Im Rahmen einer Bundesratsinitiative fordert Schleswig-Holstein eine Abschaffung des Solardeckels und Vereinfachungen Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite351
Langzeitvergleich: Deutlich mehr Sonnenstunden in Deutschland
Deutschland wird für die Erzeugung von Solarenergie immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren schien die Sonne vielerorts bis zu 100 Stunden mehr pro… Weiterlesen...
Gutachten fordert mehr Solarstrom gegen drohende Stromlücke
Weil die Elektromobilität und Technologien zur Sektorenkopplung immer mehr Strom verbrauchen werden und Atom- und Kohlekraftwerke vom Netz gehen, droht Deutschland eine Stromlücke. Eine… Weiterlesen...
Drei-Cent-Solarstrom für L.A.
Die US-Metropole Los Angeles hat den Bau eines Photovoltaikparks in der Mojave-Wüste beauftragt, der mit Batteriespeichern arbeiten und künftig rund sieben Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle mit Perowskit
Am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat ein Forscherteam einen neuen Rekord für den Wirkungsgrad von Tandem-Solarzellen erzielt. Die Solarzelle kombiniert die… Weiterlesen...
Mega-Fusion in der Montagebranche
Die niederländische Esdec-Gruppe hat in den USA zwei Hersteller von Solar-Montagesystemen übernommen. Damit entsteht einer der größten Konzerne der Branche. Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch die… Weiterlesen...
Solare Trocknung in der Praxis
Luftkollektoren können effizient Solarwärme zur Trocknung zum Beispiel von Holz liefern. Der Anbieter Grammer Solar präsentiert mit der Uni Kassel Praxisbeispiele auf einem Info-Tag. Weiterlesen...
Tetra Pak setzt in Thailand auf Solarstrom von BayWa
Das regenerative Energieunternehmen BayWa r.e. hat für den Verpackungsproduzenten Tetra Pak in Thailand eine Solarstromanlage gebaut. Die 1,0 Megawatt (MW) große Anlage dient dem… Weiterlesen...
Wegen E-Autos: Studie prognostiziert Solar- und Speicherboom
Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche… Weiterlesen...
Solarstrom für Schweizer Geflügelfarm
Ein Zuchtbetrieb für Geflügel in der Schweiz deckt seine Energie fast vollständig selbst. Dazu trägt eine Photovoltaikanlage der Dresdner Solarwatt bei. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
7×7 sucht Crowd-Investoren für Solaranlagen
Die Bonner Firmengruppe 7x7 wendet sich über eine Crowdinvestment-Plattform an Anleger, um Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und Dächern zu erwerben und neu zu bauen. Als… Weiterlesen...
Kämpferische Töne beim Windbranchen-Treff
Solarthemen+plus. Zum Auftakt der seit gestern laufenden Husum-Wind pochten Vertreter der Windbranche und der norddeutschen Politik auf schnelle Maßnahmen der Bundesregierung zur… Weiterlesen...
Bei Bosch boomt die Elektromobilität
Der Elektronikanbieter und Automobilzulieferer Bosch profitiert von hoher Nachfrage für die Elektromobilität. Die Firma will bis 2025 mehr als die in diesem Geschäft bisher… Weiterlesen...
Anleger investieren in Solarwärme für Costa Rica
Über die digitale Finanzierungs-Plattform Ecoligo investieren Anleger in die solarthermische Wasseraufbereitung in Costa Rica. Für einen Zinssatz von 5,5 Prozent baut ein Urlaubsressort zwölf … Weiterlesen...
Wind und Sonne für die Lausitz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont die Chancen, die die Solar- und Windkraft für den Strukturwandel in den alten Kohleregionen bieten. Das gilt insbesondere… Weiterlesen...
Solibro startet Sanierung in Eigenverwaltung
Der Sachwalter der Thalheimer Solibro GmbH zeigt sich optimistisch, dass der Dünnschicht-Solarhersteller einen Teil der Arbeitsplätze erhalten kann. Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Solarthemen+plus. Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch… Weiterlesen...
EU-PVSEC-Auftakt in Marseille
Die diesjährige Europäische Solarenergiekonferenz und Ausstellung (PVSEC) hat ihre Pforten in Marseille eröffnet. Ein Augenmerk liegt auf Perowskit-Materialien und Tandemkonzepte. Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik erhöht Akzeptanz
Die Integration der Solarstromtechnologie in bestehende Strukturen wie Gebäude oder die Landwirtschaft bietet in Deutschland enorme Möglichkeiten zur nachhaltigen Stromerzeugung und erhöht die Akzeptanz.… Weiterlesen...
7C übernimmt Solarparks von MaxSolar
Der regenerative Energieparkbetreiber 7C Solarparken erwirbt von Max Solar mehrere schlüsselfertige Photovoltaik-Projekte und strebt bis 2020 ein Gesamtportfolio von mehr als 220 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Spanien: Rekord für solarthermischen Strom
Obwohl seit sechs Jahren keine neuen Kraftwerke mehr gebaut werden, hat die Stromerzeugung aus konzentriertem Sonnenlicht in Spanien eine neue Bestmarke aufgestellt. Die Branche… Weiterlesen...
Petition für Solarenergie wirbt um Unterschriften
Die Petition „Sag ja zu Solar“ will das Bundeswirtschaftsministerium dazu bringen, die Hürden für den weiteren Ausbau der Solarenergie auf Wohngebäuden abzubauen. Noch fehlen… Weiterlesen...
Singulus mit Gewinnwarnung
Weil sich ein Auftrag für eine Produktionslinie für Dünnschichtsolarmodule verzögert, hat der Vorstand der Singulus Technologies AG seine Prognose für Umsatz und Gewinn im… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: 1 GW in Dänemark übertroffen
In Dänemark sind bereits 120 Fernwärmenetze mit einem Solarheizwerk ausgestattet. Insgesamt stellen die Solarheizwerke seit Juni dieses Jahres nun 1,1 Gigawatt Heizleistung bereit. Weiterlesen...
Bosch kooperiert mit CATL
Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriezellen CATL soll langfristig die Zellen für eine von Bosch entwickelte 48-Volt-Batterie liefern. Diese ist das Kernelement von 48-Volt-Hybridantriebssystemen. Weiterlesen...
Altmaier treibt europäische Batteriezellfertigung voran
Aktuell stimmt das Bundeswirtschaftsministerium mit der Europäischen Kommission und weiteren EU-Ländern zwei Großprojekte zur Batteriezellfertigung ab. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht sich dem Ziel einer… Weiterlesen...
Windgipfel: Verbände enttäuscht
Laut Deutscher Umwelthilfe ist der nötige Durchbruch beim Windgipfel nicht gelungen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sieht ein Umsetzungsproblem für bessere Rahmenbedingungen vonseiten… Weiterlesen...