Mit der Garantieerweiterung um zehn Jahre bietet der Hersteller Kunden noch mehr Sicherheit beim Erwerb und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Solarzelle
Europäische Photovoltaik-Produzenten begrüßen Antidumping-Entscheidung in den USA
Das amerikanische Handelsministerium hat am 11.10.2012 die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen auf chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Risen Energy legt Ergebnis für 2015 vor; Umsatz und Gewinn deutlich gestiegen
Das Photovoltaik-Unternehmen Risen Energy Co., Ltd. (Ningbo, China) hat am 29.02.2016 seinen Jahresbericht für das Geschäftsjahr mit Stichtag 31.12.2015 vorgelegt. Weiterlesen...
Solland Solar verkauft seine Solarzellen-Produktion an die Pufin-Gruppe und sichert mehr als 70 Arbeitsplätze
Die Solland Solar-Gruppe (Heerlen, Niederlande) und die Pufin-Gruppe (Frigento, Italien) haben eine Vereinbarung über die Übernahme von Sollands Solarzellen-Produktion durch die Pufin-Gruppe getroffen. Pufin… Weiterlesen...
Hohe Verluste: Meyer Burger will deutsche Modulproduktion schließen
Fehlende Wettbewerbsfähigkeit sorgte bei Meyer Burger 2023 für Millionenverluste. Das Unternehmen will deshalb die Solarmodulproduktion in Deutschland schließen, sofern die Politik keine Unterstützung wie… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Wissenschaftler Jan Meiß erhält Nachwuchspreis “Green Photonics” für durchsichtige Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad
Der Wissenschaftler Jan Meiß wurde am 23. April auf der Hannover Messe mit dem Nachwuchspreis "Green Photonics" ausgezeichnet. In seiner Doktorarbeit entwickelte er gemeinsam… Weiterlesen...
Neues U.S.-Photovoltaik-Unternehmen Solexel präsentiert besonders dünne Solarzelle auf Basis von kristallinem Silizium mit 19,33 Prozent Wirkungsgrad
Auf der Intersolar North America Conference stellte Dr. Mehrdad Moslehi die neue Technologie seines Unternehmens zur Produktion dünner kristalliner Silizium-Schichten vor. Moslehi ist Gründer,… Weiterlesen...
asola Solarpower präsentiert doppelseitiges Photovoltaik-Modul; bis zu 25% mehr Solarstrom-Ertrag möglich
Die asola Quantum AG (Erfurt) bietet jetzt neue Photovoltaik-Hochleistungsmodule an, die monokristalline bifaciale, tiefschwarze Solarzellen verwenden. Diese doppelseitigen Solarzellen können sowohl auf der Vorderseite… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Manz verbessert Automationssystem “SpeedPicker 1.1” zur Herstellung von Solarzellen
Der Hightech-Maschinenbauer Manz AG (Reutlingen) hat seinen SpeedPicker weiterentwickelt. Das Automationssystem ist auf die spezifischen Anforderungen bei der Herstellung kristalliner Solarzellen abgestimmt und wurde… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Leipziger Wissenschaftler und Solarion AG untersuchen Folgen der Modulverschattung
Für Solarzellen sind Verschattungen ein gewichtiges Problem. Schon Laub oder Schmutz auf einer Zelle können die Funktionstüchtigkeit eines Photovoltaik-Moduls beeinträchtigen und es dauerhaft beschädigen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Singulus meldet Millionenauftrag von chinesischem Solarzellenhersteller M•Cells
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main), Anbieter von Produktionsanlagen für Silizium- und Dünnschicht-Solarzellen, hat mit der Zhejiang Fortune Photovoltaic Co. Ltd. (M•Cells; Xincang,… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Forschergruppe des Karlsruher Instituts für Technologie erhält 4,25 Millionen Euro Förderung für die Arbeit an gedruckten Solarzellen aus Kunststofffolien
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) intensiviert seine Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom… Weiterlesen...
