Wenn die Vorschläge des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung zum neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz umgesetzt werden, machen sie den italienischen Photovoltaik-Markt zunichte, warnt die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON.… Weiterlesen...
Thema Politik
EPIA: 2010 war in jeder Hinsicht ein Rekordjahr für die Photovoltaik; bislang höchste Zuwachsraten in Europa und weltweit
Im Jahr 2010 war die Photovoltaik die führende Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen hinsichtlich der neu installierten Kapazitäten von nahezu 13.000 Megawatt (MW), berichtet… Weiterlesen...
Polen arbeitet an einem Gesetz für erneuerbare Energien; Anteil am Bruttoenergieverbrauch soll bis 2020 auf 15 % steigen
Polens Wirtschaftsministerium will im Laufe des zweiten Quartals 2011 den Entwurf für ein Erneuerbare-Energien-Gesetz fertigstellen. Das Gesetz soll Änderungen im Fördersystem für die Energieproduktion… Weiterlesen...
Frankreich kürzt Solarstrom-Einspeisetarife um 20 Prozent; Photovoltaik-Zubau wird bei 500 Megawatt gedeckelt
Bei einem Ministertreffen am 22.02.2011 hat der französische Premierminister François Fillon die bereits angekündigte Obergrenze für die Photovoltaik-Förderung bestätigt. Am 10. März 2011 soll… Weiterlesen...
Anpassung der Solarstrom-Einspeisevergütung verabschiedet Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung
Die Solarstrom-Förderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
China will Vergütung für gebäudeintegrierte Photovoltaik um mehr als 30% senken
Das chinesische Finanzministerium und das Ministerium für Bau und ländliches Wohnen kündigten starke Kürzungen der Förderung für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Projekte im Jahr 2011 an. Nach… Weiterlesen...
Taiwans Energieminister besuchte Photovoltaik-Hersteller Inventux
Die Inventux Technologies AG empfing am 16.02.2011 Taiwans Energieminister S.E. Chi-Yuan LIANG mit seiner Delegation am Produktionsstandort in Berlin. Gemeinsam mit Umweltminister Shu-Hung SHEN,… Weiterlesen...
Photovoltaik für Haiti: Sharp Europe und Oscar-Preisträger Sean Penn stellen Solarstrom-Initiative „Sun and Stars“ in Berlin vor
Gemeinsam mit Hollywood-Schauspieler Sean Penn stellte Sharp Energy Solution Europe am 14.02.2011 auf der "Cinema for Peace"-Gala in Berlin das erste Photovoltaik-Projekt für das… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Bis zum letzten Tropfen – Über das Ende des Ölzeitalters und die Zeit danach
Es war die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte der Vereinigten Staaten - und doch ist sie schon wieder aus den Schlagzeilen verschwunden. Die Bohrer… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Verband fordert britische Regierung auf, geplante Änderungen des Solarstrom-Einspeisetarifs gründlich zu überdenken
Angesichts der angekündigten Überprüfung des Einspeisetarifs in Großbritannien ein Jahr vor dem geplanten Termin, verlangt der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA von der britischen Regierung, vorsichtig… Weiterlesen...
Tschechische Photovoltaik-Anlagen werden Ziel von Spekulanten
Nach der deutlichen Beschneidung der Solarstrom-Förderung zu Beginn dieses Jahres ist in Tschechien gesteigertes Interesse von Spekulanten am Kauf von Photovoltaik-Anlagen zu verzeichnen, berichtet… Weiterlesen...
Netzausbau als zentrales Thema der Energieversorgung der Zukunft: Geschäftsstelle für Plattform „Zukunftsfähige Netze“ im BMWi eingerichtet
Die im Sommer 2010 beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eingerichtete Plattform "Zukunftsfähige Netze" wird organisatorisch gestärkt und hat jetzt eine eigene Geschäftsstelle erhalten. Diese Geschäftsstelle koordiniert… Weiterlesen...
Strom aus der Wüste: Brüderle hält europäische Lösung bei Desertec für erforderlich
"Große Gemeinschaftsprojekte wie das Wüstenstromvorhaben Desertec können eine langfristige wirtschaftliche Perspektive für die Menschen Nordafrikas bieten", erklärte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer… Weiterlesen...
