Die gesicherte, das heißt in jedem Fall zur Verfügung stehende Kraftwerksleistung in Süddeutschland kann unter Umständen in den Jahren ab 2018 die erwartete Spitzenlast-Nachfrage… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite724
SolarMax startet den Verkauf dreiphasiger Photovoltaik-Strangwechselrichter vom Typ TP mit Nennleistungen von 4 bis 7 kW
Viele Eigenheimbesitzer möchten sich mit einer privaten Photovoltaik-Anlage möglichst autark mit Strom versorgen können, vor allem im Hinblick auf die stark steigenden Energiepreise. Speziell… Weiterlesen...
BUND: Studie zu Atom-Rückstellungen zeigt hohe Risiken auf; Rückstellungen der AKW-Betreiber in öffentlich-rechtlichen Fonds übertragen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor Risiken bei der Finanzierung von Atomenergie-Folgekosten. Weiterlesen...
ReneSola erweitert Vertriebspartnerschaft für Photovoltaik-Wechselrichter mit SolarMax auf Australien
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat am 17.09.2014 eine neue Partnerschaft mit dem Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG über den Vertrieb von Photovoltaik-Wechselrichtern vom Typ… Weiterlesen...
LG Electronics steigert Spitzenleistung des Photovoltaik-Hochleistungsmoduls MonoX NeON auf 305 Watt
Die Geschäftseinheit Solar von LG Electronics hat die Effizienz ihrer Photovoltaik-Module weiter gesteigert: Die aktuelle Leistungsklasse des Hochleistungsmoduls MonoX NeON komme bei unveränderter Größe… Weiterlesen...
Virtueller Großspeicher liefert Besitzern von Photovoltaik-Speichersystemen kostenfreien Strom
Die Batteriespeicher der Marke SENEC.IES liefern ihren Besitzern ab Ende Oktober 2014 kostenlos Strom aus dem Regelleistungsmarkt, berichtet die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) in… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Atomkraft: Professor Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Solarstrom-Einspeisung vor
Der Photovoltaik-Experte Stefan Krauter hat dem iranischen Minister für Erneuerbare Energien Yousof Armoudli in Teheran ein neues Einspeisekonzept für Solarstrom vorgestellt. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter präsentieren Grünstrom-Markt-Modell; direkte Lieferwege gefordert
Mehrere deutsche Ökostrom-Anbieter fordern neue Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Das „Grünstrom-Markt-Modell“ soll die direkte und nachvollziehbare Versorgung der Kunden mit echtem Ökostrom… Weiterlesen...
Solarbuzz: Rund 60 % der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage entfallen im zweiten Halbjahr 2014 auf den Asien-Pazifik-Raum
Laut Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wird die Nachfrage der fünf führenden Photovoltaik-Märkte im Asien-Pazifik-Raum (APAC) im zweiten Halbjahr 2014 rund 17.2 Gigawatt (GW) erreichen. Weiterlesen...
Navigant Research: Hausbesitzer werden bis 2023 voraussichtlich 625 Milliarden US-Dollar in die eigene Stromerzeugung investieren; Photovoltaik ist wichtigste Technologie
Innovationen in die dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und attraktive neue Finanzierungsmechanismen bieten Privatkunden neue Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch zu steuern und selbst Strom zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ISC Konstanz verkauft BiSoN-Solarzellen-Technologie an italienische MegaCell Srl
Das International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. (ISC Konstanz) und MegaCell Srl. ( Weiterlesen...
Ernst & Young: China attraktivstes Land für Erneuerbare-Energien-Investitionen; Europa und USA verlieren gegenüber neuen Märkten an Attraktivität
Der chinesische Markt für erneuerbare Energien ist für Investoren, die Interesse an diesem Sektor haben, am attraktivsten, heißt es im "Renewable Energy Country Attractiveness… Weiterlesen...
Canadian Solar soll Photovoltaik-Module mit 1,5 MW für eine Aufdachanlage in Jordanien liefern
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 16.09.2014, es habe von Kawar Energy den Auftrag zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solar Frontier hat Dünnschichtmodule mit 21,3 MW für ein Großkraftwerk in Ube geliefert
Das japanische Photovoltaik-Unternehmen Solar Frontier Weiterlesen...
