Das ebök Institut für angewandte Effizienzforschung (Tübingen) erforscht gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen, wie der Stromhandel zwischen vielen kleinen Akteuren, die zum Beispiel Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite350
Kleinspeicher werden zum Megaprojekt
Die Solarwatt GmbH hat aus 608 Exemplaren ihre MyReserve-Batteriemoduls für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen Großspeicher mit insgesamt 1,5 MWh Kapazität zusammengesetzt. Weiterlesen...
Manz AG macht Gewinn im Solarsegment
Die Manz AG, ein weltweit agierendes Maschinenbau-Unternehmen, hat heute ihre vorläufigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 veröffentlicht. Die größten Anteile am Umsatz und vor… Weiterlesen...
Wettbewerb für innovative Solarthermie-Finanzierung
Die Internationale Energieagentur (IEA SHC) sucht im Rahmen ihres Solar Heating and Cooling Programm innovativ finanzierte Solarthermie-Projekte. Der „SHC Solar Award“ soll in diesem… Weiterlesen...
BSW sieht Wachstumsdynamik bei Solarspeichern
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) geht im vergangenen Jahr nach einer ersten Einschätzung von 35.000 bis 40.000 neuen Solarspeichern aus. Er erwartet ein anhaltend starkes… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: PV-Anlage möglichst groß
Die Verbraucherzentrale hat in einer Studie ermitteln lassen, welche Größe einer Solarstromanlage für Hausbesitzer optimal ist. Demnach sind Renditen von bis 4,7 Prozent zu… Weiterlesen...
Neuer Megawatt-Elektrolyseur von H-Tec Systems
Der Hersteller H-Tec Systems zeigt auf der Messe für Energiespeichertechnologien und –konzepte Energy Storage Europe erstmals seinen neuen PEM-Elektrolyseur ME 450/1400. Nach Angaben des… Weiterlesen...
Europa mit Hochleistungsinfrastrukturen vernetzen
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rates haben eine vorläufige Einigung über die Fortsetzung der „Connecting Europe Facility (CEF)“ erzielt. Sie soll… Weiterlesen...
Günstiger produzieren dank Batteriespeicher
Das Fraunhofer IISB in Erlangen hat anhand eines eigenen Batteriespeichers gezeigt, dass sich mit einem stationären Batteriespeicher Lastspitzen reduzieren lassen. Im konkreten Fall amortisiert… Weiterlesen...
Spatenstich für solare Nahwärme in Gimbweiler
Im rheinland-pfälzischen Gimbweiler ist mit dem Bau des solaren Nahwärmenetzes begonnen worden. Mehr als 80 Gebäude sollen künftig mit Wärme aus Biomasse und einer… Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Der Zusammenschluss des erneuerbaren Energiegeschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme Innogys durch… Weiterlesen...
Priggen kritisiert NRW-Energiestrategie
Die Erneuerbare-Energien-Branche in Nordrhein-Westfalen fordert von der Landesregierung im Zuge des Kohlekompromisses grundlegende Anpassungen zum Umstieg auf Sonne und Wind. Weiterlesen...
Frankreich: PV-Zubau stagniert
In Frankreich sind 2018 knapp 900 Megawatt neue PV-Leistung installiert worden. Insgesamt sind in dem Land Solarstromanlagen mit knapp neun Gigawatt Leistung am Netz. Weiterlesen...
Smart Cities: Deutschland hat Nachholbedarf
Einer Studie zufolge zählen Deutschlands Städte bei Themen wie der digital gestützten Energie- und Verkehrswende nur zum Mittelmaß. Wien und London liegen vorn. Weiterlesen...
In Gimbweiler startet Solar-Dorfwärme
Solarthemen+plus. Mit einem feierlichen ersten Spatenstich ist heute das dritte Solar-Bioenergie-Dorfwärme-Projekt in Rheinland-Pfalz in der Gemeinde Gimbweiler an den Start gegangen. Weiterlesen...
IEA SHC lobt Preis für Solarthermie-Finanzierung aus
Solarthemen+plus. Das Solar Heating and Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) widmet seinen „SHC Solar Award“ in diesem Jahr vorbildlichen und innovativen Finanzierungsmodellen… Weiterlesen...
Patentstreit: Hanwha Q Cells verklagt Konkurrenten
Solarthemen+plus. Der PV-Hersteller Hanwha Q Cells GmbH hat Anfang dieser Woche beim Landgericht Düsseldorf Patentverletzungsklagen gegen JinkoSolar und REC eingereicht. Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Solarthemen+plus. Auch der geplante Zusammenschluss des Erneuerbare-Energien-Geschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme… Weiterlesen...
Sektorenkopplung über den Kleinen Dienstweg
Solarthemen+plus. Im Auftrag des Energieministeriums von Mecklenburg-Vorpommern hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in einer Studie einen Gesetzentwurf erarbeitet, der mit… Weiterlesen...
Wemag und DZ-4: Solarstrom in Mecklenburg zur Miete
Der Schweriner Energieversorger Wemag bietet ab sofort in Kooperation mit dem Hamburger Mietspezialisten DZ-4 Solaranlagen zur Miete an. Weiterlesen...
EU-Klimaziele 2030: Agora empfiehlt 10-Millionen-Dächerprogramm
Die Denkfabrik Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Dazu zählt neben… Weiterlesen...
Statkraft: Solar und Wind für größtes virtuelles Kraftwerk in UK
Der norwegische Energiekonzern Statkraft realisiert mit Solarenergie und Windkraft das größte virtuelle Kraftwerk Großbritanniens. Die Software liefert ein deutsches Unternehmen. Weiterlesen...
Studie: Sektorkopplung wirtschaftlich mit Experimentierklauseln
Eine Studie des IKEM – Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zeigt, dass die Sektorkopplung in Deutschland allein mit Experimentierklauseln wirtschaftlich umgesetzt werden kann.… Weiterlesen...
Ecovolta: Neues Batteriekonzept verringert Brandgefahr
Mit einem neuen Sicherheitskonzept für Lithium-Ionen-Batterien will Produzent Ecovolta die Wahrscheinlichkeit von Batteriebränden und Zellexplosionen in Elektromobilen Weiterlesen...
BayWa erfüllt Prognose Dank Solar- und Windparks
Der Agrar- und Energiekonzern BayWa AG hat Dank des erwarteten Abverkaufs von Solar- und Windparks im vierten Quartal das prognostizierte Geschäftsergebnis 2018 erreicht. Weiterlesen...
Hanwha Q-Cells: Patentschutzklagen gegen REC und Jinko in Deutschland
Der koreanisch-deutsche Solarproduzent reicht in Deutschland eine Klage wegen Patentverletzung gegen die Wettbewerber JinkoSolar und REC ein. Weiterlesen...
Rekord-Februar für Solarstrom
Wegen der sonnigen Wetterlage haben Deutschlands Photovoltaikanlagen so viel Strom erzeugt wie noch nie in einem Februar. Weiterlesen...
Wacker Chemie leidet unter Siliziumpreisverfall
Der bayrische Chemiekonzern Wacker hat seinen Ausblick für 2019 wegen niedriger Polysiliziumpreise kräftig gekürzt. Die Aktie verliert zweistellig. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert stationäre Batterie
Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Messe Energy Storage Europe Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher. Dazu zählt auch ein… Weiterlesen...