Panasonic Eco Solutions wird mit seinem Partner PowerOasis auf dem Mobile World Congress vom 02.-05.03.2015 in Barcelona (Spanien) die Energielösung “Green Tower” für Mobilfunkmasten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite676
Richtiges Energiemanagement und Batteriespeicher erhöhen Photovoltaik-Eigenverbrauch; Seminar im Haus der Technik Berlin
Die Preise für Netzstrom steigen stetig, während der Solarstrom vom eigenen Dach durch fallende Photovoltaik-Anlagenpreise immer günstiger wird. Da die EEG-Einspeisevergütung für Solarstrom deutlich… Weiterlesen...
Bauministerkonferenz: Solarthermie-Rohrleitungen müssen zu 100 Prozent nach EnEV gedämmt werden
Rohrleitungen zwischen Solarthermie-Kollektoren und Wärmespeichern müssen zu 100 Prozent nach den Vorschriften der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) gedämmt werden. Weiterlesen...
Altbau-Solarisierung: Alter Bauernhof versorgt sich zu über 50 Prozent mit Solarthermie
Der Vierseithof bei Aachen war eine Ruine. Jetzt bietet er auf 750 Quadratmetern behaglichen Komfort und zählt zu größten solarisierten Altbauten Deutschlands. Kernstück der… Weiterlesen...
Europäische Union fördert Smart-Cities-Projekt TRIANGULUM zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Stuttgart) haben von der Europäischen Union den Zuschlag für das Projekt TRIANGULUM erhalten. Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Energiewende abgesagt; Industrie fehlt Verständnis für deutsche Politik
Mit dem bereits beschlossenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) wollte die Bunderegierung die Energiewende im Gebäudesektor endlich voranbringen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Unsachgemäßer Umgang mit Lithium-Akkus in Photovoltaik-Speichern kann negative Folgen haben; Zertifizierung nach neuem Sicherheitsleitfaden
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen installieren zunehmend Hausspeichersysteme im Keller. Darin sind Lithium-Akkus verbaut, die Solarstrom speichern und individuell nutzbar machen. Oft werde jedoch unterschätzt, dass Weiterlesen...
Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen lehnt Kohle als klimaschädlichsten Energieträger ab
67 Prozent der Bundesbürger befürworten das Auslaufen der Kohleverstromung in Deutschland. 19 Prozent der Befragten sprechen sich sogar für eine zügige Abschaltung aller Kohlemeiler… Weiterlesen...
GETEC: SI Module präsentiert Photovoltaik-Module für die Gebäudeintegration; Private Solarstrom-Erzeugung lohnt sich auch 2015
Der Modulhersteller SI Module GmbH (Freiburg) präsentiert noch bis 01.03.2015 auf der Messe GETEC in Freiburg transparente Doppelglasmodule für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV). Weiterlesen...
LG Electronics stimmt seine Photovoltaik-Kunden auf das Jahr 2015 ein; Verleihung der LG Solar Awards
Auch im Jahr 2015 setzt LG Electronics (Ratingen) auf einen umfassenden Austausch mit seinen Händlern. So hat das Elektronik- und Solarunternehmen seine Vertriebspartner am… Weiterlesen...
Experten diskutieren Fahrplan für den weltweiten Ausbau von Speichern für erneuerbare Energien
Am 10.03.2015 veranstaltet die Internationale Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) ihren vierten Workshop „International Energy Storage Policy and Regulation“ auf der Konferenzmesse Energy Storage… Weiterlesen...
SM InnoTech erhält Auftrag für Etagen-Laminatoren zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen
Die SM InnoTech GmbH & Co KG (Bocholt), Hersteller von Vakuum-Laminatoren für die Photovoltaik- und Glasindustrie meldete am 26.02.2015 einen Auftrag zur Produktion von… Weiterlesen...
BayWa r.e. richtet deutsches Photovoltaik-Handelsgeschäft neu aus
BayWa r.e. (München) richtet das Photovoltaik-Handelsgeschäft in Deutschland neu aus und bietet ab dem 1.4.2015 alle Produkte unter dem neuen Namen BayWa r.e. Solar… Weiterlesen...
EU unterstützt entlassene Arbeitnehmer des Photovoltaik-Herstellers aleo Solar
476 ehemalige Beschäftigte des deutschen Solarmodul-Herstellers aleo Solar sollen laut einer am 26.02.2015 angenommenen Empfehlung des Haushaltsausschusses bei der Suche nach einer neuen Anstellung… Weiterlesen...
