Die Hyundai Motor Company (Seoul, Südkorea) kündigt den Bau eines Photovoltaik-Dachkraftwerks mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf ihrer Autofabrik in Asan (Südkorea) an. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite896
IHS: EU-Strafzölle würden chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen und die Nachfrage schwächen
IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der EU-Strafzölle chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen würden. Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Umsatz auf 1,08 Milliarden US-Dollar
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen steilen Anstieg des Photovoltaik-Umsatzes auf 1,08 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Steuerliche Anreize machen Investitionen von Unternehmen in Photovoltaik weiterhin interessant
„Der Run auf Anlage-Möglichkeiten in kleine bis mittelgroße Photovoltaik-Anlagen, der nachweislich steuerlich motiviert ist, ist ungebrochen hoch. Oftmals suchen sogar Steuerberater Hand in Hand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: China droht mit Gegenmaßnahmen, falls die EU Strafzölle einführt
In einer Pressekonferenz forderte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) die Europäische Union zum Dialog auf, um den Handelsstreit über Photovoltaik-Produkte aus China zu lösen. Das… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erreicht Umsatzprognose für das erste Quartal und meldet operativen Verlust von 8,4 Millionen Euro
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkaufte im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt (Q1 2012: 1,9 GW) und erzielte… Weiterlesen...
Technologie-Lieferant Singulus steigert Umsatz in der Solar-Sparte um 36%
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat die Ergebnisse für das erst Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz der Solar-Sparte stieg im Vergleich zum… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und indisches Ministerium für Erneuerbare Energien vereinbaren Zusammenarbeit in der Photovoltaik- und Solarthermie-Forschung
Der indische Staatssekretär Ratan P. Watal vom Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
US-Solardienstleister SolarCity installierte im ersten Quartal 2013 12% mehr Photovoltaik-Anlagen, Ausgaben ebenfalls gestiegen
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen erreichte sein Ziel, Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt… Weiterlesen...
US-Forscher entwickeln neue Methode zur Messung der Auswirkung dezentraler Stromproduktion mit Photovoltaik
Die Sandia National Laboratories des US-Energieministeriums (DOE), sowie die Forschungseinrichtungen Electric Power Research Institute (EPRI) und Georgia Institute of Technology präsentieren in einer Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bürgerhand: BayWa r.e. errichtet vier Solarparks mit genossenschaftlicher Beteiligung
Die BayWa r.e., eine 100%ige Beteiligung der BayWa AG, hat vier weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland mit einer Nennleistung von insgesamt mehr als 8 Megawatt… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy beschließt Ausgabe einer Wandelanleihe an zwei strategische Investoren
Der Vorstand der Conergy AG (Hamburg) hat am 13.05.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, unter Ausnutzung der durch die Hauptversammlung der Gesellschaft am 05.10.2010… Weiterlesen...
PwC entdeckt Fehler in Prognos-Studie: Mögliche Photovoltaik-Strafzölle bewirken laut PricewaterhouseCoopers keine Arbeitsplatzverluste in der EU-Solarbranche
Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hat im Auftrag der europäischen Herstellerinitiative EU ProSun eine Studie erstellt, die erhebliche Fehler in einem Bericht der Prognos AG… Weiterlesen...
Manz auf der Solar-Messe SNEC in Shanghai: Innovative Lösungen machen Photovoltaik wieder profitabel
Die Manz AG (Reutlingen) Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die Fertigung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, Displays und Li-Ionen-Batterien, präsentiert auf der am 14.03.2013 beginnenden,… Weiterlesen...
aleo solar AG meldet Umsatzrückgang und 16,3 Millionen Euro Verlust im ersten Quartal 2013
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 einen Umsatz von 31,1 Millionen erzielt. Das sind 58,3… Weiterlesen...
China Merchants New Energy will Photovoltaik-Kraftwerk mit 300 MW Nennleistung in Westchina bauen
Die China Merchants New Energy Group Ltd. (Hong Kong, China) und die Xinjiang Production and Construction Corps Investment Company Ltd. Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG setzt erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 im ersten Quartal 2013 fort; neue Photovoltaik-Projekte werden erst in den Folgequartalen umsatzrelevant
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) knüpft mit der starken Photovoltaik-Projekttätigkeit des 1. Quartals an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 an, in dem die Unternehmensgruppe mit… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy steigert Umsatz im ersten Quartal um 24 %; Absatzvolumen fast verdoppelt, dennoch Rückgang beim operativen Ergebnis
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen Conergy hat im 1. Quartal 2013 trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes sowohl Absatzvolumen als auch Umsatz erheblich gesteigert. Die Auswirkungen des… Weiterlesen...
