Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnte am 28.04.2010 gemeinsam mit Unternehmen der regenerativen Heizungswirtschaft auf einer Pressekonferenz in Berlin vor den Folgen der Haushaltssperre… Weiterlesen...
Thema Politik
BDEW: Deutsche Energiebranche will Strategiewechsel bei der Förderung erneuerbarer Energien
Die deutsche Energiebranche setze sich für eine Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien ein, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Großbritanniens Liberaldemokraten kündigen Förderprogramm für Solarenergie und „grüne“ Wirtschaft an
Am 19.04.2010 hat die britische liberaldemokratische Partei ihre Pläne zur Förderung einer „grünen“ Wirtschaftsentwicklung angekündigt, darunter ein Vergütungsprogramm für die Stromerzeugung aus Sonne und… Weiterlesen...
Innolas und 4JET kooperieren bei sämtlichen Strukturierungs- und Entschichtungsprozessen in der Dünnschicht-Photovoltaik
Die 4JET GmbH (Alsdorf bei Aachen) und die Innolas Systems GmbH (Krailling bei München) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die beiden Hersteller von Maschinen für… Weiterlesen...
BSW-Solar: Koalition überzieht bei Solar-Kürzungen und stellt Förderinstrumente falsch ein
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert, dass sich die Politik in den Kernpunkten zur Kürzung der Solarstromförderung nicht bewegt hat. Zum 1. Juli soll… Weiterlesen...
Deutsche Heizungsindustrie: Finanzpolitischer Overkill für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt inakzeptabel
Der fiskalpolitisch motivierte Förderstopp des Marktanreizprogramms für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt (MAP) stand im Fokus der BDH-Mitgliederversammlung am 15. April 2010 in Nürnberg.… Weiterlesen...
Förderstopp für erneuerbare Wärme: Finanzpolitik schlägt Umweltschutz
„Die aktuelle Finanzpolitik ist auf dem besten Wege, die bisherige Erfolgsstory der erneuerbaren Energien zur Wärmegewinnung zunichte zu machen“, kommentiert BDH-Präsident Klaus Jesse den… Weiterlesen...
Solarwirtschaft kritisiert erneut harte Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung
Die deutsche Solarwirtschaft kritisierte am 24.03.2010 erneut scharf die geplanten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung und fordert Nachbesserungen seitens der Politik. Nach einem Beschluss der… Weiterlesen...
Masdar PV-Geschäftsführer zur Solar-Förderung: „Politik kommt zur Vernunft“
„Ursprünglich sollte sie zum 1. April in Kraft treten, dann wurde der 1. Juli angepeilt, anschließend der 1. Oktober – und jetzt ist sie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Trends 2010: Weltweites Wachstum
Nachdem sich die Regierungskoalition aus Union und FDP in der letzten Februarwoche 2010 im Koalitionsausschuss über die künftige Photovoltaik-Förderung in Deutschland verständigt hat, zeichnet… Weiterlesen...
USA: Solar-Verband fordert verstärkte Förderpolitik; 25 % erneuerbare Energien bis 2025
Am 09.02.2010 trafen sich Top-Manager aus der Erneuerbare-Energien-Branche und lobten die die starke Entwicklung der Erneuerbaren in den USA im Jahr 2009, berichtet der… Weiterlesen...
Berliner und Brandenburger Solarwirtschaft appelliert an Politik: Erhalten Sie den Solarstandort Deutschland!
Elf Solar-Unternehmen aus Berlin und Brandenburg haben sich zusammengeschlossen und fordern in einem Brief Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltminister Norbert Röttgen und die Mitglieder des… Weiterlesen...
Geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung: Landkreis sagt Photovoltaik-Projekt ab
In einem Offenen Brief an Thomas Bareiß (MdB), den neuen Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, berichtet Bernd Bodmer, Geschäftsführender Gesellschafter der… Weiterlesen...
BEE-Neujahrsempfang: Bundesumweltminister Röttgen sieht Deutschland vor „Revolution im Energiesektor“; BEE fordert Konsequenz beim Umstieg auf erneuerbare Energien
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen sieht die Energiepolitik in Deutschland vor einer grundlegenden Erneuerung. Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) am 28.01.2010 sprach… Weiterlesen...
Schlusserklärung zum Solar-Gipfel Ost: Politik und Branche fordern höchstens eine einstellige Degression der Solarstrom-Einspeisevergütung
Die Wirtschaftsminister der Länder Sachsen-Anhalt (Dr. Reiner Haseloff), Sachsen (Sven Morlok) sowie Thüringen (Matthias Machnig) haben sich am 27.01.2009 mit Vertretern der Solar-Branche in… Weiterlesen...
