Wissensaustausch und Vernetzung bilden eine entscheidende Grundlage für viele Akteure der Energiewende. Beim Barcamp Renewables wird die inhaltliche Agenda erst am Veranstaltungstag von den… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik zwischen nationalem Stillstand und weltweitem Boom: Solarbranchentag Baden-Württemberg analysiert Perspektiven
Der weltweite Photovoltaik-Markt boomt seit Jahren, während der Inlandsmarkt schrumpft. Wie Unternehmen im Exportland Baden-Württemberg von dem globalen Marktwachstum profitieren und welche neuen Geschäftsmodelle… Weiterlesen...
136 Gebote in zweiter Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen abgegeben
Die zweite Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen endete am 03.08.2015. Insgesamt gingen 136 Gebote ein, berichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (MMWi). Weiterlesen...
Photovoltaik-Prognose 2020: Die fünf Top-Länder werden laut Apricum eine installierte Gesamtleistung von über 400 Gigawatt erreichen
Der weltweite Photovoltaik-Markt zeigt keine Anzeichen eines Rückgangs, aber die Nachfrage verschiebt sich, und es ergeben sich Chancen in neuen Regionen, berichtet die Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Anlagen erreichten am 3. August 2015 mittags eine Abgabeleistung von 26,3 Gigawatt
Der 3. August 2015 habe gezeigt, wie eine hundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien aussehen könnte, berichtet das FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für… Weiterlesen...
NABU: Obama stimmt auf das Ende des Kohlezeitalters ein
Am 03.08.2015 hat US-Präsident Obama die endgültige Fassung seines Klimaschutzplans vorgestellt. Dieser sieht vor, dass der Ausstoß von CO2 bei der Stromerzeugung bis zum… Weiterlesen...
Photovoltaik ohne Finanzamt: Sonnenkraft Freising hilft privaten Anlagenbetreibern bei der Steuererklärung
Durch die Kürzung der EEG-Vergütung ist der gewerbliche Betrieb von Photovoltaik-Anlagen oft nicht mehr wirtschaftlich. Der private Solarstrom-Eigenverbrauch spart jedoch Stromkosten, so dass private… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Wolfgang Lange, Managing Director Solar Frontier Europe, zum Photovoltaik-Markt in Deutschland
Wolfgang W. Lange ist Geschäftsführer von Solar Frontier Europe und damit für das strategische und operative Tagesgeschäft des Unternehmens auf europäischer Ebene verantwortlich. Im… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 95,5 MW Photovoltaik-Zubau im Juni 2015
Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2015 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
BMWi-Eckpunkte zur Solar-Förderung: Kein Wechsel des Fördersystems bei der Photovoltaik
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 31.07.2015 erste Eckpunkte für ein Gesetz zur Ausschreibung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Ausschreibungen sind ein riskantes Experiment
„Mit Ausschreibungen lässt sich die Bundesregierung auf ein Experiment ein“, kommentiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die am 31.07.2015 vom Bundeswirtschaftsministerium… Weiterlesen...
EEG 2017: BMWi leitet Anhörung zum Ausschreibungsdesign für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ein
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 31.07.2015 Eckpunkte für Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Ziel ist es, die Höhe der… Weiterlesen...
Erster Solar-Branchentag Baden-Württemberg bringt Vertreter der Branche und Politik zusammen
Um der zentralen Bedeutung des Ausbaus der Solarenergie für die Energiewende Ausdruck zu verleihen, haben der Solar Cluster Baden-Württemberg und das Umweltministerium des Landes… Weiterlesen...
Solar Media startet Kampagne gegen geplante Kürzung der britischen Photovoltaik-Förderung
Solar Media (London, UK) startet eine Kampagne, um der britischen Solar-Industrie Gehör zu verschaffen, nachdem die Regierung vorgeschlagen hat, die Photovoltaik-Förderung zu kürzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Frankreich: Einspeisevergütung wird erhöht und Ausschreibungsvolumen vergrößert
Die französische Ministerin für Ökologie und nachhaltige Entwicklung, Ségolène Royal, hat neue Maßnahmen zur Förderung der erneuerbaren Energien in Frankreich angekündigt. Weiterlesen...
