Im März 2022 sind fast alle Arten von Photovoltaik-Modulen deutlich teurer geworden. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Solarzelle
Trina Solars industrielle monokristalline PERC-Solarzellen erreichen einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 21,1 %
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 05.07.2016, dass seine industriell gefertigten, 156 x 156 mm2 großen monokristallinen PERC-Solarzellen (Passivated Emitter and Rear Cell) einen… Weiterlesen...
Neue Plattform soll Photovoltaik-Branche fit für Industrie 4.0 machen
Das Fraunhofer Center für Silicium Photovoltaik (Frauhofer CSP) hat eine Plattform entwickelt, die neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse schaffen soll. Dabei steht nicht nur… Weiterlesen...
Sonnenbrille – Solarmodul inklusive
Solarthemen+plus. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Sonnenbrille entwickelt, die Gläser aus halbtransparenten, organischen Solarzellen enthält. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Graphen-Schicht soll Solarzellen bei Regenwetter Strom entlocken
Chinesische Forscher stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie einen neuen Ansatz für eine Allwetter-Solarzelle vor, die nicht nur durch Sonnenlicht, sondern auch durch auftreffende… Weiterlesen...
KIT präsentiert effiziente Batteriepakete und umweltfreundliche Solarzellen auf der Hannover Messe
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentiert vom 25. bis 29. April auf der Hannover Messe innovative Technologien für die künftige Energieversorgung. Weiterlesen...
Fraunhofer CSP testet Qualität von IBC Solar Photovoltaik-Modulen
Photovoltaik-Module der IBC Solar Eigenmarke haben im LeTID-Test des Fraunhofer CSP eine hohe Leistungsstabilität gezeigt. Die durch dauerhaft starken Lichteinfall oder hohe Temperaturen ausgelöste… Weiterlesen...
Thyssenkrupp liefert Wasserstoffanlage an Shell
Shell will im Hafen von Rotterdam grünen Wasserstoff produzieren. Die Elektrolyse-Anlage mit 200 Megawatt Leistung kommt von Thyssenkrupp. Weiterlesen...
Meyer Burger: Großkunde aus den USA, Photovoltaik-Fertigung muss schneller wachsen
Mit seinem Halbjahresbericht verkündet der Modulhersteller Meyer Burger auch einen großen Vertragsabschluss in den USA. Weiterlesen...
Australische Forscher melden Photovoltaik-Weltrekord: Solarzellen-Wirkungsgrad auf 34,5 % gesteigert
Ingenieure der Universität von New South Wales (UNSW) haben eine neue Solarzellen-Konfiguration entwickelt, mit der sie einen Wirkungsgrad von 34,5 % erzielt haben. Dieser neue… Weiterlesen...
Europäische Solar-Verbände fordern Abschaffung der Strafzölle auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
Am 05.07.2016 haben 34 Solar- und Erneuerbare-Energien-Organisationen in einem Brief an die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström die EU-Kommission aufgefordert, die Strafmaßnahmen gegen chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
JA Solar verkaufte 2016 Solarzellen und Photovoltaik-Module mit 5,1–5,2 GW; Umsatz zwischen 2,18 und 2,33 Milliarden USD
Der Photovoltaik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Peking, China) hat am 23.02.2017 die vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2016 bekannt gegeben. Weiterlesen...
Energiespeicher und Photovoltaik: TU Graz erforscht Hybridsysteme aus Solarzelle und Batterie
Im FFG-Projekt SolaBat betritt die TU Graz wissenschaftlich kaum erforschtes Territorium: Photovoltaik-Zellen sollen mit elektrochemischen Energie-Speichersystemen zu einem Gerät kombiniert werden. Weiterlesen...
Q Cells führt leistungsstärkere Module Q.Peak Duo G10 ein
Solarmodulhersteller Q Cells will den europäischen Märkte in diesem Monat leistungsstärkere Solarmodule anbieten, wenn die Q.Peak Duo-G10-Serie auf dem gesamten Kontinent in den Verkauf… Weiterlesen...
