Am 30.11.2011 schrieb eine Vereinigung von 763 Unternehmen und Organisationen einen Brief an den Kongress der USA. Darin fordern sie die Verlängerung des „Treasury… Weiterlesen...
Thema Politik
Berliner und mitteldeutsche Solar-Cluster: Erneute Aufnahme der EEG-Diskussion vor Inkrafttreten des Gesetzes gefährdet die deutsche Photovoltaik-Branche; Arbeitsplätze in Gefahr
Die jüngsten Vorstöße von Bundeswirtschaftsminister Rösler und den Spitzen der Regierungskoalitionsfraktionen im Bundestag sehen vor, den Photovoltaik-Zubau in Deutschland mit einem „festen Deckel“ auf… Weiterlesen...
Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG kommentiert Gerüchte über weitere Begrenzung der Photovoltaik: Erfolg braucht Verlässlichkeit!
In der Diskussion über eine von den Fraktionsvorsitzenden von Union und FDP geforderte Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf ein Gigawatt (GW) meldet sich der Vorstandsvorsitzende… Weiterlesen...
Europäische Umweltagentur rechnet mit starkem Ausbau der erneuerbaren Energien, wenn die EU-Länder ihre Ziele einhalten; Wachstumsschub für solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik
Nach neuesten Prognosen wächst die installierte Offshore-Windleistung in Europa zwischen 2010 und 2020 auf das 17-fache. Jüngere Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarthermie-… Weiterlesen...
Solar-Branche fordert Bundesregierung auf, sich klar zum Ausbau der Photovoltaik zu bekennen; Grüne warnen vor energiepolitischer “Gegenreformation”
Die jüngsten Vorstöße aus den Reihen der Regierungskoalitionsfraktion, den Zubau der Photovoltaik in Deutschland deutlich zu begrenzen, gefährden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Stromproduktion in Indien: Anteil von Solarenergie und Wind steigt auf 2,14 Prozent
Die Elektrizität, die in den letzten drei Jahren in Indien durch Wind- oder Solarenergie (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke) gewonnen wurde, wird auf 50,3 Milliarden… Weiterlesen...
Solar-Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” hat schon 150 Mitglieder mit insgesamt 11.000 Beschäftigten in den USA
Am 28.11.2011 meldete das Bündnis “Coalition for American Solar Manufacturing” (CASM), seine Mitgliederzahl sei inzwischen auf fast 150 Unternehmen angestiegen, die insgesamt über 11.000… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin: Das sind die attraktivsten Länder für Solarstrom
Für Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Projektentwickler sind in diesen herausfordernden Zeiten attraktive Absatzmärkte mit geringen Risiken und guten Renditen besonders gesucht. In der Nachhaltigkeitsstudie… Weiterlesen...
Großbritannien startet Förderprogramm für kommerzielle Solarwärme-Anlagen
Am 28.11.2011 hat die britische Regierung ein Förderprogramm für Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gestartet (Renewable Heat Incentive, RHI). Dieses sieht einen Zuschuss von bis… Weiterlesen...
China startet Untersuchungen zu Handelsschranken für Solar- und Windenergie in den USA
Am 25.11.2011 hat das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) Untersuchungen hinsichtlich bestehender Handelsschranken und der staatlichen Förderung der erneuerbaren Energien in den USA eingeleitet. Diese betreffen… Weiterlesen...
Erste Solarstrom-Einspeisevergütung der USA erfolgreich: Stadt Gainesville in Florida rechnet Ende 2011 mit über 7,3 Megawatt installierter Photovoltaik-Leistung, 36 Watt je Einwohner
Nach Angaben von Wind-Works wird das städtische Stromversorgungsunternehmen von Gainesville (Florida) bis Jahresende über 7,3 Megawatt (MW) installierte Photovoltaik-Leistung im Stadtgebiet erreichen. Weiterlesen...
IEA: Erneuerbare Energien können ohne Förderung konkurrenzfähig werden; Globale Photovoltaik-Märkte wuchsen jährlich um 50 Prozent
Am 23.11.2011 veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA, Paris) eine Studie, laut der verschiedene Technologien zur Nutzung der erneuerbaren Energien zunehmend konkurrenzfähiger mit konventionellen Lösungen… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien: Standorte für große Solar-Kraftwerke in den USA werden schrumpfen
Im Süd-Westen der USA haben große solarthermische Kraftwerke und Photovoltaik-Parks auf öffentlichem Grund in den rund drei Jahren Obama-Regierung einen starken Rückschlag erlitten, berichtet… Weiterlesen...
Indien auf dem Weg zum Gigawatt-Solarmarkt: Staatliche Förderung und natürliche Ressourcen schaffen Voraussetzungen für rapides Wachstum
von Rolf Hug Bislang hat die Solarenergie im Energiemix des mit 1,2 Milliarden Einwohnern zweitbevölkerungsreichsten Landes der Erde kaum eine Rolle gespielt. Doch der… Weiterlesen...
