Die Pattern Energy Group LP (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, sie habe für ihr Photovoltaik-Projekt Conejo in Chile eine 22-jährige Stromliefervereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite720
SunEdison, EBRD und OPIC schließen Finanzierungsvereinbarung für eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Jordanien
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, das Unternehmen habe Kreditverträge mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und der OPIC… Weiterlesen...
Solarstrom-Direktvermarktung: KRAFTWERK Renewable Power Solutions baut Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 940 kWp in Sachsen-Anhalt
Die KRAFTWERK Renewable Power Solutions GmbH (Weingarten) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 940 Kilowatt (kWp) auf einer Gewerbefläche in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Nachfrage nach Förderung für Solarstromanlagen durch den Klima- und Energiefonds zieht an
Nachdem in Österreich die Steuer auf selbst erzeugten Sonnenstrom im Juli dieses Jahres gefallen ist, heiße das Zauberwort der Photovoltaik-Branche „Eigenstrom selbst nutzen!“, betont… Weiterlesen...
Fraunhofer IPA entwickelt leistungsstarken Hybrid-Speicher für Kraftfahrzeuge und elektrisch betriebene Logistik-Systeme
Einen elektrischen Speicher, dessen Kapazität mit der von Batterien konkurrieren kann, und der dabei so schnell aufzuladen ist wie ein Superkondensator, entwickelt das Projekt… Weiterlesen...
EU-Projekt „SmartFlex“: Neue Produktionslinie in Litauen ermöglicht industrielle Herstellung individuell gestalteter Photovoltaik-Fassaden
Das EU-Projekt „SmartFlex“ meldet die Fertigstellung einer Produktionslinie, die individuell gestaltete Solar-Fassaden im industriellen Maßstab herstellen kann. Weiterlesen...
JinkoSolar soll Photovoltaik-Module für eine der größten Aufdachanlagen in der Türkei liefern
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 30.09.2014, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 500 kW für eine der größten PV-Aufdachanlagen in… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien erstmals wichtigste Stromquelle in Deutschland; Photovoltaik-Rekord am 6. Juni 2014
Erneuerbare Energien waren in den ersten neun Monaten des Jahres die wichtigste Stromquelle. Insgesamt lieferten sie 27,7 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms. Sie… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk Großbritanniens mit 37,8 MW ist seit September in Betrieb
Am 12.09.2014 hat die „Crundale Solar Farm“ in Großbritannien mit der Solarstrom-Produktion begonnen. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 37,8 Megawatt war in nur acht… Weiterlesen...
Energy2market: Trend zur Direktvermarktung von erneuerbaren Energien hält an; Photovoltaik folgt direkt auf Onshore-Windenergie
Im Monat Oktober setze sich der Wachstumstrend in der Direktvermarktung von erneuerbaren Energien fort, berichtet die Energy2market GmbH (Leipzig) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
pi4_robotics GmbH meldet Aufträge für Photovoltaik-Prüfsysteme aus Mexiko, Indien, Frankreich und Südafrika
Die pi4_robotics GmbH (Berlin), Spezialist für Solarmodul-Prüfsysteme, hat im dritten Quartal 2014 aus Mexiko, Indien, Frankreich und Südafrika Aufträge für vollautomatische Elektrolumineszenz-Systeme zur Prüfung… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt Photovoltaik auf Ackerflächen ab; Ausschreibungsverfahren soll geändert werden
In der EEG-Novelle 2014 hatte der Bundestag beschlossen, die Förderhöhe für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen über Ausschreibungen zu ermitteln. Die Pilotausschreibung soll in Kürze starten. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 140 MW Photovoltaik-Zubau im August 2014; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt nur noch um 0,25 Prozent
Am 30.09.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im August 2014 nur Weiterlesen...
Chinesischer Cleantech-Investor enthüllt Strategie für grüne Städte in aller Welt und will 50 GW Leistung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen realisieren
Cheng Kin Ming, dessen jüngste Investitionen in Solar-Unternehmen auf einen Wert von fast 20 Milliarden US-Dollar geschätzt werden – was ihn zum weltweit größten… Weiterlesen...
