Bayerns Umweltminister Markus Söder besuchte mit dem früheren Bundeswirtschaftsminister Michael Glos das Photovoltaik-Zentrum Kolitzheim. Der CSU-Politiker erläuterte beim Unternehmerfrühstück der Mittelstandsunion die „Energiepolitik aus… Weiterlesen...
Thema Politik
USA: Finanz- und Energieministerium stellen mehr als eine Milliarde US-Dollar für erneuerbare Energien zur Verfügung
Am 22. September 2009 waren US-Finanzminister Tim Geithner und Energieminister Steven Chu im Weißen Haus Gastgeber einer Gruppe von Entwicklern und Produzenten sauberer Energie… Weiterlesen...
Union will das Erneuerbare-Energien-Gesetz um eine Marktprämie ergänzen
„Die Union möchte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht abschaffen, sondern um eine Marktprämie ergänzen – anders lautendende Behauptungen entbehren jeder Grundlage“, erklärten der stellvertretende Vorsitzende… Weiterlesen...
Sommertour „Vorfahrt für Erneuerbare Energien“: Bundestagskandidaten bekennen Farbe zur Energiepolitik
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet heute gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien die Sommertour „Vorfahrt für Erneuerbare Energien“. Bis zur Bundestagswahl am… Weiterlesen...
Mehrzahl der Direktkandidaten gegen Atomkraft und Gentechnik; BUND überprüft Umweltprofil prominenter Bundestagskandidaten
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die knapp 1.500 Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zum Atomausstieg, zum Neubau von Kohlekraftwerken… Weiterlesen...
BEE weist Empfehlungen der Monopolkommission zu erneuerbaren Energien und zum EEG zurück
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist die Empfehlung der Monopolkommission zur Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zurück. Das ständige, unabhängige Gremium, das die deutsche Bundesregierung… Weiterlesen...
Saharastrom und Wasserkraft: mit erneuerbaren Energien in die Zukunft
Die Juli-Ausgabe der GESIS-Fachinformationsreihe „Recherche Spezial“ thematisiert die sozialwissenschaftlichen Aspekte der regenerativen Energiegewinnung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Im Zeichen von… Weiterlesen...
Umweltbundesamt-Chef Troge warnt vor längeren AKW-Laufzeiten
Der scheidende Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Andreas Troge, spricht sich gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken aus. Er warne davor, „ausgerechnet die Laufzeit der älteren… Weiterlesen...
Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche informiert mit neuem Internetauftritt
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ist seit dem 22.07.2009 mit einem komplett neu gestalteten Internetauftritt online. Unter http://www.bee-ev.de präsentiert sich der Dachverband der… Weiterlesen...
US-Marktforscher: Politik übernimmt eine entscheidende Rolle bei der Photovoltaik-Förderung
US-Energieminister Steven Chu hatte am 11. Juni 2009 angekündigt, das US-Department of Energy (DOE) werde bis zu 22 Millionen US-Dollar (15,8 Millionen Euro) in… Weiterlesen...
Energie-Expertin Claudia Kemfert fordert Politik zum Handeln gegen Klima- und Energiekrise auf
Die Energie-Expertin Professor Dr. Claudia Kemfert fordert anlässlich ihres neuen Buches „JETZT DIE KRISE NUTZEN“, bei der Lösung der ökonomischen Krise auch die ökologische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Solarwirtschaft klagt über „totale Sonnenfinsternis“
„Die Bilanz der Photovoltaik-Wirtschaft in Österreich ist dramatisch“, sagt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA). Nach Recherchen des PVA wurden 2008 nur 2,9… Weiterlesen...
Emissionshandel und EEG gemeinsam erfolgreich: Neuer DIW-Wochenbericht stützt deutsche und europäische Klima- und Energiepolitik
In den vergangenen Wochen seien verstärkt Stimmen laut geworden, die einen Widerspruch zwischen der deutschen und europäischen Klima- und Energiepolitik ausgemacht haben wollen, berichtet… Weiterlesen...
EUROSOLAR kritisiert die „Roadmap Energiepolitik 2020“ des Bundesumweltministers: Ausbauziele für erneuerbare Energien zu konservativ
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e. V., deren Präsident der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer ist, wertet die „Roadmap Energiepolitik 2020“ als einen Wegweiser… Weiterlesen...
