Die Kostensenkung bei Solarzellen ist die zentrale Herausforderung der modernen Photovoltaik. In Berlin beginnt am 20. Februar das europaweit größte Forschungsprojekt, das sich dieser… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Produktion: Konica Minolta Sensing kündigt weltweit erste Stapel-Referenzzelle mit drei Halbleiterschichten an
Das Technologie-Unternehmen Konica Minolta Sensing Americas, Inc. (KMSA, Ramsey, N.J., USA) hat seine Photovoltaik-Referenzzelle AK-120/130/140 eingeführt. Die Stapelsolarzelle ist die weltweit erste derartige Referenzzelle… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Roth & Rau feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Die Roth & Rau AG, Anbieter von Technologien und Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarzellen und -modulen, hat mit einem Festakt ihr 20-jähriges Firmenjubiläum am… Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung feiert 25-jähriges Jubiläum; Spatenstich für neues Institutsgebäude in Stuttgart
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat am 16.10.2013 in Stuttgart sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsfeier fand am künftigen Standort des… Weiterlesen...
Sieger des Intersolar Award überzeugen durch Effizienz und Innovation
Die Solarwirtschaft erlebt gerade einen Innovationsschub, zahlreiche Unternehmen präsentieren nach intensiver Forschung und Entwicklung ihre Neuheiten. Die ideale Plattform dafür ist die Intersolar Europe… Weiterlesen...
NREL und MIT sehen neue Chancen für die US-amerikanische Photovoltaik-Produktion
Laut einer neuen Studie der National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado) des US-Energieministeriums und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist die Massenfertigung… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Sunways stellt auf der interclima+elec in Paris neue Komponenten vor
Die Sunways AG (Konstanz) präsentiert auf der Fachmesse für energieeffizientes Bauen interclima+elec vom 07. bis zum 10.02.2012 in Paris neue Komponenten zur Photovoltaik-Gebäudeintegration. Rund… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS nimmt im September 2012 an drei Messen auf drei Kontinenten teil
Die Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) nimmt im September 2012 an drei großen Solar-Messen auf drei Kontinenten teil. Bei den Messeauftritten will der Hersteller von Photovoltaik-Komponenten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Stion erreicht mit seinen CIGS-Modulen einen Wirkungsgrad von 14,8 % auf der Aperturfläche
Am 20.06.2012 berichtete die Stion Corporation (San Jose, Kalifornien, USA), dass das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums bei ihren Dünnschichtmodulen einen Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Trina Solar meldet starkes erstes Quartal 2014 und baut Photovoltaik-Projektgeschäft in China aus
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) meldet ein kräftiges Wachstum im ersten Quartal 2014. Das Unternehmen baue das Photovoltaik-Projektgeschäft aus und passe seinen Absatz der… Weiterlesen...
Handelsstreit verschärft sich: Chinesische Hersteller wollen auch nach der Regelung des US-Handelsministeriums am amerikanischen Photovoltaik-Markt teilhaben
Die großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller und der Polysilizium-Produzent Hemlock Semiconductor (Hemlock, Michigan, USA) haben Stellungnahmen veröffentlicht, in denen sie die vorläufige Regelung des US-Handelsministeriums (Department… Weiterlesen...
US-Handelsministerium erhöht Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe
Das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) will die vorläufigen Schutzzölle auf importierte Photovoltaik-Produkte aus China erhöhen. Bei den Untersuchungen seien zusätzliche Subventionen entdeckt worden. Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Hersteller müssen Produktionsanlagen aufrüsten, um wettbewerbsfähig zu sein
Am 25.10.2012 veröffentlichte Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG startet verhalten optimistisch in das Jahr 2014
Anknüpfend an die im Dezember 2013 eingesetzte Marktbelebung im Investitionsgüterbereich der Photovoltaik-Industrie entwickelten sich die Auftragseingänge der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) im ersten Quartal… Weiterlesen...
Shell und Saint-Gobain beschließen Produktion von CIS-Solarzellen im sächsischen Torgau
Die Shell Erneuerbare Energien GmbH (“Shell”) und die Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH haben grünes Licht gegeben für die Produktion von Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS).… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen
Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar… Weiterlesen...
