Vor 25 Jahren näherte sich der zweite Golfkrieg seinem Höhepunkt. Ein Vierteljahrhundert später prägen Konflikte um die Ausbeutung fossiler Energieressourcen weiterhin den Nahen Osten.… Weiterlesen...
Thema Politik
BEE zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Nationale Fördersysteme und Einspeisevorrang müssen unbedingt erhalten werden
„Die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie muss verbindliche Rahmenbedingungen für Investoren garantieren, um die Energiewende auch auf europäischer Ebene zum Erfolg zu bringen und um die ehrgeizigen… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Ausbau 2015 hinkt den nationalen Zielvorgaben hinterher; Nur 60 Prozent erreicht
Während die Photovoltaik weltweit boomt, verharrt der Solar-Ausbau in Deutschland auf niedrigem Niveau, so das Solar Cluster Baden-Württemberg. Der Photovoltaik-Zubau bleibe sogar deutlich hinter… Weiterlesen...
Smart Grid und Smart Car: RWE und KnGrid führen Elektromobilität mit Solar- und Windenergie zusammen
Am 08.02.2016 kündigten der Elektromobilitäts-Anbieter KnGrid (Menlo Park, Kalifornien, USA) und RWE New Ventures LLC, das kalifornische Tochterunternehmen des deutschen Stromversorgungs-Unternehmens RWE, die Verstärkung… Weiterlesen...
Enerstorage: Power-to-Heat kann in 10 Jahren bis zu 10 Prozent des industriellen Wärmebedarfs liefern
Mit erneuerbaren Energien wurde 2015 in Deutschland erstmals mehr Strom erzeugt als mit jedem anderen Energieträger: Erneuerbare deckten 33 Prozent des Gesamtstromverbrauchs. Davon könne auch… Weiterlesen...
IHS: Weltweite Photovoltaik-Pipeline hat ein Volumen von über 200 Gigawatt
Laut IHS Technology (Englewood, Colorado, USA) sind derzeit weltweit Photovoltaik-Projekte mit über 200 Gigawatt in der Pipeline. Maßgeblich daran beteiligt sind die USA, nachdem… Weiterlesen...
US-Energieministerium stellt 21 Millionen USD für den Solar-Ausbau bereit
Das US-Energieministerium (DOE) kündigte am 08.02.2016 an, 21 Millionen US-Dollar bereit zu stellen, um Hindernisse beim Photovoltaik-Ausbau zu beseitigen und allen Amerikanern Zugang zu Solarenergie… Weiterlesen...
BFH-Entscheidung: Stromsteuer auf Bezugsstrom für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen ist unzulässig
Nach einem langjährigen Rechtsstreit hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun in letzter Instanz entschieden (BFH v. 6.10.2015, Az. VII R 25/14), dass der Strom, der für den Betrieb… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet vierte Runde der Photovoltaik-Freiflächenausschreibung; Volumen mit 125 Megawatt deutlich geringer
Die Bundesnetzagentur hat am 05.02.2016 die vierte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. Weiterlesen...
Treibhausgas-Emissionen in Deutschland 2014 deutlich gesunken
In Deutschland sind die Klimagase 2014 erstmals seit Jahren deutlich gesunken: Insgesamt lagen die Treibhausgas-Emissionen bei 901,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten – und damit 4,6… Weiterlesen...
dena: Elektromobilität ist wichtig für den Automobilstandort Deutschland
Zum Elektromobilitäts-Gipfel am 02.02.2016 im Bundeskanzleramt erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): Weiterlesen...
European Energy Award: Ilsfeld erhält europäisches Energie- und Klimaschutzlabel
Ilsfeld kann sich mit einem neuen Ortsschild schmücken. Seit 2013 nimmt die Gemeinde im Landkreis Heilbronn am Qualitätsmanagement-Verfahren des European Energy Award (eea) teil… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Mitteilungen von Solarstrom-Eigenversorgern müssen bis 28.02.2016 erfolgen
Für Photovoltaik-Eigenversorger besteht nach dem EEG 2014 die Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage. Sie müssen dem Netzbetreiber die erforderlichen Informationen mitteilen, damit dieser die EEG-Umlage… Weiterlesen...
40 Prozent der Briten wollen sich nicht im Kampf gegen den Klimawandel engagieren
Eine Studie von REC, der größten europäischen Photovoltaik-Modulmarke, hat ergeben, dass 40 Prozent der Briten nicht gewillt sind, persönliche Veränderungen vorzunehmen, um gegen die wachsende… Weiterlesen...
