Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt im Zusammenhang mit den von der EU geplanten Strafzöllen auf Photovoltaik-Importe aus China vor einer Eskalation… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Solar-Konzern REC: Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte liegen nicht im Interesse Europas
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), Betreiber einer integrierter Produktionsstätte für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module in Singapur, Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher: Deutsche Energieversorgung wird Partner von SolarConsult
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Spezialist für Akkumulatoren und Hersteller von Speichersystemen, liefert ab sofort Energiespeicher der Marke SENEC.IES an ihren neuen Vertriebspartner, die… Weiterlesen...
ISRA baut Angebot für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaik-Industrie durch strategische Übernahme von GP Solar und GP Inspect aus
ISRA VISION erweitert ihr Technologie-Portfolio für Produktionsautomatisierung und Qualitätskontrolle in der Photovoltaikindustrie durch die Übernahme von GP Solar und GP Inspect. Weiterlesen...
Intersolar India 2013 präsentiert neueste Technologien für einen dynamischen Solar-Markt; Schwerpunkt Energiespeicher
Der indische Solarmarkt ist auf dem Weg, sich zu einem der wichtigsten Märkte weltweit zu entwickeln. Lag die installierte Gesamtleistung Anfang 2010 noch bei… Weiterlesen...
Viessmann präsentiert neue Solar-Kollektoren, Photovoltaik-Module und Speichersysteme auf der Intersolar Europe 2013
Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG (Allendorf (Eder)) stellt auf der Intersolar Europe vom 19.-21.06.2013 in Halle B2, Stand 210, neue Produkte vor.… Weiterlesen...
Internetanbieter bietet Zugang via Satellit zur Photovoltaik-Anlagenüberwachung
Effiziente Photovoltaik-Kraftwerke benötigen zur Überwachung und Fernwartung einen ausfallsicheren und leistungsstarken Internetzugang. Das kann an manchen Standorten zum Problem werden. Weiterlesen...
Conergy liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,2 MW in Spanien
Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Installation von Photovoltaik-Kraftwerken mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung auf den Dächern von neun spanischen Schulen, Sporteinrichtungen und Wasserversorgern.… Weiterlesen...
Solarzentrum Bayern: Energiewende ist eine Chance für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen greifen auf die Möglichkeit zurück, Strom selbst zu produzieren und ihre eigene Energieversorgung kostenbewusst und sicher zu organisieren. Leere Unternehmensdächer werden… Weiterlesen...
Photovoltaik in Niedersachsen: IBC SOLAR weiht Bürger-Solarpark Schandelah mit 8,7 MW ein
Am 15.05.2013 hat die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) den Bürgersolarpark Schandelah GmbH & Co. KG mit 8,7 Megawatt (MW) Nennleistung eingeweiht. Weiterlesen...
Schneider Electric liefert Wechselrichter und Nebenkomponenten für Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 MW in Frankreich
Schneider Electric SA (Rueil Malmaison, Frankreich) berichtet, Lösungen zur Stromumwandlung für 10 französische Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 Megawatt (MW) Nennleistung an Solairedirect (Paris) geliefert zu… Weiterlesen...
Bernhard Weyres-Borchert ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie
Am 11. und 12.05.2013 fand in Weimar die jährliche Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) statt. Die Teilnehmer bestätigten das Präsidium und wählten… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Hanergy übernimmt britischen Projektentwickler Engensa
Die Hanergy Holding Group (Peking, China) hat Engensa Ltd. (London, UK) für eine nicht genannte Summe übernommen. Laut Engensa ist dies das erste Mal,… Weiterlesen...
ReneSola meldet kräftiges Wachstum beim Photovoltaik-Modulabsatz im ersten Quartal 2013
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Mit einem Umsatzwachstum von 34 % im Vergleich zum Vorjahr auf 284… Weiterlesen...
Siemens-Studie: Europa könnte beim Ausbau der Erneuerbaren 45 Milliarden Euro sparen, wenn Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen an den ertragreichsten Standorten gebaut werden
Siemens hat die elektrischen Energiesysteme in Europa analysiert und dabei erhebliche Optimierungsmöglichkeiten identifiziert, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Entscheidend sei die Standortwahl, so… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Silber-Nanodraht senkt Kosten der Solarzellen-Produktion
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben die bisher in organischen Solarzellen üblichen Elektroden aus Indiumzinnoxid (ITO) durch Silber- Nanodrähte ersetzt, welche vor allem mit… Weiterlesen...
