Gebäudeplaner sind beim Einbau von Photovoltaik-Elementen bisher auf schwarze oder bläulich-graue Solarmodule angewiesen. Mithilfe der Dünnschicht-Technik machen Forscher am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik in Rumänien: Conergy baut Aufdachanlage mit 540 kW in Bukarest
Conergy installiert in Rumänien eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 540 Kilowatt (kWp). Das Solar-Kraftwerk entsteht auf der 8.200 Quadratmeter großen Lagerhalle eines Erfrischungsgetränkekonzerns… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen China Sunergy steigert Absatz im ersten Quartal 2013, Verluste dauern an
Die China Sunergy Company Ltd. Weiterlesen...
First Solar startet Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Macho Springs in New Mexico
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des "Macho Springs Solar Project“ begonnen, einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt… Weiterlesen...
Canadian Solar liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 91 MW in Thailand
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) berichtet, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module vom Typ "CS6X“ mit insgesamt 91 Megawatt (MW) Nennleistung an die thailändische Tochtergesellschaft von… Weiterlesen...
Neue Studie: Strompreis für Privathaushalte kann 2014 sinken, wenn Energiekonzerne günstige Börsenpreise weiterreichen
Die Strompreise für Haushalte könnten im Jahr 2014 sinken, wenn die großen Energieversorger niedrige Erzeugungskosten an alle Verbraucher weiterreichten, so das Ergebnis einer Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: US-Startup Scifiniti präsentiert kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer
Das junge kalifornische Unternehmen Scinifiti (San Jose, Kalifornien, USA) geht mit dem ersten Produkt an den Start, einem kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer, der denselben Formfaktor und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: US-Unternehmen Intevac liefert Dotierungs-System an asiatischen Solarzellen-Hersteller
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat im ersten Quartal 2013 eine Anlage zur Ionenimplantation an einen nicht genannten Photovoltaik-Hersteller in Asien geliefert, die… Weiterlesen...
Solar Frontier nimmt Photovoltaik-Modulproduktion in der Fabrik Miyazaki No. 2 wieder auf
Solar Frontier KK (Tokio, Japan) Weiterlesen...
Neues Barometer prognostiziert Auftragslage in der Photovoltaik-Branche
Keine andere Branche sei so schnelllebig wie die Photovoltaik, betont die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg). Gerade kleine und mittelständische Handwerksunternehmen seien in den… Weiterlesen...
Preis für indische Solarstrom-Zertifikate erreicht Tiefststand
Der Preis für indische Solarstrom-Zertifikate (SRECs) brach im Juni 2013 ein, da das Angebot wesentlich größer war als die Nachfrage, heißt es in einer… Weiterlesen...
DONAUER meldet Auftrag für größte Photovoltaik-Aufdachanlage Afrikas; Integration in das bestehende Diesel- und Stromnetz
Um ihr Energiekosten zu senken, setzt Namibias größte Brauerei (Namibia Breweries Limited; NBL) auf eine hybride Photovoltaik-Anlage zum Solarstrom-Eigenverbrauch. Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS liefert Photovoltaik-Module für einen der größten Solarparks in der Türkei
Hanwha Q CELLS (Thalheim) wurde von ELSE Enerji (Istanbul, Türkei) als Partner für eine der größten Solarstromanlagen auf dem sich schnell entwickelnden türkischen Photovoltaik-Markt… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG liefert Wechselrichter für zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Südafrika
In Südafrika werden ab August 2013 zwei weitere große Photovoltaik-Kraftwerke mit Zentral-Wechselrichtern der SMA Solar Technology AG (SMA; Niestetal) gebaut.Die Solar-Kraftwerke werden vom norwegischen… Weiterlesen...
Kontroverse um Wüstenstrom-Projekt: DESERTEC Stiftung verlässt Industriekonsortium Dii
Die DESERTEC Foundation (Heidelberg) hat am 01.07.2013 die Kündigung ihrer Mitgliedschaft bei der Weiterlesen...