EuPD Research: Solarer Spitzenstandort gefährdet; deutscher Photovoltaik-Branche drohen neue Kürzungen
Deutschland hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum internationalen Spitzenstandort für Solartechnik entwickelt, so das auf Marktanalysen und Standortgutachten spezialisierte Institut EuPD… Weiterlesen...
Masdar PV-Vorstand Dr. Rainer Gegenwart: „Es ärgert mich wirklich, wenn Politiker nur auf die Kosten für Subventionen schauen“
Allein die Ankündigung, dass Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in dieser Woche einen Vorschlag zur Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung einbringen will, habe an der Deutschen Börse… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Schwarz-Gelb zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft
„Die von Umweltminister Röttgen geplanten Kürzungen bei der Solarstromvergütung werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen“, erklärte Hans-Josef Fell, Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/… Weiterlesen...
Auslegungen zur Energieeinsparverordnung 2009 online
Aktuelle Auslegungen der am 1. Oktober 2009 in Kraft getretenen neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) sind ab sofort auf der Website des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-… Weiterlesen...
Neue Studie zu Klimaschutzmaßnahmen in Niedersachsen
Welche Maßnahmen das Land Niedersachsen ergreifen könnte, um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren, zeigen Wissenschaftler der Universität Göttingen in einer Studie zur… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Landeswärmegesetz für erneuerbare Energien wird für Bestandsgebäude ab 2010 wirksam
Ab Januar wird in Baden-Württemberg die zweite Stufe des Landeswärmegesetzes wirksam, berichtet Zukunft Altbau in einer Pressemitteilung. Künftig müssen demnach neu installierte Heizungen im… Weiterlesen...
Neue Studie stellt Ontarios vorbildliche Energiepolitik auf eine Stufe mit Deutschlands Förderung der erneuerbaren Energien
Beim Aufbau einer nachhaltigen, "grünen" Wirtschaft hat die kanadische Kernprovinz Ontario – gemeinsam mit Deutschland – mittlerweile Vorbildfunktion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Frankreich: Neuer Erlass zu Freiflächenanlagen
Am 19. November 2009 wurde ein neuer Erlass zur Genehmigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich im Journal Officiel de la République Française (Amtsblatt) veröffentlicht. Er… Weiterlesen...
FDP-Politiker Meierhofer: „Erfolgsgeschichte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird fortgeschrieben“
Auch unter der schwarz-gelben Koalitionsregierung sollen erneuerbare Energien einen signifikanten Anteil am Energiemix in Deutschland haben. Dies betonte der FDP-Politiker Horst Meierhofer auf einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sovello erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001
Die Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen) ist ihrem Anspruch, das nachhaltigste Solar-Unternehmen der Welt zu werden, nun auch ganz offiziell einen Schritt näher gekommen, berichtet das… Weiterlesen...
Unionspolitiker Pfeiffer zur Photovoltaik-Förderung: „Erstickungsgefahr trotz atmenden Deckels“
„Der auf Initiative der Union im EEG verankerte, so genannte ‚atmende Deckel‘ bei der Photovoltaik zeigt Wirkung“, kommentiert der Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,… Weiterlesen...
Greenpeace: Schwarz-Gelb versagt beim Umweltschutz; Deutschland gibt Vorreiterrolle auf und bedient Interessen der Konzerne
Der Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und FDP stellt nach Auffassung von Greenpeace ein klares Versagen in Umweltschutz und Umweltpolitik dar. Vor allem im… Weiterlesen...
BEE bewertet Energiepolitik im Koalitionsvertrag mit „befriedigend“
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet den am 24.10.2009 von Union und FDP vorgelegten Koalitionsvertrag bezüglich der Energiepolitik insgesamt mit der Note befriedigend. Positiv… Weiterlesen...
Centrum für Europäische Politik: Klimaschutz kostet Deutschland bis zu 2,8 Milliarden Euro jährlich
In dieser Woche wird der Klimaschutz ganz oben auf der Tagungsordnung der EU stehen. Am 20.10.2009 befassen sich die Finanzminister und das Europäische Parlament… Weiterlesen...
Unternehmensberatung Apricum: Deutsche Solar-Förderung sollte jetzt umdenken
Derzeit wird kritisiert, dass die deutsche Förderpolitik für die Solar-Branche wenig zielführend sei und jährlich Kosten in Milliardenhöhe verursache. Dem widerspricht Nikolai Dobrott, Geschäftsführer… Weiterlesen...