Der Photovoltaik-Hersteller Solarwatt stellt seine Produktion in Dresden ab 2019 vollständig auf Glas-Glas-Module um. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite389
Wirtschaftsausschuss beschließt EEG-Novelle
Solarthemen+plus. Am gestrigen Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages mit den Stimmen der Regierungskoalition Änderungen am eigenen Gesetzentwurf beschlossen, der eine etwas geringere Absenkung… Weiterlesen...
Europäische Vision für Klimaneutralität bis 2050
Solarthemen+plus. Die Europäische Kommission hat gestern eine langfristig angelegte Vision für eine klimaneutrale Wirtschaft beschlossen, die sie selbst als strategisch bezeichnet. Weiterlesen...
Wohnungsbaugenossen wird Mieterstrom erleichtert
Solarthemen+plus. Der Finanzausschuss hat es gestern mit der Ergänzung zu einem „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus” Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsvereinen voraussichtlich erleichtert, ihren Mietern… Weiterlesen...
Marco Bülow verlässt die SPD
Solarthemen+plus. Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat seine Mitgliedschaft bei der SPD gekündigt. Er begründet dies mit dem bei seiner bisherigen Partei nicht erfolgenden Kurswechsel. private]… Weiterlesen...
Synergien in der Direktvermarktung
Das virtuelle Kraftwerk der EnBW AG bietet als Kooperationspartner von SecondSol das Thema Direktvermarktung über den Online-Marktplatz an. Weiterlesen...
Sonne und Holz neu gedacht
Im Landkreis Starnberg entsteht ein Massivholzhaus mit einer Sonnenhaus-Heizung. Die Wärme- und Stromversorgung wird eine Photovoltaikanlage mit solarstromgeregelter Wärmepumpe übernehmen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Mehr Energie durch Kanalisierung
Die Möglichkeit, kristalline Chromophoranordnungen mit anisotropem Exzitonentransport herzustellen, schafft ein enormes Potenzial für Anwendungen in der Energiegewinnung. Eine Veröffentlichung in dem Magazin Nature informiert… Weiterlesen...
Kompromissvorschlag für Energiesammelgesetz
Die geplanten Sonderkürzungen im Energiesammelgesetz sollen etwas später kommen und weniger hoch ausfallen. Weiterlesen...
Zuwachs bei großen Sonnenhäusern
Die Zahl an Sonnenhaus-Projekten im Mehrfamilienhaus-Sektor und Geschosswohnungsbau nimmt weiter zu. Ebenso steigt die Zahl der Einfamilien-Sonnenhäuser mit Photovoltaikanlage und solarstromgeregelter Wärmepumpe. Diese Trends… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke errichten Solaranlagen auf Schuldächern
Die Berliner Stadtwerke vereinbaren als landeseigenes Energiewendeunternehmen mit Berliner Bezirken Solarpakete. Dahinter verbergen sich jeweils mehrere Solarstromanlagen auf verschiedenen Dächern. Weiterlesen...
Global Player fordern einen CO2-Mindestpreis
Als Ergänzung zum EU-Emissionshandelssystem (EU EHS) schlägt eine Gruppe von Unternehmen aus dem Energiebereich die Einführung eines europäischen oder regionalen CO2-Mindestpreises im Energiesektor sowie… Weiterlesen...
PV-Mieterstrom in Freiburg-Haslach
Die Freiburger Stadtbau GmbH saniert Mehrfamilienhäuser und setzt dabei auf lokale Stromversorgung mit Photovoltaik. Um das Mieterstromangebot kümmert sich der Dienstleister Polarstern. Weiterlesen...
“Climate Warriors” kommt in die Kinos
Ab dem 3. Dezember kommt der Film "Climate Warriors" von Carl A. Fechner in die Kinos. Der Dokumentarfilm ist die Fortsetzung zum Film "Power… Weiterlesen...