NRW fördert Forschungs-Binnenschiff
Das Land NRW zahlt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) 1,2 Millionen Euro für den Bau… Weiterlesen...
Heliatek meldet neuen Weltrekord: 13,2 % Effizienz für organische Solarzellen
Die Forschungs- und Entwicklungsteams von Heliatek GmbH (Dresden) haben eine organische Mehrfach-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 13,2 % entwickelt und damit einen neuen Weltrekord für… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für multikristalline PV-Zelle
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut ISE hat einen Weltrekord für multikristalline Solarzellen wieder nach Deutschland geholt. Weiterlesen...
1366 Technologies und Hanwha Q CELLS melden neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord: 19,6 % mit der „Direct Wafer“- und „Q.ANTUM“-Technologie
Der Silizium-Waferhersteller 1366 Technologies (Bedford, MA, USA) berichtete am 21.12.2016, er habe mit Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells und HZB erreichen 28,7 % Wirkungsgrad für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle
Photovoltaikhersteller Q Cells und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 28,7 % entwickelt. Das ist laut Firmenangaben ein neuer… Weiterlesen...
Universität Linköping meldet neuen Weltrekord für fulleren-freie Polymer-Solarzellen
Solarzellen auf Basis von Polymeren könnten dank der bahnbrechenden Forschung an der schwedischen Linköping-Universität und der chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) kostengünstiger und zuverlässiger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Hanergy präsentiert Solar-Fahrzeuge und Dünnschicht-GaAs-Solarzelle mit 31,6 % Wirkungsgrad
Das Dünnschicht-Photovoltaik-Unternehmen Hanergy Holding Group (Peking, China) hat am 02.07.2016 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vier neue Solar-Fahrzeuge vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Fraunhofer CSP entwickelt LID-Test für PERC-Solarzellen
Die PERC-Technologie ist der Senkrechtstarter in der Photovoltaik: Solarzellen, deren Rückseite passiviert ist, haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Standardzellen und gewinnen weiter Marktanteile.… Weiterlesen...
Stefan Stadler von Astronergy zum Standort Deutschland
Stefan Stadler ist bei Astronergy Deutschland in Frankfurt (Oder) zuständig für das Produktmanagement und kümmert sich auch um das Marketing. Astronergy hat im Jahr 2014 die… Weiterlesen...
Sharp: Bifaziales Glas-Glas-PV-Modul mit 540 Watt
Das neue bifaziale Glas-Glas-PV-Modul von Sharp bringt es auf 540 Watt Leistung und ist für Photovoltaik-Großanlagen konzipiert. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert neue Konzepte für hocheffiziente Solarzellen und konzentrierende Solar-Kollektoren
Anlässlich der Woche der Umwelt präsentiert sich das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) am 7. und 8. Juni 2016 an mehreren Schauplätzen im… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Forscher untersuchen, wie Defekte in CIGSe-Solarzellen entstehen und verschwinden
Ein internationales Team von Forschern aus Deutschland, Israel und Großbritannien hat die Abscheidung von einzelnen Chalkopyrit-Dünnschichten untersucht. Weiterlesen...
Photon Energy beginnt Photovoltaik-Ausbau in Rumänien
Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. Weiterlesen...
Ausverkauf bei Bluecell in Arnstadt
Solarthemen 492. Die Maschinen der Bluecell GmbH zur Produktion von Solarzellen werden derzeit über ein Auktionshaus verkauft, nachdem die Firma Ende Mai ihren Mitarbeitern… Weiterlesen...
Longi Solar verdoppelt Produktionsleistung in Indien
Longi Green Energy Technology Co., Ltd hat zusammen mit seiner 100-prozentigen Tochtergesellschaft Longi Solar Pläne vorgestellt, seine Solarzellen- und Modulfabrik in der indischen Region… Weiterlesen...