Deutsche Atomkraftwerke haben nach Recherchen von Greenpeace zum Teil einen geringeren Sicherheitsstandard als das in Japan außer Kontrolle geratene Atomkraftwerk Fukushima 1. Die Sicherheitsbehälter… Weiterlesen...
Thema Politik
Ethikkommission Atomkraft im Fernsehen: PHOENIX berichtet 13 Stunden LIVE
PHOENIX überträgt LIVE die öffentlichen Sitzungen der Ethikkommission Atomkraft. Die erste Sitzung ist am Donnerstag, 28. April 2011. Neben einem Set am Sitzungsort in… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Röttgen zur Atomkatastrophe in Tschernobyl vor 25 Jahren: “Schreckensbilder sind noch heute im Gedächtnis”
Am 26. April 1986 explodierte der Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl. Die weitreichenden und langwierigen gesundheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen der nuklearen Katastrophe stellten… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien decken 28 Prozent des bayerischen Stromverbrauchs; Photovoltaik kommt auf knapp 6 Prozent
Im Jahr 2010 haben die erneuerbaren Energien nach einer Hochrechnung des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW zu über einem Viertel… Weiterlesen...
Deutsche Energie-Agentur: Der Atomausstieg ist bis 2020 / 2025 machbar; Die Energiewende kostet, aber es lohnt sich
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) befürwortet den Atomausstieg und hält ihn bis 2020/2025 für machbar. Dies gebe ausreichend Zeit, um den Einstieg in eine… Weiterlesen...
PHOTON: Entscheidung über italienische Solarstrom-Förderung erst in einer Woche, ab Juni monatliche Kürzungen vorgesehen; Zubau großer Photovoltaik-Anlagen soll kontingentiert werden
Der Textentwurf zum vierten italienischen Solarstrom-Förderungsprogramm, das ab dem 1. Juni gelten soll, wird erst in der nächsten Woche von den italienischen Regionen kommentiert… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion „Woche der Sonne“; Start am 6. Mai
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die Woche der Sonne. Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der… Weiterlesen...
EUROSOLAR kommentiert den Energiegipfel: (Noch?) Auf dem falschen Weg
Die Bundesregierung und die sie tragenden Fraktionen von CDU/CSU und FDP legten den Schwerpunkt bei der Energiewende auf Großprojekte der Energiemonopolisten (diese Bezeichnung habe… Weiterlesen...
Umweltverbände: Atomgipfel bleibt hinter Notwendigkeiten zurück; Lackmustest für den Atomausstieg steht noch aus
Dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) reichen die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Energiepolitik vom 15.04.2011 nicht. Ein neues Atomgesetz mit lediglich verkürzten… Weiterlesen...
Bundesrat strebt beschleunigten Ausstieg aus Atomenergie und entsprechenden Ausbau erneuerbarer Energien an
Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 15.04.2011 zu einem Vorschlag der Europäischen Kommission Stellung genommen, dessen Ziel es ist, die von der EU… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kenia: BMWi-Exportinitiative unterstützt Solarstromanlage für das SOS-Kinderdorf Mombasa
Das deutsche Unternehmen Asantys Systems GmbH hat gemeinsam mit dem kenianischen Unternehmen African Solar Designs Ltd. die drittgrößte Solaranlage Ostafrikas errichtet, berichtet das Bundesministerium… Weiterlesen...
Solar- statt Atomstrom: Immer mehr Verbraucher wollen den Atomausstieg aktiv vorantreiben
Immer mehr Verbraucher seien zur privaten Energiewende bereit, denn das jahrelange Vertrauen in die Atomkraft sei erschüttert, so die Ever Energy Group GmbH (Berlin)… Weiterlesen...
Königlicher Besuch bei deutsch-niederländischem Photovoltaik-Seminar im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden
Am 11.04.2011 fand im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden die deutsch- niederländische Veranstaltung „Dutch-German Seminar on Energy Innovations – Connecting PV Industries from Saxony and the Netherlands“… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Reaktorkatastrophe in Japan kurbelt europäische Solarmärkte an
Die Nuklearkatastrophe nach dem Erdbeben in Japan könnte sich förderlich auf die deutsche und italienische Photovoltaik-Branche auswirken. Die beiden größten Photovoltaik-Märkte seien für die… Weiterlesen...
Greenpeace: Deutschland ist erneuerbar; Projektion zum Atomausstieg auf das Berliner Kanzleramt wenige Stunden vor Beginn des Energiegipfels
"Deutschland ist erneuerbar!" projizierten Greenpeace-Aktivisten als Lichtschriftzug am 15.04.2011 um 4 Uhr an die Wand des Kanzleramts in Berlin. Dort treffen sich wenige Stunden… Weiterlesen...
