Der deutsche Solarmodulanbieter Axitec bietet ab dem zweiten Quartal neue Hochleistungsmodule an. Sie sollen eine Spitzenleistung von bis zu 540 Watt aufweisen. Weiterlesen...
Solarzelle
46 % Wirkungsgrad mit konzentrierender PV
Solarthemen 437. Der deutsch-französische Forschungsverbund der Institute ISE und CEA hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Weiterlesen...
Fraunhofer IMS präsentiert Solar-Funkchip zur Überwachung von Fenstern
Ein neuartiger Solar-Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster offen sind. Damit lasse sich beispielsweise verhindern, dass an kalten Tagen zum Fenster hinaus geheizt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion im Iran: IDRO und SCHMID wollen voll integrierte PV-Fabrik mit 200 MW Kapazität errichten
Die Industrial Development & Renovation Organization of Iran (IDRO) und die SCHMID Group (Freudenstadt) beginnen eine Zusammenarbeit zur Errichtung einer voll integrierten Photovoltaik-Produktion im… Weiterlesen...
Lichtblicke in der Solar-Forschung: Projekt Rh(e)in-Solar präsentiert Fortschritte in der organischen Photovoltaik
Zum Anfang des „internationalen Jahres des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ der UNESCO präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Netzwerks Rh(e)in-Solar Ergebnisse aus drei Jahren… Weiterlesen...
Forscher arbeiten mit nanostrukturiertem Germanium an Lösungen für portable Photovoltaik und Akku-Elektroden
Mit einem neuen Verfahren stellen Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hauchdünne, robuste und gleichzeitig hochporöse Halbleiterschichten her. Weiterlesen...
SINGULUS TECHNOLOGIES: Weiterentwickelte Prozessanlage TENUIS GEN 2 bietet erhebliche Kostenvorteile beim Aufbringen der Buffer-Layer-Schichten für Dünnschicht-Solarzellen
Auf dem Weg zur effizienten nasschemischen Beschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf Glas präsentiert SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main) eine erfolgsversprechende Neuentwicklung: Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Wake Forest-Universität erhält Patent für neue Solarzelle
Fiber Cell, Inc. hat zusammen mit der Wake Forest-Universität (beide Winston-Salem, North Carolina, USA) ein Patent vom Europäischen Patentamt für eine neue Solarzelle aus… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways AG kündigt umfassende Restrukturierung an; Konzern plant bis zu 100 Entlassungen in Konstanz und Arnstadt
Die Sunways Production GmbH (Arnstadt), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sunways AG (Konstanz), betreibt ein Werk zur Produktion und Entwicklung von Solarzellen. Aufgrund der aktuellen… Weiterlesen...
Solarstrom aus Plastik: Weltweit höchster Füllfaktor für flexible Module aus organischen Solarzellen
Organische Solarzellen sind eine noch junge Technologie der Solarstromerzeugung. An ihrer Optimierung arbeitet das Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) in enger Kooperation mit dem Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
China Sunergy meldet leichten Rückgang des Photovoltaik-Modulabsatzes und des Umsatzes im zweiten Quartal 2015
China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing, China) gab am 23.11.2015 die Finanzergebnisse des zweiten Quartals bekannt, das am 30.06.2015 endete. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Modulare Förderbänder optimieren Sortierung von Solar-Wafern
Mit Hilfe der modularen Förderbänder des Schweizer Unternehmens Montech werde der Prozess des Sortierens von Wafern und Solarzellen optimiert, berichtet die Montech AG mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Verbundprojekt “SolarWinS” lotet Wirkungsgrad-Potenzial von multikristallinen Silizium-Solarzellen aus; Erste multikristalline Blöcke am Fraunhofer ISE kristallisiert
Die physikalischen Grenzen für Solarzellen aus hochreinem, monokristallinem Silizium sind im Prinzip bekannt. Daher konzentrieren sich die am Projekt Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: BASF erweitert “SELURIS”-Produktportfolio zur Herstellung von Solarzellen
Mit “SELURIS” Clean erweitert die BASF (Ludwigshafen) ihr Angebot an Prozesschemikalien zur Herstellung von Solarzellen um eine neue, umweltfreundliche Reinigungslösung. Das Produkt, das ab… Weiterlesen...
USA importierten im Juni 2012 erneut weniger chinesische Photovoltaik-Produkte
Im dritten Monat in Folge haben die USA weniger chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module importiert als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Juni 2012 waren die Importe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent JinkoSolar und Material-Lieferant DuPont schließen strategische Kooperationsvereinbarung
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 20.03.2014, das Photovoltaik-Unternehmen habe eine strategische Kooperationsvereinbarung mit der Weiterlesen...