Photovoltaik in Panama: Gesetz zur Solarstrom-Netzeinspeisung verabschiedet
Wie das Präsidialamt des mittelamerikanischen Landes Panama Mitte Juni 2013 bekannt gab, wurde das Gesetz 37 vom 10.06.2013 formal in Kraft gesetzt, mit dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekte in der Türkei konkurrieren um den Solarstrom-Einspeisetarif
Bei der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Großprojekte (PV-Projekte > 1 MWp) in der Türkei lag die Zahl der eingereichten Anträge fast 15-mal über dem staatlich… Weiterlesen...
Erste deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung findet am 19.-20. September 2013 in Berlin statt
Landesweit decken rund 1,28 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit einer Erzeugung von etwa 28,0 Terawattstunden (TWh) Solarstrom fast 6 % des deutschen Strombedarfs (Stand: Ende 2012;… Weiterlesen...
Raycap errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 MW und Testlabor für Blitz- und Überspannungsschutz in Griechenland
Die Raycap GmbH (München) hat neben ihrem Werk in Drama (Griechenland) ein unternehmenseigenes Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Solar-Technik soll Situation in Flüchtlingslagern verbessern
Jedes Jahr sind Millionen Menschen gezwungen, wegen Umweltkatastrophen, politischer Instabilität oder bewaffneten Konflikten aus ihrer Heimat zu fliehen. In den Flüchtlingslagern fehlt es oft… Weiterlesen...
Innovative App für Smartphones misst Stromverbrauch auch bei herkömmlichen Zählern mit Drehscheibe
Smart Metering und intelligente Stromzähler sind in aller Munde. Die Realität sieht jedoch anders aus: In den meisten Gebäuden sind Ferraris-Zähler mit Drehscheibe installiert.… Weiterlesen...
alfasolar baut Photovoltaik-Carport als Pilotprojekt in der Türkei
Der Solarmodul-Hersteller alfasolar GmbH (Hannover) hat sein erstes Photovoltaik-Projekt in der Türkei abgeschlossen. Auf dem Gelände der Partnerfirma Akgün wurde ein Solar-Carport errichtet, dessen… Weiterlesen...
Koreanische Export-Import-Bank leiht Hanwha SolarOne 100 Millionen US-Dollar
Die Export-Import-Bank von Korea (Ex-Im Bank) hat einem Tochterunternehmen der Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) einen Dreijahreskredit im Umfang von 100 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Goldpoly baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 111 MW in den chinesischen Provinzen Gansu und Fujian
Die Goldpoly New Energy Company (Hong Kong) hat mit einem Tochterunternehmen im Juni 2013 zwei Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW in Massachusetts
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) wird Southern Sky Renewable Energy LLC (Boston, Massachusetts, USA) mit zehn Zentralwechselrichtern vom Typ "SG500LV“ beliefern.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: Anlagenbauer J.v.G. Thoma GmbH errichtet Solar-Fabrik in Nigeria
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) meldet die erfolgreiche Abnahme der ersten kompletten Photovoltaik-Fabrik mit „Desert Prozess“ in Nigeria.Sie werde eine Produktionskapazität von 10… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Clenergy und CGN wollen Anlagen mit 118 MW in der Provinz Yunnan bauen
Clenergy (Xiamen, China) und die CGN Solar Energy Development Company Ltd. (Shenzhen, China) haben ein Finanzierungs- und Projektentwicklungsabkommen mit dem Bezirk Binchuan im Südwesten… Weiterlesen...
Photovoltaik in Westafrika: Französischer Projektentwickler Akuo Energy will Solarstromanlagen mit insgesamt 41 MW bauen
Akuo Energy (Paris) will mit der gemeinnützigen Organisation R20 (Genf) Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) im westafrikanischen Staat Mali errichten. Darüber… Weiterlesen...
Smart Grid Ready: Fronius präsentierte Photovoltaik-Wechselrichter mit zahlreichen Kommunikations-Tools und individuellem Solarstrom-Speicher
Unter dem Motto Smart Grid Ready präsentierte der Wechselrichter-Hersteller Weiterlesen...