Die EU-Kommission will Investment- und Fondsgesellschaften verpflichten, künftig zu einem Teil nachhaltige Anlagen in ihre Portfolien aufzunehmen. Davon dürften Finanzanlagen im Solarbereich profitieren. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite351
Umfrage: Firmen wollen mehr Solarstrom
Eine Studie unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt, dass sich viele Firmen von ihrem Energieversorger ein Angebot wünschen, um Solarenergie auf dem Firmengelände… Weiterlesen...
Crowdfunding für solare Luxushotels
Auf den Malediven will eine österreichische Firma schwimmende Solaranlagen für Luxushotels bauen. Kapital soll über Crowdfunding eingesammelt werden. Weiterlesen...
Premiere für Solarauto Sion
Sono Motors hat das Serien-Design seines Elektroautos mit Solarintegration präsentiert. Die Solarzellen sind kaum von der Karosserieoberfläche zu unterscheiden. Weiterlesen...
Spanien plant neue Offensive für solarthermische Kraftwerke
Nach Jahren des Stillstands will Spanien den Bau neuer Kraftwerke zur solarthermischen Stromerzeugung wieder aufnehmen. Bis 2025 sollen sich die Kapazitäten mehr als verdoppeln. Weiterlesen...
Österreich kürzt Förderung für PV-Kleinanlagen
Das Budget zur Investitionsförderung von kleinen Photovoltaikanlagen in Österreich für 2019 steht fest. Der PV-Branchenverband moniert Kürzungen. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Siemens will das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. DIes hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus. Weiterlesen...
579 MW neue PV-Anlagen im Januar
579 MW an EEG-geförderten Photovoltaikanlagen wurden nach der gestrigen Veröffentlichung der Bundesnetzagentur im Januar in Deutschland neu hinzu gebaut. Weiterlesen...
Ökostrom kostenlos bei Ikea tanken
Bis Mitte März sollen alle 53 Ikea-Einrichtungshäuser in Deutschland mit Elektro-Tankstellen ausgerüstet sein. Weiterlesen...
CitrinSolar nimmt Handwerkern lästige Aufgaben ab
Der Moosburger Solarthermie- und Speicherhersteller CitrinSolar hat seine Service-Dienstleistungen für Fachhandwerksbetriebe neben der bereits bekannten Dachmontage von Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Modulen um weitere Optionen. Das… Weiterlesen...
FNR verlängert Wettbewerb Bioenergie-Kommunen
Solarthemen+plus. Bis zum 15. August 2019 können sich Kommunen bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im 5. Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ bewerben. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Solarthemen+plus. Siemens hat heute mitgeteilt, das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen zu wollen. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ geht in die nächste Instanz
Solarthemen+plus. Der Solidarfonds Nullverbrauch der Anwaltskanzlei Nümann & Siebert, der mit Unterstützung des Solarenergieförderverein Deutschland (SfV) und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ein… Weiterlesen...
EEG verfolgt auch „ausgeförderte“ Anlagen
Solarthemen+plus. In einem Fachgespräch der Clearingstelle EEG wurden gestern in Berlin Perspektiven für Anlagen erörtert, die nach 20 Jahren aus der Förderung durch das… Weiterlesen...
Wien heizt künftig auch solarelektrisch
In Wien sorgt eine PV-Anlage in einem an das Fernwärmenetz angeschlossenen Neubau künftig für Wärme. Nach Auskunft des Herstellers ist es das bisher größte System… Weiterlesen...
Madrid setzt auf Solarenergie
Die spanische Millionen-Metropole installiert Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die erwarteten Kosten für den Solarstrom liegen bei einem Drittel des bisherigen Strombezugs. Weiterlesen...
Europas Batterieforscher bündeln Kompetenzen
Die Forschungsinitiative Battery 2030+ will neue Batteriekonzepte entwickeln, um künftig Solarstrom und andere regenerative Energien sowohl leistungsstark als auch kostengünstig zu speichern. Weiterlesen...
Premiere für Solarthermie-Jahrbuch
Erstmalig wird in diesem Frühjahr das „Solarthermie-Jahrbuch“ erscheinen. Das 164 Seiten starke Magazin deckt alle Aspekte rund um die Solarwärmeerzeugung und -nutzung ab. Weiterlesen...
Schweiz senkt Solarvergütung
Der Bundesrat der Schweiz hat die Vergütung für Solarstromanlagen zum 1. April gesenkt und vereinfacht den gemeinsamen Eigenverbrauch. Weiterlesen...
Verbände-Allianz gegen 52-GW-Solardeckel
Ein Verbändebündnis spricht sich für einen stärkeren Ausbau der Solarenergie aus und fordert von der Bundesregierung die sofortige Streichung eines 52-Gigawatt-Förderdeckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Verbundforschung: Erneuerbare chemisch speichern
Im Schwerpunktprogramm „Katalysatoren und Reaktoren unter dynamischen Betriebsbedingungen für die Energiespeicherung und -wandlung“ (DynaKat) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) untersuchen zwölf große Forschungskonsortien, wie sich… Weiterlesen...
Innogy fordert Stärkung von PV-Freiflächenanlagen
Laut einer Studie des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und von Bosch Partner, die von der RWE-Tochter Innogy SE in Auftrag gegeben… Weiterlesen...
Q Cells will mit Q.Energy Energieversorger werden
Die Hanwha Q Cells GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des Solarmodulherstellers Hanwha Q Cells Co., Ltd. Will mit dem Stromprodukt Q.Energy in den Energieversorgungsmarkt einsteigen. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz soll Stromnetze mit Erneuerbaren absichern
Zur frühzeitigen Erkennung kritischer Dynamik im Stromnetz haben Energieforscher des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) neue Lösungen entwickelt. Weiterlesen...
Grüne Forderungen für das Gebäudeenergiegesetz
Drei führende Energiepolitiker der Grünen, Julia Verlinden, Chris Kühn und Jens Kerstan, haben in einem gemeinsamen Eckpunktepapier dargelegt, wie nach ihrer Ansicht das von… Weiterlesen...
EuPD nennt Tesla und sonnen „Mavericks“ der Heimspeicherbranche
In einer aktuellen Studie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research werden die Top 20 Anbieter von Heimspeichern weltweit analysiert. Tesla und sonnen heben sich hier… Weiterlesen...
KfW zieht Bilanz des Solarstromspeicher-Programms
32.500 Kreditzusagen für Batteriespeichersysteme im Gesamtvolumen von 534 Mio. Euro hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von Mai 2013 bis Dezember 2018 in dem… Weiterlesen...
Neue Materialien zur Stromerzeugung
Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Physikerin Dr. Anna Grünebohm will an der Uni Duisburg-Essen (UDE) das perfekte Material zur Stromerzeugung aus mechanischer Energie oder… Weiterlesen...
Fast 90 % der NRW-EVU fördern Erneuerbare und Energiesparen bei Kunden
Mehr als 89 Prozent der von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen befragten Energieversorgungsunternehmen (EVU) in dem Bundesland unterstützen die Nutzung regenerativer Energien oder die Steigerung der… Weiterlesen...
Heim- und Gewerbespeicher treiben den Speichermarkt
Im Vorgriff auf die Speichermesse ees im Mai in München hat der Messeveranstalter Solar-Promotion GmbH einige Ergebnisse aus Marktstudien zusammengetragen. Weiterlesen...