Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und die hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann haben am 29. August 2013 das Fraunhofer-Institut für… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite866
Größtes Solar-Schiff der Welt erreicht nach Atlantiküberquerung wieder Europa
Nachdem das größte Solarschiff der Welt, die Weiterlesen...
Schleswig-Holsteins Landwirte produzieren Ökostrom für Deutschland
In einem Pressegespräch in Kiel am 30. August warben die Agentur für Erneuerbare Energien, das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume,… Weiterlesen...
Thüringer Branchenverband SolarInput will Photovoltaik-Technologieentwicklung forcieren
Am 28. August hat die Mitgliederversammlung des Vereins SolarInput eine neue Strategie verabschiedet. Technologieentwicklung und die Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden der erneuerbaren Energien sollen… Weiterlesen...
Yingli verbessert Finanzergebnisse im zweiten Quartal 2013; Absatzsteigerung in China und den USA
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. Weiterlesen...
Suntech gibt Einzelheiten der Umstrukturierung bekannt; Chinesisches Photovoltaik-Unternehmen will schrumpfen
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, sie werde im Rahmen einer größeren Umstrukturierung einen Rekapitalisierungsplan umsetzen. Zuvor hatte das Unternehmen eine… Weiterlesen...
ReneSola meldet Rekordabsatz von Silizium-Wafern und Photovoltaik-Modulen sowie Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat im zweiten Quartal 2013 den Umsatz auf 377 Millionen US-Dollar (285 Millionen Euro) gesteigert. Das sind 62 % mehr… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen für Netzentwicklungspläne und senkt Prognose für den Photovoltaik-Ausbau leicht
Die Bundesnetzagentur hat am 30.08.2013 den Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom Onshore und Offshore 2014 genehmigt. Der Szenariorahmen beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordjahr in Österreich in Sicht
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erwartet 2013 ein erneutes Rekordjahr: Wurden 2012 österreichweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 170 Megawatt peak (MWp) installiert, so… Weiterlesen...
JFE baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 21,7 MW in Japan
Die JFE Engineering Co. Ltd. (Tokio, Japan) hat mit dem Bau eines Photovoltaik (PV)-Kraftwerks mit 21,7 MW auf der japanischen Insel Hokkaido für die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: EkoInzhiniring und Avelar Solar planen Multi-Megawatt- Solarstromanlagen im Gebiet Orenburg
Das russische Unternehmen EkoInzhiniring (Moskau) plant die Entwicklung mehrerer Photovoltaik-Anlagen im Gebiet Orenburg (Föderationskreis Wolga, europäisches Russland), berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info Weiterlesen...
US-Armee will 7 Milliarden US-Dollar in Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke investieren
Der U.S. Army Corps of Engineers will 7 Milliarden US-Dollar (5,2 Milliarden Euro) in Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) investieren. Das Corps hat eine… Weiterlesen...
Solvis-Systemvergleich: Solarwärme-Nutzung lohnt sich für Hausbesitzer mehr als eine Photovoltaik-Anlage
Bei der Energiewende-Debatte steht meist der steigende Strompreis im Mittelpunkt – und damit die Photovoltaik. Eigentlich zu Unrecht, meint die Weiterlesen...
Renusol präsentiert neue Photovoltaik-Montagesysteme auf der RENEXPO Polen
Auf der RENEXPO in Polen präsentiert die Renusol GmbH (Köln) ihre Photovoltaik-Montagesysteme für Freiflächen- und Aufdachanlagen, darunter die verbesserte Montagelösung MetaSole. Sie ermögliche eine… Weiterlesen...
Day Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,5 MW in Rumänien in Betrieb
Day Energy (Hannover/Plovdiv, Bulgarien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,5 MW Nennleistung in Rumänien fertig gestellt und an das Stromnetz angeschlossen. Dabei kamen 10.000 hoch… Weiterlesen...
Stiftung „Sonne für Nohfelden“ baut zweites Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MW
Die 2012 gegründete gemeinnützige Stiftung „Sonne für Nohfelden“ hat bereits ihr zweites Photovoltaik-Vorhaben realisiert: Entlang der A62 in Sötern wurden 6.624 Photovoltaik-Module, mit einer… Weiterlesen...
