Solarthemen 512. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in Bayern eine eigene Landesvertretung gegründet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite365
Reallabore gestartet
Solarthemen 512. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in der vergangenen Woche den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ gestartet. Weiterlesen...
Koalitionsstreit um Klimaschutzgesetz
Solarthemen 512. In den Regierungsfraktionen ist offenbar ein Streit um das im Koalitionsvertrag angekündigte Klimaschutzgesetz entbrannt. Weiterlesen...
Shell will sonnen übernehmen
Solarthemen 512. Shell will den Stromspeicher-Anbieter sonnen mit Sitz in Wilpoldsried zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Kein CO2-Preis in dieser Legislatur
Solarthemen 512. Der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, hat beim Empfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) vorige Woche betont, dass in der laufenden… Weiterlesen...
Interview mit Urban Windelen: Speicher sind Speicher!
Solarthemen 512. Urban Windelen ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES). In einem Thesenpapier zum Energiesystem des Jahres 2030 hat der Verband jüngst beschrieben,… Weiterlesen...
EEG-Auktionen im Krisenmodus
Solarthemen 512. Bei den ersten EEG-Ausschreibungen des Jahres 2019 mit Gebotstermin 1. Februar war das Windkontingent noch drastischer unterzeichnet als bei den vorherigen Auktionen,… Weiterlesen...
Deutschlands größte EEG-Mieterstromanlage
Solarthemen 512. Im ostwestfälischen Delbrück-Sudhagen beziehen in einem neuen kleingliedrigen Wohnquartier 13 Parteien Mieterstrom. Auf zwei der drei Gebäude ist eine PV-Anlage mit einer… Weiterlesen...
Schneelasten: Es geht auch anders
Solarthemen 512. Nach dem Solarthemen-Bericht über drohende Schneelastschäden an PV-Modulen nach der diesjährigen Schneekatastrophe im Alpenraum (vgl. Solarthemen 511) erreichten uns mehrere Hinweise, wie… Weiterlesen...
Molekulares Lego
Solarthemen 512. Mit chemischem „Data Mining“ beschleunigt ein Team um Karsten Reuter, Professor für Theoretische Chemie an der TU München, die Suche nach neuen… Weiterlesen...
PPA für 85 MW-Solarpark bei Rostock
Solarthemen 512. Nachdem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vor zwei Wochen die Realisierung eines 175-MW-Solarparks in Brandenburg ohne EEG-Förderung angekündigt hatte, hat der Konzern… Weiterlesen...
Verbände und dena fordern stärkeren Ausbau Erneuerbarer
Die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben Empfehlungen für… Weiterlesen...
Solardorf Liggeringen weiht solares Wärmenetz ein
In Liggeringen, einem Ortsteil von Radolfzell wird am 22. März das regenerative Nahwärmenetz offiziell eingeweiht. Weiterlesen...
Aalborg CSP liefert Technologie für solarthermisches Kraftwerk in Dubai
In Dubai wird - wie bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben - ein solares Großkraftwerk mit insgesamt 950 MW Leistung gebaut. Dafür hat die… Weiterlesen...
Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff
Baden-Württemberg möchte eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff fördern, fordert dafür aber auch einen finanziellen Zuschuss vom Bund ein. Weiterlesen...
Elektro-Traktoren tanken Sonnenkraft
Beim Allgäuer Landwirt Josef Eldracher läuft auch der Traktor mit Strom. Ein Energiemanagement-System steuert das Zusammenspiel von Solarstromanlage, Verbraucher und Speicher. Weiterlesen...
Studie: Dünnschicht-PV in Deutschland stark
Eine neue Studie von DIW Econ soll zeigen, dass Photovoltaik nicht nur die günstigste Stromerzeugungstechnologie ist, sondern auch einen signifikanten Teil der zukünftigen Stromerzeugung… Weiterlesen...
Größtes PV-Kraftwerk Ungarns
Auf einer 33 Hektar großen Konversionsfläche aus dem Kohleabbau hat die bejulo GmbH aus Mainz laut eigener Aussage das größte Solarprojekt Ungarns gemeinsam mit… Weiterlesen...
Insolight verspricht hohen Wirkungsgrad für Konzentrator-Module
Insolights nennt einen Wirkungsgrad von 29 Prozent für deren neue Solarmodule, die bislang aus einer Vorserie stammen. Die Ergebnisse wurden vom Institut für Solarenergie… Weiterlesen...
Wichtige Basis zur Optimierung von Batterien entdeckt
Die Grundlagenforschung an der Universität Oldenburg kann zur Optimierung von Lithium-Ionen-Akkus beitragen. Die Chemiker untersuchten die Filmbildung auf Silizium-Elektroden, die sowohl für die Effizienz… Weiterlesen...
Resolution Bayerischer Solarfreunde
Die mit einigen hundert Teilnehmern gut besuchte Jahrestagung 2019 der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen (ABSI) in Rosenheim positionierte sich am vergangenen Wochenende… Weiterlesen...
PV-Investitionen von innogy ohne staatliche Förderung
Die innogy SE will in zwei Solarparks in Kanada mit einer Gesamtleistung von 57 MW investieren, ohne dabei auf öffentliche Fördermittel zurückzugreifen. Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für PV-Anlagen
Nach Bekanntgabe der jüngsten Ausschreibungsergebnisse spricht sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dafür aus, den PV-Freiflächenanlagen deutlich mehr Raum zu bieten als… Weiterlesen...
Solar-Aktien-Index jetzt mit 7C Solarparken AG
Die 7C Solarparken AG mit Sitz in Bayreuth ist neu in den Photon-Photovoltaik-Aktien-Index (PPVX) aufgenommen worden. Weiterlesen...
Eierschalen zu Stromspeichern
Eierschalen können zum effektiven Material für die Energiespeicherung werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team, zu dem auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des vom… Weiterlesen...
Verband mahnt wegen Kohle zügigeren Solarausbau an
Der Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) fordert ein Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf die Empfehlungen der Kohlekommission. Weiterlesen...
Ackerflächen profitieren von erster Solarausschreibungen 2019
Bei der ersten Solarausschreibung 2019 der Bundesnetzagentur Weiterlesen...
Solar-Flutlicht für Hockeysport in Bremen
Der Bremer Hockeyclub erzeugt das Flutlicht für die Spiele künftig mit einer eigenen PV-Anlage. Speicher sorgen für die Verfügbarkeit in den Abendstunden. Weiterlesen...
Bayrischer Abwasserverband setzt auf Photovoltaik
Mit einer rund 140 Kilowatt starken Solarstromanlage zum Eigenverbrauch spart der Abwasserverband Mindel-Kammel jährlich Stromkosten im fünfstelligen Bereich. Das Kraftwerk amortisiere sich in sieben… Weiterlesen...
Shell übernimmt Sonnen vollständig
Der Spezialist für Speichersysteme wird eine hundertprozentige Tochter des niederländisch-britischen Ölkonzerns, der damit nach dem Ausstieg aus der Solarproduktion vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen...