Solarthemen+plus. Das Solar Heating and Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) widmet seinen „SHC Solar Award“ in diesem Jahr vorbildlichen und innovativen Finanzierungsmodellen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite363
Patentstreit: Hanwha Q Cells verklagt Konkurrenten
Solarthemen+plus. Der PV-Hersteller Hanwha Q Cells GmbH hat Anfang dieser Woche beim Landgericht Düsseldorf Patentverletzungsklagen gegen JinkoSolar und REC eingereicht. Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Solarthemen+plus. Auch der geplante Zusammenschluss des Erneuerbare-Energien-Geschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme… Weiterlesen...
Sektorenkopplung über den Kleinen Dienstweg
Solarthemen+plus. Im Auftrag des Energieministeriums von Mecklenburg-Vorpommern hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in einer Studie einen Gesetzentwurf erarbeitet, der mit… Weiterlesen...
Wemag und DZ-4: Solarstrom in Mecklenburg zur Miete
Der Schweriner Energieversorger Wemag bietet ab sofort in Kooperation mit dem Hamburger Mietspezialisten DZ-4 Solaranlagen zur Miete an. Weiterlesen...
EU-Klimaziele 2030: Agora empfiehlt 10-Millionen-Dächerprogramm
Die Denkfabrik Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Dazu zählt neben… Weiterlesen...
Statkraft: Solar und Wind für größtes virtuelles Kraftwerk in UK
Der norwegische Energiekonzern Statkraft realisiert mit Solarenergie und Windkraft das größte virtuelle Kraftwerk Großbritanniens. Die Software liefert ein deutsches Unternehmen. Weiterlesen...
Studie: Sektorkopplung wirtschaftlich mit Experimentierklauseln
Eine Studie des IKEM – Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zeigt, dass die Sektorkopplung in Deutschland allein mit Experimentierklauseln wirtschaftlich umgesetzt werden kann.… Weiterlesen...
Ecovolta: Neues Batteriekonzept verringert Brandgefahr
Mit einem neuen Sicherheitskonzept für Lithium-Ionen-Batterien will Produzent Ecovolta die Wahrscheinlichkeit von Batteriebränden und Zellexplosionen in Elektromobilen Weiterlesen...
BayWa erfüllt Prognose Dank Solar- und Windparks
Der Agrar- und Energiekonzern BayWa AG hat Dank des erwarteten Abverkaufs von Solar- und Windparks im vierten Quartal das prognostizierte Geschäftsergebnis 2018 erreicht. Weiterlesen...
Hanwha Q-Cells: Patentschutzklagen gegen REC und Jinko in Deutschland
Der koreanisch-deutsche Solarproduzent reicht in Deutschland eine Klage wegen Patentverletzung gegen die Wettbewerber JinkoSolar und REC ein. Weiterlesen...
Rekord-Februar für Solarstrom
Wegen der sonnigen Wetterlage haben Deutschlands Photovoltaikanlagen so viel Strom erzeugt wie noch nie in einem Februar. Weiterlesen...
Wacker Chemie leidet unter Siliziumpreisverfall
Der bayrische Chemiekonzern Wacker hat seinen Ausblick für 2019 wegen niedriger Polysiliziumpreise kräftig gekürzt. Die Aktie verliert zweistellig. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert stationäre Batterie
Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Messe Energy Storage Europe Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher. Dazu zählt auch ein… Weiterlesen...
Solare Finanzanlagen: EU plant Pflicht zur Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission will Investment- und Fondsgesellschaften verpflichten, künftig zu einem Teil nachhaltige Anlagen in ihre Portfolien aufzunehmen. Davon dürften Finanzanlagen im Solarbereich profitieren. Weiterlesen...
Umfrage: Firmen wollen mehr Solarstrom
Eine Studie unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt, dass sich viele Firmen von ihrem Energieversorger ein Angebot wünschen, um Solarenergie auf dem Firmengelände… Weiterlesen...
Crowdfunding für solare Luxushotels
Auf den Malediven will eine österreichische Firma schwimmende Solaranlagen für Luxushotels bauen. Kapital soll über Crowdfunding eingesammelt werden. Weiterlesen...
Premiere für Solarauto Sion
Sono Motors hat das Serien-Design seines Elektroautos mit Solarintegration präsentiert. Die Solarzellen sind kaum von der Karosserieoberfläche zu unterscheiden. Weiterlesen...
Spanien plant neue Offensive für solarthermische Kraftwerke
Nach Jahren des Stillstands will Spanien den Bau neuer Kraftwerke zur solarthermischen Stromerzeugung wieder aufnehmen. Bis 2025 sollen sich die Kapazitäten mehr als verdoppeln. Weiterlesen...
Österreich kürzt Förderung für PV-Kleinanlagen
Das Budget zur Investitionsförderung von kleinen Photovoltaikanlagen in Österreich für 2019 steht fest. Der PV-Branchenverband moniert Kürzungen. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Siemens will das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. DIes hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus. Weiterlesen...
579 MW neue PV-Anlagen im Januar
579 MW an EEG-geförderten Photovoltaikanlagen wurden nach der gestrigen Veröffentlichung der Bundesnetzagentur im Januar in Deutschland neu hinzu gebaut. Weiterlesen...
Ökostrom kostenlos bei Ikea tanken
Bis Mitte März sollen alle 53 Ikea-Einrichtungshäuser in Deutschland mit Elektro-Tankstellen ausgerüstet sein. Weiterlesen...
CitrinSolar nimmt Handwerkern lästige Aufgaben ab
Der Moosburger Solarthermie- und Speicherhersteller CitrinSolar hat seine Service-Dienstleistungen für Fachhandwerksbetriebe neben der bereits bekannten Dachmontage von Solarthermie-Kollektoren und Photovoltaik-Modulen um weitere Optionen. Das… Weiterlesen...
FNR verlängert Wettbewerb Bioenergie-Kommunen
Solarthemen+plus. Bis zum 15. August 2019 können sich Kommunen bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im 5. Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ bewerben. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Solarthemen+plus. Siemens hat heute mitgeteilt, das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen zu wollen. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ geht in die nächste Instanz
Solarthemen+plus. Der Solidarfonds Nullverbrauch der Anwaltskanzlei Nümann & Siebert, der mit Unterstützung des Solarenergieförderverein Deutschland (SfV) und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ein… Weiterlesen...
EEG verfolgt auch „ausgeförderte“ Anlagen
Solarthemen+plus. In einem Fachgespräch der Clearingstelle EEG wurden gestern in Berlin Perspektiven für Anlagen erörtert, die nach 20 Jahren aus der Förderung durch das… Weiterlesen...
Wien heizt künftig auch solarelektrisch
In Wien sorgt eine PV-Anlage in einem an das Fernwärmenetz angeschlossenen Neubau künftig für Wärme. Nach Auskunft des Herstellers ist es das bisher größte System… Weiterlesen...
Madrid setzt auf Solarenergie
Die spanische Millionen-Metropole installiert Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die erwarteten Kosten für den Solarstrom liegen bei einem Drittel des bisherigen Strombezugs. Weiterlesen...