Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 27.04.2015, es habe eine strategische Kooperations-Rahmenvereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss der Hefei Xinzhan General Pilot Zone… Weiterlesen...
Thema Politik
Greenpeace-Studie: Schrittweise Umstellung von Braunkohle auf Erneuerbare Energien ohne Arbeitsplatzverluste möglich
Der Energiekonzern Vattenfall kann sein ostdeutsches Braunkohlegeschäft innerhalb von 15 Jahren herunterfahren und auf Erneuerbare Energien umsteigen - ohne dadurch Arbeitsplätze oder Deutschlands Klimaschutzziel zu… Weiterlesen...
EPIA spricht sich für freien und fairen Photovoltaik-Handel zwischen Europa und China aus und begrüßt Ende der Mindestimportpreise
Der Präsident des europäischen Photovoltaik-Verbandes EPIA, Oliver Schäfer, legte am 27.04.2015 auf der 9. SNEC International Photovoltaic Power Generation Conference & Exhibition in Shanghai die… Weiterlesen...
Tausende Demonstranten zu Menschenkette für Klimaschutz und gegen Braunkohle erwartet
Tausende Menschen aus ganz Deutschland werden am 25.04.2015 zu einer 7,5 Kilometer langen Menschenkette für konsequenten Klimaschutz und gegen die Umweltschäden durch Braunkohle erwartet, berichtet… Weiterlesen...
Über 75.000 Menschen gegen den AKW-Neubau Hinkley Point; EWS und über 30 Verbände lösen Beschwerdewelle bei EU-Kommission aus
Bereits über 75.000 Menschen haben sich einer offiziellen Beschwerde der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bei der EU-Kommission angeschlossen, um gegen die Genehmigung massiver staatlicher Subventionen… Weiterlesen...
US-Solarindustrie unterstützt Verbesserung des Stromnetzes zur Steigerung der Photovoltaik-Integration
Die Obama-Regierung hat am 21.04.2015 ihren ersten Vierjahres-Energie-Bericht veröffentlicht. Der „Quadrennial Energy Review” fordert deutliche Veränderungen der alternden amerikanischen Energie-Infrastruktur. Insbesondere sei eine Verbesserung… Weiterlesen...
Kommenden Samstag: Großdemonstration gegen Braunkohle am Tagebau Garzweiler; 7,5 km lange Menschenkette geplant
Am 25.04.2015 wollen Klimaschützer aus ganz Deutschland mit einer 7,5 Kilometer langen Menschenkette am Braunkohletagebau Garzweiler für den Stopp der Tagebaue und den schrittweisen… Weiterlesen...
Netzwerk zur Verbreitung neuer Photovoltaik-Konzepte gegründet
Wichtige Akteure der deutschen Solarwirtschaft haben am 23.04.2015 in Berlin das Netzwerk für die Verbreitung und Anwendung neuer Solarstromkonzepte gegründet. Initiiert wurde das Netzwerk… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ghana: Azuri und Energieministerium wollen 100.000 solar home systems installieren
Azuri Technologies (Cambridge, UK) gab am 21.04.2015 auf der Veranstaltung Solar & Off-Grid Renewables West Africa seine Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Oasis African Resources… Weiterlesen...
Volumen der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mehrfach überzeichnet
Die erste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen endete am 15. April 2015. Insgesamt gingen 170 Gebote ein, so dass das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt (MW) mehrfach überzeichnet ist,… Weiterlesen...
Nationale Energiebehörde Chinas meldet 5 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2015
Die nationale Energiebehörde (National Energy Administration, NEA) Chinas hat neue Zahlen zum Photovoltaik-Zubau veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Nationale Solarenergie-Gesellschaft will Projekte mit 100 MW im Bundesstaat Kerala entwickeln
Die Solar Energy Corporation of India (SECI) hat im April 2015 die Modalitäten zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerksprojekten im Bundesstaat Kerala endgültig festgelegt, unter anderem… Weiterlesen...
Solarthermie in Deutschland: mehr als zwei Millionen Anlagen installiert; Anlagenbestand in 10 Jahren verdreifacht
In Deutschland wurde im Jahr 2014 die zweimillionste Solarwärme-Anlage installiert. Damit hat sich der Solarthermie-Anlagenbestand innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Die Gesamt-Kollektorfläche beträgt inzwischen… Weiterlesen...