Ökostromanbieter und Netzbetreiber Elektrizitätswerke Schönau wehrt sich gegen neue Umlage: Politik belastet Kleinverbraucher und sendet falsche Signale für die Energiewende
Als Netzbetreiber und bundesweiter Ökostromanbieter wehren sich die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) gegen die geplante Befreiung energieintensiver Unternehmen von den Stromnetz-Kosten Weiterlesen...
100 Gigawatt Nachfrage und der kommende Wendepunkt im US-Solarmarkt
Richard Keiser ist Präsident des Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Keiser Analytics. Vor dessen Gründung war er Chefanalyst bei Sanford Bernstein, einem Finanzanalyse-Unternehmen in New York,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 500 Menschen demonstrieren gegen Kürzung des Solarstrom-Einspeisetarifs, Liberaldemokraten könnten im Parlament gegen den Vorschlag ihres Koalitionspartners stimmen
Am 22.11.2011 marschierten geschätzte 500 Demonstranten vor das britische Parlamentsgebäude. Dies war die jüngste Protestaktion gegen die von der regierenden Konservativen Partei vorgeschlagenen Kürzungen… Weiterlesen...
Etliche indische Solar-Projekte halten Frist des staatlichen Förderprogramms nicht ein
Das strategische Beratungsunternehmen Bridg Weiterlesen...
Streit um Photovoltaik-Handelsklage in den USA: CASE verdoppelt Mitgliederzahl in der ersten Woche und warnt, dass Protektionismus amerikanische Arbeitsplätze gefährdet
In nur einer Woche nach ihrer Gründung traten dutzende U.S.-Solarunternehmen, die Tausende von amerikanischen Arbeitsplätzen repräsentieren, der „Coalition for Affordable Solar Energy“ (CASE) bei.… Weiterlesen...
12. Forum Solarpraxis beendet: Politik beherrschendes Thema; Solarbranche steht schwieriges Jahr 2012 bevor
Am 18.11.2011 ging das 12. Forum Solarpraxis in Berlin zu Ende. Mit rund 850 Teilnehmern handelt es sich dabei um eine der größten nicht-technischen… Weiterlesen...
Securum unterzeichnet Vereinbarung mit der serbischen Regierung zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einem GW
Am 17.11.2011 meldete Securum Equity Partners (Luxemburg) eine Vereinbarung mit der serbischen Regierung unterzeichnet über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Indachsystem Easy-In von SOLARWATT erhält MCS-Zertifikat für Großbritannien
Der Photovoltaik-Hersteller SOLARWATT (Dresden) hat für sein Indachsystem Easy-In die MCS-Zertifizierung (Microgeneration Certification Scheme) für den britischen Markt erhalten. Weiterlesen...
Neuer Sammelband der TU Berlin zu erneuerbaren Energien in Ostdeutschland: Sehr gute Voraussetzungen für konkurrenzfähige Photovoltaik- oder Windenergie-Industrie
Der Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung und der Bereich Klima und Energie des Zentrums Technik und Gesellschaft (ZTG) an der Technischen Universität Berlin (TU) haben einen gemeinsamen… Weiterlesen...
Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet: Streit um Photovoltaik-Obergrenze zwischen Regierungsparteien und Opposition
Am 17.11.2011 öffnete das 12. Forum Solarpraxis in Berlin seine Tore. Auf der internationalen Fachkonferenz diskutieren auch am 19. November rund 850 Teilnehmer aus… Weiterlesen...
BMU zur Diskussion um weitere Kürzung der Solar-Förderung und Deckel für die Photovoltaik: “Wir wollen die Photovoltaik-Industrie nicht abwürgen”
Anlässlich der erneuten Diskussion um weitere Senkungen der Solarstrom-Einspeisevergütung und der von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) geforderten Begrenzung des Photovoltaik-Zubaus auf 1.000 Megawatt hat nun… Weiterlesen...
Südafrika nimmt Kredit von 250 Millionen US-Dollar auf, um solarthermisches Kraftwerk und Windpark zu unterstützen
Am 14.11.2011 haben Südafrikas Weiterlesen...
Halbleiterindustrie-Verband SEMI: Photovoltaik-Streit zwischen China und den USA soll nicht politisiert werden
Der internationale Branchenverband der Halbleiter-Industrie (SEMI, San Jose, Kalifornien) hat sich zur kürzlich gestarteten Anti-Dumping Kampagne gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller geäußert. In einer jetzt veröffentlichten… Weiterlesen...
FDP-Wirtschaftsminister Rösler will Photovoltaik-Förderung drastisch reduzieren und Zubau auf ein Gigawatt begrenzen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Solar-Förderung 2012 drastisch kürzen. "Strom muss auch in Zukunft bezahlbar sein", sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen… Weiterlesen...