Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen, denen die Forscher… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite896
Kostensenkung in der Photovoltaik-Produktion: neues Verfahren ermöglicht schnellere Ummantelung von Solarmodulen
Ein neues Produktionsverfahren bettet Solarzellen mehr als doppelt so schnell wie bisher in ihre schützende Kunststoffhülle ein, berichtet das Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik (CSP) in… Weiterlesen...
Japan kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung um 10 %
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) ist den Empfehlungen eines internationalen Ausschusses gefolgt und hat die Solarstrom-Einspeisevergütung für das laufende Finanzjahr,… Weiterlesen...
US-Bundesstaat New York fördert 52 Photovoltaik-Projekte mit 46 Millionen US-Dollar
Die Regierung des US-Bundesstaats New York stellt im Rahmen der Initiative „NY-Sun“ 46 Millionen US-Dollar (36 Millionen Euro) zur Verfügung, um 76 Photovoltaik-Projekte mit… Weiterlesen...
Spanische Erneuerbare-Energien-Vereinigung ANPIER reicht Klagen von Photovoltaik-Investoren beim Europäischen Gerichtshof ein
Die spanische Vereinigung der Erzeuger und Investoren in erneuerbare Energien (ANPIER) will die Klagen von rund 55.000 spanischen Photovoltaik-Anlegern vor den Europäischen Gerichtshof in… Weiterlesen...
Centrotec steigert Umsatz und verbessert Ertragslage unter anderem mit Solarthermie-Absatz
Die Centrotec AG (Brilon) hat ihre Ergebnisse für 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Segment „Climate Systems“, zu dem auch Solarthermie-Anlagen zählen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montageunternehmen baut ersten Solarpark in Eigenregie
Im März 2013 ist der Solarpark Bergen-Bollersen nahe Celle in Niedersachsen mit einer Nennleistung von 2 Megawatt (MW) an das Stromnetz gegangen. Das in… Weiterlesen...
meteocontrol bietet Bewertungssystem für mehr Sicherheit bei Investitionen in Photovoltaik-Projekte
Das Augsburger Unternehmen meteocontrol, Anbieter von Systemen zur Fernüberwachung von Photovoltaik-Anlagen, hat erstmals ein Rating-Modell für Solarstromanlagen entwickelt. Weiterlesen...
First Solar kauft Photovoltaik-Projekt „Solar Gen 2“ von Goldman Sachs
First Solar (Tempe, Arizona, USA) hat ein Photovoltaik-Projekt mit 150 Megawatt (MW) Nennleistung im südkalifornischen Imperial Valley erworben. Es gehörte einem Unternehmen der Goldman… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in neuen asiatischen Märkten wird bis 2017 jährlich um 28% wachsen
Die Photovoltaik-Nachfrage in den neuen Märkten des Asien-Pazifik-Raums und Zentralasiens (EAPCA) wird bis 2017 voraussichtlich 3 Gigawatt (GW) übersteigen, heißt es in dem neuen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarthermie und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr 19 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß
Durch Nutzung von Sonnenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wurden 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart, berichtet der Bundesverband… Weiterlesen...
Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im Februar 2013 beträgt 211 MW
Am 28.03.2013 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Februar 211,215 Megawatt (MW) beziehungsweise 8.378 Solarstromanlagen installiert worden. Weiterlesen...
Flugzeug Solar Impulse startklar für USA-Überquerung, ausschließlich mit Solarstrom
Die Schweizer Piloten und Gründer von Solar Impulse, Bertrand Piccard und André Borschberg, haben am 28.03.2013 angekündigt, dass sie dieses Frühjahr mit ihrem solar… Weiterlesen...
Polen plant Obergrenze der Photovoltaik-Förderung bei 500 MW
Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Gesetzeslage und Photovoltaik-Förderung in Polen gab Janusz Pilitowski, Direktor für erneuerbare Energien im Wirtschaftsministerium, auf der AHK-Geschäftsreise „Dezentrale Solarenergieerzeugung“… Weiterlesen...
Kunststoff-Komponenten für die Zukunft der Solarthermie: Sunlumo präsentiert polymere Materialen im IEA-Arbeitskreis
Die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) arbeitet im Neuestem führenden internationalen Arbeits- und Expertenkreis „Task 39“ des Solar-Heizungs- und Kühlungs-Programms der Internationalen Energieagentur (IEA).… Weiterlesen...
