Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart hat am 19.07.2013 eine eigene Solarstrom-Tankstelle eröffnet. Der erste Ladevorgang ging an einen Mercedes SLS AMG Electric Drive. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
WINAICO verlängert Produktgarantie für Photovoltaik-Module der WSP-Serie auf 12 Jahre
Der Photovoltaik-Modulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd. aus Taiwan führt rückwirkend zum 1. Januar 2013 die Verlängerung seiner Produktgarantie für die WSP-Serie von… Weiterlesen...
Meeco-Gruppe erweitert Angebot für mobile Photovoltaik-Anlagen und Solarstrom-Speicher mit dem iKUBE
Die Schweizer meeco Gruppe (Zug) hat ihre Solarstrom-Speicherprodukte vom Typ „sun2live“ um eine Produktinnovation erweitert, den „iKUBE“. Weiterlesen...
ReneSola liefert Module mit 63 MW für Photovoltaik-Projekt in Thailand
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) berichtet, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module vom Typ „Virtus II“ mit insgesamt 63 Megawatt (MW) an Energy Absolute PCL (Bangkok) liefern.… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Großkraftwerke mit 979 Megawatt im ersten Halbjahr zugebaut; kumulierte PV-Leistung steigt auf 5,53 Gigawatt
Von Januar bis Ende Juni 2013 wurden in den USA 94 große Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 979 Megawatt (MW) installiert, berichtet die… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Lateinamerika: Suntech liefert 132.000 Module für Aura Solar 1 mit 30 MW in Mexiko
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass sie Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) mit Photovoltaik-Modulen für das Kraftwerk Aura… Weiterlesen...
Energieblogger schaffen Dialog-Plattformen zur Energiewende
Seit der Gründung der Dachmarke der Energieblogger, ist das Netzwerk der Energiewende-Journalisten innerhalb eines Monats von 21 auf 30 aktive Blogger gewachsen. Weiterlesen...
Bosch Solar: Betriebsrat und IG Metall fordern Unterstützung der Kanzlerin zur Rettung der Arbeitsplätze
Der Betriebsrat von Bosch Solar in Arnstadt und die IG Metall Erfurt haben sich in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gewandt. Weiterlesen...
BMU: Fast die Hälfte der erneuerbaren Energien ist bereits in den Strommarkt integriert; positive Zwischenbilanz der Marktprämie
Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU). Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien werde nach… Weiterlesen...
Chile genehmigt chinesische Photovoltaik-Investition in Milliardenhöhe
Die chilenische Regierung hat eine Investition der Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai) im Umfang von 1,1 Milliarden US-Dollar (837 Millionen Euro) genehmigt. Das… Weiterlesen...
Leistung der Photovoltaik-Kraftwerke in Indien im Juni 2013 gesunken
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat die Leistungsdaten der Photovoltaik-Kraftwerke in Indien für Juni 2013 veröffentlicht: Der Anteil der tatsächlichen… Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch im Allgäu: Donauer Solartechnik liefert tonnenschwere Batterien für die Photovoltaik-Anlage der Mindelheimer Hütte
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) hat in der 28. Kalenderwoche 24 Blei-Gel-Batterien zur Unterstützung der Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf die Mindelheimer Hütte in den Allgäuer… Weiterlesen...
Neuartige waferbasierte Photovoltaik-Module von Bystronic glass schmücken Labor-Fassade des Fraunhofer ISE
Seit Anfang Juli 2013 schmücken die ersten zehn von später rund 250 Solarmodulen vom Typ „TPedge“ die Fassade des neuen Laborgebäudes des Fraunhofer Instituts… Weiterlesen...
Fiera Axium kauft Photovoltaik-Projekte mit 42 MW in Ontario
Fiera Axium Infrastructure Canada II LP (Toronto, Kanada) hat eine 100-prozentige Beteiligung an vier Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) in Ontario… Weiterlesen...
Generaytor präsentiert “virtuelle Solarstromanlage“ und kombiniert Photovoltaik mit Sozialen Medien
Generaytor Ltd. (Tel-Aviv, Israel) hat vor kurzem „Virtual Solar“ vorgestellt, eine Photovoltaik-Anlagensimulation, welche die Möglichkeit zum Test vor dem Kauf bietet. Mit ein paar… Weiterlesen...
