Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat nach einem guten Jahr eine Bilanz der "Solaroffensive" im Land gezogen. Die damit verbundenen Maßnahmen hätten Wirkung gezeigt, es… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite350
Monopolkommission fordert mehr EE-Flächen
In ihrem 7. Sektorgutachten Energie macht die Monopolkommission auf Wettbewerbsprobleme aufmerksam, die mit der Energiewende verbunden sind. Die Monopolkommission schlägt daher Maßnahmen vor, die… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
EnBW investiert in Frankreich mehr in Erneuerbare
Der deutsche EnBW Konzern, der sich mehrheitlich im Besitz der öffentlichen Hand befindet, investiert weiter in das im Juni übernommene französische Unternehmen Valeco. Ein… Weiterlesen...
Alles oder nichts für den Klimaschutz
Solarthemen 519. Heute treffen sich Union und SPD, um die Beschlüsse für das morgige Klimakabinett vorzubereiten. Die Beteiligten erwartet voraussichtlich eine lange Nachtschicht, denn… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: 20 Jahre – und wie geht’s weiter?
Solarthemen 519. Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert 20-jähriges Jubiläum. Das teilweise vom BAFA, teilweise von der KfW-Bank verwaltete wichtigste Förderprogramm des Bundes für… Weiterlesen...
Plus an Effizienz bei Solarkraftwerken
In Spanien haben die bestehenden solarthermischen Kraftwerke einen neuen Rekord bei den erzeugten Kilowattstunden aufgestellt. Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle
Solarthemen 519. Mit der Kombination der Halbleitermaterialien Perowskit und CIGS erreicht ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) laut dessen Aussage… Weiterlesen...
Bahn kauft ab 2024 Strom vom Offshore-Windpark
Die Deutsche Bahn AG (DB) hat schon jetzt mit innogy sowie der RWE Supply & Trading einen Stromliefervertrag ab dem Jahr 2024 geschlossen, der zugleich für… Weiterlesen...
Wann endet die nächtliche Windkraft-Disco?
Solarthemen 519. Spätestens am 1. Juli 2020 sollen bis zu 17.500 Windkraftanlagen nach einer Ende 2018 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzesänderung nachts nicht mehr dauerblinken,… Weiterlesen...
Bundesländer wollen EEG vereinfachen
Solarthemen 519. Der Bundesrat wird sich am 20. September mit Initiativen der Länder zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes befassen. Dabei geht es auch um Erleichterungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt vervielfachen
Solarthemen 519. In Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft und der Solar Promotion GmbH hat EuPD Research eine Studie zum notwendigen Ausbaubedarf bei der Photovoltaik erstellt. Weiterlesen...
Biogas-Deckel schlägt zu
Der Förderdeckel für die Flexibilitätsprämie an bestehenden Biomasseanlagen ist jetzt erreicht worden. Weiterlesen...
Turbulenzen nach Windparks voraussehen
Das vor wenigen Monaten beendete Projekt WIPAFF zeigt, wie der störende Einfluss großer Offshore-Windparks auf dahinter liegende Projekte besser prognostiziert werden kann. Die Forscher… Weiterlesen...
Engie SA stärkt sich mit mobisol im Afrikageschäft
Solarthemen 519. Die Berliner Off-Grid-Unternehmen Mobisol wird künftig von Paris aus gelenkt. Der französische Energiekonzern Engie SA schwingt sich mit der Übernahme des insolventen… Weiterlesen...
Gerhard Stryi-Hipp: PV in Großstädten antreiben
Solarthemen 519. Gerhard Stryi-Hipp leitet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die Gruppe Smart Cities. In dieser Funktion koordinierte er auch eine Forscher- gruppe des… Weiterlesen...
Neues Verfahren kann bei Solarzellen Silber sparen
Forscher am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben es geschafft, die Breite der Kontaktfinger der Solarzellen auf kaum sichtbare 20 Mikrometer zu verringern… Weiterlesen...
Klimaschutz soll in der EU zum Top-Thema werden
Solarthemen 519. Ursula von der Leyen, die designierte Chefin der EU-Kommission, hat angekündigt, den Klimaschutz zu einem wesentlichen Inhalt der Kommissionsarbeit zu machen. Dies… Weiterlesen...
E.ON-RWE-Deal contra Energiewende?
Die Europäische Kommission hat einem Tauschgeschäft der Stromkonzerne E.ON und RWE zugestimmt. Während E.ON damit von der RWE-Tochter Innogy vor allem die Geschäftsbereiche Vertrieb… Weiterlesen...
Energiespeicher optimieren Produktionssysteme
Das Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart haben in einer Studie mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in… Weiterlesen...
Drachen für die Stromerzeugung
Eine fünfköpfige Forschungsgruppe „Airborne Wind Energy Systems“ an der TU Berlin befasst sich mit fiegenden Windkraftanlagen. Die Technologie steckt nach Aussage der Wissenschaftler noch… Weiterlesen...
Solare Stromspeicher in Mieterstromprojekten
Das Unternehmen Polarstern hat bei zwei Mieterstromprojekten - einem Passivhaus und einem KfW-40-Plus-Gebäude - Bilanz gezogen. Demnach erreichten die Mehrfamilienhäuser einen Autarkiegrade von rund… Weiterlesen...
CDU positioniert sich vor dem Klimakabinett
Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...
DBU unterstützt „Entrepreneurs For Future“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein vom Unternehmensverband UnternehmensGrün koordiniertes Projekt, das der Vernetzung von DBU-Partnern aus dem Mittelstand mit „Entrepreneurs For Future“… Weiterlesen...
Umweltrat mahnt Klimaschutzgesetz an
Mit Blick auf das am 20. September tagende Klimakabinett hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in einem offenen Brief gefordert, ein Klimaschutzgesetz zu erlassen… Weiterlesen...
Schülerwettbewerb: Energieautarkes Gewächshaus
Bereits zum 15. Mal hat die EnergieAgentur.NRW den Schülerwettbewerb FUELCELLBOX ausgeschrieben. Die Teams haben die Aufgabe, ein Gewächshaus zu konzipieren, das autark mit Solarenergie… Weiterlesen...
Quote für grünen Wasserstoff und Biogas gefordert
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) fordert die Landespolitik auf, sich verstärkt für die Erzeugung grünen Wasserstoffs aus regenerativen Energiequellen wie Wind… Weiterlesen...
Berlins Weg zur Klimaneutralität
Das Land Berlin hat gemeinsam mit Vattenfall schon im Jahr 2017 die Machbarkeitsstudie „Kohleausstieg und nachhaltige Fernwärmeversorgung Berlin 2030“ auf den Weg gebracht. Das… Weiterlesen...
Green City AG startet mit PV-Hybridkraftwerk auf Korsika
Die Green City AG übernimmt vom französischen Unternehmen Klara Energy eine 1 MW starke Solarstromanlage auf neu errichteten Gewächshäusern auf der Insel Korsika. Neu… Weiterlesen...