Solarpraxis veröffentlicht kostenfreien Investitionsführer zur Photovoltaik in Chile
Im Vorfeld der Investment Workshop-Reihe "PV in..." veröffentlicht die Solarpraxis AG (Berlin) in Zusammenarbeit mit Eclareon und der Anwaltskanzlei Domínguez, Ossa, Lon (DOLM) den… Weiterlesen...
Solutronic präsentiert neu entwickelte Photovoltaik-Wechselrichterserien auf der Intersolar Europe
Zur Intersolar Europe 2013 präsentiert die Solutronic AG (Köngen) zwei neu entwickelte Wechselrichterserien: Die zweiphasigen Wechselrichter SOLPLUS 60 2P und SOLPLUS 80 2P, für… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Mp-tec präsentiert neue durchdringungsfreie Flachdachsysteme zur Montage von Photovoltaik-Anlagen
Die Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) stellt auf der Intersolar Europe 2013 erstmals ihre neuen aerodynamischen, durchdringungsfreien Flachdachsysteme zur Montage von Photovoltaik-Anlagen vor. Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller KACO new energy GmbH startet Zusammenarbeit mit Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc AG
Die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) und die Enerparc AG (Hamburg) haben im März 2013 erstmals eine enge Zusammenarbeit begonnen. Weiterlesen...
Suntech schließt zweite Vereinbarung zur Stundung von Wandelanleihen
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat mit der Mehrheit der Gläubiger seiner Wandelanleihen, die mit 3% verzinst werden, eine Vereinbarung zur… Weiterlesen...
AEG Power Solutions meldet Rekordumsatz mit Solar-Wechselrichtern; Polysilizium-Aufträge brechen ein
AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf… Weiterlesen...
Trina Solar korrigiert Quartalsabsatz von Photovoltaik-Modulen nach oben
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat seinen Wirtschaftsplan für das erste Quartal 2013 nach oben korrigiert: Das Unternehmen geht davon aus, dass es Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft beruft Arbeitsgruppe Photovoltaik-Speicher und will aktiv bei Normung und Rahmengebung mitwirken
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verstärkt sein Engagement im Zukunftsfeld Batteriespeicher: Am 15.05.2013 hat der Solar-Verband im Rahmen einer Gründungssitzung die neue Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher ins… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler Gehrlicher Solar erhält Finanzierungszusage über 85 Millionen Euro und ergänzt Vorstandsteam
Ein internationales Bankenkonsortium unter Führung der BayernLB hat der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) für weitere zwei Jahre einen Finanzierungsrahmen in Höhe von… Weiterlesen...
Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie beurteilt Photovoltaik-Strafzölle gegen China überwiegend skeptisch
Die Ankündigung der EU-Kommission, zum Schutz der europäischen Photovoltaik-Industrie Strafzölle gegen China zu verhängen, ist im Wirtschaftsausschuss am Mittwoch auf ein überwiegend kritisches Echo… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG arrangiert Zwischenfinanzierung für britisches Photovoltaik-Projekt Wymeswold mit 33 MW
Die Projektgesellschaft Wymeswold Solar Farm Ltd. (Großbritannien) hat mit dem Deutsche Bank-Konzern einen Finanzierungsvertrag für die Zwischenfinanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 33… Weiterlesen...
Scatec Solar will zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 115 MW in Südafrika errichten
Am 13.05.2013 unterzeichnete Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) Vereinbarungen mit dem südafrikanischen Energieministerium zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 115 Megawatt (MW) Nennleistung im… Weiterlesen...
PERC-Technologie von Meyer Burger wird in Photovoltaik-Produktionsanlagen mit einer Kapazität von mehr als 1 GW genutzt
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Gwatt, Schweiz) berichtet, dass ihre Technologie zur Herstellung von Rückseitenkontakt-Solarzellen mit passiviertem Emitter (PERC) weltweit in Produktionsanlagen mit einer… Weiterlesen...