie sieht sich in ihrer Existenz bedroht, berichten die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) und der Bundesverband Solarindustrie e.V. (BSi) in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
Naturschutzverbände: “Für eine EU-Verfassung ohne Atom-Hypothek”
Die Abschaffung des Euratom-Vertrags fordern Greenpeace, der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der deutschen Bundesregierung kurz… Weiterlesen...
Wissenschaftspark und EUROSOLAR organisieren Kongress “Zukunftsenergien im Ruhrgebiet”
Schon heute ist der Wandel des Ruhrgebietes zu einer Energieregion der Zukunft in vollem Gange, berichten die Kongress-Veranstalter in einer Pressemitteilung. Von der Solarzellen-… Weiterlesen...
WWF: Stromversorgung bleibt Sorgenkind im Klimaschutz
Die Chemieindustrie und der Bergbau gehören zu den Gewinnern, wenn im Jahr 2005 der Handel mit Emissionsrechten startet. Zu diesem Ergebnis kommt der WWF… Weiterlesen...
Grüne Energiekonferenz diskutierte “10 Thesen für Energie”
Über 500 Teilnehmer beschäftigten sich auf der Energiekonferenz der Grünen in Berlin am 26. und 27. September 2003 mit der Frage, wie es mit… Weiterlesen...
MVV Energie und REpower planen Windparks in Spanien
Das Mannheimer Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen MVV Energie AG und der Hamburger Windanlagenhersteller REpower Systems AG wollen in der spanischen Region Castilla y León gemeinsam… Weiterlesen...
Sachsen: Baubeginn für Solarpark Meerane am 01.10.2003
Mit dem ersten Spatenstich wird Prof. Dr. Lothar Ungerer, Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Meerane, am 01.10.2003 das Startsignal geben für die Bauarbeiten am größten… Weiterlesen...
Große Wasserkraftwerke: Eine Milliarde Kilowattstunden zusätzlich möglich
Eine im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) erstellte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch Ausbau und Modernisierung alter Wasserkraftwerke in den nächsten zehn Jahren… Weiterlesen...
VDMA: Wertschöpfung durch Windenergie
“Die Windbranche ist mehr als nur der Anlagenbau”, betonte Thorsten Herdan, Geschäftsführer im Verband der Investitionsgüterindustrie (VDMA) anlässlich der Messe HUSUMwind. “Die Zulieferer… Weiterlesen...
Ballard Power Systems AG erhält Innovationspreis Brennstoffzelle
Der Innovationspreis Brennstoffzelle “f-cell Award Gold” geht an die Ballard Power Systems AG aus Kirchheim (Teck); auf den Plätzen zwei und drei folgen das… Weiterlesen...
Conergy AG steigt in Produktion von Sonnenkollektoren ein
Ab Mitte November startet die Hamburger Conergy AG die Fertigung solarthermischer Kollektoren im bayerischen Landshut. Das europaweit tätige Unternehmen setzt damit seine Strategie… Weiterlesen...
MVV Energie AG nimmt größtes Biomassekraftwerk Baden-Württembergs in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme ihre Biomassekraftwerks in Mannheim stärkt die MVV Energie ihre Position im Entsorgungssektor. Mit dem Biomassekraftwerk auf der Friesenheimer Insel sowie den… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2003: Zwei DBU-Projektpartner unter den Gewinnern
“Zu den aktuellen Trägern des Deutschen Solarpreises 2003 gehören zwei Projektpartner der DBU. Der Sonderpreis für herausragendes Engagement für erneuerbare Energie geht mit Alfred… Weiterlesen...
Raumfahrtunternehmen entwickelt Transportsystem für Solarenergie aus dem Weltraum
Die EADS Space Transportation GmbH mit Sitz in Bremen hat mit der Entwicklung einer punktgenauen Steuerung für die Übertragung von Energie per Laser einen… Weiterlesen...
Studie: Deutsche Installationsbetriebe verunsichert über Zukunft der Solarindustrie
Ein zukunftsfähiger Photovoltaik-Markt in Deutschland setzt voraus, dass Solarstromanlagen sich auch nach einem Wegfall wichtiger Subventionsprogramme weiter rechnen. Das ist eine der zentralen Aussagen… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Indien: Aufbau stabiler Marktstrukturen gefordert
Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen fand am 17.09.2003 im GTZ Haus in Benin das “Mittelstandsforum Indien” statt. Der Deutsch-Indische Stammtisch hatte politische Vertreter beider Länder… Weiterlesen...
EU-Kommission will Solarwärmepotenzial ausschöpfen
“Die Europäische Kommission interessiert sich sehr für den Solarwärme-Sektor. Wir wollen, dass das Potenzial der Solarthermie genutzt wird.” Das sagte Günther Hanreich, Direktor für… Weiterlesen...
Kostenlose Broschüre zur Heizungswartung und -inspektion
Damit die Heizung sicher und Energie sparend arbeitet, muss sie regelmäßig überprüft werden. Bereits durch geringe Ablagerungen im Heizkessel können etwa sechs Prozent Energie… Weiterlesen...
DeWind verstärkt Engagement in Japan
Die DeWind GmbH mit Sitz in Lübeck errichtet derzeit in Japan insgesamt 15 Windenergie-Anlagen der Typen DeWind D4 und DeWind D6. Zugleich tritt das… Weiterlesen...
Exportinitiative: Internationale Marktchancen für deutsche Unternehmen
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien, ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), präsentiert sich mit neuer Optik und verbesserter Benutzerfreundlichkeit im Internet. Nach der… Weiterlesen...