Das ghanaische Energieministerium hat die Einführung eines Einspeisetarif-Systems bewilligt, mit dem erneuerbare Energien in dem westafrikanischen Land stärker gefördert werden sollen, berichtet die Exportinitiative… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite913
Stadtwerke Heidenheim übernehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW in Thüringen
Die Hellenstein SolarWind GmbH (Heidenheim), ein Unternehmen der Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe hat den Solarpark Greußen in Thüringen übernommen. Verkäufer ist Sunowe Photovoltaics ein chinesischer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: 95 % der Materialen können für neue Solarstrom-Anlagen wiederverwendet werden
Wenn die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage nach etwa 30 Jahren abnimmt, ist ein Austausch der Module nötig. Alte Solarmodule werden dann einem Recyclingkreislauf zugeführt. Weiterlesen...
Industrieforum diskutiert Anwendung der Dünnschicht-Photovoltaik in der Elektromobilität
Besonders effektiv sind Elektrofahrzeuge, wenn sie mit Solarstrom „betankt“ werden. Aufgrund ihrer großen Flexibilität und des geringen Gewichts biete die Dünnschicht-Photovoltaik hier viele Möglichkeiten… Weiterlesen...
Stromversorger haben Ausbautempo der Erneuerbaren unterschätzt: Strompreise an der Börse fallen auf Rekordtief, erstmals unter 4 Cent/kWh
Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Erstmals wurde jetzt die Marke von 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) nach unten… Weiterlesen...
Neue Studie: Energiewende erfordert verstärkte Zusammenarbeit der Stadtwerke
Die deutschen Energieversorger wollen zur Bewältigung der Energiewende verstärkt zusammenarbeiten. Zwei Drittel der kleinen und mittleren Stadtwerke und Versorgungsunternehmen streben Kooperationen an, um im… Weiterlesen...
Industriepreis: Photovoltaik-Marktplatz Milk the Sun erhält Auszeichnung „Best of 2013“
Die Milk the Sun GmbH (Berlin), Betreiber des Photovoltaik-Marktplatzes Milk the Sun, erhielt im Rahmen des Industriepreis 2013 die Auszeichnung „Best of 2013“ im… Weiterlesen...
aleo solar setzt auf Solarstrom-Eigenverbrauch und erweitert Angebot an Systemkomponenten und Schulungen
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat ihr Produktangebot angesichts des zunehmenden Stellenwerts des Direktverbrauchs von Solarstrom erweitert. Weiterlesen...
Capital Stage AG kauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 9 MWp in Mecklenburg-Vorpommern
Die Capital Stage AG, Hamburg (Hamburg) hat einen Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Nennleistung von 9 Megawatt (MWp) erworben und damit ihr Portfolio als… Weiterlesen...
Wattner AG kauft fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland mit 22 MW
Die Wattner AG (Köln) hat fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 22 Megawatt (MW) Nennleistung erworben. Alle fünf Solar-Kraftwerke wurden 2012 in Deutschland errichtet. Der Kauf… Weiterlesen...
Duke Energy kauft Photovoltaik-Kraftwerksprojekte in Südkalifornien mit 21 MW
Ein Tochterunternehmen von Duke Energy (Charlotte, North Carolina) hat zwei Photovoltaik-Projekte mit 21 Megawatt (MW) Nennleistung in Südkalifornien von der SolarWorld AG (Bonn) erworben. Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Große Solarstromanlagen mit insgesamt 537 MW im ersten Quartal 2013 in Betrieb genommen
Vom 01.01. bis 31.03.2013 gingen in den USA 38 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 537 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb, berichtet das US-Energieministerium (DOE). Das sind… Weiterlesen...
IHS: Yingli wurde 2012 weltweit größter Photovoltaik-Modulproduzent; First Solar und Trina Solar auf den Plätzen zwei und drei
Das Marktforschungsunternehmen IHS (Englewood, Colorado) bestätigt, dass die Yingli Green Energy Holding Company (Baoding, China) 2012 zum weltweit größten Produzenten von Photovoltaik-Modulen wurde. Das… Weiterlesen...
First Solar kauft Photovoltaik-Projekt North Star in Kalifornien mit 60 MW
First Solar Inc. (Tempe, Arizona Weiterlesen...
