Der US-Solarbranchenverband Weiterlesen...
Thema Politik
BDI ruft vor EU-Gipfel zum Schutz von Investitionen und Beschäftigung auf; Unternehmen sollen auch nach 2020 vor zusätzlichen Klimaschutzlasten geschützt werden
Unmittelbar vor dem EU-Gipfel fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die 28 Staats- und Regierungschefs auf, Investitionen und Beschäftigung beim Fortschreiben der EU-Klimaziele bis… Weiterlesen...
Agora Energiewende: Klimaschutzziel erfordert deutlichen Rückgang der Kohleverstromung bis 2020
Deutschland kann sein Klimaschutzziel nur noch erreichen, wenn es die Verstromung von Braun- und Steinkohle deutlich verringert. Darauf weist Agora Energiewende nach einer Auswertung… Weiterlesen...
Akteure bündeln ihre Kräfte: Neuer Rat für Bürgerenergie gewählt
Das Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn, Berlin) hat am 18./19.10.2014 den ersten Bürgerenergie-Konvent mit 140 Teilnehmern aus ganz Deutschland veranstaltet. BBEn habe damit die Energiewende-Debatte neu… Weiterlesen...
Volker Quaschning: Böses Spiel mit der EEG-Umlage; Erfolgsmeldungen der Bundesregierung gehen einher mit Zerschlagung großer Teile der deutschen Solar-Branche
Volker Quaschning ist Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Weiterlesen...
Israel setzt Schwerpunkt beim Ausbau der Erneuerbaren auf die Photovoltaik
Israels Energiemarkt ist bisher noch stark von abhängig. Die Erdöl-, Erdgas- und Kohleimporte sind bedingt durch das Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung in den… Weiterlesen...
NATURSTROM AG: EEG-Umlage hätte stärker sinken können
Die Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2015 durch die Übertragungs-netzbetreiber am 15.10.2014 nimmt Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, zum Anlass, die Höhe… Weiterlesen...
Gewinner des Deutschen Solarpreises stehen fest; Verleihung am 25. Oktober in Witten
Der Deutsche Solarpreis 2014 wird dieses Jahr an sechs Preisträger vergeben: In der Kategorie „Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke“ wird die Gemeinde Feldheim (Brandenburg) ausgezeichnet,… Weiterlesen...
Umfrage: 92 Prozent der Deutschen wollen den Ausbau Erneuerbarer Energien
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber Erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch: 92 Prozent halten den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren für „wichtig“ bis… Weiterlesen...
Energiewende in Frankreich: Nationalversammlung verabschiedet Gesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Die französische Nationalversammlung hat am 10.10.2014 einen Gesetzentwurf zur Energiewende verabschiedet. Er behandelt neben den erneuerbaren Energien auch die Themen Gebäude, Transport, Kreislaufwirtschaft, nukleare… Weiterlesen...
Tochterunternehmen von JinkoSolar soll Photovoltaik-Projekt mit 200 MW in der chinesischen Provinz Jiangxi entwickeln
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shnaghai, China) berichtete am 16.10.2014, dass ihr Tochterunternehmen JinkoSolar Power Co., Ltd. mit der Bezirksregierung von Shicheng (Provinz Jiangxi)… Weiterlesen...
EEG 3.0: Öko-Institut präsentiert Reformmodell für die Finanzierung der erneuerbaren Energien ab 2017
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sollen ab 2017 für die Bereitstellung von Leistung eine Prämie erhalten anstatt wie bisher für die erzeugte Kilowattstunde Strom.… Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien: Sinkende EEG-Umlage ab 2015 und niedrige Börsenstrompreise eröffnen Potenzial für niedrigeren Haushaltsstrompreis
Wie die Übertragungsnetzbetreiber am 15.10.2014 mitgeteilt haben, sinkt die EEG-Umlage erstmals seit Einführung leicht, von aktuell 6,24 Cent je Kilowattstunde auf 6,17 Cent je… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Handelsuntersuchung der USA führt zu gesteigertem Absatz chinesischer Module
Eine neue Studie der Photovoltaik-Wertschöpfungs-kette, eine Momentaufnahme von Weiterlesen...
Photovoltaik soll mehr als 30 abgelegene Gemeinden in Nordaustralien versorgen
Abgelegene Gemeinden des „Northern Territory“ (NT) in Australien können künftig von den Vorzügen der Photovoltaik profitieren: Die australische Agentur für erneuerbare Energien ARENA und… Weiterlesen...