Innotech Solar präsentiert neues Photovoltaik-Off-Grid-Modul auf der EU PVSEC
Innotech Solar (IST; Narvik, Norwegen) präsentiert zur internationalen Messe PV SEC das neue Solarmodul "ITS Off-grid" für netzunabhängige Solarstromanlagen mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis.… Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Umsatz auf 1,08 Milliarden US-Dollar
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen steilen Anstieg des Photovoltaik-Umsatzes auf 1,08 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer-Wissenschaftler erhalten Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis 2011 für die Entwicklung wiederverwendbarer Substrate für III-V-Mehrfachsolarzellen
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: AUO SunPower weiht Solarzellenfabrik in Malaysia ein
AU Optronics Corp. (Hsinchu, Taiwan) kündigte am 17.12.2010 die Einweihung von AUO SunPower Sdn. Bhd. (AUO SunPower) in Malaysia an. K.Y. Lee, AUO-Vorsitzender, Datuk… Weiterlesen...
Enel Green Power beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 36 MW in Chile
Enel Green Power SA (Rom, Italien) hat mit dem Bau Weiterlesen...
Mehrheit der Photovoltaik-Installateure gegen Strafzölle: Unternehmen überprüfen Zulieferer und passen ihr Beschaffungsverhalten an
Die Photovoltaik-Installationsbetriebe sprechen sich mehrheitlich gegen Strafmaßnahmen und europäische Schutzzölle aus, berichtet der Markt- und Meinungsforscher EuPD Research (Bonn). Weiterlesen...
TÜV-Zertifizierung für zwei weitere Photovoltaik-Module von Emmvee
Das Photovoltaik-Unternehmen Emmvee (Berlin) hat vom TÜV Rheinland die Zertifizierung für die Module ES-300 M72 S und ES-300 P72 Q erhalten. Das ES-300 M72… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik mit Rekord-Wirkungsgrad: Semprius erreicht 33,9 Prozent; Siemens will die Technologie weiterentwickeln
Der Photovoltaik-Hersteller Semprius (Durham, North Carolina) hat für seine hoch konzen¬trierenden Photovoltaik-Module (HCPV) einen Rekord-Wirkungsgrad von 33,9 Prozent erreicht.Siemens ist an dem US- Start-up-Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsausrüstung: Tokyo Electron löst Gemeinschaftsunternehmen mit Sharp auf
Am 30.11.2012 gab Tokyo Electron Ltd. (TEL, Tokio) die Auflösung seines Joint Ventures mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) bekannt. Das Unternehmen das Photovoltaik-Produktionsausrüstung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulhersteller Innotech Solar weitet Produktgarantie auf zwölf Jahre aus
Innotech Solar (ITS; Narvik, Norwegen) gewährt ab sofort eine Produktgarantie von zwölf Jahren. Langzeittests der Module seien ausgeweitet worden und hätten sehr gute Ergebnisse… Weiterlesen...
Gläubigerbanken stellen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für Suntechs Photovoltaik-Produktion in Wuxi
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass ein Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für ihren Hauptgeschäftszweig Photovoltaik-Produktion in der Stadt Wuxi… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: US-Startup Scifiniti präsentiert kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer
Das junge kalifornische Unternehmen Scinifiti (San Jose, Kalifornien, USA) geht mit dem ersten Produkt an den Start, einem kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer, der denselben Formfaktor und… Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik, Unternehmen und Hochschule Anhalt bieten duales Studium der Solartechnik
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sucht für das Wintersemester 2013/14 Auszubildende für den dualen Studiengang Solartechnik am Hochschulstandort Köthen (Sachsen-Anhalt). Der Studiengang dauert sechs… Weiterlesen...
LDK Solar will Produktionskapazitäten für Polysilizium und Photovoltaik-Module erweitern
Im Zuge der Verhandlungen um die Zahlungsrückstände bei seinen Anleihen hat LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) einen Fünfjahresplan veröffentlicht, laut dem das Unternehmen… Weiterlesen...