Linuo Solar Power Co. Ltd. (Jinan, China) hat Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) beauftragt, Photovoltaik-Module mit 23 MW für ein dezentrales Photovoltaik-Projekt in der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite756
ZAE Bayern und Areva präsentieren System zur wasserstoffbasierten Speicherung von Solarstrom
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) und die Areva GmbH (Erlangen) präsentierten am 17.06.2014 in Anwesenheit des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Günther… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren der Sunways und Sunways Production: Insolvenzverwalter sieht langfristige Perspektive für beide Unternehmen
Rund sechs Wochen nach Start der Insolvenzverfahren bei der Sunways AG (Konstanz) und ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaft Sunways Production GmbH (Arnstadt) hat Insolvenzverwalter Dr. Thorsten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Yingli meldet anhaltende Verluste im ersten Quartal 2014
Der weltgrößte Photovoltaik-Modulhersteller Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hatte auch im Weiterlesen...
Japan installierte im Finanzjahr 2013 Photovoltaik-Anlagen mit über 7 Gigawatt
Der japanische Photovoltaik-Markt erreichte zum Ende des Finanzjahrs 2013 einen Höhepunkt: Im März 2014 wurden Solarstromanlagen mit insgesamt 853 Megawatt (MW) installiert. Davon entfielen… Weiterlesen...
Globaler Photovoltaik-Zubau übertraf 2013 erstmals Zubau an Windkraftwerken
Im Jahr 2013 wurden weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 38 Gigawatt (GW) installiert, das ist mehr als die neu installierte Windkraftwerks-Leistung und fast… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: SolarCity will Silevo kaufen und im großen Stil in die Solarmodul-Produktion einsteigen
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat vor, das Startup-Unternehmen Silevo Inc.(Fremont, Kalifornien, USA) zu übernehmen, das Photovoltaik-Module aus neuartigen Solarzellen herstellt. Weiterlesen...
Bundesverband der Haus- und Betriebstechniker zur EEG-Reform: Belastung des Eigenverbrauchs ist kontraproduktiv
Zu den größten Herausforderungen der Energiewende in Deutschland zählt aus Sicht des Bundesverbandes der Haus- und Betriebstechniker e.V. (BdHB; Sulz-Kastell) die Zusammenführung von Energieerzeugung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: BELECTRIC und First Solar bringen drei Großkraftwerke mit 34,5 MW an das Netz
First Solar Inc. und die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim) haben am 17.06.2014 den Netzanschluss von drei Photovoltaik-Großkraftwerken mit einer Gesamtnennleistung von 34,5 Megawattt (MW) in… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt erholt sich teilweise; 163 MW Zubau im ersten Quartal 2014
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2014 Photovoltaik-Anlagen mit 163 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Ministerium für Umwelt, Energie und nachhaltige Entwicklung (MEDDE). Weiterlesen...
EPIA: Finanzierungen und Verbriefungen sind für den weiteren Photovoltaik-Ausbau wesentlich
Finanzierungen und die Verbriefung von Krediten in Wertpapierform sind für den nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau entscheidend, betonte der europäische Photovoltaik-Branchenverband EPIA (Brüssel) bei einer gemeinsamen Präsentation… Weiterlesen...
Abengoa geht mit “YieldCo”-Unternehmen an die Börse
Unter dem Kürzel “ABY” werden seit 13.06.2014 Aktien des neuen “YieldCo”-Unternehmens von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) an der US-Börse NASDAQ gehandelt. Dies ist der… Weiterlesen...
EEG-Umlage ist keine “Sonnensteuer”
“Sonnensteuer” ist ein Kampfbegriff, mit dem die Solarlobby gerade zu Felde zieht, um die EEG-Eigenverbrauchsumlagepläne der Bundesregierung vielleicht in letzter Minute doch noch abzuwenden.… Weiterlesen...
Erstes Fußball-WM-Spiel in brasilianischem Solar-Stadion; Photovoltaik-Dach der Mineirão-Arena hat eine Nennleistung von 1,4 MW
Die Begegnung zwischen Kolumbien und Griechenland am 14.06.2014 war das erste Spiel einer Fußballweltmeisterschaft, das in einem mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestatteten Stadion stattgefunden hat,… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk Malaysias in Betrieb; Solarmodule stammen von Yingli
Ein Tochterunternehmen der Weiterlesen...
