Mit Unverständnis hat die IHK Saarland (Saarbrücken) zur Kenntnis genommen, dass EU-Wettbewerbskommissar Almunia die Reform des EEG, die am 27.06.2014 im Bundestag verabschiedet werden… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite778
X-GW: Europäische Technologieplattform für Photovoltaik diskutierte über PV-Großproduktion in Europa
„Die Zeiten, in denen es überschüssige Solarzellen- und Modul-Produktionskapazitäten gab, sind vorbei“, sagte Prof Eicke Weber, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Freiburg) und… Weiterlesen...
MENA-Länder werden in den nächsten Jahren Milliarden in Stromnetze und Solar-Ausbau investieren
Die Länder der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) werden in den nächsten zehn Jahren mehrere Milliarden US-Dollar in die Modernisierung ihrer Stromnetze und den… Weiterlesen...
Unternehmer-Erklärung zum EEG: Wir können ohne Energiepreis-Subventionen
Der Bundestag soll am 27.06.2014 die Ökostrom-Reform verabschieden. 60 Unternehmer fordern die Bundesregierung nun in einer schriftlichen Erklärung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Weiterlesen...
EnergyTrend: China vergibt ein Drittel weniger Photovoltaik-Aufträge nach Taiwan, chinesische PV-Hersteller wenden sich dem japanischen Markt zu
Die chinesische Photovoltaik-Industrie hat seit Jahresbeginn 2014 große Herausforderungen zu bewältigen. Die Marktveränderung wirke sich jetzt auch auf Taiwan aus, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Solek akquiriert Mittel für vier Solarkparks mit insgesamt 8,58 MW
Die auf erneuerbare Energien spezialisierte tschechische Solek-Gruppe hat Mittel zur Refinanzierung von vier Solarparks in Rumänien akquirieren können, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Jülicher Wissenschaftler entwickeln neues Ätzverfahren für Silizium-Dünnschicht-Solarzellen
Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich haben ein neues Ätzverfahren für Dünnschicht-Solarzellen auf Basis von Silizium entwickelt, mit dem sich Lichteinfang und Wirkungsgrad durch raue Oberflächen… Weiterlesen...
EU-Gipfel zu Energieversorgungssicherheit: Deutsche und französische Organisationen fordern verbindliches Energieeffizienzziel von 40 Prozent und mehr erneuerbare Energien
Im Vorfeld des EU-Gipfels zur Energieversorgungssicherheit am 26. und 27. Juni 2014 haben deutsche und französische Gewerkschaften, Unternehmen, Umwelt-, Verbraucher-, Entwicklungsorganisationen und Kirchen in… Weiterlesen...
EEG-Autor Hans-Josef Fell: Novelle ist desaströs und führt facto zur Abschaffung des weltweit erfolgreichsten Klimaschutzgesetzes
Von parlamentarischer Ordnung habe am Abend des 24.06.2014 im Wirtschaftsausschuss des Bundestags jede Spur gefehlt, kritisiert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group (EWG)… Weiterlesen...
WINAICO verbessert Versicherungskonditionen für Photovoltaik-Module der WST-Serie
WINAICO, Tochterunternehmen von Taiwans größtem Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co. Ltd., wird ab dem 01.07.2014 die Konditionen der WST-Serie an die der WSP-Serie… Weiterlesen...
DuPont weiht sein bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk ein: 4,5 MW in Cernay, Frankreich
DuPont feierte kürzlich die Einweihung seines bisher größten Solarparks. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt (MW) ist die größte der insgesamt bisher… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Nischenmärkte werden bis 2024 auf 1,2 Gigawatt wachsen; BIPV als Chance für Dünnschicht-Anbieter
Nachdem es der Dünnschicht-Photovoltaik nicht gelungen ist, mit der kristallinen Photovoltaik im Markt mitzuhalten, suchen viele Dünnschicht-Hersteller nun kleinere Nischenmärkte, in denen flexible, leichte… Weiterlesen...
PHOTON Publishing GmbH: Amtsgericht Aachen hebt Insolvenzeröffnungsverfahren auf
Das Amtsgericht Aachen hat die die am 18.06.2014 angeordneten Sicherungsmaßnahmen im Zuge eines Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der PHOTON Publishing GmbH (Aachen) durch Beschluss… Weiterlesen...
Photovoltaik-Netzintegration: EPIA fordert angemessene Regelungen für den Verteilernetzbetrieb und mehr Flexibilität
Die Integration erneuerbarer Energien, zum Beispiel von Solarstrom, birgt ein unterschätztes und ungenutztes Potenzial, das Stromnetz flexibel zu machen. Es fehle jedoch der regulatorische… Weiterlesen...
NATURSTROM AG sieht Einigung über EEG-Novelle als Schadensbegrenzung und zugleich Chance für Ökostrom-Vermarktung
Der am 24.06.2014 vorgelegte Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist nach Ansicht der NATURSTROM AG „Schadens- begrenzung in letzter Sekunde“. Weiterlesen...
