Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt (MW) in Ruanda begonnen, nachdem es die Finanzierung im… Weiterlesen...
ppa
Neue Studie: Solarstrom ohne Anfangsinvestition wird für Bergbauunternehmen zunehmend Realität
Abgelegene Bergwerke sind oft perfekt für Photovoltaik-Hybrid-Anlagen geeignet, da sie über die notwendige Fläche verfügen, eine hohe Stromlast während des Tages haben und vor… Weiterlesen...
GTM Research: In Chile werden derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW gebaut
Laut einem Bericht von GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) befinden sich in Chile derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW im Bau. Das ist wesentlich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solea AG-Konsortium unterzeichnet Vereinbarung über ein PV-Projekt mit 5 MW
Ein Konsortium, bestehend aus der SOLEA AG (Plattling, Deutschland) und der PINPOINT VENTURES HOLDING (Heidelberg) unterzeichnete einen Vertrag über ein Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Enel erhält Stromlieferverträge für zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Chile
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung Zehnjahresverträge für den Verkauf von Strom aus vier Kraftwerken mit insgesamt 161… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Abschaffung des RO-Förderprogramms könnte kurzfristigen Zubau von 3 Gigawatt auslösen
Wenn Großbritannien die Förderung großer Photovoltaik-Projekte wie geplant kürzt, könnten in den nächsten neun Monaten Großanlagen mit insgesamt bis zu 3 GW gebaut werden,… Weiterlesen...
Solar-Interview zum Photovoltaik-Markt in Lateinamerika mit José Ma Llopis, Senior Vice President Project Business der IBC SOLAR AG
Im Solarserver-Interview spricht José Ma Llopis (IBC SOLAR AG) über die Potenziale und Probleme der Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika. Weiterlesen...
First Solar startet Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Macho Springs in New Mexico
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des "Macho Springs Solar Project“ begonnen, einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt… Weiterlesen...
Investoren beteiligen sich an Softwareentwickler für PPAs
Das Schweizer Unternehmen Pexapark erhält finanzielle Unterstützung durch Baywa, Encavis und RP Global. Die Firmen investieren damit in die Software gestützte Preisfindung, Analyse, Beschaffung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo sucht Finanzierung für Textilfabrik in Vietnam
Das Berliner Investmenthaus Ecoligo sammelt Darlehenskapital für ein weiteres Industrievorhaben in Vietnam mit Photovoltaik. Es geht um eine Solarstromanlage mit 271 Kilowatt Spitzenleistung. Weiterlesen...
OCI Solar Power stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 41 MW in Texas fertig
OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas, USA) und RES Americas (Broomfield, Colorado, USA) haben den ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Juwi-Gruppe: Mehr als 3 Gigawatt an installierter Photovoltaik-Leistung erreicht
Mit der Vollendung eines 250-Megawatt-Solarportfolios in Südafrika überschreitet der Projektentwickler Juwi die 3 Gigawatt Grenze an installierter Photovoltaik-Leistung. Weiterlesen...
Google will 103 Millionen US-Dollar in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal investieren
Das Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) berichtet, es werde 103 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) in das Photovoltaik-Projekt Mount Signal von Silver… Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Unternehmensfinanzierungen im 2. Quartal rückläufig; Photovoltaik-Projektverkäufe zogen jedoch kräftig an
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) veröffentlichte am 13.07.2015 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) im Solar-Sektor im zweiten Quartal 2015. Weiterlesen...
First Solar verkauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW an General Electric und Alterra Power
Ein Konsortium unter Führung der Tochtergesellschaft Energy Financial Services von General Electric (GE, Schenectady, New York, USA) hat von First Solar (Tempe, Arizona, USA)… Weiterlesen...
