Die Schott Solar Wafer GmbH (Jena) hat bei einem deutschen Gericht Klage gegen eine Schweizer Tochtergesellschaft der Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China)… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite913
Solarthermische und Photovoltaik-Kraftwerke in den USA: Haushaltskompromiss rettet Förderprogramme
Der Haushaltskompromiss in den USA hat zur Folge, dass Photovoltaik-Anlagen, solarthermische (CSP-) Kraftwerke und andere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien noch das ganze Jahr… Weiterlesen...
US-Behörde für Flächenverwaltung erstellt Umweltverträglichkeits-Gutachten für solarthermisches Kraftwerk mit 100 MW in Arizona
Die US-Behörde für Flächenverwaltung (BLM) hat das abschließende Umweltverträglichkeits-Gutachten für das Projekt "Quartzsite Solar Energy“ veröffentlicht. Das solarthermische (CSP-)Kraftwerk mit 100 MW Nennleistung soll… Weiterlesen...
EDF schließt Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Catalina Solar ab
EDF Renewable Energy (San Diego, Kalifornien, USA) hat die Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Catalina Solar abgeschlossen. Das PV-Kraftwerk mit 143 MW Nennleistung wird derzeit in… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik wachsen bis 2017 jährlich um 45 %
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik bis 2017 jährlich um… Weiterlesen...
Universität Kuwait und belgisches Forschungszentrum Imec entwickeln neue Photovoltaik-Technologien
Das belgische Forschungszentrum Imec (Leuven) und die Universität von Kuwait haben eine langfristige Forschungskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie neue Solarzellen-Technologien auf Basis von Silizium… Weiterlesen...
„Mittelstandsinitiative Energiewende“ gestartet
Zum Jahresbeginn 2013 startet die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und… Weiterlesen...
China Sunergy startet Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in der Türkei
Am 27.12.2012 gab China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) bekannt, dass das Unternehmen mit Seul Energy Investment Corp, einem Anbieter von Solar-Systemen, Projektentwickler… Weiterlesen...
BYD baut Mikro-Stromnetz einschließlich Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW auf chinesischer Insel
Die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die Zhuhai Maritime Company Ltd. (Zhuhai, China) erhielten den Zuschlag zum Bau eines Microgrid-Projekts. Die Unternehmen werden… Weiterlesen...
Abengoa nimmt Solarthermie-Großanlage mit 10 MW für ein Bergwerk in Chile in Betrieb
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat in Chile eine solarthermische Großanlage mit 10 Megawatt thermischer Leistung (MWth) in Betrieb genommen. Sie soll Minera El Tesoro… Weiterlesen...
Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im November 2012 beträgt 435 MW; insgesamt rund 7,3 GW in Deutschland neu installiert
Am 02.01.2013 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die neuesten Daten zur installierten Leistung der Solarstromanlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach gingen im November 435,275 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
MidAmerican Solar kauft Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 mit insgesamt 579 MW
MidAmerican Solar (Phoenix, Arizona, USA) hat die Photovoltaik-Projekte Antelope Valley Solar 1 und 2 (AVSP) von der SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) erworben. Weiterlesen...
Schwarzes Jahr für grüne Aktien: Leitindex RENIXX World verliert 2012 rund 30 Prozent; Photovoltaik-Unternehmen zählten zu den größten Verlierern
Das Börsenjahr 2012 sei für die Anleger grüner Aktien auch im dritten Jahr in Folge enttäuschend gewesen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR,… Weiterlesen...
Italien führt neue Solarthermie-Förderung ein
Italien hat ein Förderprogramm für Solarthermie und weitere Heizungssysteme auf Basis der erneuerbaren Energien mit einem Volumen von 900 Millionen Euro vorgestellt, das am… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Solarstrom-Einspeisevergütung in Victoria sinkt auf 0,08 australische Dollar pro Kilowattstunde
Am 01.01.2013 liefen im australischen Bundesstaat Victoria zwei Einspeisevergütungs-Programme aus. Dafür trat ein neues Programm in Kraft, nach dem Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Neue Online-Datenbank informiert über den Stand der Energiewende in den Bundesländern
Ab sofort stellt die Datenbank Föderal-Erneuerbar der Agentur für Erneuerbare Energien umfangreiche Zahlen und Fakten zum Stand der Energiewende in den Ländern bereit. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Solar-Verband lobt neuen Strategieplan für erneuerbare Energien
Großbritannien will sich 2013 ganz besonders für die Photovoltaik engagieren, berichtet das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) in der Neuauflage der "UK… Weiterlesen...
