Mit der Unterzeichnung des Abkommens “über die geordnete Beendigung der Kernenergie” haben Bundesregierung und Stromwirtschaft den Ausstieg aus der Kernkraft besiegelt. Während die Atomindustrie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1547
Eurosolar-Konferenz fordert Technologietransfer für Erneuerbare Energien
Vom 8. bis 10. Juni erörterten in Berlin 300 Experten, wie den erneuerbaren Energien weltweit zum Durchbruch verholfen werden kann. Eurosolar-Präsident Hermann Scheer eröffnete… Weiterlesen...
Messe “Intersolar” und Fachkonferenz “sun21” kooperieren
Vier Wochen vor dem Start der Intersolar 2001 in Freiburg hat die Fachmesse für Solartechnik mit den Veranstaltern der internationalen Konferenz sun21 (Basel) einen… Weiterlesen...
Windenergie-Verband: Erneuerbare Energien belasten Strompreis kaum
Die meisten Strompreiserhöhungen der Energieversorger im vergangenen Herbst/Winter waren nach Ansicht des Bundesverbandes Windenergie e.V. überzogen. Schon gar nicht gerechtfertigt sei die Begründung der… Weiterlesen...
Hamburger Architekt erhält Preis für energetische Modernisierung
Alexander Porschke, Umweltsenator der Hansestadt, hat am 6. Juni 2001 erstmals den Architekturpreis der Initiative Arbeit und Klimaschutz verliehen. Der Preisträger, Jörg Neumann, habe… Weiterlesen...
Kreditanstalt für Wiederaufbau: Über 3 Milliarden Euro für den Umweltschutz
Die KfW, Förderbank des Bundes, hat im Jahr 2000 für den Klima- und Umweltschutz Förderkredite in Höhe von insgesamt 3,1 Milliarden Euro vergeben (6,06… Weiterlesen...
BUND fordert von der Regierung größeren Einsatz für Umwelt
Am “Tag der Umwelt” (5. Juni) hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung aufgefordert, sich noch mehr als bisher für… Weiterlesen...
Umweltminister fordert Klimaschutz durch Energiesparen im Haushalt
Zum Tag der Umwelt am 5. Juni hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin alle Verbraucher aufgerufen, die Energie- und Klimabilanz der privaten Haushalte zu verbessern. Eine… Weiterlesen...
In ganz Deutschland genug Sonne für die Solarthermie
Auch im Norden der Republik gibt es genug Sonne für den sinnvollen und wirtschaftlichen Betrieb einer solarthermische Anlage. Die Sonneneinstrahlung liegt hier im Jahresdurchschnitt… Weiterlesen...
Marktforscher bestätigen Faszination der alternativen Energien
Eine Umfrage des Düsseldorfer Markt- und Sozialforschungsinstituts IRES hat den erneuerbaren Energien hohe Beliebtheit bescheinigt: In der Gunst der Befragten rangieren sie im oberen… Weiterlesen...
Bundestag stimmt Biomasse-Verordnung zu
Die neue Biomasse-Verordnung kann noch im Juni 2001 in Kraft treten. Nachdem der Bundesrat die Verordnung bereits am 11. Mai verabschiedet hatte, hat am… Weiterlesen...
Kongressdokumentation “Zukunftsenergien für Entwicklungsländer”
Die Dokumentation zu dem Symposium “Renewable Energies for the South”, das im vergangenen Jahr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfand, ist erschienen. Die englischsprachige, 184 Seiten… Weiterlesen...
Plambeck AG: Kapitalerhöhung soll 4,5 Millionen Euro für Zukunftsprojekte bringen
Die Plambeck Neue Energien AG hat nach eigenen Angaben eine Kapitalerhöhung durchgeführt und 2,25 Millionen neue Aktien zu je 20 Euro platziert. Seit dem… Weiterlesen...
SolarWorld AG zahlt 0,30 Euro Dividende
Die Hauptversammlung der SolarWorld AG hat am Dienstag, den 29.05. 2001, eine Dividende in Höhe von 0,30 Euro je Aktie beschlossen. Die sehr gute… Weiterlesen...
Strom-Mix mit Ökokomponente für Großverbraucher
Das neue Stromangebot der Watt Deutschland GmbH soll Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit verbinden und sich als lukrative Alternative für umweltbewusste Energiegroßabnehmer etablieren. Ein Drittel der… Weiterlesen...
