Im texanischen Andrews County ist das Lapetus Solar-Projekt mit einer Leistung von 100 Megawatt in Betrieb gegangen. Zwei weitere 200 Megawatt-Projekte befinden sich bei… Weiterlesen...
ppa
EU-Maßnahmen zum Klimaschutz: „Fit for 55“: Lob fürs Ganze, Kritik im Detail
Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Strombezugsvereinbarung für die Moree Solar Farm unterzeichnet
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) hat am 31.03.2016 die Entwickler der kürzlich in Betrieb gegangenen Moree Solar Farm (MSF), Fotowatio Renewable Ventures… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bosch
Der Bosch-Konzern hat mit RWE, Statkraft und Vattenfall Langzeitlieferverträge über die Versorgung seiner hiesigen Standorte mit Photovoltaikstrom geschlossen. Er stammt aus subventionsfreien Parks in… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut PV-Park ohne EEG in Deutschland
Solarthemen 515. BayWa r.e. baut in Barth, 30 Kilometer westlich von Stralsund, den ersten deutschen Solarpark der vollständig ohne Förderung auskommen soll. Weiterlesen...
Nordex Geschäftsbericht 2020: Verluste trotz gestiegenem Umsatz
Die Nordex Group hat ihre Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen auf rund 6 GW erhöht. Sie konnte die Installationen und den Konzernumsatz steigern. Das Konzernergebnis belief… Weiterlesen...
Renewvia schließt Verkauf eines Photovoltaik-Projekts mit 26 MW in Uruguay ab
Der Photovoltaik-Projektentwickler Renewvia Energy (Atlanta, Giorgia, USA) hat die Entwicklung eines Vorhabens mit 26 Megawatt in Uruguay abgeschlossen. Es ist eines der ersten Projekte in… Weiterlesen...
EnBW und Energiekontor: Erster Solarpark ohne EEG
Erstmals wird in Deutschland ein großer Solarpark ohne Förderung gebaut. Abnehmer des Stroms ist für 15 Jahre der Energieversorger EnBW. Weiterlesen...
Marktparität für Photovoltaik und Onshore Wind
Trotz sinkender Großhandelspreise haben elf europäische Strommärkte im Jahr 2019 die Marktparität für Photovoltaik und Onshore Wind erreicht. In Südeuropa lassen sich auch Preise… Weiterlesen...
„PPAs sind ein sehr attraktives Modell“
Zwei Beispiele in Großbritannien zeigen, dass privatwirtschaftliche Abnahmeverträge von Strom aus Solarparks einen großen Anreiz setzen, diese zu bauen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Multi-Megawattpark in Brandenburg nimmt Gestalt an
Der Bau im größten förderfreien Solarpark im brandenburgischen Werneuchen kommt voran. Darüber informiert Initiator EnBW. Das Projekt hat eine Spitzenleistung von 187 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS USA entwickelt Photovoltaik-Projekt mit 170 MW in Texas; Solarstrom für die Hauptstadt Austin
Hanwha Q CELLS USA meldete am 02.11.2015 die Unterzeichnung eines 25-jährigen Stromliefervertrags (PPA) mit dem Stromversorgungs-Unternehmen Austin Energy, das über eine Million Kunden im Großraum… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Subsahara-Afrika mit 20 MW soll 2015 fertig werden; PPA mit Elektrizitätsunternehmen in Burkina Faso
Der unabhängige Energiehersteller Windiga Energy (Montreal, Quebec, Kanada) und die Regierung von Burkina Faso haben eine Investitions-Support-Vereinbarung unterschrieben. Damit könne Windiga zum ersten unabhängigen… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien bedroht deren Marktfähigkeit
Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien an der Erzeugungskapazität bis 2030 auf 65 Prozent erhöhen; bisher waren 50 Prozent geplant. Gleichzeitig hat… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Budweiser braut künftig europäisches Bier mit PV-Strom
Für das Solarunternehmen BayWa r.e. ist es dessen bislang größer pan-europäischer Solarstrom-Deal mit einem Industriekunden: Die Großbrauerei AB InBev (Budweiser) schließt mit ihnen einen… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz verbessert Prognosequalität
Trianel hat ein selbstlernendes Prognosetool für die Direktvermarktung von Wind- und Solarstrom entwickelt. Das neue Tool soll deutlich präziser sein als herkömmliche Prognosesysteme. Weiterlesen...