SPI Solar will Photovoltaik-Projekte in Hawaii kaufen
SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) meldete am 16.09.2014 den Abschluss eines Vertrages, der mit aktuellen Photovoltaik-Projekten des Unternehmens in Hawaii zu tun hat. Dieser… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Hanwha Q CELLS und AGRenewables nehmen Kraftwerk mit 24 MW für Ingenious Clean Energy in Betrieb
Hanwha Q CELLS und AGRenewables (AGR) haben in Großbritannien ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 24,3 Megawatt für Ingenious Clean Energy in Betrieb genommen. Weiterlesen...
IPVEA: Mängel in der Photovoltaik-Lieferkette kosten die Industrie jährlich 400–500 Millionen US-Dollar
Lieferverzögerungen oder verloren gegangene Frachten, fehlendes oder falsch beschriftetes Inventar, Waren am falschen Platz – es gibt viele Probleme, unter denen Unternehmen und ganze… Weiterlesen...
Suntech und Greenfield bilden Allianz mit youmex als Komplettanbieter für Photovoltaik-Finanzierung in Großbritannien
Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) und die Greenfield Solar International GmbH & Co. KG (Breitenbrunn, Deutschland) haben eine strategische Allianz mit der deutschen… Weiterlesen...
BDEW legt Vorschläge für Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vor; Flächenbeschränkungen für Solarparks sollen aufgehoben werden
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat als erster Akteur konkrete Vorschläge für ein Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vorgelegt. Weiterlesen...
Europaweit erstes kommerzielles Batterie-Kraftwerk eröffnet; Großspeicher sorgt für Integration von Solar- und Windstrom in das Netz
Europas erstes kommerzielles Batterie-Kraftwerk ging am 16.09.2014 im Beisein von Vizekanzler und Energieminister Sigmar Gabriel sowie Ministerpräsident Erwin Sellering in Schwerin erfolgreich ans Netz. Weiterlesen...
Duke Energy will Photovoltaik-Kraftwerke mit 128 Megawatt in North Carolina bauen
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) kündigte am 15.09.2014 an, das Unternehmen werde 500 Millionen US-Dollar in den Photovoltaik-Ausbau im US-Bundesstaat North Carolina investieren. Weiterlesen...
SunEdison und TerraForm nehmen Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW in Großbritannien in Betrieb
SunEdison, Inc. (Beltsville, Maryland, USA) und sein Tochterunternehmen TerraForm Power meldeten am 15.09.2014 den Netzanschluss von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Solarmodule von ertex solar zertifiziert; mehr Gestaltungsfreiheit mit farbigen Solarzellen
In der Regel sind Photovoltaik-Module in der Fassade oder im Dach als elektrische Bauteile erkennbar. Grund sind die stark reflektierenden metallischen Lötbändchen, welche die… Weiterlesen...
Direktinvestitionen in Photovoltaik-Bestandsanlagen lohnen sich; Neuer Leitfaden informiert private Anleger
Die Milk the Sun GmbH (Berlin) hat einen kostenfreien Leitfaden für private Anleger veröffentlicht, die direkt in eine laufende Photovoltaik-Anlage investieren möchten. Die zwölfseitige… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Dominion will Projekte mit 57 MW von EDF Renewable Energy kaufen
EDF Renewable Energy (Paris, Frankreich; San Diego, Kalifornien, USA) berichtete am 15.09.2014, dass Dominion (Richmond, Virginia, USA) zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von rund… Weiterlesen...
REC Solar stellt weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Hawaii fertig; Portfolio in dem US-Bundesstaat wächst auf 27 MW
REC Solar (Sandvika, Norwegen; San Luis Obispo, Kalifornien, USA) meldete am 15.09.2014 die Fertigstellung von sechs Photovoltaik-Kraftwerken im US-Bundesstaat Hawaii. Sie versorgen die historische… Weiterlesen...
SunPower produziert milliardste Solarzelle; Neue Photovoltaik-Fabrik im Bau
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.09.2014, sie habe ihre milliardste hoch effiziente Solarzelle produziert. Vor elf Jahren hatte das Unternehmen… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Forschungsvorhaben zeigt Potenzial für Solarzellen-Wirkungsgrade jenseits der Shockley-Queisser-Grenze von 30 %
Die Physik setzt dem Wirkungsgrad von Solarzellen Grenzen. Maximal etwa 30 Prozent, mehr ist nach dem so genannten Shockley-Queisser-Limit mit einer konventionellen Solarzelle nicht… Weiterlesen...