Umfrage: Photovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr 21,08 Prozent billiger als 2011
Der durchschnittliche Preis für eine schlüsselfertige Solarstromanlage betrug im vergangenen Jahr 1.760 Euro netto je installiertem Kilowatt Nennleistung (kWp), berichtet das Unternehmen PhotovoltaikZentrum –… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Bezirk im Bundesstaat Victoria genehmigt Kraftwerksprojekt mit 30 MW
Die Bezirksverwaltung von Gannawarra Shire im australischen Bundesstaat Victoria hat den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung in der entlegenen Stadt Kerang… Weiterlesen...
JA Solar erfüllt wieder die Voraussetzungen zur Listung an der US-Börse NASDAQ
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) erfüllt wieder die Voraussetzungen für eine Listung an der NASDAQ-Börse. Dafür ist ein Aktienpreis von mindestens… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG verkauft Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 12 MW und meldet Bezugsvereinbarung für Module- und Wechselrichter für rund 33 MW
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat ein Portfolio von fünf deutschen Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 12 Megawatt (MWp) an einen Investor… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordjahr 2012: Deutschland produziert Solarstrom für 8 Millionen Haushalte
Deutschland setzt weiterhin Maßstäbe bei der Solarstrom-Erzeugung und treibt damit die Energiewende voran: Die rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deckten 2012 nach Informationen… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zum Wahljahr 2013: Energiewende vor der Bundesregierung schützen, Klimaschutz wiederbeleben
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht Bilanz und blickt auf das bevorstehende Wahljahr. 2013 werden die Weichen weit über die nachfolgende Legislaturperiode hinaus gestellt: Richtung… Weiterlesen...
Gezielte Kommunikation gegen die Krise: PR-Agentur Krampitz berät Solar-Unternehmen kostenlos
Die PR-Agentur Krampitz (Köln) bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Solar-, Wind- und Biomasse-Unternehmen im Januar kostenlose Beratungsgespräche an, berichtet die Agentur in einer… Weiterlesen...
EUROSOLAR veranstaltet parlamentarischen Abend zu Speichertechniken als Baustein der Energiewende
EUROSOLAR e.V. (Bonn) und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag veranstalten am 15.01.2013 um 19 Uhr einen parlamentarischen Abend in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen… Weiterlesen...
Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs; Erneuerbare wachsen um 8 %, Photovoltaik legt fast 50 % zu
Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2012 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres. Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatten die kühle Witterung in… Weiterlesen...
Einspeisevergütung in Ontario: Kanadische Provinz lässt Small Feed-in Tariff-Programm aufleben
Die Provinzregierung von Ontario nimmt wieder Bewerbungen für ihr Einspeiseprogramm für Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt… Weiterlesen...
Abschlussbericht der Intersolar China Conference 2012: China wird spätestens 2014 der wichtigste Solar-Markt
Vom 11. bis 13. Dezember 2012 war das Intercontinental Hotel Beichen in Peking zum zweiten Mal Austragungsort einer bedeutenden Plattform für die künftigen Solar-Märkte… Weiterlesen...
Bayerische Forschungsstiftung fördert Entwicklung von Zink-Luft-Batterien; Ziel sind Großspeicher für Industrie und Privathaushalte
Der Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung der Universität Bayreuth hat ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu Zink-Luft-Batterien gestartet. Weiterlesen...
Innovative Technologie auf Basis von Nano-Silber soll teures Indium in Solarzellen und Touchscreens ersetzen; Regensburger Unternehmen europaweit führender Anbieter
Zukunftsweisende Produkte wie Touchscreens oder Solarzellen günstiger, ressourcenschonender und unabhängiger von Weltmarktkonstellationen zu produzieren - das gelingt jetzt mit Hilfe patentierter Silbernanostäbe: den "ECOS"… Weiterlesen...