Internationale Energieagentur veröffentlicht Bericht über weltweite Photovoltaik-Märkte
Am 09.04.2013 veröffentlichte die Internationale Energieagentur im Rahmen ihres „Photovoltaic Power System“-Programms (IEA PVPS) einen neuen Bericht, der 2012 als das Jahr der Konsolidierung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Installierte Leistung im Bundessstaat Rajasthan überschreitet 500 MW
Im indischen Bundesstaat Rajasthan sind laut dem jüngsten Bericht der Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd. (Jaipur, Indien) Photovoltaik-Anlagen mit 510 Megawatt (MW) in Betrieb. Weiterlesen...
Forschungseinrichtung NREL will Datenbank zur Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken in den USA erstellen
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) hat eine Initiative gestartet, mit der eine öffentlich zugängliche Datenbank zur Leistung von PV-Kraftwerken in… Weiterlesen...
Sachverständiger: Kabelführung des Photovoltaik-Montagesystems SOL-50 von SEN ist einfach und sicher
Die Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (SEN, Grasberg) meldet, dass die Kabelführung ihres Photovoltaik-Montagesystems SOL-50 als einfache und sichere Lösung für PV-Dachanlagen nach DIN… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Jurawatt stellt neue Generation von Glas/ Glas-Modulen vor
Die jüngste Entwicklung der Jurawatt GmbH (Neumarkt, Oberpfalz) hat sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Solarmoduls eine nicht ganz zwei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Panasonic weisen bei Langzeittest kaum Leistungsverlust auf
Laut eines Langzeittests des TÜV Rheinland (Köln) weisen die Solarmodule vom Typ HIT der Panasonic Corporation (Osaka, Japan) nur 8% Leistungsverlust über eine simulierte… Weiterlesen...
Schwarmfinanzierung von Photovoltaik-Anlagen in den USA: Anteile des ersten Projekts von Mosaic innerhalb von sechs Stunden gezeichnet
Sämtliche Anteile des ersten Photovoltaik-Projekts im neuen Portfolio von Mosaic Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) wurden im Rahmen einer Schwarmfinanzierung (Crowd Funding) gezeichnet. Das erste… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer IISB arbeitet an kostengünstigen Hochwirkungsgrad-Solarzellen mit hochwertigem n-Typ- Blocksilizium
Kristallzüchter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen erforschen im Verbundprojekt HENSi kostengünstiges n-Typ-Blocksilizium mit reduzierter Defektdichte und homogener Widerstandsverteilung zur… Weiterlesen...
ClearSky Advisors: Türkei wird bis 2017 über 4 GW Photovoltaik-Leistung installieren
Laut einer Studie von ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) wird die Türkei bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 4.000 Megawatt (MW) zubauen. Weiterlesen...
JinkoSolar meldet schwere Verluste trotz Absatzsteigerung
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Photovoltaik-Produzenten war 2,6 % höher… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren des Solarmodul-Herstellers asola Solarpower GmbH eröffnet; Geschäftsbetrieb läuft weiter
Mit Wirkung zum 02.03.2013 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der asola Solarpower GmbH (Erfurt) eröffnet worden. Der bisherige vorläufige Sachwalter, Rechtsanwalt Jochen Grentzebach… Weiterlesen...
Mercom Capital: Photovoltaik-Beteiligungen bleiben schwach, Solar-Leasing boomt
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen in der Photovoltaik-Industrie im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Laut… Weiterlesen...
Umfrage: Energiekonzerne haben die Energiewende viel zu lange als Bedrohung verstanden und verlieren an Bedeutung
Knapp drei Viertel der Führungskräfte in der Energiewirtschaft (74%) attestieren den deutschen Energiekonzernen einen deutlichen Bedeutungsverlust seit dem Jahr 2010. Fast ebenso viele Topmanager… Weiterlesen...
Martifer Solar hat Photovoltaik-Kraftwerke mit 28 MW in Großbritannien errichtet
Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) hat innerhalb von 15 Wochen fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 28,1 Megawatt (MW) Nennleistung in Großbritannien gebaut und… Weiterlesen...
Photon-Test: Photovoltaik-Module von Innotech Solar sind auch bei hohen Umgebungstemperaturen leistungsstark
Der Photovoltaik-Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) berichtet, dass ein Photon-Test den herausragenden Temperaturkoeffizienten seiner Solarmodule bestätigt. Weiterlesen...