SunEdison sichert Millionenfinanzierung für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60 MW in Südafrika
Die unabhängige US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) gewährt dem südafrikanischen Tochterunternehmen von SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) einen Auslandskredit in Höhe von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Regulierungsbehörde genehmigt 150 MW-Solarkraftwerk von Sempra Generation; Baubeginn von Mesquite Solar 1 im Juni geplant
Die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission, CPUC) hat einen 20-Jahres-Vertrag der Pacific Gas & Electric einstimmig genehmigt, berichtete die Sempra Generation (San Diego,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: 3 neue Kraft- werke am Netz, insgesamt 150 MW installiert
Chiles Zentrum für erneuerbare Energien (CER) berichtet, dass im Januar und Februar 2014 drei neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Wechselstromleistung von 144 Megawatt (MW) ans… Weiterlesen...
First Solar schließt PPAs für Photovoltaik-Solarpark ab
Zwei kalifornische Community Choice Aggregations sichern sich mit den langfristigen Stromabnahmeverträgen 15 Jahre lang Strom aus dem von First Solar entwickelten 100 Megawatt Rabbitbrush… Weiterlesen...
Kanadische JCM Capital gründet Unternehmen zur Finanzierung von Photovoltaik-Großkraftwerken in Mexiko
JCM Capital (Toronto, Kanada) hat ein Unternehmen in Mexiko gegründet, um dort in Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu investieren. Der Schwerpunkt liegt auf Großkraftwerken mit mindestens 20… Weiterlesen...
Etrion will mit dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 79 MW in Chile beginnen
Die Etrion Corp. (Genf, Schweiz) will in den nächsten 90 Tagen mit dem Bau der Photovoltaik-Kraftwerke Aguas Blancas mit einer Nennleistung von 8,8 Megawatt… Weiterlesen...
Internationale Finanz-Gesellschaft gewährt Acme Solar Millionenkredit zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Indien
Die international Finance Corporation (IFC, Washington DC, USA) will dem indischen Photovoltaik-Unternehmen Acme Solar (Haryana) einen Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar (38… Weiterlesen...
Negev Energy erhält Auftrag zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks mit 110 MW und Salzspeicher in Israel
Die israelische Regierung hat ein Gemeinschaftsunternehmen von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) und Shikun & Binui (Lod Airport, Israel) beauftragt, ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 100… Weiterlesen...
Martifer Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Lateinamerikas in Betrieb
Martifer Solar SA (Oliviera de Frades, Portugal) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Aura Solar 1 mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im mexikanischen Baja California… Weiterlesen...
Array Technologies liefert Tracker für weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk mit Nachführung
Array Technologies (Albuquerque, New Mexico, USA) hat die Lieferung seiner Nachführsysteme „DuraTack HZ“ für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 266 MW Nennleistung in Südkalifornien nahe der… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Speicherpflicht in Puerto Rico kurbelt globalen Energiespeicher-Markt an
Der Freistaat Puerto Rico hat eine Regelung eingeführt, wonach künftig alle neuen Photovoltaik-Anlagen auf der Insel mit einem Stromspeicher ausgestattet werden müssen. Das werde… Weiterlesen...
Sybac plant Multi-Megawatt-Solarpark in Westpolen
Der deutsche Photovoltaik-Projektentwickler SYBAC Solar AG (Kehrig) plant den Bau eines Solarparks in Westpolen und hat hierzu 86 Hektar Grund in der Gemeinde Witnica… Weiterlesen...
Italiens Photovoltaik-Einspeisevergütung wird auslaufen; Obergrenze des Förderprogramms Conto Energia fast erreicht
Laut einer Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) ist das Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom im Rahmen des italienischen Förderprogramms Conto Energia… Weiterlesen...
First Solar beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 150 MW in Südkalifornien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW) an drei Standorten im südkalifornischen… Weiterlesen...
IHS: In Mittelamerika sollen von 2012 bis 2018 Photovoltaik-Anlagen mit 1,5 Gigawatt installiert werden
Das Interesse von Photovoltaik-Projektentwicklern aus der ganzen Welt richtet sich auf Mittelamerika, weil dort in den sechs Jahren bis 2018 Solarstrom-Anlagen mit der beeindruckenden… Weiterlesen...