Kostenlose Info-Hotline der Deutschen Energie Agentur
Seit April bietet die Deutsche Energie Agentur (dena), eine Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), einen telefonischen Energie-Informationsdienst an. Rund… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Erste Ergebnisse der Clearingstelle liegen vor
Zur Klärung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wurde beim Bundeswirtschaftsministerium eine Clearingstelle eingerichtet, die nun die ersten… Weiterlesen...
Weltweit mehr Windenergie- als Atomkraftleistung neu installiert
Zum zweiten Mal in Folge übertraf die global installierte Windkraft-Leistung den Zuwachs der Atomkraftwerke. Nach Auskunft der American Wind Energy Assiciation (AWEA) gingen im… Weiterlesen...
Online-Konferenz zu erneuerbaren Energien läuft noch bis 1. Juni
Das “European Forum for Renewable Energy Sources” (EUFORES, Luxemburg) und andere Organisationen veranstalten derzeit die Konferenz “EnergyResource2001”. Das Treffen im Internet, an dem sich… Weiterlesen...
NASA: Solarflugzeug zur Klimaüberwachung
Die US-Raumfahrtagentur finanziert ein Experiment, das nach Ansicht von Fachleuten für die Entwicklung der Photovoltaik eine überragende Rolle spielen könnte: Das bahnbrechende Solar-Flugzeug “Helios”… Weiterlesen...
Ausstellung auf Tour: “Wasserstoff: Nachhaltige Energie – stationär, mobil”
Um die Potenziale der Wasserstoff-Technologie einer breiten Öffentlichkeit in Nordrhein-Westfalen bekannt zu machen, schickt die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW eine neue Ausstellung auf Wanderschaft. … Weiterlesen...
SunTechnics: Überprüfung der Ertragsdaten von PV-Anlagen via Internet
Auf der Messe “SolarEnergy” vom 8. bis 10. Juni 2001 in Berlin stellt die Hamburger SunTechnics GmbH eine neue Lösung zur Visualisierung der Leistungsdaten… Weiterlesen...
Phönix SonnenWärme AG will 5% Dividende zahlen
Der Aufsichtrat des Anbieters für thermische Solarkomplettanlagen gab am 18.05.2001 bekannt, dass die Phönix AG im Rumpfgeschäftsjahr 2000 mit einem Umsatz von 4,07 Millionen… Weiterlesen...
Solarenergie-Fördervereine: Gleicher Name, verschiedene Ziele
Der bundesweit tätige “Solarenergie-Förderverein e.V.” (SFV) mit Sitz in Aachen befürchtet, mit dem “Solarenergieförderverein Bayern e.V.” (SEV) in München verwechselt zu werden. Der Geschäftsführer… Weiterlesen...
“Solar-Bundesliga” für Kommunen
Der Fachinformationsdienst Solarthemen und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben ein Ranking für Städte und Gemeinden gestartet. An der Solar-Bestenliste können sich alle Kommunen… Weiterlesen...
Zwei Jahre “Solar – na klar”
Seit ihrem Start auf der Frankfurter Messe für Sanitär und Heizung (ISH) 1999, wirbt die bundesweite Kampagne für den Einsatz von Solarwärmeanlagen. Die Bilanz… Weiterlesen...
Marktforscher bestätigen Erfolgsaussichten für Naturstrom AG
Das Umwelt-Consulting-Unternehmen Murphy&Spitz hat gute Marktchancen für den Ökostromanbieter Naturstrom AG prognostiziert. In einer Studie haben die Marktanalysten bereits heute eine starke Stellung des… Weiterlesen...
Klimaschutz: Energiewirtschaft legt Vereinbarung vor
Die deutsche Energiewirtschaft hat ihre Übereinkunft zum Klimaschutz konkretisiert: Die neue der Selbstverpflichtung Energiewirtschaft, so der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), sieht eine Minderung der… Weiterlesen...
Umweltministerium: Klimaschutz ist internationale Verpflichtung
Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU), hat die Industrienationen aufgefordert, die klimapolitischen Beschlüsse des Kyoto-Protokolls in die Tat umzusetzen. Auf der Jahrestagung des… Weiterlesen...
WindWelt AG baut größte Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern
In Rostock hat die WindWelt AG, Tocherunternehmen der SolarWorld AG, eine 100 Kilowatt-Solarstromanlage fertiggestellt. Die größte Photovoltaik-Anlage Mecklenburg-Vorpommerns, die mit Solarmodulen der SolarWorld-Tochter GPV… Weiterlesen...