Seit 2016 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro auf insgesamt 3,3 Milliarden… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite347
„Schwarmspeicher Allgäu“ in Kempten bewährt sich
In der Stadt Kempten im Allgäu gibt es bereits sechs größere Batteriestationen mit insgesamt drei Megawatt Leistung. Diese sollen dazu beitragen, den im Ort… Weiterlesen...
Wachsendes Interesse an Power Purchase Agreements
Verträge, die den langfristigen Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien, regeln, stoßen bei Energieversorgern, Stromkunden und Erzeugern auch in Deutschland auf ein wachsendes Interesse.… Weiterlesen...
Weltweiter Boom für direkte Stromlieferverträge
Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und Portugal sowie… Weiterlesen...
Elektrothermischer Speicher in Hamburg mit großer Kapazität
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute „in einer Weltpremiere“, so das Unternehmen, seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Die neuartige Speichertechnologie soll… Weiterlesen...
Wasserturm-Hotel weist Energieeffizienz nach
In Radolfzell am Bodensee haben Hoteliers einen 34 Meter hohen Wasserturm in ein Nullenergiehotel umbauen lassen. Das Energiemonitoring des 2017 neu in Betrieb gegangenen… Weiterlesen...
Technologie für kontrollierten Lastabwurf bei E-Mobil-Ladestationen
Die Juice Technology AG hat für Elektroauto-Ladestationen eine Technologie zum kontrollierten Lastabwurf entwickelt. Wandladestationen können so die Fahrzeuge bei Überlast nach Aussage des Unternehmen… Weiterlesen...
Eigenheim in Bayern komplett energieautark
Mit heutiger Technologie ist es möglich, das eigene Haus zu 100 Prozent autark mit Energie zu versorgen, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Das zeigt… Weiterlesen...
Iberdrola plant größtes PV-Kraftwerk Europas mit 590 Megawatt
Der spanische Energiekonzern Iberdrola will in der südspanischen Autonomen Gemeinschaft Extremadura das mit 590 MW bis dato größte Photovoltaik-Kraftwerk Europas bauen. Weiterlesen...
Solarinseln zur Kraftstoffversorgung
Ein Team europäischer Forscher hat ein Konzept erarbeitet, in dem PV bestückte Inseln auf dem Ozean aus CO2 und Wasser Methanol herstellen könnten für… Weiterlesen...
Dena/Kuhlmann: Verbraucher von EEG-Umlage befreien
Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Andreas Kuhlmann, schlägt im Rahmen einer CO2-Finanzreform vor, Verbraucher von der EEG-Umlage zu befreien. Weiterlesen...
Peter/BEE: Ausbaukorridore nach oben anpassen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor dem Hintergrund des Prüfberichts des Europäischen Rechnungshofes vor einem Verfehlen der Ausbauziele bei Wind, Sonne und Co. Weiterlesen...
Wärmepumpen dominieren im Neubau
Erstmals haben im Jahr 2018 Wärmepumpen in Neubau die Gaskessel überholt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. In Gebäuden mit mehr als… Weiterlesen...
Bayern: Neue Hürden für Klein-Solaranlagen
Klein-Solaranlagen mit bis zu 600 Watt Leistung darf der Käufer einfach in eine Steckdose stecken. Stromnetzbetreiber in Bayern versuchen jetzt aber den Betreibern dieser… Weiterlesen...
German Brand Award: E3/DC gewinnt Auszeichnungen
Zum dritten Mal in Folge zählt E3/DC zu den Gewinnern des German Brand Award. Im Wettbewerb 2019 gewann das Unternehmen gleich zwei Auszeichnungen: E3/DC… Weiterlesen...
Neue Funktionen in Polysun
Polysun, die Simulations- und Planungssoftware für gebäudeintegrierte Energiesysteme, verfügt jetzt über einen augenschonenden Dunkelmodus. Außerdem kann der Windows-Nutzer nun zwischen einer 32- und einer… Weiterlesen...
Energiewende nicht im Zielkorridor
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern seinen zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Das Berichtsjahr ist zwar 2017, doch geht der Bericht in wesentlichen Teilen auch… Weiterlesen...
SOLID ist insolvent – Projekt „Big Solar“ wird verändert
Solarthemen+plus. Das österreichische Solarthermie-Pionierunternehmen S.O.L.I.D. GmbH hat Anfang dieser Woche Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsleitung macht den Konkurrenten Arcon-Sunmark im Zusammenhang mit der geplanten Multimegawattanlage… Weiterlesen...
Verlustfreier saisonaler Solarwärmespeicher
Thermochemische Materialien können die sommerlicher Wärmeüberschüsse von Solaranlagen bis in den Winter hinein speichern. Forscher von AEE Intec haben nun ein solches Speichersystem mit… Weiterlesen...
Vattenfall baut PV-Anlagen an Pumpspeicherwerken
Der Energiekonzern Vattenfall will im kommenden Jahr sieben Megawatt Photovoltaik-Leistung an den beiden Pumpspeicherwerken Markersbach und Geesthacht errichten. Die Nutzung der bereits vorhandenen technischen… Weiterlesen...
Expertenkommission fordert CO2-Abgabe
In ihrer Stellungnahme zum Fortschrittsbericht „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung weist die unabhängige Expertenkommission auf erhebliche Defizite beim Klimaschutz, im Bereich der Energieeffizienz sowie… Weiterlesen...
Cloudbasierte Monitoringlösung für PV-Anlagen
Betreiber von Photovoltaikanlagen mit Wechselrichtern von Delta Electronics können ihren Solarstrom nun mit einer cloudbasierte Monitoringlösung überwachen. MyDeltaSolar ist in den ersten fünf Jahren… Weiterlesen...
Praxisorientiertes Graduiertenkolleg
Die Reiner Lemoine Stiftung initiiert ein neues Stipendienprogramm für Promovierende. Das Ziel ist dabei, die systemischen Hemmnisse der Energiewende besser zu verstehen und zielgerichtete… Weiterlesen...
Windkraft bricht weiter ein
Solarthemen+plus. Eine Auswertung der jüngsten EEG-Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen durch die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) zeigt, dass die Krise der Branche immer bedrohlichere… Weiterlesen...
Clearingstelle ändert Gebührenordnung
Solarthemen+plus. Mit einer Neuregelung ihrer Gebührenordnung möchte die Clearingstelle EEG/KWKG die finanzielle Hürde zu ihrer Anrufung in bestimmten Fällen senken. Weiterlesen...
Akzeptanzstudie Mieterstrom
Solarthemen+plus. In der Bevölkerung ist Mieterstrom weitgehend unbekannt, zeigt eine Studie der Stadtwerkegruppe ASEW. Weiterlesen...
Neuer/alter Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Mittwoch nach Abstimmung mit dem für Bauen zuständigen Innenministerium einen Entwurf des seit Jahren angekündigten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in die… Weiterlesen...
Mehr Solarwärme, weniger Legionellen
Forscher der Technischen Universität Dresden haben festgestellt, dass höhere Trinkwasser-Temperaturen nicht unbedingt einen besseren Schutz vor Legionellen bieten. In der Regel reichen 55 °C… Weiterlesen...
CO2 für regenerative Kraftstoffe der Luft entziehen
Das ZSW hat eine Versuchsanlage entwickelt, die CO2 aus der Luft gewinnt. Dieses CO2 soll zusammen mit grünem Wasserstoff als Ausgangsstoff für regenerative Kraftstoffe… Weiterlesen...