Photovoltaik auf Mauritius: skytron energy integriert erstes Solar-Kraftwerk mit 15,2 MW in das Stromnetz der Insel
skytron energy (Berlin) hat in einem Photovoltaik-Kraftwerk auf Mauritius mit 15,2 Megawatt (MWp) Nennleistung seinen Kraftwerksregler konform mit den stringenten Netzanschlussbedingungen des Landes in… Weiterlesen...
First Solar soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 150 MW in Südkalifornien bauen
Tenaska (Omaha, Nebraska, USA) hat First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) mit der Planung, der Beschaffung der Komponenten und dem Bau (EPC) eines Weiterlesen...
Baden-württembergischer Energieminister Untersteller zur EEG-Novelle: „Schildbürgerstreich zu Lasten kleinerer Betriebe und privater Haushalte gefährdet die Energiewende“
Mit Ablehnung hat der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller auf Meldungen reagiert, wonach die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag planen, künftig von allen neuen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG: Handel der Stammaktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse endet im Dezember
Auf Antrag des Vorstands der Sunways AG (Konstanz) mit Zustimmung des Insolvenzverwalters hat die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse mit Beschluss vom 10.06.2014 die Zulassung… Weiterlesen...
GP JOULE sieht wachsende Marktchancen durch Energiespeicher-Technologien; H-TEC SYSTEMS liefert serienreife Technologie zur PEM-Elektrolyse
Eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG) rechnet bis 2030 mit 330 Gigawatt (GW) installierter Energiespeicher-Kapazität weltweit, 95 GW sollen bis 2050 in… Weiterlesen...
Elektro-Handwerk gegen Belastung von Kleinanlagen mit der EEG-Umlage: Photovoltaik-Anlagen bis 100 kWp freistellen
Aus den Verhandlungen über die EEG-Novelle ist der neue Plan bekannt geworden, die Bagatellgrenze für Befreiung von Anlagen mit einer Leistung bis 10 Kilowatt… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Markt der solarthermischen Kraftwerke verschiebt sich, europäischer Solarwärme-Markt schrumpft
Der Europäische Markt der solarthermischen Kraftwerke (CSP) verschiebt sich von Spanien nach Italien sowie auf andere Kontinente. Der Solarthermie-Markt Europas schrumpfe weiter, heißt es… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Lawinenverbauungen: Betreiber von Schweizer Solarstromanlagen berichten aus der erfolgreichen Praxis
Im Sommer 2012 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde Bellwald (Schweiz) in zwei unabhängigen Projekten die landesweit ersten Photovoltaik-Anlagen an bestehenden Lawinenverbauungen installiert und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer CSP setzt auf neue Generation von LED-Sonnensimulatoren
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: BayWa r.e. verkauft Solarpark Great Glemham an Allianz Global Investors
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e., München) hat das britische Photovoltaik-Kraftwerk Great Glemham erfolgreich an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband IPVEA wählte neuen Vorstand und Präsidenten
Der internationale Verband für Maschinen- und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie (International Photovoltaic Equipment Association, kurz: IPVEA) Weiterlesen...
EUROSOLAR: Bundestag und Bundesrat entscheiden über historische Zäsur; Energiewende durch „EEG-Deform“ vor dem Abbruch
„Die Bundesregierung Merkel (CDU) / Gabriel (SPD) hat mit Unterstützung des grünen Staatssekretärs Baake und seinem Think-Tank „Agora Energiewende“ ein Gesetz zur Abschaffung aller… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Advanced Energy stattet Solarpark mit 1,4 MW mit Strangwechselrichtern aus
Advanced Energy Industries Inc. (Fort Collins, Colorado, USA und Metzingen, Deutschland) lieferte 58 Strangwechselrichter vom Typ „3TL 23-MV“ für den polnischen Solarpark Gierczyce, in… Weiterlesen...
US-Regierung fördert Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 141 MW in Nordchile mit 230 Millionen Dollar
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) unterstützt First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) mit 230 Millionen US-Dollar für den Bau und den Betrieb… Weiterlesen...