Nach dem zum zweiten Mal erstellten "Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer zur Energiewende" der Forschungs-Partnerschaft dynamis steht eine große Mehrheit der Bevölkerung weiterhin hinter der Energiewende. Kritisiert… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite352
m-Bee-Gründerteam entwickelt Leistungselektronik für Batteriespeicher
Das Start-Up-Unternehmen m-Bee GmbH, hervorgegangen aus Forschungsteams von drei Universitäten hat eine Technologie entwickelt, die Batteriespeicher günstiger, sicherer und leistungsstärker machen soll. Jetzt startet… Weiterlesen...
Svenja Schulze legt Klimaschutzgesetz vor
Das Bundesumweltministerium hat seinen ersten Entwurf für ein Klimaschutzgesetz fertiggestellt. Darin wird die Minderung von Treibhausgasen gesetzlich fixiert. Die Sektoren sollen jeweils ihren Beitrag… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz kann Stromnetze sichern
Der Betrieb von Stromnetzen wird auch aufgrund von größeren Zahl von einspeisenden PV-Anlagen immer komplexer. Daher kann es aus Sicht des Fraunhofer IOSB-AST sinnvoll… Weiterlesen...
Das Wandern von PV-Anlagen verhindern
Selbst bei kleinsten Dachneigungen wirken Hangabtriebskräfte auf PV-Anlagen. Sie können „wandern“ und dabei Schäden anrichten. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat hierzu ein kostenloses Hintergrundpapier… Weiterlesen...
Neue Batteriezellenfabrik: BMWi veröffentlicht Förderaufruf
Am 22. Februar hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderaufruf für eine Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa im Bundesanzeiger veröffentlicht. Interessierte Unternehmen und Konsortien können Projektideen… Weiterlesen...
Solarentwicklung 2018 in den Bundesländern
Aktuelle Zahlen im Länderportal Föderal Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur neu installierten Photovoltaik-Leistung zeigen, dass Bayern auch im sonnenreichen Jahr 2018… Weiterlesen...
Siemens entdeckt Hausspeicher-Markt für sich
Mit der "Junelight Smart Battery" bietet Siemens laut eigener Aussage erstmals einen Batteriespeicher für eigenerzeugten Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten… Weiterlesen...
Messen für Metallurgie und Speicher kooperieren
Das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die sich mit Metallurgie und Gießereitechnik befassen, sind eine Kooperation mit der ENERGY STORAGE EUROPE eingegangen, die… Weiterlesen...
Sonnenhaus erreicht 1. Platz im Holzbau-Preis
Im vom Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobten HolzbauPlus-Wettbewerb hat das Einfamilienhaus von Stefanie und Daniel Müller den ersten Platz in der Kategorie Wohnungsbau… Weiterlesen...
Nur geringer Zuwachs bei Solarthermieanlagen 2018
Trotz reger Bautätigkeit und staatlicher Klimaziele wurden aus Sicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Jahr 2018 zu wenig neue Solarwärmeanlagen installiert. Lediglich 71.000 Anlagen… Weiterlesen...
Stromspeicher pachten statt kaufen
Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und Speicher können Hausbesitzer unter dem… Weiterlesen...
BEE in Bayern
Solarthemen 512. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in Bayern eine eigene Landesvertretung gegründet. Weiterlesen...
Reallabore gestartet
Solarthemen 512. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in der vergangenen Woche den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ gestartet. Weiterlesen...
Molekulares Lego
Solarthemen 512. Mit chemischem „Data Mining“ beschleunigt ein Team um Karsten Reuter, Professor für Theoretische Chemie an der TU München, die Suche nach neuen… Weiterlesen...
PPA für 85 MW-Solarpark bei Rostock
Solarthemen 512. Nachdem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vor zwei Wochen die Realisierung eines 175-MW-Solarparks in Brandenburg ohne EEG-Förderung angekündigt hatte, hat der Konzern… Weiterlesen...
EE-Wärmenetze kämpfen nach Gottburg-Insolvenz
Solarthemen 512. Nachdem die Gottburg Energie- und Wärmetechnik GmbH & Co. KG im nordfriesischen Leck im Dezember Insolvenz anmelden musste, kämpfen nun Erneuerbare-Energien-Wärmenetze in… Weiterlesen...
Gebäudekommission abgesagt?
Solarthemen 512. Offenbar will die Bundesregierung die angekündigte „Gebäudekommission“ absagen, die analog zur Kohle- und zur Verkehrskommission Treibhausgas-Einsparungen im Gebäudesektor bis 2030 erarbeiten sollte. Weiterlesen...
Klimaschutzbericht: Ziele werden massiv verfehlt
Solarthemen 512. Laut dem aktuellen, knapp 100-seitigen Klimaschutzbericht der Bundesregierung haben die vor 4 Jahren im „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ beschlossenen Maßnahmen zwar gegriffen, ihre… Weiterlesen...
Netz und Speicher für 40 % Grünstrom-Gas 2050
Solarthemen 512. Die Netzbetreiber Tennet (Strom) und Gasunie (Gas) erwarten laut einer gemeinsamen Studie, dass 2050 in Deutschland bis zu 40 Prozent des Energiebedarfs… Weiterlesen...
Deutschlands größte EEG-Mieterstromanlage
Solarthemen 512. Im ostwestfälischen Delbrück-Sudhagen beziehen in einem neuen kleingliedrigen Wohnquartier 13 Parteien Mieterstrom. Auf zwei der drei Gebäude ist eine PV-Anlage mit einer… Weiterlesen...
Schneelasten: Es geht auch anders
Solarthemen 512. Nach dem Solarthemen-Bericht über drohende Schneelastschäden an PV-Modulen nach der diesjährigen Schneekatastrophe im Alpenraum (vgl. Solarthemen 511) erreichten uns mehrere Hinweise, wie… Weiterlesen...
Koalitionsstreit um Klimaschutzgesetz
Solarthemen 512. In den Regierungsfraktionen ist offenbar ein Streit um das im Koalitionsvertrag angekündigte Klimaschutzgesetz entbrannt. Weiterlesen...
Shell will sonnen übernehmen
Solarthemen 512. Shell will den Stromspeicher-Anbieter sonnen mit Sitz in Wilpoldsried zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Interview mit Urban Windelen: Speicher sind Speicher!
Solarthemen 512. Urban Windelen ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES). In einem Thesenpapier zum Energiesystem des Jahres 2030 hat der Verband jüngst beschrieben,… Weiterlesen...
EEG-Auktionen im Krisenmodus
Solarthemen 512. Bei den ersten EEG-Ausschreibungen des Jahres 2019 mit Gebotstermin 1. Februar war das Windkontingent noch drastischer unterzeichnet als bei den vorherigen Auktionen,… Weiterlesen...
Kein CO2-Preis in dieser Legislatur
Solarthemen 512. Der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, hat beim Empfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) vorige Woche betont, dass in der laufenden… Weiterlesen...
Verbände und dena fordern stärkeren Ausbau Erneuerbarer
Die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben Empfehlungen für… Weiterlesen...
Solardorf Liggeringen weiht solares Wärmenetz ein
In Liggeringen, einem Ortsteil von Radolfzell wird am 22. März das regenerative Nahwärmenetz offiziell eingeweiht. Weiterlesen...
Aalborg CSP liefert Technologie für solarthermisches Kraftwerk in Dubai
In Dubai wird - wie bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben - ein solares Großkraftwerk mit insgesamt 950 MW Leistung gebaut. Dafür hat die… Weiterlesen...