Am 25.10.2012 veröffentlichte Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen
Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar… Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Umsatz auf 1,08 Milliarden US-Dollar
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen steilen Anstieg des Photovoltaik-Umsatzes auf 1,08 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Solarzellen: ErSol stellt Weichen für Zelldicke unter 200 Mikrometer
Die ErSol Solar Energy AG (Erfurt) will noch in diesem Jahr kristalline Silizium-Solarzellen mit der so genannten 3-Busbar-Technologie (3BB-Technologie) auf den Markt bringen. Die… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen des Fraunhofer ISE bieten neue Gestaltungsmöglichkeiten
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt auf der Hannover-Messe Solarmodule mit Farbstoffsolarzellen aus. Anders als bei herkömmlichen Solarzellen wandelt ein organischer Farbstoff Licht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer-Wissenschaftler erhalten Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis 2011 für die Entwicklung wiederverwendbarer Substrate für III-V-Mehrfachsolarzellen
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme Weiterlesen...
Innotech Solar präsentiert neues Photovoltaik-Off-Grid-Modul auf der EU PVSEC
Innotech Solar (IST; Narvik, Norwegen) präsentiert zur internationalen Messe PV SEC das neue Solarmodul "ITS Off-grid" für netzunabhängige Solarstromanlagen mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis.… Weiterlesen...
Enel Green Power beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 36 MW in Chile
Enel Green Power SA (Rom, Italien) hat mit dem Bau Weiterlesen...
SolarWorld übernimmt Produktion der kristallinen Solarzellen von Shell
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde, 100 Prozent Solaraktivität der Shell-Gruppe auf der Grundlage von kristallinem Silizium übernehmen. Das… Weiterlesen...
Mehrheit der Photovoltaik-Installateure gegen Strafzölle: Unternehmen überprüfen Zulieferer und passen ihr Beschaffungsverhalten an
Die Photovoltaik-Installationsbetriebe sprechen sich mehrheitlich gegen Strafmaßnahmen und europäische Schutzzölle aus, berichtet der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research (Bonn). Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: AUO SunPower weiht Solarzellenfabrik in Malaysia ein
AU Optronics Corp. (Hsinchu, Taiwan) kündigte am 17.12.2010 die Einweihung von AUO SunPower Sdn. Bhd. (AUO SunPower) in Malaysia an. K.Y. Lee, AUO-Vorsitzender, Datuk… Weiterlesen...
Applied Films erhält Großauftrag über Produktionsanlagen für mikromorphe Solarzellen
Applied Films gab am 6. Juni 2006 die Unterzeichnung eines Großauftrags über Produktionssysteme für mikromorphe Dünnschichtsolarzellen bekannt. Im Rahmen des Vertrags bestellt der Kunde… Weiterlesen...
TÜV-Zertifizierung für zwei weitere Photovoltaik-Module von Emmvee
Das Photovoltaik-Unternehmen Emmvee (Berlin) hat vom TÜV Rheinland die Zertifizierung für die Module ES-300 M72 S und ES-300 P72 Q erhalten. Das ES-300 M72… Weiterlesen...
Europaweites Forschungsprojekt zur nächsten Generation von Solarzellen startet
Die Kostensenkung bei Solarzellen ist die zentrale Herausforderung der modernen Photovoltaik. In Berlin beginnt am 20. Februar das europaweit größte Forschungsprojekt, das sich dieser… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsausrüstung: Tokyo Electron löst Gemeinschaftsunternehmen mit Sharp auf
Am 30.11.2012 gab Tokyo Electron Ltd. (TEL, Tokio) die Auflösung seines Joint Ventures mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) bekannt. Das Unternehmen das Photovoltaik-Produktionsausrüstung… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik mit Rekord-Wirkungsgrad: Semprius erreicht 33,9 Prozent; Siemens will die Technologie weiterentwickeln
Der Photovoltaik-Hersteller Semprius (Durham, North Carolina) hat für seine hoch konzen¬trierenden Photovoltaik-Module (HCPV) einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht.Siemens ist an dem US- Start-up-Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulhersteller Innotech Solar weitet Produktgarantie auf zwölf Jahre aus
Innotech Solar (ITS; Narvik, Norwegen) gewährt ab sofort eine Produktgarantie von zwölf Jahren. Langzeittests der Module seien ausgeweitet worden und hätten sehr gute Ergebnisse… Weiterlesen...
