Am 12.03.2012 veröffentlichte die US-Regierung unter Präsident Barack Obama einen Lagebericht über ihre Strategie zu Energieproduktion und -verbrauch in Amerika. Darin heißt es, die… Weiterlesen...
Thema Politik
Europäisches Parlament will verbindliche Erneuerbare-Energien-Ziele für das Jahr 2030
Das Europäische Parlament beschloss am 15.03.2012, verbindliche Weiterlesen...
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller trifft sich mit Photovoltaik-Industrie; Energiewende ist nur mit Photovoltaik möglich
Die baden-württembergische Photovoltaik-Industrie traf sich mit dem grünen Landes-Umweltminister Franz Untersteller, um über die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung und der PV im Besonderen zu… Weiterlesen...
Ende der Energiewende? Regionale Landesenergieagenturen kritisieren Bundesregierung
In einem Offenen Brief vom 13. März an Bundesumweltminister Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Rösler kritisiert Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der baden-württembergischen Landesenergieagentur KEA, die jüngsten… Weiterlesen...
Grüne und DGS kritisieren Kürzung der Solarthermie-Förderung und der Mittel für die Erneuerbare-Energien-Forschung
Nach Auskunft von Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, hat die Bundesregierung 100 Millionen Euro für die erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
BUSO Bund Solardach eG: Förderung der Solarwärme bleibt unverändert
Die BUSO Bund Solardach eG weist nachdrücklich auf die immer wieder praktizierte „Gleichsetzung“ von Solarthermie und Photovoltaik im Verlauf der öffentlichen Berichterstattung rund umdie… Weiterlesen...
Offener Brief von Bernd Bodmer an die FDP
"Ideen zur Vernichtung der deutschen Solarwirtschaft" Weiterlesen...
Ein Jahr nach Fukushima: private Photovoltaik-Installationen in Japan wuchsen um 140 Prozent, Solarstrom-Einspeisetarife sollen Bau von PV-Großkraftwerken beschleunigen
Ein Jahr nachdem Japan von einem schweren Erdbeben, einem Tsunami und einem verheerenden Atomunglück erschüttert wurde, steckt das Land mitten in der Energiewende, berichtet… Weiterlesen...
Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks hält Kürzung der Solar-Förderung langfristig für richtig
Handwerkspräsident Otto Kentzler hält die Kürzung der Solar-Förderung langfristig für richtig. "Einige Betriebe schmerzt das natürlich, weil hier eine Rechtsunsicherheit bei den Aufträgen entsteht,… Weiterlesen...
Solar-Förderung in den USA: Senat lehnt Änderungsvorschlag zur Wiedereinführung des “Treasury Grant Program“ ab
Am 13.03.2012 beschloss der US-Senat, das Transportgesetz nicht zu ändern, mit dem Abschnitt 1603 des "Treasury Grant Program“ (TGP) wieder eingeführt worden wäre. Weiterlesen...
Konferenz Energy Storage 2012: Branche diskutiert Lösungen zur Energiespeicherung; Bundesumweltminister Röttgen wendet sich gegen Photovoltaik-Subventionen
Rund 300 Experten aus insgesamt 28 Ländern diskutierten am 13. und 14.03.2012 auf der Konferenz "Energy Storage - International Summit for the Storage of… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Trendanalyse deutet auf weiteren Photovoltaik-Ausbau trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung hin
Am 6. März 2012 diskutierte der Bundestag eine erneute starke Senkung der Solarstrom-Vergütung zum 1. April 2012. Unter anderem soll die Vergütung für den… Weiterlesen...
Die Energiewende und die Macht der Industrie – Rösler und Röttgen als Mittel zum Zweck?
Seit der Unfallserie in Japan, die als Nuklearkatastrophe von Fukushima in die Geschichte einging, sind gerade einmal 12 Monate vergangen. Die Katastrophe war ausschlaggebend… Weiterlesen...
Sharp soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 Megawatt auf Bali bauen
Am 08.03.2012 kündigte die Regierung von Indonesien eine Zusammenarbeit mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) an. Innerhalb eines Jahres wollen sie gemeinsam ein Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
Röttgen: Bessere Stromversorgung durch erneuerbare Energien; Künast fordert wirtschaftliche Verlässlichkeit
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat keinen Zweifel daran, dass es über die Energiewende in Deutschland einen "nationalen Konsens" gibt. Im Ausland gebe es hingegen… Weiterlesen...
