Der chinesische Baustoff- und Glaskonzern CNBM (China National Building Materials Group Corporation) hat den Kauf des deutschen Herstellers von CIGS-Photovoltaik-Modulen AVANCIS mit Sitz in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite730
Etrion und Hitachi wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit 34 MW in Japan bauen; Finanzierung abgeschlossen
Die Etrion Corporation (Genf, Schweiz) und die Hitachi High-Technologies Corporation (Tokio, Japan), ein Tochterunternehmen von Hitachi Ltd., kündigten am 01.09.2014 den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
Grundgrün etabliert mit „Co-Branding“ ein neues Geschäftsmodell zur Vermarktung von Solar- und Windstrom
Eine eigene Strommarke aufzulegen oder sogar als vollwertiger Ökostrom-Anbieter anzutreten, sei seit dem 01.09.2014 einfach und kostengünstig möglich: im Co-Branding mit der Grundgrün Energie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Sechs Solarparks mit insgesamt 90 MW im Gebiet Astrakhan geplant
Die Verwaltung des südrussischen Gebiets Astrakhan hat mit den Unternehmen Bright Capital Management und Solar Management eine Vereinbarung über die Errichtung mehrerer Solarparks unterzeichnet,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Neuer Bundesstaat Telangana schreibt Solar-Projekte mit einer Gesamtleistung von 500 MW aus
Telangana, seit Juni 2014 eigenständiger indischen Bundesstaat, hat eine Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 500 Megawatt (MW) gestartet, berichtet Weiterlesen...
Organische Photovoltaik und Nanotechnologie: Chemiker der FAU arbeiten an besseren Solarzellen
Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeiten gemeinsam mit japanischen Partnern an effektiveren und günstigeren Solarzellen. Ihre Ergebnisse haben sie jetzt auf dem renommierten Portal… Weiterlesen...
Montage-Wettbewerb in Österreich: IBC SOLAR sucht den schnellsten Photovoltaik-Installateur in jedem Bundesland
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR Austria GmbH (Eisenstadt, Österreich) sucht den schnellsten Photovoltaik-Installateur in jedem österreichischen Bundesland. Es gilt, das Flachdach-Montagesystem „IBC AeroFix“ gegen die… Weiterlesen...
Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk wird auf dem Dach der Hofer-Zweigniederlassung in Kärnten gebaut
Der Photovoltaik-Anlagenverbund auf dem Dach der Hofer-Zweigniederlassung im Kärntner Weißenbach wird schon bald so viel Solarstrom erzeugen, dass fast 900 Haushalte damit versorgt werden… Weiterlesen...
VDI informiert über Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt
Die derzeit größte Herausforderung im Energiemarkt ist die optimale Verzahnung zwischen konventionell und regenerativ erzeugtem Strom, betont die VDI Wissensforum GmbH (Düsseldorf). Nur so… Weiterlesen...
Trina Solar gibt Ergebnisse der Hauptversammlung 2014 bekannt; Jifan Gao als Vorstand bestätigt
Trina Solar Limited (Changzhou, China) gab am 29.08.2014 die Ergebnisse der Hauptversammlung vom Vortag bekannt. Alle Beschlussanträge seien von den Aktionären angenommen worden, berichtet… Weiterlesen...
Insolventes Photovoltaik-Unternehmen LDK Solar beantragt Sanierungsverfahren; Vorstandsvorsitzender Xiaofeng Peng tritt zurück
Der vertikal integrierte Photovoltaik-Hersteller LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) und seine vorläufigen Insolvenzverwalter Tammy Fu und Eleanor Fisher von Zolfo Cooper (Cayman) Limited… Weiterlesen...
Ukraine-Krise: EU-Abgeordneter und Atomphysiker Buchner sieht Atomkraftwerke in großer Gefahr
Der EU-Abgeordnete Klaus Buchner (Ökologisch-Demokratische Partei, ÖDP) fordert von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) mehr Engagement zur Sicherung der durch Kampfhandlungen potenziell gefährdeten ukrainischen Atomkraftwerke. Weiterlesen...