Ausschreibung ohne „Innovation“
Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für „Innovationsausschreibungen“ innerhalb des EEG (vgl. Solarthemen-plus 2.7.2019) erntet viel Kritik. Besonders dessen zentrale Idee einer fixen Marktprämie… Weiterlesen...
Zukunftsperspektiven nach dem EEG
Eine Animation der Agentur für Erneuerbare Energien im Internet zeigt Anlagenbetreibern von PV-, Windenergie- und Biogasanlagen auf, wie die Sektorenkopplung neue Geschäftsfelder eröffnet. Das… Weiterlesen...
Windmüller setzen auf Wasserstoff-Elektrolyse
Solarthemen 508.Die Betreiber des Windparks Ellhöft in Nordfriesland wollen künftig einen Teil ihres Windstroms zu Wasserstoff machen um damit Privatautos und Busse des ÖPNV… Weiterlesen...
Bejulo gelingt Markteintritt in Tunesien
Deutsches Energieunternehmen gewinnt staatliche Ausschreibung für den Bau eines Solarparks mit zehn Megawatt Nennleistung in Nordafrika. Ein Liefervertrag mit dem staatlichen Energieversorger garantiert eine… Weiterlesen...
Ib Vogt nimmt Solarkraftwerke in Ägypten in Betrieb
Neben einem seit Februar 2018 laufenden 64,1 MW-Projekt hat Ib Vogt den kommerziellen Betrieb von drei weiteren Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 166,5 MW… Weiterlesen...
Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Ostafrikas mit 8,5 MW erhöht Ruandas Stromerzeugungskapazität um sechs Prozent
Innerhalb von zwölf Monaten nach Unterzeichnung einer Strombezugsvereinbarung (PPA) hat Gigawatt Global (Amsterdam, Niederlande) es geschafft, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 8,5 Megawatt (MW) Nennleistung zu finanzieren,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Solar-Kraftwerk Mildura seit einem Jahr in Betrieb; BELECTRIC meldet Verfügbarkeit von 98,5%
Das Photovoltaik-Kraftwerk Mildura wurde von November 2013 bis März 2014 gebaut. Der Netzanschluss erfolgte mit Unterstützung von Clean Technology Partners. Seither speist das PV-Kraftwerk… Weiterlesen...
IBC Solar stellt 27 Megawatt-Projekt fertig
IBC hat eine 27-Megawatt-Solaranlage in der Nähe von Kesinga im indischen Bundesstaat Odisha fertiggestellt. Weiterlesen...
Pattern Development schließt langfristigen Stromliefervertrag für Photovoltaik-Projekt mit 104 MW in Chile
Die Pattern Energy Group LP (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, sie habe für ihr Photovoltaik-Projekt Conejo in Chile eine 22-jährige Stromliefervereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
„Die Energiewende ist mit Freiflächen alleine nicht zu schaffen“
Weil das Wachstum bei Solar-Freiflächen begrenzt ist, brauchen Betreiber von Solarparks wie die Hamburger Encavis AG Alternativen. Vorstandschef Dierk Paskert erzählt im Gespräch mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jamaika: WRB Enterprises schließt Stromliefervertrag für ein 20-Megawatt-Projekt mit Versorgungsunternehmen JPS
WRB Enterprises (WRB Tampa, Florida, USA) und die Jamaica Public Service Company Limited (JPS) haben am 18.09.2014 eine Strombezugsvereinbarung (PPA) unterzeichnet, wonach das Versorgungsunternehmen… Weiterlesen...