Gläubigerbanken stellen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für Suntechs Photovoltaik-Produktion in Wuxi
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass ein Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für ihren Hauptgeschäftszweig Photovoltaik-Produktion in der Stadt Wuxi… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: US-Startup Scifiniti präsentiert kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer
Das junge kalifornische Unternehmen Scinifiti (San Jose, Kalifornien, USA) geht mit dem ersten Produkt an den Start, einem kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer, der denselben Formfaktor und… Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik, Unternehmen und Hochschule Anhalt bieten duales Studium der Solartechnik
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sucht für das Wintersemester 2013/14 Auszubildende für den dualen Studiengang Solartechnik am Hochschulstandort Köthen (Sachsen-Anhalt). Der Studiengang dauert sechs… Weiterlesen...
LDK Solar will Produktionskapazitäten für Polysilizium und Photovoltaik-Module erweitern
Im Zuge der Verhandlungen um die Zahlungsrückstände bei seinen Anleihen hat LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) einen Fünfjahresplan veröffentlicht, laut dem das Unternehmen… Weiterlesen...
Shell und Saint-Gobain beschließen Produktion von CIS-Solarzellen im sächsischen Torgau
Die Shell Erneuerbare Energien GmbH (“Shell”) und die Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH haben grünes Licht gegeben für die Produktion von Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS).… Weiterlesen...
Frankreich schreibt große Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 400 MW aus
Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung schreibt Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 400 Megawatt (MW) aus. Die einzelnen Solar-Kraftwerke sollen eine Nennleistung von… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik siegt: Bundespräsident Christian Wulff verleiht Deutschen Zukunftspreis 2011 an ein Team des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme in Dresden
Prof. Dr. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises. Bundespräsident Christian Wulff überreichte dem Team… Weiterlesen...
IHS: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 40 – 45 Gigawatt erreichen; Energiespeicher-Markt wächst; mehr Investitionen in Produktionsanlagen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass der weltweite Photovoltaik-Markt 2014 im zweistelligen Prozentbereich auf 40-45 Gigawatt wächst. Der Markt der Speicher… Weiterlesen...
Lux Research: Markt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2018 auf 27,2 Milliarden US-Dollar
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt für Photovoltaik-Materialien bis 2018 um 52 % auf… Weiterlesen...
SPG kauft Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox in Bitterfeld
Am 17.07.2013 berichtete die Silicon Products Research Engineering Production GmbH (SPG¸ Bitterfeld-Wolfen), ihr Management habe die Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox Solar PLC (PVCS) in… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Konferenz mit Fachausstellung im September in Würzburg
Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt weltweit kontinuierlich. Deutschland gilt als internationaler Vorreiter und Technologieführer, nicht nur wegen des Erneuerbare Energien Gesetzes… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in Australien: Solar Systems nimmt Anlagenabschnitt mit 500 kW in Betrieb
Solar Systems Pty. Ltd. (Victoria, Australien) hat den ersten Abschnitt eines Kraftwerks mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) und einer Nennleistung von 500 Kilowatt (kW) in Betrieb… Weiterlesen...
Chinesische Polysilizium-Zölle: Wacker und OCI sind laut Bernreuter Research die großen Gewinner
Die Wacker Chemie AG (München) und die OCI Company Ltd. (Südkorea), zweit- beziehungsweise drittgrößte Polysilizium-Hersteller der Welt, sind nach den jüngsten Entscheidungen des chinesischen… Weiterlesen...