Scatec Solar und Norfund schließen Partnerschaft zur Entwicklung und Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Entwicklungsländern
Der integrierte Solarstrom-Produzent Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat einen Partnerschaftsvertrag mit dem norwegischen Investmentfonds für Entwicklungsländer (Norfund) unterzeichnet, um gemeinsam Photovoltaik-Projekte im Zuständigkeitsgebiet von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieschub für die Energiewende: Oberösterreich fördert ab sofort private Solarstrom-Speicher
In Oberösterreich sind derzeit 15.500 Photovoltaik-Anlagen installiert. „Der Energieverbrauchsanteil liegt derzeit bei ca. 30 % im Direktverbrauch, der Rest fließt in das öffentliche Stromnetz. Ziel… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Konzern Shunfeng übernimmt operatives Geschäft und Assets der S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg i. Br.) hat am 30.08.2014 mit der SF Suntech Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen der Shunfeng Photovoltaic International Ltd.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 345 MW Photovoltaik-Zubau im Juli 2014
Am 29.08.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Juli 2014 insgesamt 10.720 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Regierung von Bolivien arbeitet an umfassender Strategie für erneuerbare Energien
In den nächsten zehn Jahren sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Kapazität von mindestens 163 Megawatt (MW) in Bolivien errichtet werden, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: SPI Solar-Tochter gibt EPC-Vertrag für ein Projekt mit 30 MW in der Autonomen Region Ningxia bekannt
Der Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien. USA) hat am 28. August 2014 bekannt gegeben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Xinyu Xinwei New Energy Co., Ltd… Weiterlesen...
ZNSHINE SOLAR intensiviert Aktivität in Lateinamerika auf der Intersolar Südamerika
ZNSHINE SOLAR (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen verstärkt seine Präsenz in Brasilien und in anderen südamerikanischen Ländern und habe sein Partnernetzwerk… Weiterlesen...
LG Solar: Investition in die eigene Photovoltaik-Anlage lohnt sich auch ohne staatliche Förderung
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt jeden Monat um ein Prozent. Aktuell zahlt der Staat für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom aus Anlagen mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Weimar ist Energie-Kommune des Jahres 2014
Weimar engagiert sich mit einer Bürger-Energiegenossenschaft und den Stadtwerken für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Photovoltaik- und interkommunale Windprojekte in Thüringen bringen Weimar große… Weiterlesen...
Energieversorger richten sich neu aus; Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wettbewerb
Der "Branchenkompass Energieversorger 2014" von Steria Mummert Consulting (Hamburg) zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorgungs-Unternehmen derzeit befinden. Weiterlesen...
Hochschule Augsburg arbeitet an Energie-Plus-Haus; Komplette Energieversorgung mit Photovoltaik und Batteriespeichern
Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das „Visioneum Energie+“ verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Weiterlesen...
Appell an die Politik: Wissenschaftler und Bundesverband Erneuerbare Energie fordern Wärmewende
Renommierte Wissenschaftler haben bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin ein konsequentes Umsteuern der Bundesregierung auf dem Wärmemarkt gefordert. Weiterlesen...
Stromversorgungs-Qualität in Deutschland hat sich 2013 verbessert; Energiewende wirkt sich nicht negativ aus
Deutsche Haushalte waren im Jahr 2013 durchschnittlich 15,32 Minuten vom Stromnetz getrennt. Die Stromversorgungs-Qualität hat sich somit seit dem Vorjahr (15,91 min) verbessert. Das… Weiterlesen...
Chinesisches Unternehmen United Photovoltaics will Solarzellen-Sparte verkaufen und sich auf das Photovoltaik-Projektgeschäft konzentrieren
Die United Photovoltaics Group Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.08.2014, sie habe eine Vereinbarung mit Power Solar Investments Limited geschlossen, um die Sparte Silizium-Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 51 % und Cashflow um 219 %
Der Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage veröffentlichte am 29.08.2014 seinen Bericht für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2014. Weiterlesen...
Fluor Corporation stellt Photovoltaik-Kraftwerk “Centinela” mit 170 MW in Südkalifornien fertig
Die Fluor Corporation (Irving, Texas, USA) hat beide Abschnitte des Photovoltaik-Kraftwerks "Centinela Solar Energy Facility” fertig gestellt. Fluor hatte das Projekt für LS Power… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2014: Photovoltaik-Modulabsatz gestiegen, Umsatz gesunken
Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 28.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt. Das Unternehmen steigerte den Photovoltaik-Modulabsatz (inklusive der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Wissenschaftler arbeiten an gezieltem Wachstum einwandiger Kohlenstoff-Nanoröhren für Solarzellen
Kohlenstoff-Nanoröhren sind leicht, aber zugleich fester als Stahl. Als Halbleiter sind sie leistungsfähiger als Silizium und sie leiten Elektrizität besser als Kupfer. Weiterlesen...