Beratungsunternehmen Apricum: Geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung würde den Freiflächen-Markt und die Photovoltaik-Produktion in Deutschland zerstören
Der strategische Berater Apricum GmbH (Berlin) hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit den Folgen der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung in Deutschland befasst. Das… Weiterlesen...
Fukushima-Demonstrationen in sechs deutschen Regionen: Zehntausende fordern von Bundesregierung schnelle Energiewende und Atomausstieg
Unter dem Motto "Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten!" haben am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 50.000 Menschen in sechs Regionen in Deutschland demonstriert,… Weiterlesen...
Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW fordert entschiedenes Vorgehen gegen Solar-Kürzungen
Anlässlich der Debatte zur künftigen Förderung der Solarenergie im Bundestag am 09.03.2012 erneuert die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) ihren Appell an die… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Solarenergie muss eigenständig und kosteneffizient am Markt bestehen
Mit dem am 09.03.2012 in erster Lesung im Deutschen Bundestag behandelten EEG-Änderungsgesetz sollen die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen deutlich gesenkt werden. Weiterlesen...
US-Senat verschiebt Abstimmung über Wiedereinführung des „Treasury Grant Program“ und des “Solar Investment Tax Credit“
Der US-Senat hat eine Abstimmung über Abschnitt 1603 des „Treasury Grant Program“ (TGP) auf den 13.03.2012 verschoben. Das liege daran, dass in diesem Zusammenhang… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest gegen Kürzung der Solar-Förderung: Aktivisten projizieren “Solarenergie dem deutschen Volke” auf das Reichstagsgebäude
Gegen die beabsichtigte drastische Kürzung der Photovoltaik-Förderung haben Greenpeace-Aktivisten am 09.03.2012 am Berliner Reichstag protestiert. Mit ihrer Projektion ergänzten sie die Widmung "Dem Deutschen… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton unterstützt Sachsens CDU in ihrer Forderung nach Korrekturen bei der Photovoltaik-Föderung: Bundesrat muss Abwürgen der Solarwirtschaft verhindern
Der Widerstand gegen die kurzfristig geplanten zusätzlichen Kürzungen an der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen wächst. Auch die Landesregierungen werden nun unruhig, berichtet der Leipziger Weiterlesen...
Ein Jahr nach Fukushima: BEE zieht ernüchternde Bilanz der deutschen Energiepolitik und verurteilt Photovoltaik-Kürzungen
Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), hat eine ernüchternde Bilanz der Energiepolitik nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der daraufhin angekündigten Energiewende… Weiterlesen...
Bündnis für solarthermische Kraftwerke: Abengoa, Brightsource und Torresol bilden die “CSP Alliance”
Am 06.03.2012 meldeten die Unternehmen Abengoa SA (Sevilla, Spanien), BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) und Torresol Energy SA (Getxo, Spanien) die Gründung eines Bündnisses,… Weiterlesen...
EEG-Novelle sorgt für Unsicherheit: Creditreform setzt Rating des Photovoltaik-Projektentwicklers Solarhybrid aus
Basierend auf einer Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG (Brilon) vom 07.03.2012 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur die Beurteilung des Solarhybrid-Konzerns ausgesetzt (not… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler GP JOULE präsentiert Alternativentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz für Planungssicherheit und zur Entlastung der Verbraucher
Mit Blick auf die Pläne der Bundesregierung, die Solarstrom-Förderung massiv zu beschneiden, hat der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler GP JOULE (Reußenköge) am 08.03.2012 einen Alternativentwurf… Weiterlesen...
Obmann der Unionsfraktion im Umweltausschuss fordert Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen 10 und 100 kW sowie Speicheranreiz für Solarstrom
Der CSU-Bundestags- abgeordnete Josef Göppel verlangt Korrekturen bei der EEG-Novelle, darunter die Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen zehn und 100 Kilowatt, deren Solarstrom mit 18,5… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Green Capital ändert Geschäftsmodell, Vorstand Murphy: “Durch die geplante EEG-Novellierung ist der Frühfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen endgültig der Boden entzogen”
Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz Green Capital AG (Bonn) stellt die Frühphasenförderung von jungen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ein. Weiterlesen...
Solar-Branche kritisiert Verschiebung der Solarstrom-Förderkürzung als “Augenwischerei”
Die am 06.03.2012 von den Koalitionsfraktionen beschlossene Verschiebung der gravierenden Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung um drei Wochen auf den 1. April 2012 ist nach… Weiterlesen...