Kosten für Batterien fallen weiter. Erste Anlagen für Haushalte sind mit Förderung bereits profitabel. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Solar Clusters Baden- Württemberg.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite460
Solarthermie: Botschaften aus dem Kloster
Solarthemen+plus. Auf dem Symposium Thermische Solarenergie im Kloster Banz versucht die Solarthermie-Branche in dieser Woche neue Perspektiven für sich zu erarbeiten. Weiterlesen...
Schweizer Wertarbeit: PV-Anlage läuft seit 35 Jahren
Solarthemen+plus. Die erste Photovoltaikanlage Europas, die in ein öffentliches Netz einspeiste, tut dies nach Angaben des Schweizer Branchenverbandes Swissolar seit nunmehr genau 35 Jahren. Weiterlesen...
Studie zu Sonnenjobs für Kohlekumpel
Solarthemen+plus. Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Greenpeace Energy eG belegt, dass eine konsequent regionale Energiewende auf Basis von… Weiterlesen...
Exportförderung für Solar-Prozesswärme
Solarthemen+plus. Mit dem Projekt „Solar Payback“, möchte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Anwendungsfelder und Potenziale von solarer Prozesswärme in den Zielländern Brasilien, Indien, Mexiko und… Weiterlesen...
SolarWorld ist überschuldet
Solarthemen+plus. Der Vorstand der SolarWorld AG hat gestern bekannt gegeben, dass er aufgrund von Überschuldung „unverzüglich“ einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht stellen müsse. Weiterlesen...
SolarWorld beantragt Insolvenz
Der Vorstand der SolarWorld AG will "unverzüglich" für das Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen. Weiterlesen...
Meteocontrol integriert Monitoring-Plattform von SolarEdge in Virtuellen Leitstand (VCOM)
Die meteocontrol GmbH hat ihr Monitoring-Portal erweitert: Das im Virtuellen Leitstand (VCOM) neu entwickelte Portlet visualisiert ab sofort die Messwerte von der SolarEdge-Monitoring-Plattform auf… Weiterlesen...
Mit Sonnenlicht zu wertvollen Chemikalien aus CO2
Die Professorin Jennifer Strunk vom Leibnitz-Institut für Katalyse in Rostock will mit ihren Team Kohlendioxid durch Sonnenlicht in Wertstoffe verwandeln und zwar ökologisch und… Weiterlesen...
Photovoltaikanlagen funktionieren 30 Jahre und länger einwandfrei
Anders als konventionelle Kraftwerke kommen Photovoltaikanlagen ohne bewegliche Teile aus. Dies ermöglicht deren lange Nutzungsdauer. Laborversuche zeigen seit langem, dass diese bei über 30… Weiterlesen...
International für solare Prozesswärme begeistern
Neues BSW-Projekt „Solar Payback“ zeigt Anwendungsfelder von Solartechnologie bei industrieller Anwendung / Erste internationale Technologiebroschüre für solarthermische Prozesswärme veröffentlicht. Weiterlesen...
Globale 100 Prozent Erneuerbare Plattform in Bonn gestartet
Heute ist in Bonn von vielen Organisationen aus aller Welt die "Global 100% Renewable Energy Platform" gestartet worden. Weiterlesen...
Green City Energy wird zum Energie- und Verkehrswendeunternehmen
Ab sofort liefert das Münchner Energieprojektierungsunternehmen Green City Energy AG auch Ökostrom an Privat- und Geschäftskunden im gesamten Bundesgebiet. Der Ökostrom Marke mit "Green… Weiterlesen...
Finalisten im EES AWARD 2017 stehen fest
Netzintegration erneuerbarer Energien, mehr Effizienz und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien und der Schritt in die Megawatt-Leistung: Der ees AWARD ist auch 2017 Spiegelbild der aktuellen… Weiterlesen...
Trianel-Solarpark in Sachsen-Anhalt geht ans Netz
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel schließt ein PV-Freiflächenprojekt in Sachsen-Anhalt ab. Seit Ende April ist der Solarpark Uchtdorf mit einer Leistung von 6 Megawatt in Sachsen-Anhalt… Weiterlesen...