SolarWorld erhält wieder GREEN BRANDS Gütesiegel
SolarWorld (Bonn) wurde erneut als nachhaltige Marke mit dem Gütesiegel „GREEN BRANDS“ ausgezeichnet. Damit werden Marken geehrt, die durch ökologisch nachhaltige (Produktions-) Maßnahmen große Verantwortung für die Umwelt… Weiterlesen...
PVflex Solar: Flexible Solarzellen aus Brandenburg sind EFRE-Projekt des Monats
In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Institut für Chemie der Universität Potsdam hat das Photovoltaik-Unternehmen PVflex Solar (Fürstenwalde, Brandenburg) den Grundstein für einen… Weiterlesen...
EWS und Trina Solar vereinbaren Photovoltaik-Vertriebspartnerschaft
Die EWS GmbH & Co. KG (Handewitt), Großhändler und Systemanbieter für Photovoltaik, erweitert sein Solarmodul-Angebot: Mit Trina Solar hole das Unternehmen den weltweit größten… Weiterlesen...
IMS Research: Photovoltaik-Produktionskapazitäten werden 2012 nur noch um 10 % ausgebaut; 2011 wuchsen sie um mehr als 50 %
Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module, Solarzellen und Wafer wird bis zum Jahresende und in der ersten Jahreshälfte 2012 dramatisch zurückgehen, heißt es im… Weiterlesen...
BP Solar unterzeichnet langfristigen Vertrag über den Kauf von Solarzellen mit chinesischem Hersteller Hareon Solar
BP Solar gab am 30. September 2010 den Abschluss eines mehrjährigen Vertrages mit Hareon Solar Technology, Inc. aus der chinesischen Provinz Jiangsu über die… Weiterlesen...
PERC-basierte Photovoltaik-Polymodule von WINAICO erhalten TÜV-Zertifizierung bis 295 W
Der taiwanesische Solarmodul-Hersteller WINAICO hat durch den TÜV Rheinland die Prüfungen für die Zertifizierungen „IEC 61215“ und „IEC 61730“ seiner PERC-basierten polykristallinen Photovoltaik-Module erfolgreich durchführen lassen. Weiterlesen...
Wasserstofferzeugung mit Photovoltaik: EU-Projekt PECSYS strebt technologischen Durchbruch an
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare… Weiterlesen...
EuPD Research zeichnet Solar Frontier als „Top PV Brand 2016“ aus
Solar Frontier, Anbieter von CIS-Solarmodulen und -systemen, erhielt kürzlich von dem unabhängigen Marktforschungs-Institut EuPD Research (Bonn) das Siegel „Top PV Brand 2016“. Weiterlesen...
Sharp: Solarzellen-Fabrik GREEN FRONT SAKAI nimmt den Betrieb auf
Am 29.03.2010 startet die Sharp Corporation (Osaka, Japan) den Betrieb ihrer neuen Photovoltaik-Dünnschichtmodul-Fabrik GREEN FRONT SAKAI in der japanischen Stadt Sakai in der Präfektur… Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Weltrekord für multikristalline Photovoltaik-Module: Honey-Plus-Modul erreicht Abgabeleistung von 324,5 Watt
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 31.12.2014, sein State Key Laboratory of PV Science and Technology habe einen neuen Leistungsrekord mit einem hoch… Weiterlesen...
Sharp bringt neue polykristalline Photovoltaik-Module auf den Markt
Sharp hat am 04.02.2016 eine Erweiterung seines Solarmodul-Portfolios angekündigt: Mit ND-RC250 (250 W), ND-RC255 (255 W) und ND-RC260 (260 W) bringt das Unternehmen eine neue Serie polykristalliner… Weiterlesen...
Sungevity installiert doppelseitige Photovoltaik-Module für UC-Berkeley-Bau Jacobs Hall
Jacobs Hall ist das neue Zuhause des “Jacobs Institute for Design Innovation” am College of Engineering der Universität von Kalifornien (Berkeley). Das Gebäude verkörpert… Weiterlesen...
SCHOTT Solar und SCHMID gewinnen Intersolar Award 2012 für silberfreie Photovoltaik-Produktionstechnik
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) und die SCHMID Group (Freudenstadt) sind Sieger des Intersolar Award 2012 in der Kategorie PV-Produktionstechnik. Die Jury zeichnete das… Weiterlesen...