Solarthermie-Förderung seit 1. April 2015 deutlich erhöht; Bedingungen für eine Heizungssanierung sind jetzt günstig
Seit 1. April 2015 sind die Fördersätze für Solarthermie-Kollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen deutlich höher. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Richtlinien zur… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Risen Energy soll Solarmodule mit 200 MW liefern und kündigt PV-Projekte mit 1 GW in der Inneren Mongolei an
Risen Energy Co., Ltd. (Ningbo, China) meldete am 15.04.2015 den Abschluss einer Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Wuhai und dem Bezirk Haibowan (Innere Mongolei)… Weiterlesen...
Solar-Interview mit BSW-Präsident Joachim Goldbeck: „Energiewende und Armutsbekämpfung gehören zusammen“
Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), Joachim Goldbeck, blickt optimistisch in die Zukunft. Die Solarbranche habe in den letzten Jahren dank vieler politischer… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Australien: ARENA eröffnet neue Finanzierungsrunde für Forschungsprojekte mit Industriepartnern
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) kündigte am 13.04.2015 Fördermittel in Höhe von bis zu 20 Millionen US-Dollar für Forschungsprojekte mit Industriepartnern an. Ziel… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausschreibung in Südafrika: Scatec Solar erhält in der letzten Runde Zuschlag für 258 MW
Das südafrikanische Energieministerium hat Weiterlesen...
Neue Broschüre erläutert den Weg zur dena-Zertifizierung als „Energieeffizienz-Kommune“
Kommunen, die ihren Energieverbrauch systematisch senken, können sich von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin) als Energieeffizienz-Kommune zertifizieren lassen. Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Projektentwickler Solairedirect meldet Meilensteine in Indien
Der Photovoltaik-Projektentwickler Solairedirect SA (Paris, Frankreich) unterstützt die Erneuerbare-Energien-Initiative der indischen Regierung und erachtet sie als wesentlich für den weltweiten Erfolg auf der Klimakonferenz… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium und KfW fördern Klimaschutz durch Kauf von „grünen“ Anleihen im Umfang von über einer Milliarde Euro
Die KfW fördert künftig den Umwelt- und Klimaschutz durch den Kauf von Green Bonds. Sie legt ein Green-Bond-Portfolio mit einem Volumen von einer Milliard… Weiterlesen...
US-Amerikaner wollen Weiterführung der Erneuerbare-Energien-Förderung; Solarenergie laut Umfrage wichtigste Ressource der Zukunft
Während US-Kongressabgeordnete uneins sind, ob staatliche Förderprogramme für erneuerbare Energien verlängert werden sollen, sind es deren Wähler nicht. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage… Weiterlesen...
US-Präsident Obama kündigt Programm zur Schulung von 75.000 Photovoltaik-Arbeitskräften in den USA an
Ameresco, Inc. (Framingham, Massachusetts, USA) berichtete am 03.04.2015, US-Präsident Barack Obama habe sich am Standort eines Photovoltaik-Kraftwerks des Unternehmens an der Hill Air Force… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen decken fast 7 Prozent des deutschen Strombedarfs; Solarstrom-Produktion ereichte 2014 Spitzenwerte
Die Photovoltaik hat in Deutschland in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Inzwischen produzieren mehr als 1,5 Millionen Photovoltaik-Anlagen fast 7 Prozent des in… Weiterlesen...
Neues Magazin zur kommunalen Wärmewende zeigt Praxisbeispiele aus ganz Deutschland
Die Wärmeversorgung in Deutschland beruht immer noch zu 90 Prozent auf fossilen Energieträgern. Doch viele Energie-Kommunen machen vor, wie dieses riesige Potenzial für erneuerbare… Weiterlesen...
Solarstrom für Afrika: Gigawatt Global kündigt Photovoltaik-Projekt mit 7,5 Megawatt in Burundi an
Gigawatt Global (Arlington, VA, USA), Photovoltaik-Projektentwickler und Partner von Power Africa und dessen Initiative "Beyond the Grid“, hat zwei internationale Förderzusagen für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Branchenexperten erörterten Strategien zur Erschließung des Photovoltaik-Potenzials der Türkei auf dem Intersolar Summit
Mit über 200 Teilnehmern, 23 Experten als Referenten und 15 Ausstellern stellte der diesjährige Intersolar Summit in der Türkei unter Beweis, wie viel Potenzial… Weiterlesen...
Ab 1. April 2015 gibt es deutlich höhere Zuschüsse für Solar-Heizungen; BSW-Solar empfiehlt baldige Modernisierung
Wer Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann künftig mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Die Fördersätze werden ab 1. April 2015 um bis zu… Weiterlesen...