Solarenergie zur Meerwasserentsalzung schützt die Umwelt und senkt die Kosten
Die globalen Trinkwasserreserven schrumpfen, doch der Wasserverbrauch steigt ungebremst. Die Entsalzung von Meer- oder Brackwasser gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung, berichtet die Bank… Weiterlesen...
Flächendeckendes Solarstrom-Tankstellennetz für die Elektromobilität in den Niederlanden geplant
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. In Deutschland gibt es die meisten elektrischen Ladestationen im Ruhrgebiet und im Raum Erlangen-Nürnberg. Zwei Niederländer wollen nun in… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Herstellung von Produkten für saubere Energieversorgung einschließlich Solartechnik
Das US-Energieministerium (DOE) hat eine neue Initiative gestartet, um die Herstellung von Produkten zu fördern, die zu einer sauberen Energieversorgung beitragen. Dazu zählen unter… Weiterlesen...
REFUsol führt neues Online-Tool zur Photovoltaik-Anlagenplanung ein
Der Wechselrichter-Hersteller REFUsol GmbH (Metzingen) präsentiert ein neues Online-Tool zur Planung von Photovoltaik-Anlagen sowie weiteres Zubehör rund um die Kommunikation von Solarstrom-Anlagen. Weiterlesen...
Mit Solarthermie-Kollektoren doppelt sparen: Neues KfW-Programm fördert kleine Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien
Hauseigentümer können durch die Installation einer solarthermischen Anlage einen Teil der benötigten Energie selbst erzeugen und den Verbrauch von teurem Öl oder Gas senken,… Weiterlesen...
Solar-Schwarmfinanzierung: crowdEner.gy bietet dritte Photovoltaik-Anlage zur Beteiligung an
Die Onlineplattform crowdEner.gy bietet bereits die dritte Photovoltaik-Anlage an, an der sich Bürger in Form einer Energiegenossenschaft beteiligen können. Es handelt sich um eine… Weiterlesen...
Regional und bürgernah: Zahl der Energiegenossenschaften steigt
Dass Bürger an Projektentscheidungen in ihrem unmittelbaren Umfeld beteiligt werden können, zeigen Genossenschaften, die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien betreiben. Weiterlesen...
Solar-Licht sichert Schulbetrieb in Malawi; DBU steuert 17.000 Euro für Photovoltaik-Anlage bei
Mehr als zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu elektrischem Strom. Allein in Afrika werden mehr als 50 Millionen Petroleumlampen verwendet. Im malawischen Dorf… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: EU-Grünbuch wichtig für eine verbindliche Energie- und Klimapolitik bis 2030
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Veröffentlichung des Grünbuchs der Europäischen Kommission am 27.03.2013 als richtigen Schritt in Richtung eines verbindlichen Rechtsrahmens für… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium unterstützt Energiewende in Griechenland; Solarstrom-Förderkosten noch deutlich höher als in Deutschland
Deutschland unterstützt Griechenland beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, hat am 27.03.2013 eine entsprechende Absichtserklärung mit dem griechischen Ministerium… Weiterlesen...
Solar Frontier nimmt Photovoltaik-Modulproduktion in Miyazaki wieder auf
Solar Frontier KK (Tokio, Japan) berichtet, das Unternehmen werde die Produktion von Photovoltaik-Modulen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) in seiner Fabrik Nummer 2 in… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG legt Zahlen für 2012 vor: 37,6 Millionen Euro Konzernverlust nach Steuern; schwarze Zahlen ab 2014 erwartet
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, veröffentlichte am 28.03.2013 den vom Abschlussprüfer testierten und… Weiterlesen...
aleo solar AG bestätigt gesunkenen Umsatz und negatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2012
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) bestätigt mit dem am 28.03.2013 vorgelegten Geschäftsbericht 2012 den bereits vorläufig gemeldeten Umsatz von 279,9 Mio. Euro, der… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar beginnt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5,3 MWp in einem Wasserschutzgebiet
Am 20.03.103 hat die Gehrlicher Solar AG (München) mit dem Bau des Solarparks Neustadt-Bahn begonnen, dessen besondere Herausforderung die Lage in einem Wasserschutzgebiet ist.… Weiterlesen...
China droht mit Vergeltungsmaßnahmen, wenn die EU Photovoltaik-Strafzölle erhebt
Die chinesischen Handelsbehörden rufen nach wie vor zum Dialog auf. Nun warnten sie jedoch, dass Handelsmaßnahmen der EU hinsichtlich des Imports von Photovoltaik-Produkten zu… Weiterlesen...