Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
ppa
Hanwha Q CELLS USA entwickelt Photovoltaik-Projekt mit 170 MW in Texas; Solarstrom für die Hauptstadt Austin
Hanwha Q CELLS USA meldete am 02.11.2015 die Unterzeichnung eines 25-jährigen Stromliefervertrags (PPA) mit dem Stromversorgungs-Unternehmen Austin Energy, das über eine Million Kunden im Großraum… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien bedroht deren Marktfähigkeit
Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien an der Erzeugungskapazität bis 2030 auf 65 Prozent erhöhen; bisher waren 50 Prozent geplant. Gleichzeitig hat… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Subsahara-Afrika mit 20 MW soll 2015 fertig werden; PPA mit Elektrizitätsunternehmen in Burkina Faso
Der unabhängige Energiehersteller Windiga Energy (Montreal, Quebec, Kanada) und die Regierung von Burkina Faso haben eine Investitions-Support-Vereinbarung unterschrieben. Damit könne Windiga zum ersten unabhängigen… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Budweiser braut künftig europäisches Bier mit PV-Strom
Für das Solarunternehmen BayWa r.e. ist es dessen bislang größer pan-europäischer Solarstrom-Deal mit einem Industriekunden: Die Großbrauerei AB InBev (Budweiser) schließt mit ihnen einen… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz verbessert Prognosequalität
Trianel hat ein selbstlernendes Prognosetool für die Direktvermarktung von Wind- und Solarstrom entwickelt. Das neue Tool soll deutlich präziser sein als herkömmliche Prognosesysteme. Weiterlesen...
Ausschreibung ohne „Innovation“
Der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für „Innovationsausschreibungen“ innerhalb des EEG (vgl. Solarthemen-plus 2.7.2019) erntet viel Kritik. Besonders dessen zentrale Idee einer fixen Marktprämie… Weiterlesen...
Zukunftsperspektiven nach dem EEG
Eine Animation der Agentur für Erneuerbare Energien im Internet zeigt Anlagenbetreibern von PV-, Windenergie- und Biogasanlagen auf, wie die Sektorenkopplung neue Geschäftsfelder eröffnet. Das… Weiterlesen...
Windmüller setzen auf Wasserstoff-Elektrolyse
Solarthemen 508.Die Betreiber des Windparks Ellhöft in Nordfriesland wollen künftig einen Teil ihres Windstroms zu Wasserstoff machen um damit Privatautos und Busse des ÖPNV… Weiterlesen...
Bejulo gelingt Markteintritt in Tunesien
Deutsches Energieunternehmen gewinnt staatliche Ausschreibung für den Bau eines Solarparks mit zehn Megawatt Nennleistung in Nordafrika. Ein Liefervertrag mit dem staatlichen Energieversorger garantiert eine… Weiterlesen...
Ib Vogt nimmt Solarkraftwerke in Ägypten in Betrieb
Neben einem seit Februar 2018 laufenden 64,1 MW-Projekt hat Ib Vogt den kommerziellen Betrieb von drei weiteren Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 166,5 MW… Weiterlesen...
Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Ostafrikas mit 8,5 MW erhöht Ruandas Stromerzeugungskapazität um sechs Prozent
Innerhalb von zwölf Monaten nach Unterzeichnung einer Strombezugsvereinbarung (PPA) hat Gigawatt Global (Amsterdam, Niederlande) es geschafft, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 8,5 Megawatt (MW) Nennleistung zu finanzieren,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Solar-Kraftwerk Mildura seit einem Jahr in Betrieb; BELECTRIC meldet Verfügbarkeit von 98,5%
Das Photovoltaik-Kraftwerk Mildura wurde von November 2013 bis März 2014 gebaut. Der Netzanschluss erfolgte mit Unterstützung von Clean Technology Partners. Seither speist das PV-Kraftwerk… Weiterlesen...
IBC Solar stellt 27 Megawatt-Projekt fertig
IBC hat eine 27-Megawatt-Solaranlage in der Nähe von Kesinga im indischen Bundesstaat Odisha fertiggestellt. Weiterlesen...
