Das Bundeskabinett hat am 06.05.2015 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten Bundesbericht „Energieforschung 2015“ beschlossen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite653
Der rechte Mix für Energie-Selbstversorger
Solarthemen 447.Die eigene Energiewende möglichst weitgehend vollziehen zu wollen, ist für viele Menschen eine wichtige Motivation zur Investition in erneuerbare Energien. Viele Wege können… Weiterlesen...
Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht behandeln!
Solarthemen 447. Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er… Weiterlesen...
Schachtkraftwerk von Naturschützern beklagt
Solarthemen 447.Mit dem Hinweis auf die besondere Lage der Loisach im FFH-Gebiet und unter Berufung auf die Alpenkonvention haben der Bund Naturschutz und der… Weiterlesen...
Größter Wärmespeicher wird bald fertig
Solarthemen 447.Im dänischen Ort Vojens wird in diesen Tagen der weltgrößte Solarwärmespeicher mit einem Volumen von über 203000 Kubikmetern fertiggestellt. Weiterlesen...
Solarforschung in der Schwerelosigkeit
Solarthemen 447.Als die Rakete TEXUS 51 am 23. April vom Raumfahrtzentrum Esrange in Norschweden startete, hatte sie auch ein Solarsilizium-Experiment mit an Bord. Weiterlesen...
PV-Anlagenregister: Etwas mehr Kleinanlagen
Solarthemen 447.Der Photovoltaikmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung. Weiterlesen...
KfW: International in Erneuerbare investieren
Solarthemen 447.Die KfW Bank hat, wie sie jetzt bekannt gab, im vergangenen Jahr deutlich mehr Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz in… Weiterlesen...
Wenig Vielfalt bei PV-Ausschreibungen
Solarthemen 447. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, welche Angebote bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen den Zuschlag erhalten haben. Die Bundesregierung wertet diese Ausschreibung… Weiterlesen...
Debatte um Förderung in der Schweiz
Solarthemen 447.In der Schweiz steht die Revision der Energieverordnung an. Sie regelt einen Zuschlag auf den Strompreis, der für die Finanzierung einer kostendeckenden Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen
Solarthemen 447.Nachdem der Bundestag am 23. April das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen hat, müssen sich Initiatoren von Energieprojekten auf neue Bedingungen einstellen. Weiterlesen...
Fracking-Gesetz betrifft Geothermie
Solarthemen 447. Das Fracking-Gesetz wird heute in erster Lesung im Bundestag beraten. Es soll nicht nur regeln, unter welchen Umständen das auf die Erdgasförderung… Weiterlesen...
Eurosolar bewertet Wasserkraft neu
Solarthemen 447. In einem Positionspapier stellt Eurosoar e.V. bisherige Annahmen zur Nutzung der kleinen Wasserkraft sehr grundsätzlich in Frage. Weiterlesen...
1600 Quadratmeter Kollektoren für Hunsrück-Kommunen
Solarthemen 447.In den Gemeinden Külz und Neuerkirch im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am vergangenen Donnerstag mit dem ersten Spatenstich der Bau eines solar unterstützten Wärmenetzes begonnen… Weiterlesen...
CIGS-Module mit Wirkungsgradrekorden
Solarthemen 447. Einen Wirkungsgrad von 16 Prozent für auf der hauseigenen Massenfertigungsanlage hergestellte Dünnschicht-Photovoltaikmodule vom CIGS-Typ meldet der Maschinenbauer Manz. Weiterlesen...
Korrekturen am EEG
Solarthemen 447. Mit einem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung das EEG zum zweiten Mal seit der Novelle im vergangenen Jahr nachbessern. Für weitere Branchen soll… Weiterlesen...
KWKG-Novelle flexibler
Solarthemen 447. Im Auftrag der Agora Energiewende hat die Beratungsgesellschaft LBD eine Studie mit Vorschläge zur Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) erarbeitet. Weiterlesen...