Handwerkerumfrage des BSW-Solar: Jeder zweite Photovoltaik-Installateur setzt bereits Solarstrom-Speicher ein
Käufer von Solarstromanlagen sind zunehmend daran interessiert, einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes… Weiterlesen...
Schon wieder Photovoltaik-Weltrekord in Deutschland: aktuelle Abgabeleistung der Solarstromanlagen erreicht in der Spitze 24 GW
Am Sonntag, den 21.07.2013, lag die tatsächliche Abgabeleistung der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland Weiterlesen...
EU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Solar-Silizium: “Mafiagebaren aus dem Reich der Mitte”
Die Initiative europäischer Solar-Hersteller EU ProSun (Brüssel) kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Chinesisches Handelsministerium führt vorläufige Antidumping-Zölle für Solar-Silizium aus den USA und Südkorea ein
Das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) hat vorläufige Antidumping-Zölle auf importiertes Solar-Silizium aus den USA und Südkorea eingeführt. Ab 24.07.2013 gelten für Polysilizium aus den USA… Weiterlesen...
90.000 Gebäude in Frankfurt eignen sich für Solarstromanlagen; Neues Solardachkataster liefert Informationen zur Netzintegration bei maximalem Photovoltaik-Ausbau
Das neue Solar-Kataster der Stadt Frankfurt am Main gibt Auskunft über geeignete Flächen zur Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
US-Finanzinvestor Kawa will globale Vertriebseinheiten der Conergy AG übernehmen; Photovoltaik-Modulfertigung läuft am 22.07.2013 wieder an
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami, Florida) will die globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen… Weiterlesen...
TÜV Rheinland startet Forschung zu sicheren Schaltvorgängen in Photovoltaik-Anlagen
TÜV Rheinland (Köln) hat gemeinsam mit Partnern aus der Industrie ein zweijähriges Photovoltaik-Forschungsprojekt gestartet. Weiterlesen...
Erster gewerblicher Solarstrom-Speicher mit 180 kWh Brutto-Kapazität am Netz
Ein großer gewerblicher Solarstrom-Speicher ist in Magdeburg ans Netz gegangen, berichtet die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig). Dem Pionierprojekt mit einer Netto-Speicherkapazität von 96 Kilowattstunden… Weiterlesen...
Neuer Branchenführer „PV Power Plants 2013“ zeigt Marktentwicklungen, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten großer Photovoltaik-Kraftwerke
Die Solarpraxis AG und die Kommunikationsagentur Sunbeam Communications (beide Berlin) haben einen neuen Branchenführer mit dem Schwerpunkt Photovoltaik-Großanlagen erstellt. Die 80-seitige Veröffentlichung „PV Power… Weiterlesen...
Infrarotlicht mit Silizium-Solarzellen nutzen: Stefan Fischer erhält Best Student Presentation Award der IEEE Photovoltaic Specialist Conference
Für seine Präsentation zur Effizienzsteigerung von Silizium-Solarzellen durch Hochkonversion erhielt Stefan Fischer, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), den “Best Student Presentation… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Solarpark ab
Masdar PV (Ichtershausen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten, hat die Finanzierung für einen der größten Dünnschicht-Solarparks Thüringens abgeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Geringer Zubau netzgekoppelter Solarstromanlagen im Juni 2013; netzunabhängige PV-Systeme mit 7,19 MW installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass im Juni 2013 keine netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Indien fertig gestellt worden seien. Weiterlesen...
REC trennt Polysilizium- und Photovoltaik-Geschäft; Ergebnisse im zweiten Quartal 2013 verbessert
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) will ihre Polysilizium- und Photovoltaik-Sparten trennen und in zwei unabhängigen Unternehmen weiterführen. Das Unternehmen bietet seinen… Weiterlesen...
pvXchange: Preise für kristalline Photovoltaik-Module aus Europa und China nähern sich aneinander an
Das laufende Anti-Dumping-Verfahren und die sich daraus ergebende Verknappung chinesischer Solarmodule auf dem europäischen Markt führen zu einer langsamen, aber kontinuierlichen Annäherung der Preise,… Weiterlesen...
Neuer Energieplan der Niederlande sieht Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen für 1-2 Millionen Haushalte vor
Die niederländische Regierung, Gewerkschaften und Umweltverbände haben einen nationalen Energieplan entworfen, der vorsieht, dass in den nächsten zehn Jahren ein bis zwei Millionen Haushalte… Weiterlesen...