Das StoraXe-System von ADS-TEC bietet eine Stromspeicherlösung für größere Privathaushalte, Gewerbe und kleinere Industriebetriebe. Es verfügt über eine integrierte Notstromfunktion. Außerdem sind die Speicher… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite352
DUH vergibt Label für klimafreundliche Stadtwerke
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft bundesweit Stadtwerke zur Zertifizierung als „KlimaStadtWerk“ auf. Mit der Vergabe des Labels würdigt die DUH Erfolge kommunaler Energieversorger im… Weiterlesen...
LG Solar auf Erfolgskurs
Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018. Das Unternehmen steigerte seinen Absatz in Europa kräftig und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Weiterlesen...
Studie: Biogas im Schwerlastverkehr
Die „Initiative Bio-LNG“ hat eine Studie veröffentlicht, nach der ein großes Potenzial für verflüssigtes Biomethan (Bio-LNG) im Verkehrssektor besteht. Bis 2030 soll sich der… Weiterlesen...
Erneuerbare müssen stärker wachsen
10.000 Megawatt Photovoltaik- und 5.700 Megawatt Windenergiezubaus braucht das Land, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Stromsektor für das Jahr 2030 zu erreichen. Das… Weiterlesen...
Leichte Verluste bei SMA
SMA blieb im ersten Quartal des Jahres mit Umsatz und Ergebnis hinter dem Vorjahresquartal zurück. Ein guter Auftragseingang lässt den Vorstand aber auf eine… Weiterlesen...
Kaffee bringt Solarzellen auf Trab
Wissenschaftler am California NanoSystems Institut der Universität von Kalifornien (UCLA) haben herausgefunden, dass Koffein die Hitzestabilität von Perowskit-Solarzellen verbessert. Weiterlesen...
Dhybrid: PV-Diesel-Systeme für den Senegal
Der deutsche Hybridspezialist Dhybrid liefert sieben PV-Diesel-Hybridsysteme für abgelegene Standorte im westafrikanischen Senegal. Die deutsche KfW finanziert das Vorhaben. Weiterlesen...
SMA: Wechselrichter für Batteriespeicher mit 16 MW
Die Upside Group hat im sächsischen Bennewitz ein 25 MWh großes Batteriespeicher-Projekt in Betrieb genommen. Die Wechselrichter stammen von SMA.Wie die beiden Unternehmen mitteilten,… Weiterlesen...
Hausspeicher stabilisieren das Stromnetz
Über eine Blockchain vernetzte und in das Energieversorgungssystem eingebundene dezentrale Heimbatteriespeicher können das Stromnetz stabilisieren. Dies zeigt ein Pilotprojekt von TenneT und Sonnen. Weiterlesen...
Salvamoser Preis geht an Ecoligo, Energiegenossen und einen Youtuber
Die Berliner ecoligo GmbH und die Heidelberger Energiegenossenschaft eG sind die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2019. Den Förderpreis erhält ein Youtube-Kanal. Weiterlesen...
Wann geht’s weiter beim Gebäudeenergiegesetz?
Solarthemen+plus. In der Antwort auf eine kleine Anfrage der Bündnisgrünen Bundestagsfraktion lässt die Bundesregierung weiterhin keinen Zeitplan für das seit vielen Jahren angekündigte Gebäudeenergiegesetz… Weiterlesen...
BEE-Szenario: Erneuerbare müssen stärker wachsen
Solarthemen+plus. 10 Gigawatt Photovoltaik- und 5,7 Gigawatt Windenergiezubau braucht Deutschland jährlich, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Stromsektor für das Jahr 2030 zu erreichen.… Weiterlesen...
Heimspeicher-Blockchain kann Stromnetz stabilisieren
Solarthemen+plus. In ihrem vor zwei Jahren gestarteten Blockchain-Projekt haben der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Batteriehersteller sonnen jetzt gezeigt, dass mit der Blockchain vernetzte, dezentrale… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau schwächt sich ab
Solarthemen+plus. Der starke Photovoltaik-Zubau des ersten Quartals wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) nicht so weiter gehen. Denn er beruhte auf einem Vorzieheffekt,… Weiterlesen...