Neuer IEA-Report: 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Gigawatt installiert
Das „Photovoltaic Power System“-Programm der internationalen Energieagentur (IEA PVPS, Paris, Frankreich) hat am 13.10.2014 den 19. Bericht in der Reihe „Trends in Photovoltaic Applications” veröffentlicht. Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Günstige Erneuerbare lassen EEG-Umlage langfristig kaum steigen; Ausbaubremse von Wirtschaftsminister Gabriel ist unnötig
Der Ausbau der Windenergie und der Photovoltaik wird wegen ihrer rasant gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit immer günstiger. Ihre Förderkosten sinken seit 2010. Dies zeigt ein Gutachten… Weiterlesen...
Regierung von Nicaragua will zusätzliche Stromerzeugungskapazitäten auf Basis erneuerbarer Energien
Wie Ende September 2014 bekannt wurde, setzt die Regierung Nicaraguas weiter auf die Diversifizierung der Stromerzeugung, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Beschleunigte Energiespeicher-Entwicklung ist wichtig für die Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf der Konferenz „Speicher im Kontext der Energiewende“ am 08.10.2014 in Berlin Impulse für die energie- und forschungspolitische Diskussion geliefert. Weiterlesen...
Innovation for Cool Earth Forum: Neuer Geschäftsführer von Solar Frontier betont Rolle der Photovoltaik im Kampf gegen den Klimawandel
Atsuhiko Hirano, seit Kurzem Geschäftsführer des japanischen Photovoltaik-Unternehmens Solar Frontier, wandte sich am 08.10.2014 auf dem „Innovation for Cool Earth Forum“ in Tokio an… Weiterlesen...
Elektrizitätswerke Schönau bereiten bundesweiten Fonds für Klage gegen britische Atomsubventionen vor
Am 08.10.2014 hat die EU-Kommission die Subvention des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point C genehmigt. Die Beihilfen setzen neue Rekordmarken in der europäischen Subventionspolitik und… Weiterlesen...
BSW-Solar informiert über neue Rahmenbedingungen für die Photovoltaik
Mit dem am 1.8.2014 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) haben sich die Rahmenbedingungen für den Betrieb neuer Photovoltaik-Anlagen zum Teil erheblich geändert. Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Beihilfen für Kernkraftwerk Hinkley Point in Großbritannien
Die überarbeiteten Subventionspläne des Vereinigten Königreichs zur Förderung des Baus und Betriebs eines neuen Kernkraftwerks in Hinkley Point (Somerset) sind nach Auffassung von Wettbewerbskommissar… Weiterlesen...
BEE: Kapazitätsmärkte schaffen keine nachhaltigen Arbeitsplätze
Die Politik sollte sich nicht mit verfehlten Arbeitsplatzargumenten zur Einführung von Kapazitätsmärkten drängen lassen, warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Worldwatch Institute: Photovoltaik und Windkraft holen Atomenergie weltweit ein
Befürworter der Atomkraft haben lange Zeit die Renaissance dieser Technologie vorhergesagt. Im Gegensatz dazu entwickeln sich nun aber die erneuerbaren Energien rasant, auch wenn… Weiterlesen...
dena Positionspapier: Stromspeicher sind unverzichtbar für die Energiewende und müssen zügig ausgebaut werden
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) fordert in einem aktuellen Positionspapier, den Ausbau von Stromspeichern zügig voranzutreiben. Pumpspeicher und andere Energiespeicher-Technologien könnten nicht nur kurzfristig Schwankungen… Weiterlesen...
EU-Studie zu Erneuerbaren Energien stellt Deutschland schlechtes Zeugnis aus
Als Alarmsignal wertet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die am 06.10.2014 veröffentlichte Studie über die Erreichung der 2020-Ziele für Erneuerbare Energien in der Europäischen… Weiterlesen...
Abschlusskonferenz der Innovationsallianz Photovoltaik: Forschung und Entwicklung machen Solarstrom immer günstiger
Vier Jahre prägte die Innovationsallianz Photovoltaik die Solar-Forschung in Deutschland. Die gemeinsamen Anstrengungen der beteiligten Solar-Unternehmen und Forschungseinrichtungen zielten darauf ab, die Kosten von… Weiterlesen...
LG Electronics: Photovoltaik-Anlagen lohnen sich mehr denn je; 30 Prozent Netzanteil für erneuerbare Energien in greifbarer Nähe
Die staatliche Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Form der Einspeisevergütung wird immer mehr zurückgefahren. Trotzdem lohne sich eine Solarstrom-Anlage mehr denn je, da steigende Energiekosten… Weiterlesen...
Ontario präsentiert neue Speichertechnologien auf der World of Energy Solutions; Kanadische Provinz will bis 2025 die Hälfte des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien decken
Ontario will sich in Nordamerika mit einer konsequenten Umweltpolitik und intensiven Forschung mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien behaupten. Mit deren wachsendem Anteil sind auch… Weiterlesen...