Solarthemen+plus. Der Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg nimmt zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung Stellung und fordert darin u.a. eine Pflicht zur Installation von Solarenergieanlagen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite363
Gebäudeenergiegesetz: Entwurf stellt PV besser
Solarthemen+plus. Für das Gebäudeenergiegesetz liegt nun ein erster Entwurf der Bau- und Energie-Ministerien vor. Darin wird das von der Europäischen Union vorgesehene Niedrigstenergiehaus-Niveau relativ… Weiterlesen...
Kompromiss: Geringere Absenkung bei PV-Vergütungen
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag haben sich die Berichterstatter der Regierungsfraktionen zum Energiesammelgesetz erneut zusammengesetzt, um über die geplanten neuen Regelungen für die Photovoltaik strittigstem… Weiterlesen...
EU stärkt Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie wird die Europäische Union das Recht auf erneuerbare Eigenversorgung europaweit verankern. In einer Stellungnahme erläutert der auf Energierecht spezialisierte Rechtsanwalts… Weiterlesen...
Internationale Vorzeigeprojekte solarer Städteplanung
Um Stadtplaner und Architekten bei der Integration von Solarenergie in neue und modernisierte Stadtviertel zu unterstützen, hat die internationale Forschungsplattform „Solar Energy in Urban… Weiterlesen...
LNV fordert mehr Solardächer
Mehr Nachhaltigkeit und Nachbesserungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz verlangt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in seiner Stellungnahme zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung. So fehlten… Weiterlesen...
Braunkohlereviere sollen zu Energiewenderegionen werden
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und dabei vor allem der Ausbau von Solar- und Windstrom einen… Weiterlesen...
Energieunabhängigkeit für Normierungs-Institut in Simbabwe
IBC Solar Südafrika, Regionalgesellschaft der deutschen IBC Solar AG, hat in Harare, Simbabwe ein PV-System mit Batteriespeicher an die Standard Association of Zimbabwe (SAZ)… Weiterlesen...
Speicheranwendungen und flexible Sektorenkopplung
Probleme beim Energiespeicher-Einsatz, Sicherheit und Schutz für Batterie, neue Technologien wie keramische Batterien sowie aktuelle Erkenntnisse zu Testverfahren sind die Schwerpunkt der Sessions auf… Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...
Maximale Power mit Konzentrator-PV
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen im EU-geförderten Projekt CPVMatch hat jetzt mit 41,4 Prozent den bislang höchsten Wirkungsgrad mit einem konzentrierenden Photovoltaik-Modull erreicht.… Weiterlesen...
Greenpeace Energy und GP Joule auf gemeinsamen Wegen
Die Greenpeace Energy e.G. und die GP Joule GmbH haben eine enge Kooperation vereinbart. in diesem Rahmen wird Greenpeace Energy künftig die bisherigen Ökostrom-Kunden… Weiterlesen...
Neuer Vorstand für Bundesverband Solarwirtschaft
Der Bundesverband Solarwirtschaft auf seiner Mitgliederversammlung auch den Vorstand neu gewählt. Präsident bleibt für die kommenden zwei Jahr Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der Goldberg Solar… Weiterlesen...
Solarspeicher: nur 60 Prozent garantierte Kapazität reichen nicht
Der Hersteller E3/DC verzichtet nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW auf die umstrittene Klausel in seinen Garantiebedingungen, nach denen die Garantie sich nur auf… Weiterlesen...
Eurosolar: Willkürliche Solarkürzung stoppen:
Die Vereinigung Eurosolar e.V. hat anlässlich der aktuellen Diskussionen über das Energiesammelgesetz einen Forderungskatalog gegen die aktuellen Kürzungspläne und für die Weiterentwicklung des EEG… Weiterlesen...
Monte Plata Solar gewinnt CREF Industry Award 2018
Das Photovoltaik-Projekt Monte Plata Solar hat die diesjährige Auszeichnung 2018 des Caribbean Renewable Energy Forum (CREF) in der Kategorie "Best Utility Scale Solar Project"… Weiterlesen...
Rhein-Hunsrück-Kreis ist Energie-Kommune des Jahrzehnts
Für ihr außergewöhnliches Engagement in Sachen Energiewende kürte die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gestern den Rhein-Hunsrück-Kreis und die Gemeinde Saerbeck zu den „Energie-Kommunen… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erweitert Flächenpotenzial für Photovoltaik
Mit „Landesverordnung über Gebote für Solaranlagen auf Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten“ weitet die rheinland-pfälzische Landesregierung die Flächenkulisse für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen aus. Weiterlesen...
Photovoltaik ist größte erneuerbare Stromquelle in Baden-Württemberg
Laut dem Bericht „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2017“ des baden-württembergischen Umweltministeriums betrug der Anteil der Regenerativenergien an der Stromerzeugung 27,5 Prozent, wovon fast ein… Weiterlesen...
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Großteil der mehr als 850 Energiegenossenschaften droht Stillstand – Regionale Investitionen in gemeinschaftliche Photovoltaik gefährdet Weiterlesen...
Schlüssel für Energiewende: Zusammenarbeit von Industrie, Unternehmen und Regierungen
Umfrage unter europäischen Unternehmen zeigt steigenden Einsatz Erneuerbarer Energien trotz Investitionshemmnissen durch bürokratische Hürden Weiterlesen...
Spatenstich für solarthermische Großanlage in Mürzzuschlag: die Baustelle ist eröffnet
Die größte Solaranlage des Mürztals. 5.000 Quadratmeter Hochleistungsflachkollektoren zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung von über 275 Wohnungen. 930 Tonnen CO2 Einsparung jährlich. Weiterlesen...
Neue Software zur Berechnung von PV-Projekten zur Eigenversorgung
Mit einer Basic-Version der Software pv@now ist es ab sofort möglich die Wirtschaftlichkeit von Betreibermodellen mit Überschusseinspeisung bzw. Volleinspeisung zu rechnen. Weiterlesen...
Umfrage: Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde
Die Bundesregierung unternimmt nicht genug gegen Erhitzung der Erde. Hintergrund ist eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Weiterlesen...
Neue Ausschreibung bringt höhere Marktpreise für PV
Die Bundesnetzagentur hat am 19. November die Zuschläge der zweiten gemeinsamen Ausschreibung für Solar- und Onshore-Windenergieanlagen erteilt. Weiterlesen...
dena startet dritte Netzstudie
Die Deutsche Energie-Agentur untersucht in ihrer dritten Netzstudie, wie die Netzausbauplanung für die nächste Stufe der Energiewende angepasst werden kann. Dabei soll vor allem… Weiterlesen...
BBEn sieht Bürgersolarprojekte durch EEG-Kürzung gefährdet
Ein Großteil der von Bürgerenergiegesellschaften initiierten Photovoltaik-Anlagen wird auf großen, oft öffentlichen Gebäuden errichtet. Die zum 1. Januar 2019 von der Bundesregierung angekündigte Kürzung… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kürzung der Solarvergütung
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz zurückzunehmen. Die Photovoltaik müsse viel stärker ausgebaut statt gebremst werden, denn ohne Investitionssicherheit… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis für zukunftsweisende Projekte
Eurosolar hat acht vorbildliche Projekte für die Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Geehrt wurden Preisträger aus sechs verschiedenen Nationen für ihre Beiträge… Weiterlesen...
Wirsol nimmt 170-MW-Solarparks in Australien in Betrieb
Wirsol Energy Pty Ltd, die australische Tochter der Wircon-Gruppe, gibt die Fertigstellung des Gannawarra Solarpark-Projekts mit 60 MW im Nordwesen von Victoria bekannt. Auch… Weiterlesen...