Japan: Debatte über künftige Energiepolitik beginnt; Einspeisetarif für Solarstrom aus gewerblichen Photovoltaik-Anlagen verdoppelt
Nach dem Reaktorunglück von Fukushima beginne Japan nun über ein neues Energiekonzept und eine stärkere Diversifizierung zu diskutieren, berichtet Germany Trade & Invest in… Weiterlesen...
BUND legt Maßnahmenkatalog zum Sofortausstieg aus der Atomenergie vor
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich ihrer für den 15.04.2011 anberaumten Konferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder… Weiterlesen...
Neue Marktstudie: Zypern will den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2020 auf 13% steigern; Verbesserte Einspeisetarife für Wind, Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen die Erneuerbaren vorantreiben
Zyperns Energiemarkt ist bisher noch stark importabhängig von fossilen Brennstoffen. Neben potenziellen Möglichkeiten zur eigenen Förderung von Öl und Gas plant das Land jedoch,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südfrankreich: Languedoc-Roussillon und EIB führen neues Kreditprogramm für Solarstromanlagen ein
In der französischen Region Languedoc-Roussillon wurde ein neues Photovoltaik-Kreditprogramm eingeführt. Christian Bourquin, Regionalpräsident des Languedoc-Roussillon, und Philippe de Fontaine Vive Curtaz, Vizepräsident der Europäischen… Weiterlesen...
Solar-und Windstrom: Desertec-Industrieinitiative verstärkt Aktivität in Tunesien
Nach den Projektfortschritten in Marokko hat Paul van Son, Geschäftsführer der internationalen Industrieinitiative Dii (Desertec Industrial Initiative), mit vier Ministern der tunesischen Übergangsregierung weitere… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südfrankreich: Languedoc-Roussillon und EIB führen neues Kreditprogramm für Solarstromanlagen ein
In der französischen Region Languedoc-Roussillon wurde ein neues Photovoltaik-Kreditprogramm eingeführt. Christian Bourquin, Regionalpräsident des Languedoc-Roussillon, und Philippe de Fontaine Vive Curtaz, Vizepräsident der Europäischen… Weiterlesen...
Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers wertet Googles Investition in einen Solarpark als positives Signal
Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat es begrüßt, dass der Internetkonzern Google 3,5 Millionen EUR in den Solarpark in Brandenburg-Neuendorf investiert. Der Solarpark… Weiterlesen...
“Stromrebellin” wird mit Goldman Environmental Prize ausgezeichnet; Ursula Sladek erhält international renommierten Umweltpreis für ihren Kampf gegen Atomstrom
Die Gemeinde Schönau im Schwarzwald ist seit 1999 unabhängig von Atomstrom. Das verdankt sie maßgeblich dem Engagement von Ursula Sladek. Für ihren bedeutenden Beitrag… Weiterlesen...
Königin der Niederlande besucht Solarmodul-Hersteller SOLARWATT
Im Rahmen ihrer Deutschlandreise besucht die niederländische Königin Beatrix am Donnerstag, den 14. April 2011 Dresden. Ab 14.45 Uhr informiert die Königin sich beim… Weiterlesen...
Klima-Allianz: Wirtschaftsministerium verheimlichte kostengünstigen Ausbau der erneuerbaren Energien; dena-Zahlen zum Netzausbau in der Kritik
Wie am 07.04.2010 bekannt geworden sei, habe das Bundeswirtschaftministerium unter Rainer Brüderle (FDP) monatelang versucht, eine Studie zu verheimlichen, die den Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Röttgen: Ausstieg aus Risikotechnologie Atomkraft kann begründet werden
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat in der ersten PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK (Ausstrahlung: Sonntag, 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr) dazu aufgerufen, sich nicht… Weiterlesen...
Solar-Interview: Photovoltaik-Experte Dr. Ronald Lange über den Markt, Anlagenbauer, Branchen-Trends und technische Neuheiten
Der in der Schweiz lebende Holländer Dr. Ronald Lange kennt etliche Unternehmen der Solar-Industrie von innen und hat einen sehr profunden Marktüberblick – weltweit.… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Energiekonsens muss im Parlament erarbeitet werden, energiepolitisches Programm soll in der kommenden Woche diskutiert werden
"Die Umsetzung der von der Bundesregierung angekündigten beschleunigten Energiewende muss mit dem Ziel eines partei- und fraktionsübergreifenden Konsenses im Deutschen Bundestag beraten und beschlossen… Weiterlesen...