Photovoltaik: „Sparen, Liefern, Pachten“
Solarthemen 447. Gefördert von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte ein neues Netzwerk unter Federführung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) potenziellen Nutzern die Anwendung neuer… Weiterlesen...
Solar-Fabrik: Ein Pionier steht auf der Kippe
Solarthemen 447. Die Solar-Fabrik AG befindet sich seit dem 1. Mai in einem regulären Insolvenzverfahren. Weiterlesen...
Trina Solar will in Thailand neue Solarzellen- und Modulfabrik mit einer Produktionsleistung von 700 MW bzw. 500 MW bauen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 06.05.2015 die Gründung einer Tochtergesellschaft in Thailand, die Trina Solar Science & Technology (Thailand) Ltd., um dort… Weiterlesen...
Neue Tablet-Lösung ermöglicht die mobile Dokumentation von Serviceeinsätzen an Photovoltaik-Anlagen
Der Software-Anbieter TabTool GmbH (Quickborn) und der Photovoltaik-Betriebsführer greentech GmbH und Cie. KG (Hamburg) haben eine Lösung für die mobile Dokumentation von Serviceeinsätzen an… Weiterlesen...
Photovoltaik Großhändler Krannich Solar eröffnet weitere Niederlassung in Kalifornien
Der Photovoltaik Großhändler Krannich Solar GmbH & Co. KG (Weil der Stadt) gab am 05.05.2015 die Eröffnung seiner dritten US-Niederlassung in Sacramento bekannt. Weiterlesen...
Enphase Energy verkaufte im ersten Quartal 74 % mehr Photovoltaik-Mikrowechselrichter als vor einem Jahr; Umsatz um 50 % gesteigert
Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA), Hersteller von Photovoltaik-Mikrowechselrichtern und -Systemlösungen, gab am 05.05.2015 die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2015 bekannt. Weiterlesen...
REC Solar meldet baldigen Abschluss des Unternehmensverkaufs an Bluestar Elkem
REC Solar ASA (Oslo, Norwegen) hat am 05.05.2015 den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Bluestar Elkem Investment Co. Ltd. (Hongkong) zum Verkauf der… Weiterlesen...
IHS: Steigende Photovoltaik-Nachfrage sorgt 2015 für die höchsten Gewinne der Branche seit vier Jahren
IHS Inc. (London, UK) hat mindestens 89 Länder mit Photovoltaik-Endkundenmärkten identifiziert, in denen der Zubau 2015 voraussichtlich steigen wird. Dadurch werde die Nachfrage um… Weiterlesen...
BSW-Solar: Neues Marktanreizprogramm verbessert Aussichten für Solarwärme-Branche
Die Geschäftserwartungen der Solarthermie-Branche haben sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Dies geht hervor aus dem aktuellen Geschäftsklimaindex des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Enel Green Power nimmt Solar-Kraftwerk mit 18 MW in Betrieb und baut ein weiteres mit 79 MW
Enel Green Power (EGP, Rom, Italien) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Lalackama II in der chilenischen Region Antofagasta fertig gestellt und an das Netz angeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Pakistan: Ingenieurpartnerschaft 8.2 begleitet Teilprojekt des Quaid-e Azam Solarparks mit 100 MWp zum Netzanschluss
Seit Mai 2014 begleitet die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann (Hamburg) als technischer Berater die Bank of Punjab bei dem derzeit größten Photovoltaik-Kraftwerksprojekt Pakistans.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: PV-Kraftwerk Broken Hill nimmt allmählich Gestalt an
Ein als Weltkulturerbe bekannter Standort, der mit Weiterlesen...
Projekt „Smart Grid Solar“: Photovoltaik-Quartierspeicher von IBC SOLAR reguliert Spannungsspitzen im Niederspannungsnetz
Der Modellversuch „Smart Grid Solar“ unter Federführung des ZAE Bayern e.V. (Erlangen) untersucht die Integration von erneuerbaren Energien, vor allem Photovoltaik, in das Niederspannungsnetz. Weiterlesen...