Pattern Development schließt langfristigen Stromliefervertrag für Photovoltaik-Projekt mit 104 MW in Chile
Die Pattern Energy Group LP (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, sie habe für ihr Photovoltaik-Projekt Conejo in Chile eine 22-jährige Stromliefervereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
„Die Energiewende ist mit Freiflächen alleine nicht zu schaffen“
Weil das Wachstum bei Solar-Freiflächen begrenzt ist, brauchen Betreiber von Solarparks wie die Hamburger Encavis AG Alternativen. Vorstandschef Dierk Paskert erzählt im Gespräch mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jamaika: WRB Enterprises schließt Stromliefervertrag für ein 20-Megawatt-Projekt mit Versorgungsunternehmen JPS
WRB Enterprises (WRB Tampa, Florida, USA) und die Jamaica Public Service Company Limited (JPS) haben am 18.09.2014 eine Strombezugsvereinbarung (PPA) unterzeichnet, wonach das Versorgungsunternehmen… Weiterlesen...
KfW Ipex-Bank, NordLB und CEFC finanzieren 190-MWp-Photovoltaik-Park in Australien
Mit einem langfristigen Kredit unterstützen die KfW Ipex-Bank, die NordLB und die australische Förderbank für erneuerbare Energien Clean Energy Finance Corporation (CEFC) das Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Enel nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 165 MW in Südafrika in Betrieb
Enel Green Power RSA (EGP RSA), eine Tochter von Enel (Rom, Italien), hat die Photovoltaik-Kraftwerke Adams und Pulida mit einer Nennleistung von je 82,5 MW… Weiterlesen...
BayWa r.e. nimmt 41 MWp-Solarpark in Frankreich in Betrieb
BayWa r.e. hat den Solarpark Lacs Médocains nördlich von Bordeaux in Betrieb genommen. Die Anlage kommt auf eine Gesamtleistung von rund 41 MWp und… Weiterlesen...
Großes Potenzial für Solarstrom in Afghanistan
Eine erste Studie zum afghanischen Photovoltaik-Markt zeigt, dass Solarstrom in der Energieversorgung Afghanistans künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Die Regierung möchte entsprechende Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
EEHH-Cluster verleiht German Renewables Award
Die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat zum achten Mal Innovationen und Pioniere der Erneuerbare-Energien-Branche mit dem German Renewables Awardausgezeichnet. Weiterlesen...
Startschuss für spanischen 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung
Mit dem Abschluss eines langjährigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement) zwischen BayWa r.e. und dem norwegischen Energiekonzern Statkraft, steht der zügigen Realisierung des spanischen Solarparks… Weiterlesen...
Stromabnahmeverträge Schlüssel der industriellen Microgrids
Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements - PPAs) werden zum Schlüsselfaktor für den Boom-Markt der industriellen Microgrids für Solar-Diesel-Hybrid im Bergbau und anderen Großanwendungen, glaubt der… Weiterlesen...
SunPower sichert Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Projekt mit 50 MW in Colorado
Das Stromversorgungs-Unternehmen Xcel Energy (Minneapolis, Minnesota, USA) hat mit der SunPower Corp. (San Jose, California, U.S.) eine Strombezugsvereinbarung (PPA) geschlossen für den Solarstrom aus… Weiterlesen...
Equis Energy steigt mit zwei Photovoltaik-Großprojekten in den australischen Solar-Markt ein
Equis Energy (Singapur), ein Entwickler und Investor im Erneuerbare-Energien-Sektor, erhielt vor kurzem die Genehmigung für die Entwicklung, den Bau und Betrieb von zwei Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
AMP Solar Group erhält Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Projekt in Jordanien
Ein Konsortium unter Leitung der AMP Solar Group Inc. (Toronto, Kanada) hat mit dem staatlichen jordanischen Versorgungs-Unternehmen (Amman) eine Strombezugsvereinbarung (PPA) für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...