Photovoltaiklösungen für die Trinkwasserversorgung
Eine Sonderschau auf der Intersolar Europe zeigt vielfältige Lösungen für die PV-basierte Trinkwasserversorgung: Das Spektrum reicht vom Pumpsystem über Entsalzungsanlagen bis hin zur Wasserdesinfektion.… Weiterlesen...
Bundesregierung kommt mit Gebäudeenergiegesetz nicht voran
Eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz lässt die Einschätzung zu, dass die Bundesregierung mit dem Gesetzesvorhaben nicht weiterkommt. Denn die Antworten der… Weiterlesen...
Bifaciales Halbzellen-Modul liefert 450 Watt
LONGi hat mit der monokristallinen PERC-Zellentechnologie in Form eines eines bifacialen Halbzellen-Moduls einen Spitzenleistungswert für 72-Zellen Module erreicht. Der Wirkungsgrad der Solarzellen liegt bei… Weiterlesen...
Energiewirtschaft will erneuerbare Energien ausbauen
Der BDEW erwartet in den kommenden Jahren für die Energiewirtschaft eine gute Geschäftsentwicklung. Zum Wachstum soll der Zubau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die… Weiterlesen...
Quartier mit PV, Wasserkraft und Brennstoffzelle
Im Schweizer Ort Buochs entstehen drei weitgehend energieautarke Mehrfamilienhäuser. Sie beziehen ihren Strom aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Wasserkraftwerk. Wärme liefert eine Grundwasser-Wärmepumpe. Weiterlesen...
Modulqualität von Vikram Solar bestätigt
Vikram Solar, einer der führenden Modulhersteller Indiens und Anbieter von Solardach- und EPC-Lösungen, gab heute seine wiederholte Begutachtung durch Black & Veatch bekannt. Bewertet… Weiterlesen...
Gigafactory für Batteriespeichersysteme
Tesvolt baut seine Fertigung für Batteriespeichersysteme auf eine Produktionskapazität von mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität aus. Die Mitarbeiterzahl soll sich verdoppeln. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert Ergebnisse der Solarforschung
Die Integration von Photovoltaikmodulen in Gebäude, Fahrzeuge oder Straßenbeläge ist eines der Forschungsthemen, mit denen sich das Freiburger Fraunhofer ISE beschäftigt. Auf der Intersolar… Weiterlesen...
Multifunktionaler Halbleiterchip für Ladeelektronik
Einem Fraunhofer-Forscherteam ist es gelungen, Strom- und Temperatursensoren zusammen mit Leistungstransistoren, Freilaufdioden und Gate-Treibern auf einem GaN-basierten Halbleiterchip unterzubringen. Diese Entwicklung ebnet den Weg… Weiterlesen...
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht voran
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erfasst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos im Ladesäulenregister. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 17.400… Weiterlesen...
Netzreservebedarf sinkt im kommenden Winter
Für das Winterhalbjahr 2019/2020 hat die Bundesnetzagentur einen Bedarf an Erzeugungskapazitäten aus Netzreservekraftwerken auf 5.126 Megawatt festgestellt. Das sind 1.474 Megawatt weniger als in… Weiterlesen...
Solarer Todesstern
Möge die Energie mit euch sein: Zum „May, the 4th“-Tag hat E.ON berechnet, dass die Imperiale Weltraumstation den 10fachen Energiebedarf der Erde decken könnte.… Weiterlesen...
Stromtrasse SuedOstLink liegt zur Genehmigung vor
Die Bundesnetzagentur hat nun die Planungsunterlagen für die gesamte SuedOstLink-Trasse beisammen. In Kürze erfolgt die Veröffentlichung. Dann haben Bürgerinnen und Bürger sowie die betroffenen… Weiterlesen...
Gewerbespeicher mit unterbrechungsfreier Notstromversorgung
Das neue Speichersysteme von BayWa r.e. ist mit hohen Entladestromstärken für Spitzenlastmanagement, die Schnellladung von Elektroautos und für die unterbrechungsfreie Notstromversorgung ausgelegt. Weiterlesen...