Die Moskauer Photovoltaik-Unternehmen Avelar Solar Technology und Hevel Solar planen die Entwicklung mehrerer Solarparks im russischen Gebiet Saratov am so genannten Bergufer der mittleren… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite772
Solarthermische Kraftwerke: US-Energieministerium fördert Wärmespeicher-Forschung mit 10 Millionen Dollar
Das US-Energieministerium fördert sechs neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte Weiterlesen...
Marokko fördert Forschungsprojekte zu Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken mit 2,3 Millionen US-Dollar
Die marokkanische Regierung fördert sechs Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Programms "InnoTherm III“ mit 2,3 Millionen US-Dollar. Dabei geht es um die Entwicklung… Weiterlesen...
CSUN belegte in der Gesamtjahresbetrachtung des deutschen Photovoltaik-Marktes für 2013 Platz 8
China Sunergy Co. Ltd. (CSUN; Nanjing, China) Weiterlesen...
Solar Roadways will Straßen zum sicheren und umweltfreundlichen Photovoltaik-Kraftwerk machen; US-Unternehmen will Entwicklung mit Crowdfunding finanzieren
Julie und Scott Brusaw, die Gründer des US-Unternehmens Solar Roadways, haben einen Straßenbelag erfunden, in dem Solarzellen eingearbeitet sind, berichtet Julien Schröder-Gianoncelli, Masterstudent der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk mit 7,8 MW bei Regensburg in Betrieb genommen; davon 3,7 MW mit horizontaler Nachführung
In der Nähe von Regensburg ging Mitte Mai 2014 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 7,8 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb. Ein Abschnitt mit 3,7 MW wird… Weiterlesen...
Sturm und Hagel: Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen richtig versichern
Gewitter, Stürme, Starkregen und Hagel können an Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen schwere Schäden und damit hohe Kosten verursachen. Weiterlesen...
Energie-Trendmonitor 2014: Mehr als 80 Prozent der deutschen Stromkunden wollen flexible Tarife
84 Prozent der Deutschen wünschen sich flexible Stromtarife, denn sie böten die Chance, die Energiekosten nachhaltig zu senken. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen… Weiterlesen...
BMWi-Studie: Unternehmensgründer leisten erheblichen Beitrag zur Energiewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine neue Studie über Unternehmensgründungen im Marktsegment der erneuerbaren Energien veröffentlicht. Weiterlesen...
Energieblogger wollen auf der Intersolar Europe über Wahrheiten und Unwahrheiten zur Energiewende aufklären
Vom 4. bis 6. Juni 2014 werden auf der Intersolar Europe in München auch die Trends und aktuellen Entwicklungen der Energiewende thematisiert. Weiterlesen...
IBC SOLAR erweitert Photovoltaik-Modulserie „IBC EcoLine“
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) erweitert die Modulserie IBC EcoLine um die monokristallinen Photovoltaik-Module „IBC MonoSol 265 CS“ und „IBC MonoSol 270 CS“. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Bundesrat gegen geplante Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Bundesrat hat sich am 23.05.2014 mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Erste Ergebnisse des neuen Förderprogramms belegen Beliebtheit privater Solarthermie-Anlagen in Großbritannien
In den ersten drei Wochen des britischen Förderprogramms zur privaten Wärmeproduktion aus erneuerbaren Energiequellen entfiel rund ein Viertel (24 %) der Genehmigungen auf Solarthermie-Anlagen. Die… Weiterlesen...
Energiegenossenschaft und Grünstromwerk bringen ersten Öko-Regionalstromtarif Bayerns auf den Markt, einschließlich 25 % Solarstrom
Der Ökostromanbieter Grünstromwerk GmbH (Hamburg) bietet gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Neue Energien West (NEW) eG den ersten Regionalstromtarif Bayerns an. Seit der 21. Kalenderwoche… Weiterlesen...
First Solar soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 6,7 MW zur Kombination mit Dieselkraftwerk in Australien bauen
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) und Ingenero (Brisbane, Australien) wollen gemeinsam ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer geplanten Nennleistung von 6,7 Megawatt (MW) errichten. Weiterlesen...
Neuer Rekord in der Photovoltaik-Industrie: Trina Solar rechnet im zweiten Quartal 2014 mit einem Modulabsatz von über 1 GW
Trina Solar Inc. (Changzhou, China) geht im zweiten Quartal 2014 von einem Photovoltaik-Modulabsatz von bis zu 1,1 Gigawatt (GW) aus. Das sei das erste… Weiterlesen...