Bau des solarthermischen Kraftwerks „Noor 1“ in Marokko hat begonnen
Nach einem feierlichen Spatenstich unter Leitung von König Mohammed VI wurde der Bau des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Noor 1 begonnen, das 200 Kilometer südlich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Bauunternehmen und Projektentwickler ML System will Solarmodule in Trzebownisko produzieren
Das in Rzeszów (Polen) ansässige Unternehmen ML System hat eine Ansiedlungsgenehmigung für den zur Sonderwirtschaftszone (SWZ) Euro-Park Mielec gehörenden Technologiepark „Aeropolis“ im südostpolnischen Trzebownisko… Weiterlesen...
Vaillant Group steigert 2012 erneut Umsatz und Ergebnis; gute Entwicklung bei erneuerbaren Energien
Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group ist im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. In einem von der Eurokrise geprägten konjunkturellen Umfeld stiegen die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Picasolar vom MIT für neues Solarzellen-Produktionsverfahren ausgezeichnet
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge, Massachusetts, USA) hat drei Solar-Unternehmen mit einem Preis für saubere Energien ausgezeichnet. Der „NSTAR MIT Clean Energy… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS präsentiert neue Generation von Photovoltaik-Modulen
Am 13.05.2013 stellte Hanwha Q CELLS (Thalheim) die neuste Generation seiner Photovoltaik-Module Q.PEAK-G3 und Q.PRO-G3 vor. Die Module mit 60 Solarzellen bieten neben Leistungen… Weiterlesen...
Leasing-Unternehmen Real Goods Solar bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Privatkunden in den USA an
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado) hat eine Serie kompletter Solarstromanlagen für Privatkunden in den USA vorgestellt. Weiterlesen...
US-Hersteller Suniva will Produktion von Photovoltaik-Modulen ausbauen
Suniva Inc. (Norcross, Georgia) hat angekündigt, seine Produktion von Photovoltaik-Modulen im US-Bundesstaat Georgia zu erhöhen. Unter anderem will das Unternehmen 48 neue Mitarbeiter einstellen. Weiterlesen...
Greentech Media Research: Strompreis ist ausschlaggebend für den Photovoltaik-Ausbau in den USA
Der Photovoltaik-Markt der USA stehe vor einer dramatischen Veränderung, da möglicherweise Steuererleichterungen entfallen, berichtet Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA). Das Marktforschungsunternehmen hat… Weiterlesen...
Weltbank stellt Darlehen im Umfang von 660 Millionen US-Dollar zum Bau von solarthermischen Kraftwerken und Konzentrator-Photovoltaik-Anlagen in der MENA-Region bereit
Am 03.05.2013 bewilligte der Klimafonds der Weltbank (Washington DC) einen überarbeiteten Plan zur Vergabe von Darlehen mit einem Volumen von 660 Millionen US-Dollar (508… Weiterlesen...
Bundesregierung fördert größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt; 160 MW-Anlage Ouarzazate wird in Marokko gebaut
In Marokko wurde am 10.05.2013 mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des weltgrößten Solar-Kraftwerks Ouarzazate begonnen Weiterlesen...
Indien will Photovoltaik-Kraftwerke mit und ohne im Land gefertigte Komponenten getrennt ausschreiben
Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft SECI hat eine Methode entwickelt, wie netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke mit 750 MW im Rahmen des zweiten Abschnitts des Förderprogramms "National Solar… Weiterlesen...
Universität Stuttgart meldet Forschungserfolg: Institut für Photovoltaik entwickelt Rückseitenkontakt-Solarzelle mit rund 22 % Wirkungsgrad
Das Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart hat auf der Jagd nach höchsten Wirkungsgraden mit möglichst einfachen Produktionsprozessen einen neuen Solarzellen-Rekord erzielt. Weiterlesen...