Bosch steigt aus der kristallinen Photovoltaik aus; Verkauf oder Schließung aller Geschäftseinheiten angekündigt
Die Robert Bosch GmbH (Gerlingen) wird Anfang 2014 die Fertigung von Ingots, Wafern, Solarzellen und Photovoltaik-Modulen auf der Basis von kristallinem Silizium einstellen, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: NexWafe schließt Finanzierungsvertrag für EpiWafer-Technologie über 6 Millionen Euro
Die im Juni 2015 gegründete NexWafe GmbH (Freiburg), ein Spin off des Fraunhofer ISE, kann nach Abschluss eines Finanzierungsvertrags mit der Lynwood (Schweiz) AG… Weiterlesen...
SCHOTT Solar erreicht neuen Wirkungsgradrekord mit monokristalliner Siebdruck-Solarzelle: 20,2 %
SCHOTT Solar (Mainz) meldete am 24.08.2011 eine neue Spitzenleistung: Dem Mainzer Solar-Unternehmen ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x… Weiterlesen...
PV-TEC beim ISE wird erweitert
Solarthemen 470.Das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC hat zusammen mit der Feier seines 10jährigen Bestehens ein neues Labor eingeweiht. Die neue Laborerweiterung „PV-TEC Select“… Weiterlesen...
REC steigert Photovoltaik-Modulabsatz im zweiten Quartal um 25 % gegenüber dem Vorjahr
Der Photovoltaik-Konzern REC hat am 07.10.2016 den Bericht „Solar Market Insight“ für das zweite Quartal veröffentlicht. Er beinhaltet globale und regionale Erfolge der Modulmarke… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Talesun schließt 2012 mit positivem Jahresergebnis ab und konzentriert sich künftig auf das Projektgeschäft
Zhongli Talesun Solar (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, meldet für 2012 einen positiven Jahresabschluss. Demnach erwirtschaftete die Gesamtgruppe im vergangenen Jahr einen… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Fraunhofer Institut präsentiert Verfahren zur Produktion kostengünstiger Solarzellen
Auf der europäischen Photovoltaik-Ausstellung PVSEC 2011 (Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition) vom 5. bis 8. September in Hamburg präsentiert das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl-… Weiterlesen...
Magnolia Solar entwickelt Nano-Antireflexschicht für Photovoltaik-Module
Die Magnolia Solar Corporation (Albany, New York, USA) hat nanostrukturierte Antireflexschichten mit einer Fläche von rund 230 Quadratzentimetern auf Glas gezüchtet, die für Solarzellen… Weiterlesen...
Ausgezeichneter Klemens Ilse
Klemens Ilse vom Fraunhofer -Center für Silizium-Photovoltaik CSP ist für seine Arbeit zur Simulation von Verschmutzungsverhalten von Modulen mit den Best Student Paper Award… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SINGULUS TECHNOLOGIES zieht positive Bilanz aus der Intersolar Europe 2016
Das Maschinenbau-Unternehmen SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) meldet einen positiven Verlauf der Solar-Fachmesse Intersolar Europe, die vom 22.–24.06.2016 in München stattfand. Weiterlesen...
EU-Kommission beschließt vorläufige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 entschieden, vorläufige Anti-Dumping-Abgaben auf aus China importierte Photovoltaik-Module, Solarzellen und -wafer zu erheben. Da der europäische Solarmarkt groß… Weiterlesen...
BSW fordert Wiederaufbau einer starken Solarindustrie in Deutschland und Europa
Um Solarfabriken im Gigawattmaßstab ist weltweit ein harter Standortwettbewerb entbrannt. Der Branchenverband BSW hält aber eine Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer industriepolitischen Offensive… Weiterlesen...
Betonfassaden als Solarkraftwerke
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP will im Rahmen des Bauforschungsprojektes C3 Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. Weiterlesen...
Solar-Forscher Grätzel gewinnt ersten Preis der Universität Louisville für erneuerbare Energien
Der Schweizer Chemiker Michael Grätzel - bekannt für die Erfindung einer Solarzelle, die im Vergleich zu Photovoltaik-Zellen auf Siliziumbasis einfacher und kostengünstiger herzustellen ist… Weiterlesen...
JA Solar meldet solide Ergebnisse für 2015; Photovoltaik-Produktionsleistung wird weiter erhöht
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Peking, China) hat am 15.03.2016 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...