Greenpeace-Report: EU kann Energieimporte um 40 Prozent senken; Erneuerbare und Effizienz machen Europa unabhängig
Die Europäische Union (EU) kann ihre Energieimporte laut einem am 25.06.204 veröffentlichten Greenpeace-Report bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent senken. Voraussetzung dafür seien… Weiterlesen...
Weitere Kritik an der EEG-Reform: Empörung über Vergütungskürzungen sowie Bevorzugung von Kohle- und Atomstrom
„Die geplanten zusätzlichen Vergütungskürzungen im EEG sind ein Tiefschlag gegen erneuerbare Energien. Der Vorschlag sieht vor, dass Ökostrom-Anlagen künftig gar keine Förderung erhalten sollen,… Weiterlesen...
Bundesverband Neue Energiewirtschaft zur EEG-Reform: „Mut zur Reform des Umlagesystems fehlt“
„Für die Planungssicherheit der Unternehmen ist es wichtig, dass nun endlich das Hin und Her um die EEG-Reform ein Ende findet. Mit der EEG-Reform… Weiterlesen...
Ascent Solar meldet Fortschritte bei der Photovoltaik-Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Suqian
Ascent Solar Technologies, Inc. (Thornton, Colorado, USA), Hersteller von flexiblen Photovoltaik-Dünnschichtmodulen, meldete am 23.06.2014 einen wichtigen Meilenstein im Zusammenhang mit einer Vereinbarung, die das… Weiterlesen...
Amerikanischer Rat für erneuerbare Energien informiert über neue Geschäftsmodelle und Chancen für die gesamte Strombranche
Der amerikanische Rat für erneuerbare Energien (ACORE) veröffentlichte am 23.06.2014 einen bahnbrechenden Bericht über neue Geschäftsmodelle im Erneuerbare-Energien-Sektor („Evolving Business Models for Renewable Energy“). Weiterlesen...
SolarWorld liefert Photovoltaik-Module und Montagesysteme für Mexikos größte Aufdachanlage mit 1,16 MW
Auf einer Kopfhörer-Fabrik in Tijuana (Mexico) wurde die größte private Photovoltaik-Dachanlage Lateinamerikas installiert. Sie hat eine Nennleistung von 1,16 Megawatt. Photovoltaik-Module und Montagesysteme stammen… Weiterlesen...
NRG Energy hat Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit insgesamt 1,2 Gigawatt installiert
NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) berichtet, es habe bereits eine Solar-Kapazität von über 1.200 Megawatt installiert. Der Solarstrom reiche aus, um mehr… Weiterlesen...
Kalifornien verlängert Steuerbefreiung für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen
Am 20.06.2014 hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown den Haushalt des US-Bundesstaats sowie das Gesetz SB 871 unterzeichnet, wonach die Steuerbefreiung für den Besitz… Weiterlesen...
BEE zum aktuellen EEG-Entwurf: Schlechter Tag für den Klimaschutz; Neustart der Energiewende geht nach hinten los
Als Rückschritt für die Energiewende kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den am 24.06.2014 vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). „Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel… Weiterlesen...
BSW-Solar: Nur Veto des Bundesrats kann „Sonnensteuer“ noch stoppen
Carsten Körnig, Hauptgeschäfts- führer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. kommentiert die Einigung der Regierungs- koalition am 24.06.2014, künftig Ökostrom, der für den Eigen- bedarf erzeugt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Umweltbehörde genehmigt Großprojekt von First Solar mit 369 Megawatt
Die Umweltbehörde von Chile (EIS) hat den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 369 Megawatt im Norden des Landes genehmigt. Weiterlesen...
Asiatische Entwicklungsbank investiert 50 Millionen US-Dollar in indischen Projektentwickler Welspun Renewables; größte direkte Kapitalbeteiligung im Sektor der Erneuerbaren
Die asiatische Entwicklungsbank (ADB) hat 50 Millionen US-Dollar in die Welspun Renewables Energy Private Limited (WREPL, Neu Delhi, Indien) investiert. Weiterlesen...
Kyocera hat Photovoltaik-Module mit über 5 Gigawatt produziert und strebt im Finanzjahr 2015 Produktion von 1,4 GW an
Alle Photovoltaik-Module, welche die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) seit 1975 hergestellt hat, haben zusammen eine Nennleistung von mehr als 5 Gigawatt (GW), berichtet das… Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring: Bundestag darf EEG-Entwurf nicht verabschieden und muss zumindest die Forderungen des Bundesrats aufgreifen
Kurz vor der geplanten Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 26. Juni hat der Deutsche Naturschutzring (DNR) am 23.06.2014 die… Weiterlesen...
Energiewirtschaftsexperte und ehemaliges Mitglied im SRU: Bundesregierung will das EEG 2017 praktisch abschaffen; Abgeordnete sollen Zustimmung im Bundestag verweigern
„Die EEG-Novelle der Bundesregierung schafft den Kern des EEG ab, schadet dem Klima, erhöht die Kosten der Energiewende für die Bürger und füllt Großinvestoren… Weiterlesen...