Anstieg der Strompreise künftig kaum durch den Ausbau erneuerbarer Energien getrieben
Ohne den Ausbau erneuerbarer Energien würde der Börsenpreis für Strom künftig deutlich stärker steigen. Zugleich sind als Folge der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
Großbritannien: Regierung will Einspeisevergütung für erneuerbare Energien überprüfen, speziell für große Photovoltaik-Kraftwerke
Am 07.02. 2011 kündigte der britische Energieminister Chris Huhne eine umfassende Überprüfung der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Grund dafür seien Bedenken,… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Energieministerium bewilligt 27 Millionen US-Dollar Fördermittel für Solar-Projekte
Am 04.02.2011 berichtete US-Energieminister Steven Chu, dass das Energieministerium (Department of Energy, DOE) neun Projekte mit insgesamt 27 Millionen US-Dollar (rund 20 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich gegründet; Schulterschluss von acht Verbänden
Im Bundesverband Erneuerbare Energie haben sich die wichtigsten Akteure aller Sektoren der Nutzung nachhaltiger Energien zusammengeschlossen. Durch die Bündelung der Kompetenzen soll der Bundesverband… Weiterlesen...
BEE: Energieimporte in Höhe von 7,4 Milliarden Euro vermiede; Erneuerbare Energien legen auch 2010 weiter zu
Die erneuerbaren Energien machen Deutschland zunehmend unabhängiger von teuren Energieimporten. Allein im vergangenen Jahr haben sie die Einfuhr fossiler Energierohstoffe im Wert von 7,4… Weiterlesen...
Photovoltaik kurz vor dem wirtschaftlichen Durchbruch; Solar-Investitionen sollen sich bis 2015 verdoppeln
Die Investitionen in Photovoltaik könnten sich weltweit von heute 35 - 40 Milliarden Euro auf über 70 Milliarden Euro im Jahr 2015 verdoppeln, heißt… Weiterlesen...
Brüderle begrüßt Neuerungen zum Photovoltaik-Einspeisemanagement; Solarstrom-Einspeisung soll bei drohenden Netzengpässen abgeregelt werden
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 02.02.2010 eine Formulierungshilfe für den Bundestag beschlossen, die neben den geplanten Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Röttgen begrüßt Oettingers Vorschlag für eine grenzübergreifende Förderung von Projekten
Anlässlich des am 01.02.2011 von der EU-Kommission vorgelegten Fortschrittsberichts über die erneuerbaren Energien hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen die neue Ausrichtung der EU-Erneuerbaren-Politik begrüßt. In… Weiterlesen...
Nachhaltige Energieversorgung: Tagungsband zeigt offene Forschungsfragen
Unter dem Titel "Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien" zeigen Wissenschaftler im soeben erschienenen Tagungsband des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), welche Aufgaben auf… Weiterlesen...
Bundeskabinett bestätigt Anpassung der Photovoltaik-Förderung und des Grünstrom-Privilegs
Das Bundeskabinett hat am 02.02.2011 die vorgezogenen Maßnahmen zur Kostendämpfung bei der Förderung erneuerbarer Energien bestätigt. Vorgeschlagen werden eine weitere Senkung der Solarstromvergütung, die… Weiterlesen...
Solarthermie in Polen: Jetzt auch Sonnenkollektoren für Heizzwecke förderfähig
Polens staatlicher Umweltschutzfonds NFOSiGW (Narodowy Fundusz Ochrony Środowiska i Gospodarki Wodnej) hat eine neue Version des Förderprogramms für den Kauf von solarthermischen Anlagen veröffentlicht.… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien nicht verantwortlich für massive Strompreiserhöhungen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die in der Öffentlichkeit erneut angeführte Begründung zurück, die erneuerbaren Energien seien schuld an den ständigen Strompreiserhöhungen. "Dass… Weiterlesen...
Solar City Leipzig: Einspeisevergütung für Solarstrom mit Maß reduzieren
Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorstand des Vereins Solar City Leipzig e. V. (SCL), warnt - unabhängig von der aktuellen Diskussion der Vorschläge des Bundesumweltministers… Weiterlesen...
DGS kommentiert Sachverständigenrats-Sondergutachten „Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung“; Korrekturen bei der Photovoltaik gefordert
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie lobt das aktuelle Weiterlesen...
Solar-Nachführsysteme: Baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner bei DEGERenergie in Horb
Die Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, besuchte am 26. Januar 2011 die DEGERenergie GmbH, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretärin Reiche: Gute Perspektiven für Solarstrom aus Marokko
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, hat die Bedeutung der Solarenergie in Marokko für die künftige Energieversorgung des Landes sowie für Europa und… Weiterlesen...