Indische Regierung beschließt Ausschreibung von netzgekoppelten Photovoltaik-Projekten mit 15 Gigawatt
Das Kabinett der indischen Union unter Vorsitz des Premierministers Shri Narendra Modi hat am 25.02.2015 beschlossen, im Rahmen der „National Solar Mission“ netzgekoppelte Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Sybac Solar verkauft zwei Photovoltaik-Kraftwerke an luxemburgischen Spezialfonds
Zwei Solar-Parks an den Standorten Nauroth (Rheinland-Pfalz) und Waldbrunn (Hessen) mit einer Gesamtleistung von 13,1 Megawatt haben zum Jahresende 2014 den Besitzer gewechselt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forscher der Universität Luxemburg ermöglichen Solarzellen, mehr Sonnenlicht zu nutzen
Wissenschaftler der Universität Luxemburg und des japanischen Elektronikunternehmens TDK melden Fortschritte in der Photovoltaik-Forschung. Sie haben eine Schicht so verbessert, dass Solarzellen mehr Sonnenenergie… Weiterlesen...
Russische Milliardärin Elena Baturina investiert im großen Stil in Photovoltaik-Kraftwerksprojekte
Die Inteco Beteiligungs GmbH (Wien) hat 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien investiert, berichtet das Unternehmen, das von der russischen Geschäftsfrau und Ehefrau des ehemaligen… Weiterlesen...
BASF und Toda Kogyo gründen Joint Venture für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien in Japan
BASF und die Toda Kogyo Corp. (Tokio, Japan) haben am 25.02.2015 das Gemeinschafts-Unternehmen „BASF TODA Battery Materials LLC“ gegründet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Hanwha Q CELLS erzielt Einigung mit Betriebsrat über Interessenausgleich und Sozialplan
Die Hanwha Q CELLS GmbH (Thalheim) hat über die bereits im Januar 2015 angekündigte Restrukturierung des Photovoltaik-Unternehmen jetzt eine Einigung mit dem Betriebsrat erzielt. Weiterlesen...
Forscher belegen ökologische und ökonomische Vorteile von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien
Im Projekt „ExKoll“ hat die Forschungsgruppe Gebrauchsdaueranalyse des Fraunhofer ISE die Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien untersucht. Weiterlesen...
SMA informiert auf Lieferantentag über ihre wirtschaftliche Situation; Warenkreditversicherer räumen Versicherungslinien für Geschäfte mit SMA ein
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) informierte Geschäftspartner am 26.02.2015 im Rahmen des SMA-Lieferantentags über die aktuelle wirtschaftliche Situation des Unternehmens und… Weiterlesen...
REC Group und Sunrun erweitern bestehenden Photovoltaik-Modulliefervertrag auf 100 Megawatt
Die REC Group (Oslo, Norwegen) und Sunrun (San Francisco, Kalifornien, US) Weiterlesen...
WIRSOL Energy verkauft zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit 42 MW an Bluefield
WIRSOL Energy Ltd (London, UK), ein Photovoltaik- und Windenergie-Tochterunternehmen der WIRCON GmbH (Waghäusel), meldete am 24.02.2015 den Abschluss des Verkaufs von zwei Photovoltaik-Kraftwerken an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Mikrotrichter aus Silizium erhöhen die Effizienz von Dünnschicht-Solarzellen
Eine Biostruktur im Säugetierauge hat ein Team um Silke Christiansen von der Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH inspiriert, ein anorganisches Pendant für… Weiterlesen...
Photovoltaik als Vermögensanlage: Wattner AG bringt neues Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt
Die ingenieurgeführte Wattner AG (Köln) bringt mit Wattner SunAsset 5 ihr fünftes Finanzprodukt für Privatanleger auf den Markt. Anleger können ab Mitte März in sechs… Weiterlesen...
REC Solar steigert Umsatz mit Photovoltaik-Modulen im vierten Quartal 2014 um 18,5 %
Am 25.02.2015 gab REC Solar ASA die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2014 bekannt. Der Quartalsumsatz mit Photovoltaik-Modulen lag mit 176,6 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group verkauft 8 APCVD-Anlagen an drei Hersteller in Asien
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldete am 24.02.2015 den Verkauf von 8 APCVD-Anlagen (Atmospheric Pressure Chemical Vapor Deposition) an 3 namhafte, aber nicht namentlich genannte… Weiterlesen...
Investitionen in Photovoltaik-Anlagen lohnen sich noch immer
von Björn Hemmann und Matthias Hüttmann Warum und wie sich Investitionen in Solarstrom-Anlagen in Deutschland nach wie vor bezahlt machen, und wie dies berechnet… Weiterlesen...