JA Solar steigert Photovoltaik-Absatz und nähert sich wieder schwarzen Zahlen
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des zweiten Quartals 2013 veröffentlicht. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Vorjahr um… Weiterlesen...
CENTROSOLAR bestätigt Halbjahreszwischenabschluss 2013 und erwartet Trendwende durch Anti-Dumping
Die CENTROSOLAR Group AG (München) veröffentlicht am 30.08.2013 den prüferisch durchgesehenen Halbjahreszwischenbericht 2013. Wie bereits vorab am 02.08. 2013 berichtet, weist der Photovoltaik-Konzern auch… Weiterlesen...
SolarWorld hat Solarmodule für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Dominikanischen Republik geliefert
Beim größten Photovoltaik-Kraftwerk der Dominikanischen Republik kamen Solarmodule von SolarWorld (Hillsboro, Ore., USA) zum Einsatz. Weiterlesen...
Apple will Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW in North Carolina bauen
Apple Inc. (Cupertino, Kalifornien, USA) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW im Bezirk Catawba bei der Stromregulierungsbehörde von North Carolina angemeldet. Weiterlesen...
Fraunhofer IWM entwickelt „Fitnesstest“ für Werkstoffe und Bauteile in solarthermischen Kraftwerken
Salzschmelzen eignen sich hervorragend, um in solarthermischen (CSP-)Kraftwerken Wärme zu speichern. Sie können jedoch die Komponenten des Energiekreislaufs angreifen, was ihren breiten Einsatz behindert.… Weiterlesen...
Energiespeicher-Systemauslegung: Neues Konfigurationstool von SiG Solar ermittelt optimalen Solarspeicher
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms zu jeder Tages- und Nachtzeit und nicht zuletzt die KfW-Speicherförderung machen Energiespeicher immer attraktiver.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Innotech Solar können Gewächshaus-Dächer ersetzen
Die Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar AS (IST, Narvik, Norwegen) eignen sich aufgrund ihres guten Temperaturkoeffizienten besonders für warme Regionen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Martifer Solar will Photovoltaik-Projekte mit 50 MW in Großbritannien entwickeln
Martifer Solar SA (Oliveira de Frades, Portugal) berichtet, das Unternehmen werde neue Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 Megawatt (MW) in England entwickeln und in der Zulassungsphase… Weiterlesen...
IHS: Markt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter wird sich bis 2017 vervierfachen und auffächern
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Mikrowechselrichter 2017 ein Volumen von 2,1 Gigawatt (GW) erreicht… Weiterlesen...
Bloomberg: China wird 362 Milliarden US-Dollar in den Photovoltaik-Ausbau investieren
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem China bis 2030 insgesamt 362 Milliarden US-Dollar (271 Milliarden… Weiterlesen...
Europäische Kommission legt Chinas Solar-Subventionen offen; EU ProSun: “Chinesische Photovoltaik-Hersteller überleben nur durch Subventionen”
In chinesischen Solarmodulen stecken 11 Prozent staatliche Subventionen. Diese Zahl hat die Europäische Kommission in Brüssel am 28.08.2013 im Rahmen ihres Antisubventionsverfahrens gegen Photovoltaik-Einfuhren… Weiterlesen...
US-Finanzinvestor Kawa übernimmt globale Conergy-Tochtergesellschaften in zweistufigem Verfahren
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami) übernimmt die globalen Conergy-Vertriebseinheiten in einem zweistufigen Prozess. Mit sofortiger Wirkung erwerbe Kawa die Conergy-Vertriebseinheiten in… Weiterlesen...
Yingli lieferte Photovoltaik-Module mit mehr als 1 GW nach Amerika
Die Yingli Green Energy Holding Company (Boading, China) berichtete am 27.08.2013, sie habe einen historischen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen lieferte Solarmodule mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Frankreich veröffentlicht Energiebilanz für 2012: 0,7 % Solarstrom und 75,8 % Atomstrom; Photovoltaik-Anteil fast verdoppelt
Das französische Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie hat die Energiebilanz Frankreichs für 2012 veröffentlicht. Der Endenergieverbrauch des Landes sank um 0,7 %.… Weiterlesen...