BDEW: Photovoltaik legte im ersten Quartal um 82,5 Prozent zu; 6,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt
Die Bruttostromerzeugung von konventionellen Kraftwerken ist im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Weiterlesen...
Befragung belegt: Britische Installateure empfehlen am häufigsten Photovoltaik-Module von europäischen Herstellern
Der britische Photovoltaik-Markt wird in den kommenden Jahren eine wichtigere Rolle spielen, da ein deutlicher Zuwachs an installierter Leistung erwartet wird. Der Bonner Markt-… Weiterlesen...
Bund fördert explosive Photovoltaik-Speicher, Geräte ohne Sicherheitszertifikat können in Flammen aufgehen
Die Betriebssicherheit staatlich geförderter Speicher für Photovoltaik-Anlagen in Privathaushalten sei teilweise so mangelhaft, dass sie schon bei einfachen Störungen in Flammen aufgehen und explodieren… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Sonnenstrompetition erfolgreich, Freigrenze für Solarstrom-Eigenverbrauch bis 25.000 Kilowattstunden
Am 21.05. 2014 haben die beiden österreichischen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP ein Übereinkommen getroffen, laut dem Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 25 Kilowatt (KWp) beziehungsweise… Weiterlesen...
Greenpeace Energy zur EEG-Reform: Versprochene “Bürgerbeteiligung” könnte nur eine Luftnummer sein
Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte sich nach Einschätzung der Greenpeace Energy eG… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Forschungsprojekt FeinPass arbeitet an Feinlinienmetallisierung und beidseitiger Passivierung von Silizium-Solarzellen
Im Rahmen des Photovoltaik-Forschungsprojekts „FeinPass“ werden zwei neue Konzepte erforscht und auf deren Tauglichkeit für die Fertigung von Silizium-Solarmodulen untersucht. Zum einen die Feinlinienmetallisierung… Weiterlesen...
Intersolar Summit Mexico: Branchenexperten erwarten positive Entwicklung des mexikanischen Photovoltaik-Marktes in naher Zukunft
Auf dem sehr gut besuchten Intersolar-Gipfel in Mexiko-Stadt, der am 15.05. 2014 stattfand, herrschte unter den Teilnehmern eine optimistische Aufbruchsstimmung. Die volkswirtschaftlichen Rahmendaten haben… Weiterlesen...
Flexible organische Photovoltaik: Fraunhofer ISE präsentiert erfolgreich getestetes großflächiges Modul auf der LOPEC
Ein rund 90 Quadratzentimeter großes flexibles Photovoltaik-Modul steht im Mittelpunkt des Messeauftritts des Fraunhofer ISE auf der LOPEC - Internationale Fachmesse und Kongress für… Weiterlesen...
Mercom Capital: Antidumping-Zölle in Indien werden der heimischen Photovoltaik-Industrie schaden
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) bezeichnet die möglichen Antidumping-Zölle in Indien als schlechte Politik. Wenn Indien derartige Zölle auf Photovoltaik-Importe aus… Weiterlesen...
Schweiz trotz deutlicher Steigerung der Stromproduktion mit Photovoltaik in Sachen erneuerbare Energien europaweit abgeschlagen
Kein europäisches Land außer Ungarn produziert so wenig Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie die Schweiz. Gerade einmal 83 Kilowattstunden pro Einwohner werden hier jährlich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 215 Kraftwerke von geplanten Förderkürzungen betroffen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 215 britische Photovoltaik-Kraftwerke von den beabsichtigen regulatorischen Änderungen in Großbritannien betroffen sind. Weiterlesen...
GCL will mit Partnern Photovoltaik-Kraftwerke mit über 4 Gigawatt Nennleistung in China bauen
GCL New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat mit drei Unternehmen Kooperationsabkommen geschlossen, um in den kommenden drei Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit 4,15 GW in… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Markteinbruch in Deutschland und gleichzeitiger Solar-Boom in Asien
Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht immer langsamer voran, warnt der Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) In den ersten vier Monaten 2014 sei nur noch halb so… Weiterlesen...
Abengoa stellt größtes einachsig nachgeführtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt mit 206 MW fertig
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 206 Megawatt (MW) Nennleistung nahe der Grenze zu Mexiko in Südkalifornien fertig gestellt. Weiterlesen...