Solarthermie: Eine-Welt-Solar-Kollektor aus Kunststoff feiert auf der Fakuma Weltpremiere
Die Sunlumo Technology GmbH (Perg in Oberösterreich) hat einen Solarthermie-Kollektor entwickelt, Weiterlesen...
Weltweit einmaliges Batterieforschungszentrum in Ulm komplett; ZSW ebnet Weg für Elektromobilität „made in Germany“
Im Beisein von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka ist am 26. 09.2014 in Ulm eine neue Forschungsplattform eingeweiht worden. Dort werden künftig führende deutsche Industrieunternehmen Verfahren… Weiterlesen...
Spanische OPDE-Gruppe erhält Genehmigung für ein Photovoltaik-Projekt mit 10,8 MW in Großbritannien
Am 29.09.2014 berichtete die spanische Weiterlesen...
Solarpack baut sein bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Südamerika; 25 Megawatt für ein Bergwerk in Chile
Solarpack (Getxo, Spanien), ein internationaler Photovoltaik-Projektentwickler, hat mit dem Bau des PV-Kraftwerks Pozo Almonte mit einer Nennleistung von 25 Megawatt (MW) begonnen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek schließt Finanzierungsrunde im Umfang von 18 Millionen Euro ab
Die Heliatek GmbH (Dresden), Hersteller von Solar-Folien auf Basis von organischen Photovoltaik-Materialien (OPV), hat eine C-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 18 Millionen Euro abgeschlossen. Weiterlesen...
GE und Toyo Engineering finanzieren Japans größtes Photovoltaik-Projekt mit 231 MW
General Electric (GE, Schenectady, New York, USA), Kuni Umi Asset Management und die Tokyo Engineering Corporation haben über die Zweckgesellschaft Setouchi Future Creations in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet Auftrag für hocheffiziente SWCT-Modullinie aus den USA
SolarTech Universal LLC, Hersteller von Photovoltaik Modulen mit Sitz in Weiterlesen...
IEA: 2050 könnten bis zu 16 % des weltweiten Stroms mit Photovoltaik erzeugt werden; Sonne wäre dann wichtigste Quelle zur Stromerzeugung
Der meiste Strom könnte im Jahr 2050 mit Solarenergie erzeugt werden und nicht mit fossilen Brennstoffen, Windenergie oder Atomkraft, heißt es in zwei neuen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren Photovoltaik-Anlagen mit 9 Gigawatt installieren
Photovoltaik kann eine wesentliche Rolle spielen, um den steigenden Strombedarf in Lateinamerika und der Karibik (LAC) zu decken. Laut dem neuesten Bericht von NPD… Weiterlesen...
Solarcentury soll größten Photovoltaik-Carport Afrikas in Nairobi bauen
Solarcentury (London, UK) soll Afrikas größten Photovoltaik-Carport mit einer Leistung von 858 Kilowatt (kW) auf dem obersten Deck eines Parkhauses in der Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Kalifornien: Studie zeigt große Unterschiede zwischen den Städten
Eine neue Studie listet kalifornische Städte unter dem Gesichtspunkt auf, wie leicht sie ihren Einwohnern die Umstellung auf Photovoltaik machen. Weiterlesen...
US-Regierungsbehörde OPIC fördert Investitionen in Photovoltaik und Umwelttechnik mit „Grünen Garantien“
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) hat in der 39. Kalenderwoche 2014 zum ersten Mal „Green Guarantees“ an berechtigte US-Investoren vergeben. Weiterlesen...
Panasonic und Coronal stellen neun Photovoltaik-Kraftwerke mit 16,2 MW in Zentralkalifornien fertig
Die Panasonic Enterprise Solutions Company Weiterlesen...
Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaik erweitern Produktionskapazitäten für monokristalline Silizium-Solarzellen; Gewinne steigen
Auch wenn Angebot und Nachfrage im weltweiten Photovoltaik-Markt stark schwanken, bleibe die Vorliebe für hoch effiziente Solar-Produkte konstant, berichtet EnergyTrend, ein Tochterunternehmen des taiwanesischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzintegration in Europa: Projekt PV GRID erfolgreich beendet
20 Projektpartner in 16 EU-Staaten haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren daran gearbeitet, technische und rechtliche Barrieren für die effiziente Einspeisung von Strom aus… Weiterlesen...