Das Commissariat à l’énergie atomique (CEA) beteiligt sich am Projekt “Photovoltaische Solarzellen aus Kunststoff” (CSPVP: “Cellules Solaires Photovoltaïques Plastiques”). Ziel des Vorhabens ist, die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1524
Passivhaustage NRW: Energiebewusster Umgang mit Ressourcen setzt sich durch
Durch die Energieeinsparverordnung (EnEV), die seit dem 1.Februar 2002 gilt, wird sich der bewusste Umgang mit Ressourcen sowohl bei Neubauten als auch bei Altbauten… Weiterlesen...
Wasserstoff ab 2003 an öffentlicher Tankstelle in Berlin
Aral plant 2003 in Berlin die Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstoff-Straßentankstelle der Welt. “Dieses Projekt markiert einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zur Einführung… Weiterlesen...
Brennstoffzellenbatterie “Replacer 21” ausgezeichnet
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) erhielt im Rahmen des Wettbewerbs um den “f-Cell -Award” den Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg im… Weiterlesen...
Energiebilanzen 1990 bis 2001 im Internet
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) hat die Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Jahre 1990 bis 2001 fertiggestellt. Die Tabellen können einzeln oder als Gesamtdatei… Weiterlesen...
ISE-Forum: Solarenergienutzung im Nichtwohnungsbau
»Energieeffizienz und Solarenergienutzung im Nichtwohnungsbau – Das Konzept Schlanke Gebäude« ist das Thema des zweiten Fraunhofer Forums Südlicher Oberrhein am 18. November 2002. … Weiterlesen...
Windkraft-Branche auf dem Weg zu einem neuen Rekordjahr
Im dritten Quartal 2002 hat die Windenergie-Branche weltweit mit neuen Meilensteinen auf sich aufmerksam gemacht. So wurde in Dänemark rund 15 Kilometer vor… Weiterlesen...
Bezahlbare solare Kraftwerke kommen
In den nächsten Jahren wird über die neue Kraftwerksgeneration in Deutschland entschieden. Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) zeigte auf seiner Jahrestagung am 14./15. Oktober an… Weiterlesen...
Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes ab 2003 im Internet
Auf Drängen des Bundes der Energieverbraucher e.V. wird der Deutsche Wetterdienst die monatlichen “Gradtagszahlen” von zirka 25 repräsentativen Wetterstationen ins Internet stellen. Dies… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG spendet Inselanlage für Togo
Eine netzunabhängige Solarstromanlage wird künftig den Medikamentenkühlschrank einer Krankenstation in einem ländlichen Gebiet des afrikanischen Staates Togo mit Energie versorgen. Das solare Inselsystem… Weiterlesen...
Stuttgart: Tagung zu Klein- und Mini-Blockheizkraftwerken
Die effiziente Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung. Zunehmend rücken dabei Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) ins Blickfeld, die ein… Weiterlesen...
1 Million Dächer-Programm: SFV widerspricht UVS
Um den Ausbau der Photovoltaik voranzubringen, seien keine neuen Programme erforderlich; auch nicht die Weiterführung des 100.000 Dächer-Programms, das aus Steuermitteln finanziert wird, erwidert… Weiterlesen...
Beck Energy errichtet weltweit effektivste Dünnschicht-Photovoltaikanlage
Die nach Angaben des ausführenden Unternehmens wirksamste Dünnschicht-Solarstromanlage wird in dem Ort Kirchschönbach in Unterfranken in Betrieb gehen. Ertragsgutachten bescheinigen der Anlage mit… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Kostensenkung durch Kooperation
Nationale und internationale Zusammenarbeit beim Thema Brennstoffzelle wird immer wichtiger: Besonders die verzögerte Kostenreduktion bei Stacks (Brennstoffzellen-Stapel), Systemen und Peripherie motiviert Forschungseinrichtungen und Unternehmen,… Weiterlesen...
Koalitionsvereinbarungen: Rot-Grün bekräftigt Politik für “Erneuerbare”
Die rot-grüne Bundesregierung will den Kurs auf dem Weg ins Solarzeitalter halten. Die bisherigen, zum Teil weltweit einzigartigen Initiativen würden verstetigt, erklärten Hermann Scheer,… Weiterlesen...