Trina Solar erreicht Effizienz von 24,13 % für monokristalline IBC-Silizium-Solarzellen
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat bekannt gegeben, dass sein State Key Laboratory (SKL) für PV Science and Technology (PVST) einen neuen Rekord von… Weiterlesen...
Solarpark stützt regionale Infrastruktur
BayWa r.e. den dritten Abschnitt des Solarparks Barth mit 10 MWp, 60 Kilometer nordöstlich von Rostock, fertiggestellt. Damit ist auf dem Gelände des Ostseeflughafens… Weiterlesen...
Power-to-Heat-Modul von RESOL
Zur Intersolar hat RESOL die Internetanbindung des Power-to-Heat-Reglers DeltaTherm® PV realisiert. Über einen RESOL Datalogger oder das RESOL Kommunikationsmodul kann der selbst erzeugte Strom… Weiterlesen...
VARTA flex storage für gewerbliche Anwendungen
Die VARTA Storage GmbH erweitert ihr Produktportfolio mit einer eigenen Linie für gewerbliche Anwendungen: VARTA flex storage. Weiterlesen...
ADS-TEC GmbH zeigt auf der Intersolar Europe neue Schnellladestation „PowerBooster“
Als Neuheit präsentiert ADS-TEC erstmals den „PowerBooster+“, eine geschlossene Schnellladestation mit mehreren integrierten Ladeeinheiten. Weiterlesen...
Finalisten für den Intersolar AWARD 2017 ausgewählt
Bereits zum zehnten Mal werden Produkte und Lösungen der Solarbranche mit dem Intersolar AWARD ausgezeichnet. Neben den Kategorien "Photovoltaik" sowie "Herausragende Solare Projekte" sollen… Weiterlesen...
Neu: Sanierungsfahrplan für Hausbesitzer
Solarthemen+plus. Auf den Berliner Energietagen hat Staatssekretär Rainer Baake vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gestern den sogenannten „individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP) für Wohngebäude vorgestellt. Bei dem Fahrplan… Weiterlesen...
PV im Aufwärtstrend – Fördersätze sinken
Solarthemen+plus. Die an die Bundesnetzagentur gemeldete Leistung neuer Solarstromanlagen in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Daher sinken die Fördersätze für Anlagen, die… Weiterlesen...
SMA entwickelt neue Plattform für das Energiemanagement
Die SMA Solar Technology AG (SMA) zeigt auf der Intersolar Europe 2017 in München erstmals eine vollkommen neue Plattform zum segmentübergreifenden Energiemanagement. Ziel ist… Weiterlesen...
Naturstrom AG setzt weiteres Mieterstromprojekt in Berlin um
Die Naturstrom AG setzt in der Giselastraße in Berlin-Lichtenberg ihr neuestes Mieterstromprojekt um. Diesen Monat wird der Neubau bezugsfertig. Weiterlesen...
Solarwetter besser vorhersagen
Das Fraunhofer IWES in Kassel hat zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst DWD in Offenbach im Projekt EWeLiNE mathematische Modelle entwickelt, die deutlich bessere Vorhersagen… Weiterlesen...
Geschäftsfeld Betrieb und Wartung von PV-Anlagen wächst
Laut einer Studie von GTM Research und SoliChamba Consulting ist der globale Markt für Betrieb und Wartung im Jahr 2016 auf ein Volumen von… Weiterlesen...
Photovoltaik verzeichnet schnellstes Wachstum aller Energiequellen
Eine neue Frost-&-Sullivan-Studie erwartet schnelles PV-Wachstum und Marktchancen für Unternehmen durch dezentralisierte und "intelligente" Energiesysteme. Weiterlesen...
Solarthermie-Plattform stellt Wärmestrategie 2020+ vor
Die Deutsche Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) hat im Rahmen der Berliner Energietage die neue Solarwärmestrategie 2020+ vorgestellt. Darin zeigt die DSTTP die langfristige Bedeutung der… Weiterlesen...
1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS will die Reichweite von Elektroautos erhöhen. Um den für Batterien erforderlichen Platz zu vergrößern stapeln die… Weiterlesen...