Die Energieunion: Europas energetische Zukunft?
Das französische Parlament hat in der letzten Woche seine eigene Energiewende verabschiedet. Ob die jüngsten Beschlüsse Europa einer Energieunion näherbringen, wie diese konkret aussehen… Weiterlesen...
IHS zur geplanten Kürzung der britischen Photovoltaik-Förderung: Aufheben des Bestandsschutzes schwächt Vertrauen der Investoren
Die britische Regierung hat ein Konsultations-Verfahren über die vorzeitige Beendigung des RO-Programms (Renewable Obligations) für neue Photovoltaik-Projekte unter 5 MW am 01.04.2016 und die Abschaffung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kenia: SkyPower meldet Vereinbarung der Regierung über Photovoltaik-Projekte mit einem Gigawatt
SkyPower Global (Toronto, Ontario, Kanada), Entwickler und Eigentümer von Photovoltaik-Großkraftwerken, meldet eine Vereinbarung mit dem kenianischen Energie-Ministerium. Ziel sei die Entwicklung von PV-Projekten mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sambia: Weltbank und IDC wollen Projekte mit 100 MW entwickeln
Die internationale Finanzkorporation der Weltbank (IFC) hat eine Absichtserklärung mit der Wirtschaftsförderung (IDC) von Sambia unterzeichnet, um im Rahmen des Programms „Scaling Solar“ zwei… Weiterlesen...
Energie-Auktion in Brasilien; 649 Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 21 Gigawatt angemeldet
Am 21.07.2015 endete die Anmeldefrist für die zweite Energie-Auktion (RSI) der brasilianischen Regierung im Jahr 2015. Insgesamt wurden 1.379 Vorhaben mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut begrüßt steigende Solarthermie-Nachfrage; BMWi gewährt im MAP höchsten Zuschuss für große Solar-Heizungen
Das Sonnenhaus-Institut e.V. Deggendorf begrüßt die steigende Nachfrage nach Solarwärme-Anlagen, die durch die zunehmenden Antragszahlen im Marktanreizprogramm (MAP) erkennbar ist. Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Horb am Neckar als Energie-Kommune des Monats aus
Nach dem Leitbild “Die Schöpfung bewahren” engagiert sich die Ökumenische Energiegenossenschaft aus Horb am Neckar seit 2010 für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: GSE veröffentlicht Durchführungsbestimmungen für Solarstrom-Direktverbrauchsmodelle
Nachdem es in Italien keine Photovoltaik-Förderung nach dem Conto Energia mehr gibt, gewinnen neue Geschäftsmodelle immer mehr an Bedeutung. Von besonderem Interesse seien die… Weiterlesen...
Weniger Atomenergie, mehr erneuerbare Energien: dena begrüßt französisches Gesetz zur Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur (dena, Berlin) begrüßt das Gesetzespaket zur französischen „transition énergétique pour la croissance verte“, das die Nationalversammlung in Paris am 22.07.2015 beschlossen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Großbritannien soll vorzeitig beendet werden
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat am 22.07.2015 Vorschläge veröffentlicht, die vorsehen, die Förderung von Photovoltaik-Kraftwerken bis fünf Megawatt Leistung sowie… Weiterlesen...
Welspun Renewables nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 52 MW im indischen Bundesstaat Maharashtra in Betrieb
Der indische Solarstrom-Produzent Welspun Renewables (Mumbai) hat das erste Mega-Photovoltaik-Kraftwerk nach dem „Public Private Partnership“-Modell (PPP) in Maharashtra in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Parlament senkt Einspeisevergütung für Solarstrom
Anfang Juni 2015 hat das ukrainische Parlament Gesetzesänderungen bezüglich der Sicherstellung der wettbewerbsfähigen Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verabschiedet, Weiterlesen...