Am 18.06.2012 bewilligte das japanische Ministerium für Energie, Handel und Industrie (Ministry of Energy, Trade and Industry, METI) ein Einspeisevergütungssystem für Strom aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Thema Politik
Konzentrator-Photovoltaik: US-Energieministerium bezuschusst CPV-Modulherstellung von Soitec mit 25 Millionen US-Dollar
Am 18.06.2012 berichtete Soitec SA (Bernin, Frankreich), dass das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) eines seiner Tochterunternehmen mit 25 Millionen US-Dollar (rund 20 Millionen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Details zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland; im April wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit 358,9 MW installiert
Am 14.6.2012 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. In der aktuellen Version sind die Zubauzahlen… Weiterlesen...
Vermittlungsausschuss vertagt Entscheidung über geplante Solar-Kürzung
Der gemeinsame Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat die Entscheidung über die Photovoltaik-Förderung vertagt. Das Gremium konnte sich sowohl bei der Solarstrom-Einspeisevergütung als auch… Weiterlesen...
VDE: Speicherforschung und Stromnetzausbau müssen intensiviert werden, sonst kippt das Versorgungssystem
Wenn die erneuerbaren Energien im Sinne der Bundesregierung ausgebaut werden sollen, müssen jetzt der Stromnetzausbau und die Flexibilisierung des Kraftwerksparks sowie der regelbaren Anlagen… Weiterlesen...
Grüne in Sachsen-Anhalt fordern die Baugenehmigungsfreiheit für Photovoltaik-Anlagen
„Die Landesregierung muss ihre Hausaufgaben machen, damit die Energiewende in Sachsen-Anhalt vorankommt. Alle Hemmnisse, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien erschweren, müssen beseitigt werden.… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: US-Schutzzölle könnten indischen Photovoltaik-Herstellern nützen
Nach Angaben von BRIDGE TO INDIA (New Delhi, Indien) tragen die vorgeschlagenen Schutzzölle des US-Handelsministeriums (Department of Commerce, DOC) für Photovoltaik-Importe aus China dazu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord im Mai 2012: Vier Milliarden Kilowattstunden Solarstrom im Netz deckten zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland
Der Mai 2012 war nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ein Rekordmonat für die Photovoltaik: erstmalig wurden in diesem Monat… Weiterlesen...
Beratungsunternehmen Black & Veatch: US-Stromversorger stellen sich immer mehr auf erneuerbare Energien ein
Am 04.06.2012 veröffentlichte das Beratungsunternehmen Black & Veatch (Overland Park, Kansas, USA) eine neue Ausgabe seines Jahresberichts über US-Stromversorger. Laut dem Bericht verändert sich… Weiterlesen...
Lux Research: US-Schutzzölle machen Photovoltaik teurer und schaden dem US-Markt
Am 06.06.2012 berichtete Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA), dass die vorgeschlagenen US-Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte zu Vergeltungsmaßnahmen von Seiten Chinas führen und den… Weiterlesen...
Energiewende und Netzausbau oder: Wie viel Leitung braucht man, um zu übersehen, dass man auf derselben steht?!
Wilfried Michalski von http://www.dachscheich.com stellt in diesem Solar-Standpunkt dar, wie die Energiewende aus seiner Sicht schnellstmöglich realisiert werden könnte. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Photovoltaik-Zubauzahlen für April 2012: 345 Megawatt installiert; über 2 GW gingen in den ersten vier Monaten des Jahres ans Netz
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat zum 31.05.2012 den vorläufigen Gesamtwert der installierten Solarstrom-Anlagenleistung für den April 2012 auf ihrer Internetseite bekannt gegeben. Demzufolge wurden im… Weiterlesen...
Altmaier kommentiert Strategie der EU-Kommission zu erneuerbaren Energien und spricht sich gegen europaweite Harmonisierung des Fördersystems aus
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die am 06.06.2012 veröffentlichte Mitteilung der EU-Kommission über eine EU-Strategie zu erneuerbaren Energien für die Zeit nach dem Jahr 2020… Weiterlesen...
EUROSOLAR zum Strategiepapier des EU-Energiekommissars: Oettinger probt den Ausstieg aus der Energiewende
„Das ‘Strategiepapier’ von Energiekommissar Oettinger ist eine Rolle rückwärts in der Energiepolitik und eine Huldigung der Interessen weniger Großkonzerne", erklärte Stephan Grüger, Mitglied des… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Talesun meldet Zuschlag für 900 MW-Projekt in Qinghai
Zhongli Talesun (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, und die Regierung der chinesischen Provinz Qinghai im Nordosten des tibetischen Hochlandes haben ein Abkommen… Weiterlesen...
Kalifornisches Unterhaus verabschiedet Gesetzesentwurf zur Schaffung von Einspeisevergütungen für benachteiligte Gemeinden
Am 30.05.2012 verabschiedete das Unterhaus des kalifornischen Parlaments einen Gesetzesentwurf, der Strom-Einspeisevergütungen speziell für benachteiligte Gemeinden ermöglichen soll, unter anderem für die Photovoltaik. Der… Weiterlesen...