UVS: Koalitionsvertrag ermöglicht 1 Million Solaranlagen
Bei erfolgreicher Umsetzung des rot-grünen Koalitionsvertrags wären nach Einschätzung der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) im Jahr 2006 in Deutschland über eine Million Solaranlagen in Betrieb. … Weiterlesen...
“FAKTOR VIER” geht online
Der Internet-Auftritt der Forschungsstelle FAKTOR VIER am Wuppertal Institut hat ein neues Gesicht. Zentrales Element sind die neuen FAKTOR VIER-Praxisbeispiele als Weiterentwicklung der Ideen… Weiterlesen...
Internationale Anlegermesse: voltwerk stellt erstmals Solar-Beteiligungen vor
Im Rahmen des neuen Themenparks “Grünes Geld” werden vom 7. bis 9. November in Düsseldorf die geschlossenen Solarfonds der Stuttgarter voltwerk AG vorgestellt. … Weiterlesen...
Leiter der Energieagentur NRW erhält Verdienstkreuz am Bande
Dr. Norbert Hüttenhölscher ist am 11.10.2002 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. Anlässlich der Ordensübergabe würdigte der Wirtschafts-… Weiterlesen...
EU-Parlament beschließt Richtlinie zum Emissionshandel
Das Europäische Parlament hat am 10. Oktober 2002 eine verbindliche Richtlinie zum Handel mit Emissionszertifikaten beschlossen, berichtet der österreichische EU-Abgeordnete Hans Kronberger. “Es… Weiterlesen...
SolarWorld AG intensiviert weltweiten Export von Solarstromtechnik
Die Bonner SolarWorld AG will ihr internationales Geschäft forcieren. Nachdem sich das Unternehmen bisher beim Vertrieb von Solarstromanlagen vor allem auf den stark wachsenden… Weiterlesen...
ThyssenKrupp nimmt 50 kW-Photovoltaikfassade in Betrieb
Am 10. Oktober 2002 hat die ThyssenKrupp Stahl AG das größte Solartec-Projekt Europas offiziell eingeweiht. Die Solarstromanlage bildet die Fassade einer Warmbandspaltanlage im… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fordert EEG-Novellierung für Wasserkraft
Walter Döring, Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Baden Württembergs, hat die rot-grüne Bundesregierung erneut zu einer Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) aufgefordert. “Das Verdoppelungsziel… Weiterlesen...
Schonfrist für veraltete Heizkessel endet am 1. November
Rund 440 000 Besitzern veralteter Heizkessel bleiben nur noch wenige Wochen Zeit, um ihre alte Anlage den gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Ab dem 1.… Weiterlesen...
SunTechnics errichtet größte Dünnfilm-Solarstromanlage der Schweiz
Die Grund- und Hauptschule Looren in Maur bei Zürich liefert ab sofort umweltfreundlichen Solarstrom. Im Auftrag der Gemeinde hat die SunTechnics Fabrisolar AG aus… Weiterlesen...
Wuppertal-Studie zur Energie-Effizienz im Strom- und Gasmarkt
Wenn es darum geht Energiekosten zu senken, denken die Verbraucher meist an den Dumpingwettbewerb der Stromanbieter. Nicht so das Wuppertal Institut: “Energieeinsparung durch effizientere… Weiterlesen...
Großes Interesse der Kommunen am Solarstrompark Oberrhein
Der von der S.A.G. Solarstrom AG initiierte “Solarstrompark Oberrhein” hat große Nachfrage bei den Gemeinden im Land ausgelöst, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachfrage auf Vorjahrsniveau
Die Nachfrage nach Solarstromanlagen entspricht in diesem Jahr den Werten des Jahres 2001. Das berichtet der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) auf der Grundlage… Weiterlesen...
REpower Systems AG steigert Gesamtleistung um 61 Prozent
Die Hamburger REpower Systems AG, eines der führenden Unternehmen der Windenergiebranche, weist im ersten Halbjahr 2002 eine Gesamtleistung von 75,3 Millionen Euro gegenüber 46,9… Weiterlesen...
Bundesinitiative BioEnergie fordert Impulse für Aufbau des Marktes
Die Bundesinitiative BioEnergie (BBE) hat die Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie die Bundesminister Werner Müller (BMWi), Jürgen Trittin (BMU) und Renate… Weiterlesen...