Wie wird eine EEG-Anlage EEG-konform “ersetzt”
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat ein Hinweisverfahren zu der Frage eingeleitet, unter welchen Bedingungen der Ersatz einer Anlage als Ersatz "an demselben Standort" nach §38b… Weiterlesen...
Neuer Q-Cells-Speicher kommt nach Deutschland
Hanwha Q Cells bringt das skalierbare Energiespeichersystem Q.HOME+ ESS HYB-G2 auf den deutschen Markt. Das hat das Unternehmen jetzt bekanntgegeben. Weiterlesen...
Fronius sammelt Preise
Für herausragendes Design und für zukunftsweisende Leistungen wurde die Fronius International GmbH jüngst mit zwei Preisen ausgezeichnet. Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik
Ein Klagebündnis von Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und mehreren Einzelklägern hat am Freitag Klage vor dem… Weiterlesen...
Landesnaturschutzverband fordert solare Baupflicht
Solarthemen+plus. Der Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg nimmt zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung Stellung und fordert darin u.a. eine Pflicht zur Installation von Solarenergieanlagen. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Entwurf stellt PV besser
Solarthemen+plus. Für das Gebäudeenergiegesetz liegt nun ein erster Entwurf der Bau- und Energie-Ministerien vor. Darin wird das von der Europäischen Union vorgesehene Niedrigstenergiehaus-Niveau relativ… Weiterlesen...
Kompromiss: Geringere Absenkung bei PV-Vergütungen
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag haben sich die Berichterstatter der Regierungsfraktionen zum Energiesammelgesetz erneut zusammengesetzt, um über die geplanten neuen Regelungen für die Photovoltaik strittigstem… Weiterlesen...
EU stärkt Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien
Mit der neuen Erneuerbare-Energien-Richtlinie wird die Europäische Union das Recht auf erneuerbare Eigenversorgung europaweit verankern. In einer Stellungnahme erläutert der auf Energierecht spezialisierte Rechtsanwalts… Weiterlesen...
Internationale Vorzeigeprojekte solarer Städteplanung
Um Stadtplaner und Architekten bei der Integration von Solarenergie in neue und modernisierte Stadtviertel zu unterstützen, hat die internationale Forschungsplattform „Solar Energy in Urban… Weiterlesen...
LNV fordert mehr Solardächer
Mehr Nachhaltigkeit und Nachbesserungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz verlangt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) in seiner Stellungnahme zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung. So fehlten… Weiterlesen...
Braunkohlereviere sollen zu Energiewenderegionen werden
Eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, dass die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und dabei vor allem der Ausbau von Solar- und Windstrom einen… Weiterlesen...
Energieunabhängigkeit für Normierungs-Institut in Simbabwe
IBC Solar Südafrika, Regionalgesellschaft der deutschen IBC Solar AG, hat in Harare, Simbabwe ein PV-System mit Batteriespeicher an die Standard Association of Zimbabwe (SAZ)… Weiterlesen...
Speicheranwendungen und flexible Sektorenkopplung
Probleme beim Energiespeicher-Einsatz, Sicherheit und Schutz für Batterie, neue Technologien wie keramische Batterien sowie aktuelle Erkenntnisse zu Testverfahren sind die Schwerpunkt der Sessions auf… Weiterlesen...
Manifest für solare Elektromobilität
Ausgehend von einer Initiative der Solar Promotion GmbH als Veranstalterin von Power2Drive haben einige Verbände ein Manifest unterzeichnet mit dem Ziel, eine enge Verknüpfung… Weiterlesen...
Maximale Power mit Konzentrator-PV
Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen im EU-geförderten Projekt CPVMatch hat jetzt mit 41,4 Prozent den bislang höchsten Wirkungsgrad mit einem konzentrierenden Photovoltaik-Modull erreicht.… Weiterlesen...
Greenpeace Energy und GP Joule auf gemeinsamen Wegen
Die Greenpeace Energy e.G. und die GP Joule GmbH haben eine enge Kooperation vereinbart. in diesem Rahmen wird Greenpeace Energy künftig die bisherigen Ökostrom-Kunden… Weiterlesen...