Berlin wird im März erneut Hauptstadt der globalen Energiewende
Um Wege aufzuzeigen, wie die Ergebnisse der Klimaverhandlungen in Paris durch den Ausbau erneuerbarer Energien umgesetzt werden können, veranstaltet die Bundesregierung am 17. und… Weiterlesen...
Solare Datensysteme GmbH hilft bei der Direktvermarktung von Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen
Mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes müssen alle neu installierten Photovoltaik-Anlagen ab einer Nennleistung von 100 kW verpflichtend an der Direktvermarktung teilnehmen. Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Ausbauboom in den USA wird dank ITC-Verlängerung anhalten
Nachdem das US-Förderprogramm ITC (Investment Tax Credit) kürzlich um mehrere Jahre verlängert wurde, rechnen die Marktforscher von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) damit, dass… Weiterlesen...
Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird bis Ende 2018 verlängert
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird für weitere drei Jahre fortgeführt. Das gemeinsame Projekt von Bundeswirtschafts- und Bundesumwelt-Ministerium ist beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag… Weiterlesen...
ElektroG2-Gesetz tritt heute in Kraft; Photovoltaik-Hersteller für die Registrierung der Solarmodule verantwortlich
Seit dem 01.02.2016 fallen auch Photovoltaik-Module unter das Elektrogesetz (ElektroG2). Damit seien Hersteller von Solarmodulen als „Inverkehrbringer“ auch für die Registrierung der Solarmodule verantwortlich,… Weiterlesen...
Bund der Energieverbraucher und Partner senden Protestmail an Merkel und Gabriel: Energiewende nicht versenken
Mit einer Protestmail an die Bundeskanzlerin und an den Wirtschaftsminister sollen die Verbraucher ihre Unzufriedenheit mit der Energiepolitik der Bundesregierung zu Protokoll geben und… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet rund 145 MW Photovoltaik-Zubau im Dezember 2015; Gesamtjahr rund 1 GW unter gesetzlichem Zubaukorridor
Die Bundesnetzagentur hat am 29.01.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen für Dezember 2015 veröffentlicht. Weiterlesen...
„Wegbereiter in eine nachhaltige Zukunft“: Elektrizitätswerke Schönau und Klimaschutz+ Stiftung ausgezeichnet
Die Elektrizitätswerke Schönau und die Klimaschutz+ Stiftung (Heidelberg) wurden vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (Berlin) für eine ökologische und sozial engagierte Energieversorgung ausgezeichnet. Weiterlesen...
Energieverbände fordern faire Wettbewerbsbedingungen für Energiespeicher
Mit einem gemeinsamen Brief fordern BDEW, BEE, bne, BVES, VDMA und VKU die Politik auf, das Strommarktgesetz zu nutzen, um einen einheitlichen Gesetzesrahmen für… Weiterlesen...
Solarthermie: Hauseigentümer für Praxistest gesucht
Mit der seit 01.01.2016 erhöhten staatlichen Förderung können Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern fast die Hälfte der Kosten einer Solarthermie-Anlage abdecken, berichtet die gemeinnützige… Weiterlesen...
Internationale Solar-Allianz aus 121 Ländern erhält Hauptsitz in Indien
Der indische Premierminister Shri Narendra Modi und der französische Staatspräsident François Hollande legten am 25.01.2016 den Grundstein für den Hauptsitz der Internationalen Solar-Allianz (ISA)… Weiterlesen...
Plattform Digitale Energiewelt gestartet; dena koordiniert branchenübergreifenden Dialog zur Digitalisierung des Energiesystems
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die „Plattform Digitale Energiewelt“ mit einer ersten Projektsteuerungssitzung in Berlin gestartet. Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien wählt Prof. Dr. Manfred Fischedick zum neuen Sprecher
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE, Berlin) hat Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, zum neuen Sprecher gewählt. Weiterlesen...
GTM Research: Weltweiter Photovoltaik-Zubau stieg 2015 um 34 % auf 59 Gigawatt
Nach vorläufigen Zahlen von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) wurden 2015 weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 59 Gigawatt installiert, das sind 34 % mehr als… Weiterlesen...
BUND und BWE fordern weiteren dynamischen Ausbau erneuerbarer Energien und Erhalt der Bürgerenergie
Die Konferenz der norddeutschen Bundesländer am 25.01.2016 in Wismar zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)… Weiterlesen...
Innovative Unternehmen ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt… Weiterlesen...