Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite350
Energie speichern mit Zink und Luft
Forscher an der FH Münster haben zusammen mit den Unternehmen EMG Automation und energy environment economics 3e einen neuen Ansatz entwickelt, um Energiespeicher nachhaltig… Weiterlesen...
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für Wasserstoffproduktion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Dieser Katalysator ist nach Aussage des Teams… Weiterlesen...
Neues Labor für Wasserstofftechnologie
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), ein An-Institut der Universität Duisburg Essen, kann fünf Millionen Euro in das "HyTechLab4NRW", das integrierte Labor für Wasserstofftechnik in… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...
50.000 Besucher bei der The smarter E Europe
Vier Messen unter dem Dach von „The smarter E Europe“ zogen nach Angaben der Veranstalter rund 50.000 Besucher in der vergangenen Woche nach München. Weiterlesen...
Organische Solarzellen powern Windkraft
Der spanische Energie- und Technologiekonzern Acciona hat den Turm einer Windkraftanlage mit organischen Solarzellen aus Karbon ausgerüstet. Die Firma verspricht sich von der Technologie… Weiterlesen...
Tarifvergleich: SonnenFlat Top für Solarbetreiber
Unter den in Deutschland verfügbaren Community- und Cloudtarife schnitt das Tarifangebot SonnenFlat der Sonnen GmbH nach einem Test des auf erneuerbare Energien spezialisierten Beratungshauses… Weiterlesen...
Fronius will Einstieg in solare Stromversorgung erleichtern
Fronius präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Intersolar Europe ein neues Geschäftsmodell, das Hausbesitzern den Einstieg in die solare Stromerzeugung erleichtern soll. Weiterlesen...
Bordesholmer Batterie liefert erstmals Regelleistung
Der neue Batteriespeicher der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) hat erstmals Primärregelleistung von 10 Megawatt (MW) geliefert. Die Batterie wird ausschließlich mit regenerativer Energie wie PV… Weiterlesen...
Max Bögl übernimmt Naturspeicher
Der Windturmhersteller Max Bögl Wind AG hat den Spezialisten für Speicherlösungen, Naturspeicher GmbH, übernommen. Damit will die Firma ihre Position in der klimaneutralen Energieerzeugung… Weiterlesen...
Maschinenbauer blicken optimistisch in die Zukunft
Die deutschen Hersteller von Solaranlagen haben nach Auskunft des Verbandes des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus (VDMA) zum Ende des Jahres 2018 Exportrekorde erzielt. Die… Weiterlesen...
Mikroalgen: Vorbild für solare Energieeffizienz
Wissenschaftler der Universitäten Birmigham und Utrecht sind der Fähigkeit von Mikroalgen auf der Spur, 95 Prozent der Lichtenergie zu nutzen. Ihr Ziel: die Effizienz… Weiterlesen...
Mikromobil für den Stadttransport
Mit dem EZ-POD präsentiert Renault ein Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz optimiert Solarwärmenetz
Für die intelligente Optimierung eines solaren Nahwärmenetzes in Freiburg ist das Fraunhofer-Spinn-Off Mondas auf der Messe The Smarter-E Europe ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solarmodule für Mietfahrräder
Der Off-Grid Solarmodulhersteller OPES Solutions hat ein neues Standardmodul für mobile Anwendungen wie Mietfahrräder entwickelt. So können Fahrräder in Smart-City-Lösungen integriert werden. Weiterlesen...
Europäische Perowskit-Initiative gestartet
Ein Verbund zahlreicher Partner aus der Wissenschaft haben die Europäische Perowskit-Initiative EPKI gestartet. Sie soll die Technologie in Richtung Massentauglichkeit voranbringen. Weiterlesen...
Italien: Studie erwartet kräftigen PV-Aufschwung
Eine Studie der Anwaltskanzlei Bird & Bird und dem Energiemarktberater enervis energy advisors rechnet mit einem kräftigen Wachstum der Photovoltaik in den kommenden Jahren.… Weiterlesen...
PV-Mehrertrag wegen VDE-Richtlinie
Solarthemen 514. Die neuen Vorgaben der Technischen Regel VDE-AR-N-4105 für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz betreffen seit zwei Wochen Wechselrichter und Speicher. Einige der Änderungen führen… Weiterlesen...
Interview mit Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz (KIT): Speicher sind ausgereift
Die beiden Ingenieure Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz arbeiten am Batterietechnikum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Munzke ist Gruppenleiterin für Systemsteuerung und -analyse… Weiterlesen...
PV-Steckersysteme: Die Ruhe vor dem Boom?
Der Markt für steckbare Solarstromsysteme ist deutlich in Bewegung geraten. Mehr Geräte werden verkauft. Und auch einige Fragen zum Umgang mit den Anlagen beim… Weiterlesen...
ZO.RRO startet in Thüringen
In dieser Woche ist in Thüringen ein Projekt gestartet, mit dem landesweit erprobt werden soll, wie Erzeuger und Verbraucher in einem decarbonisierten Energiesystem koordiniert… Weiterlesen...
Giga-Batteriefabrik
Solarthemen 515. In der Lutherstadt Wittenberg baut Tesvolt Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Weiterlesen...
BayWa r.e. baut PV-Park ohne EEG in Deutschland
Solarthemen 515. BayWa r.e. baut in Barth, 30 Kilometer westlich von Stralsund, den ersten deutschen Solarpark der vollständig ohne Förderung auskommen soll. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark: Baustart in Ludwigsburg
Solarthemen 515. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim wollen mit dem Bau von Deutschlands vorerst größter Solarthermieanlage kurzfristig beginnen. Der Zuschlag zum schlüsselfertigen Bau der Anlage ist… Weiterlesen...
Agroforstwirtschaft soll Fachverband bekommen
Solarthemen 515. Für den 25. Juni ist in Berlin die Gründungsversammlung des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAG) geplant. Weiterlesen...
Klimanotstand
Solarthemen 515. Einige Städte und Länder haben den Impuls der Fridays-for-Future-Bewegung aufgegriffen und den „Klimanotstand“ erklärt. Weiterlesen...
Debatte um CO2-Steuer und Emissionshandel
Solarthemen 515. In der aktuellen politischen Diskussion um eine CO2-Bepreisung hat der CO2 Abgabe e.V. gewarnt, eine Neuausrichtung der bisherigen Steuern und Umlagen auf… Weiterlesen...
Primärregelleistung attraktiver für Speicher
Solarthemen 515. Eine Detailentscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Marktchancen für Batteriespeicher im Primärregelleistungsmarkt gestärkt. Weiterlesen...
IEA: Zubau Erneuerbarer stagniert weltweit
Solarthemen 515. Erstmals seit 2001 ist nach Statistiken der Internationalen Energieagentur die weltweit neu installierte Leistung erneuerbarer Energien 2018 nicht gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Weiterlesen...