Prognos-Analyse: Verdopplung der Solarstrom-Produktion bis 2016 erhöht Stromrechnung der Verbraucher um lediglich 2,5 Prozent; Mehrkosten bei Milderung der geplanten Fördereinschnitte im Bundesrat halten sich in engen Grenzen
In der gegenwärtigen Diskussion um die Energiewende werde zuweilen versucht, die Strompreiserhöhung dem Ausbau der Photovoltaik anzulasten, kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Weiterlesen...
Greenpeace: Weltweiter Öl-Ausstieg schafft Millionen Arbeitsplätze; Investitionen in erneuerbare Energien zahlen sich doppelt aus
Die Weltbevölkerung kann ihren Ölverbrauch bis zum Jahr 2050 um 80% senken und damit 650 Gigatonnen CO2 einsparen. Die Schlüssel dazu sind wesentlich effizientere… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Energierechts-Experte und Tageszeitung kritisieren neue Solarstrom-Einspeisevergütung
Am 27.05.2012 äußerte sich der Jura-Professor und Energie-Kommentator Dr. Karl-Friedrich Lenz (Universität Tokio) zur neuen Solarstrom-Einspeisevergütung in Japan. Lenz kritisiert, die derzeitige Regelung benachteilige… Weiterlesen...
„Verantwortung in einer begrenzten Welt“: Sachverständigenrat für Umweltfragen übergibt Umweltgutachten 2012 an Bundesumweltminister Altmaier
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) feierte am 04.06.2012 mit einer Jubiläumsveranstaltung im Bundesumweltministerium (BMU) sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte der SRU-Vorsitzende… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in Indien: NVVN veröffentlicht neue Zahlen zum staatlichen Förderprogramm
Das staatliche Energieunternehmen NTPC Vidyut Vyapar Nigam Ltd. (NVVN, Neu-Delhi, Indien) berichtet über den Fortschritt bei Solar-Kraftwerken, die im Rahmen von Runde 1 und… Weiterlesen...
Dr. Ignacio Campino, designierter Vorstand der DESERTEC Foundation: Südamerika hat die Möglichkeit, einen Quantensprung zu machen und auf erneuerbare Energien zu setzen, die auch selbst vermarktet werden können
Ergänzend zu einem aktuellen Artikel in der "Welt am Sonntag" hat die DESERTEC Foundation ein Interview mit Dr. Ignacio Campino geführt, dem aus Chile… Weiterlesen...
Clean Edge: In den USA wird immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt; Kalifornien, Oregon und Massachusetts liegen vorne
Am 30.05.2012 veröffentlichte Clean Edge (Portland, Oregon, USA) sein drittes Jahresranking der US-Bundesstaaten in Sachen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Darin werden Technologien, Förderpolitik und… Weiterlesen...
Grünen-Sprecher Hans-Josef Fell zu Photovoltaik-Strafzöllen: Kooperation statt Handelskrieg
Die jetzt eingeführten Strafzölle der US-Regierung gegen die chinesische Photovoltaik-Industrie in Höhe von 31 Prozent sind in der Solar-Branche heftig umstritten. "Unumstritten ist, dass… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Netzentwicklungsplan der Bundesregierung konserviert zentralistische Strukturen und muss überarbeitet werden
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) kritisiert den Netzentwicklungsplan der Bundesregierung. Dieser sei unter der falschen Prämisse entstanden, der enorme Ausbau… Weiterlesen...
JA Solar: Photovoltaik-Export wird von US-Schutzzöllen nicht beeinträchtigt
Am 30.05.2012 berichtete die JA Holdings Company Ltd. (Shanghai, China), ihre Lieferungen von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in die USA würden von den drohenden US-Schutzzöllen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekte in Indien: Solar-Boom bringt das Land im weltweiten Photovoltaik-Markt nach vorne
Die indischen Einspeisevergütungen für Solarstrom sind Teil mehrerer nationaler und bundesstaatlicher Förderprogramme. Durch die Nationale Solar-Mission (National Solar Mission, NSM) und die Solar-Politik des… Weiterlesen...
Australisches Hauptstadtterritorium wählt Bauprojekte für Photovoltaik-Ausschreibung aus
Die Bezirksregierung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat 22 Vorschläge von 10 Bietern für den staatlichen Ausschreibungswettbewerb zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 148 Megawatt… Weiterlesen...
BEE zum Entwurf des Netzentwicklungsplans; Tempo bei Erneuerbaren muss Ausbau des Stromnetzes bestimmen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem am 30.05.2012 vorgelegten Entwurf eines nationalen Netzentwicklungsplanes der vier Übertragungsnetzbetreiber die klare Bestätigung, dass die Energiewende… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Amt für Flächenverwaltung veröffentlicht ersten Entwurf des Umweltverträglichkeitsgutachtens für das McCoy-Solarkraftwerk mit bis zu 750 MW Nennleistung
Das US-amerikanische Amt für Flächenverwaltung (BLM) hat einen ersten Entwurf des Umweltverträglichkeits-Gutachtens für das von NextEra Energy Ressources LLC (West Palm Beach, Florida) geplante… Weiterlesen...