BMU präsentiert den Fahrplan zur klimafreundlichen, sicheren und preisgünstigen Energieversorgung ohne Atomstrom
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU) hat am 12.02.2009 ein Gesamtkonzept zur Energiepolitik bis zum Jahr 2020 vorgestellt. „Die Roadmap ist eine seriös durchgerechnete… Weiterlesen...
Internetportal kommunal-erneuerbar.de ausgezeichnet
Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler hat das Internetportal www.kommunal-erneuerbar.de als „Ort im Land der Ideen“… Weiterlesen...
Greenpeace-Umfrage: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert
Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Bundesbürger sieht keine Gefährdung der Energieversorgung durch den Atomausstieg. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag von… Weiterlesen...
IRENA auf der Startrampe: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26.01. in Bonn gegründet
Mehr als 100 Staaten werden am kommenden Montag an der seit 1990 von EUROSOLAR immer wieder angestoßenen und schließlich von der Bundesregierung auf den… Weiterlesen...
IRENA auf der Startrampe: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien wird am 26.01. in Bonn gegründet
Mehr als 100 Staaten werden am kommenden Montag an der seit 1990 von EUROSOLAR immer wieder angestoßenen und schließlich von der Bundesregierung auf den… Weiterlesen...
Umweltwirtschaftsbericht: Umweltschutz wird als ökonomischer Faktor immer wichtiger
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Veröffentlichung zeige die enge Verknüpfung von… Weiterlesen...
Umweltwirtschaftsbericht: Umweltschutz wird als ökonomischer Faktor immer wichtiger
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) haben am 16. Januar 2009 den ersten Umweltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Die gemeinsame Veröffentlichung zeige die enge Verknüpfung von… Weiterlesen...
Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett am 14.01.2008 beschlossen, den Vertrag über die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)… Weiterlesen...
Bundesregierung unterstützt Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien
Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das Bundeskabinett am 14.01.2008 beschlossen, den Vertrag über die Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA)… Weiterlesen...
Grüne: 650.000 neue Arbeitsplätze durch Sanierung und erneuerbare Energien
Bis zum Jahr 2020 könnten mit einer konsequenten Energiepolitik 650.000 neue zukunftsfeste Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Rechnung haben die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte… Weiterlesen...
Grüne: 650.000 neue Arbeitsplätze durch Sanierung und erneuerbare Energien
Bis zum Jahr 2020 könnten mit einer konsequenten Energiepolitik 650.000 neue zukunftsfeste Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Rechnung haben die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte… Weiterlesen...
NABU zeichnet Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem „Dinosaurier des Jahres 2008“ aus
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos mit dem „Dinosaurier des Jahres 2008“ geehrt – „Deutschlands peinlichstem Umweltpreis“. „Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen… Weiterlesen...
NABU zeichnet Bundeswirtschaftsminister Glos mit dem „Dinosaurier des Jahres 2008“ aus
Der Naturschutzbund NABU hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos mit dem „Dinosaurier des Jahres 2008“ geehrt – „Deutschlands peinlichstem Umweltpreis“. „Trotz aller Warnungen vor den ökonomischen… Weiterlesen...
Neue Studie: Umweltbewusstsein der Deutschen auf hohem Niveau
Das Umweltbewusstsein der Deutschen bleibt auf einem hohen Niveau: Für 91 Prozent der Bevölkerung ist der Umweltschutz wichtig. Das ist das Ergebnis einer neuen… Weiterlesen...
US-Solarverband SEIA: Solarenergie schafft und sichert Arbeitsplätze
Der amerikanische Solarindustrie-Verband SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, DC) berichtete am 3.12.2008, dass er dem designierten Präsidenten Obama und Mitgliedern des 111. Kongresses… Weiterlesen...
Greenpeace demonstriert vor dem Reichstag gegen die Klimapolitik der Bundeskanzlerin
Vor dem Reichstagsgebäude demonstrieren am 04.12.2008 acht Greenpeace Aktivisten mit einem brennenden CO2 Zeichen. Auf einem Banner steht: „Frau Merkel, ihre Politik verheizt das… Weiterlesen...