Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (Etip-PV) zeigt in dem neuen Bericht „Solar Skins“, wie Städte die Integration von Solartechnologien in die Gebäudehülle… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite337
Netzwerk CARMEN: Neue Marktübersicht Batteriespeicher
Das Netzwerk CARMEN legt eine aktualisierte Marktübersicht über Batteriespeicher für Solarstromanlagen vor. Sie enthält 290 Systeme aus dem Inland. Weiterlesen...
Solarauschreibung: 205 MW erhalten im Juni Zuschlag
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen Zuschläge für eine Leistung von 204,7 MW erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert beträgt 5,47 Cent… Weiterlesen...
Umwelthilfe sucht Modellkommunen für den Klimaschutz
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Städte und Kommunen ab 5.000 Einwohnern zur Teilnahme am europaweiten Klimaschutzprojekt MULTIPLY auf. Das Projekt strebt stadtplanerische Lösungen zur… Weiterlesen...
BEE: Breiter Ausbau regenerativer Energien für Klimaziele nötig
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat angesichts des notwendigen Strombedarfs bis 2030 einen breiten Ausbau von Sonnen-, Wind- und Bioenergie angemahnt. Weiterlesen...
Kohle verliert gegenüber Erneuerbaren
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat ihre vorläufigen Berechnungen zur Energieversorgung Deutschlands im ersten Quartal vorgelegt. Kohle als Energieträger fällt deutlich zurück, erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Energieunion: Europa nicht auf dem Zielpfad
Die Europäischen Kommission hat heute ihre Bewertung der Entwürfe der nationalen Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der EU für die Energieunion und… Weiterlesen...
Kyocera und BYD: Sauberer Strom für E-Busse
Die beiden Unternehmen Kyocera und BYD Japan wollen Druck ein Angebot-Nachfrage-Projekt die Energieeffizienz für Elektrofahrzeuge maximieren und zur Politik der „Well-to-Wheel Zero Emission“, einem… Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für Erneuerbare
Der Bundesverband der Deutschen Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich in Szenarien mit der Entwicklung der erneuerbaren Energien befasst. Unter anderem fordert er eine… Weiterlesen...
Solarwärme: Globale Trendwende in Sicht
Im vergangenen Jahr ist der weltweite Zubau von Solarwärmeanlagen um 3,9 Prozent gesunken. Für dieses Jahr rechnen die Experten der Internationalen Energieagentur aber mit… Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaikmarkt in 2018 rückläufig
Im Vorjahr ist die installierte Photovoltaikleistung in Österreich um 3 Prozent zurückgegangen. Um einen weiteren Rückgang des Marktes zu verhindern, fordert der Bundesverband Photovoltaic… Weiterlesen...
Ib Vogt nimmt Solarkraftwerke in Ägypten in Betrieb
Neben einem seit Februar 2018 laufenden 64,1 MW-Projekt hat Ib Vogt den kommerziellen Betrieb von drei weiteren Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 166,5 MW… Weiterlesen...
Energieeffizienz beim Bauen ist kein Kostentreiber
Die Kostensteigerungen im Wohnungsbau durch energieeffizientes Bauen belaufen sich auf nur 3 bis 5 Prozent. Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz, Stellplätze und Barrierefreiheit schlagen viel… Weiterlesen...
Nachfrage nach Ökostrom steigt
Eine Kundendatenauswertung von E.ON hat ergeben, dass sich jeder fünfte bis 40-Jährige für einen Öko-Tarif für Strom oder Erdgas entscheidet. Innerhalb der vergangenen Jahres… Weiterlesen...
Bürgerenergie: Zwei neue PV-Anlagen
In Mittelfranken hat der Ökostromanbieter Naturstrom gemeinsam mit mehreren Bürgerenergiegenossenschaften zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt installiert. Das Engagement von Bürgerinnen und… Weiterlesen...
Neues Weißbuch zur Entwicklung der Photovoltaik
Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik (ETIP PV) hat ein Weißbuch mit dem Titel „Solarenergie: Big and Beyond – Nachhaltige Energie zur Erreichung… Weiterlesen...
Erstes Hybridkraftwerk für Primärregelleistung
Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) haben ihr bereits im vergangenen Jahr errichtetes Hybridkraftwerk mit neuem Batteriespeicher und alter Gasturbine inzwischen auch offiziell eingeweiht. Es ist… Weiterlesen...
Konsultation zum Nationalen Energie- und Klimaplan
Am 14. Juni 2019 hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das Online-Konsultationsverfahren zum Entwurf des ihres Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) gestartet. Er ist von der… Weiterlesen...
Produktion von Kerosin mit Sonnenlicht im Praxistest
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird erneuerbarer Treibstoff aus Wasser und CO2 mittels konzentriertem Sonnenlicht produziert. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten… Weiterlesen...
Brandenburg beteiligt Kommunen am Windgeld
Solarthemen+plus. Der brandenburgische Landtag hat ein Gesetz beschlossen, nach dem Kommunen künftig für jede größere Windkraftanlage pauschal vom Betreiber eine Abgabe von 10.000 Euro… Weiterlesen...
11 Millionen Menschen finden Arbeit mit Erneuerbaren
Solarthemen+plus. Die Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) hat ihre neue Studie zu Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien vorgelegt. Demnach waren im Jahr 2018… Weiterlesen...
11 Millionen Arbeitsplätze durch erneuerbare Energie
Nach einer jetzt präsentierten Analyse der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) waren im Jahr 2018 weltweit rund 11 Millionen Menschen mit erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Leistungssteigerung bei Dünnschicht-Solar
Die Calyxo TS Solar in Bitterfeld-Wolfen hat in der Produktion den Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarmodulen von bislang 13 auf jetzt 16,5 Prozent steigern können. statt… Weiterlesen...
Kerosin aus Sonnenlicht
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird die Produktion von erneuerbarem Treibstoff aus Wasser und CO2 durch konzentriertes Sonnenlicht realisiert. Innerhalb des von der Europäischen Union und… Weiterlesen...
Batteriestandort Deutschland schafft Arbeitsplätze
Seit 2016 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro auf insgesamt 3,3 Milliarden… Weiterlesen...
„Schwarmspeicher Allgäu“ in Kempten bewährt sich
In der Stadt Kempten im Allgäu gibt es bereits sechs größere Batteriestationen mit insgesamt drei Megawatt Leistung. Diese sollen dazu beitragen, den im Ort… Weiterlesen...
Wachsendes Interesse an Power Purchase Agreements
Verträge, die den langfristigen Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien, regeln, stoßen bei Energieversorgern, Stromkunden und Erzeugern auch in Deutschland auf ein wachsendes Interesse.… Weiterlesen...
Weltweiter Boom für direkte Stromlieferverträge
Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und Portugal sowie… Weiterlesen...
Elektrothermischer Speicher in Hamburg mit großer Kapazität
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute „in einer Weltpremiere“, so das Unternehmen, seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Die neuartige Speichertechnologie soll… Weiterlesen...